User manual
Konfiguration der Kommunikation
Konfiguration der Kommunikation:
Schritt Aktion
1
Öffnen Sie das Fenster
Verbindungseinstellungen
über
Menü:Controller
→
Konfigurieren
→
Verbindung
.
2
Wählen Sie den Verbindungstyp aus:
Hinweis
: In folgenden Fällen muss ggf. „COMx" (wobei x> 2) in das Fenster eingegeben werden:
Modem
:
Geben Sie Folgendes an:
das Modem des PC, das für die Kommunikation verwendet wird,
den Namen der dezentralen Station, mit dem die Programmierumgebung eine Verbindung aufbauen
soll.
COM-Port
:
Geben Sie den zu verwendenden Port an:
COM1
COM2
USB
Verwendung eines Laptops mit USB
Verwendung eines Wandlers USB - Serielle Verbindung (Win XP weist diesem neuen Peripheriegerät
COM6 oder COM8 zu)
Verwendung einer Bluetooth-Verbindung (geben Sie den COM-Port an, den die Steuerung des Adapters
diesem zugewiesen hat)
3 Bestätigen Sie die Änderungen mit
OK
.
Verbindung testen
Es ist möglich, die Verbindungsparameter im Fenster
Verbindungseinstellungen...
mithilfe der
Schaltfläche
Testen
zu überprüfen.
In diesem Fall versucht die Programmierumgebung, mit den aktuellen Parametern eine Verbindung
zum Controller herzustellen. Wenn die Konfiguration der Verbindung nicht richtig ist, wird eine
Fehlermeldung generiert, die angibt, dass das Peripheriegerät nicht reagiert.
Übertragung des Programms vom PC auf den Controller
Beschreibung
Die Funktion
In den Controller schreiben
übersetzt das Programm in ladbare Daten und führt die
Übertragung vom PC auf den Controller durch.
Dieser Befehl öffnet das Fenster:
Ergebnisse der Kompilierung
. Wenn das Ergebnis der
Kompilierung
Die Übertragung ist nur möglich, wenn der Controller:
Das Programm wird nur in den folgenden Fällen in den Controller geschrieben:
Kompilierung erfolgreich
lautet, wird die Applikation auf den Controller übertragen.
Fehler
lautet, wird die Fehlernummer angezeigt. Das Programm muss bearbeitet und nach
Korrektur des Fehlers der Schreibbefehl erneut erteilt werden.
nicht durch das Senden eines falschen Kennworts gesperrt ist,
ausgeschaltet ist.
Der Controller enthält kein Programm.
Der Controller enthält ein nicht per Kennwort schreib-/lesegeschütztes Programm.
Der Controller enthält ein schreib-/lesegeschütztes Programm und das Kennwort ist bekannt.
(In diesem Fall wird das Dialogfeld
Kennwort
angezeigt.)
p
a
g
ina 210 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm