User manual
indem er nur die nicht gespeicherten Daten initialisiert.
Status des Controllers bei blockierendem Fehler
Bei Auftreten eines blockierenden Fehlers (Unterbrechung oder Störung der Verbindung zwischen dem
Controller und seinen Erweiterungen) versetzt sich der Controller selbstständig in den Modus
AUS
.
Die Ursache der Blockierung kann im Fenster "Frontseite" des Controllers eingesehen werden.
Um den Controller nach Beseitigung der Ursache für die Blockierung wieder zu starten, muss lediglich
der Befehl
Einschalten des Controllers mit Rücksetzen der gespeicherten Parameter
ausgeführt
werden.
Siehe Bedeutung des an der Frontseite des Moduls angezeigten Fehlercodes
.
Controller-Daten mit dem Programm vergleichen
Beschreibung
Diese Funktion überprüft die Übereinstimmung der in der Steuerung enthaltenen Daten mit den bei der
Kompilierung der Applikation in der Programmierumgebung generierten Daten.
Wenn die Daten der Steuerung kennwortgeschützt sind, wird der Benutzer zur Eingabe des
Kennwortes im Fenster
Kennwort
aufgefordert.
Der Vergleich wird anhand des Programms (einschließlich Parameter) durchgeführt, das in folgenden
Geräten enthalten ist:
Im Controller
im Bearbeitungsfenster der Programmierumgebung auf dem PC
Zugriff
Die Funktion
Controller-Daten mit dem Programm vergleichen
wird über das Menü
Controller
aufgerufen.
Diagnose des Controllers
Beschreibung
Die Diagnosefunktion ermöglicht die Anzeige aller Eigenschaften des Controllers, mit dem die
Programmierumgebung verbunden ist.
Das Dialogfeld „Diagnose des Controllers" ist nur verfügbar, wenn ein Controller mit dem PC
verbunden ist.
Das Diagnosefenster besteht aus zwei Registerkarten:
Hardware
: Eigenschaften des Controllers (Hardware und Software)
Applikation
: Eigenschaften der im Controller gespeicherten Applikation (Benutzerprogramm)
Zugriff
Die Funktion
Diagnose des Controllers
wird über das Menü
Controller
aufgerufen.
Hardware
Die Registerkarte „Hardware" enthält folgende Informationen:
Controller-Typ und Hardware- sowie Softwareversion
A
nzahl und Typ der Ein- und Ausgänge des Controllers
p
a
g
ina 214 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm