User manual

Es gibt bestimmte Fälle, in denen die Wiederherstellung des Programms nicht möglich ist:
Unter diesem Umständen wird das Fenster
Erstellung eines Programms
geöffnet, in dem ein
alternatives Verfahren vorgeschlagen wird:
Es sind Programmunterschiede zwischen der Datei auf dem PC, die das Programm enthält, und der
im Controller gelesenen Applikation vorhanden.
A
uf die Datei im PC, die das Programm enthält, kann nicht zugegriffen werden.
Um die ursprüngliche, im PC gespeicherte Applikation erneut zu lesen, wird der in der Konfiguration
der geladenen Applikation vorhandene Pfad (128 Zeichen) verwendet. Dann werden ein absoluter
Pfad und anschließend ein sich auf den in den Voreinstellungen definierten Pfad beziehender Pfad
ausprobiert. Wenn nur Name.ext gefunden wird, so wird der Name in Verzeichnis der
Voreinstellungen gesucht. Kann der Pfad nicht ermittelt werden, so wird der Benutzer zur Angabe
des Speicherorts aufgefordert.
Erstellung auf der Basis der vom Anwender angegebenen Datei
: Der Benutzer gibt den
Dateipfad der wiederherzustellenden Applikation manuell ein.
Automatische Erstellung des Programms
: In diesem Fall interpretiert die Programmierumgebung
die wiederhergestellten Daten im Controller und erstellt die entsprechende Applikation neu (die Datei
wird wiederhergestellt).
Hinweis:
Das in den Controller geladene Programm enthält keine Informationen über das
Seitenlayout (Zeichnung, Kommentar, relative Position der Funktionsblöcke und der Verbindungen).
Daher wird ein Standard-Seitenlayout generiert.
Hinweis:
Alle Parameter der Funktionen werden wiederhergestellt.
Programmausführungsbefehle EIN/AUS
Beschreibung
Diese Befehle ermöglichen die dezentrale Steuerung eines mit dem PC verbundenen Controllers.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, erfolgt die Steuerung mittels des Fensters "Frontseite", über das
der Benutzer das Modul genauso wie über die reale Frontseite des Controllers steuern kann.
Diese Funktion ermöglicht den Start und das Anhalten des im Controller enthaltenen Programms:
Einschalten des Controllers mit Rücksetzen der gespeicherten Parameter:
Alle aktuellen Werte
(Zähler, Timer usw.) werden vor dem Programmstart reinitialisiert.
Controller einschalten ohne Reset:
Die aktuellen Werte, für die die Option
Sicherung bei
Stromausfall
aktiviert wurde, bleiben bestehen.
Stopp des Controllers:
Das Programm wird nicht mehr ausgeführt und die Ausgänge werden
deaktiviert.
Zugriff
Die Programmausführungsbefehle EIN/AUS können über das Menü
Controller
aufgerufen werden.
Status des Controllers bei Unterbrechung der Versorgungsspannung
Bei einer Unterbrechung der Versorgungsspannung wird das Programm sofort angehalten und die
Parameter des Typs
Initialisierung bei Stromausfall
oder
Speicherung bei Stromausfall
werden
gespeichert.
(Siehe Verhalten des Controllers bei Netzausfall
.)
Die Unterbrechung der Verbindung zwischen der Programmierumgebung und dem Controller wird in
der Programmierumgebung durch eine Fehlermeldung signalisiert (wenn sich die
Programmierumgebung im Monitoring-Modus befindet, kehrt sie in den Bearbeitungsmodus zurück).
Bei Wiederkehr der Spannungsversorgung führt der Controller selbstständig einen
EIN
-Befehl aus,
p
a
g
ina 213 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm