User manual
A
ngeschlossene Erweiterung(en) und deren Versionen, nur für erweiterbare Controller
Controller-Status (Ein/Aus, Im Fehlerstatus blockiert, Warnung)
Sprache des Controllers
Fehlercode (Kein Fehler, Fehler in Binärdatei, Übertragungsfehler, Fehler oder Warnung in Ziel-
Software),
Hinweis:
Die Informationen bezüglich der Hardware sind immer verfügbar, unabhängig davon, ob
das Programm kennwortgeschützt ist oder nicht.
Applikation
Die Registerkarte „Applikation" enthält die folgenden Informationen:
Name des Programms, des Programmautors und Programmversion
Benutzte Speicher/Maximale Speicher
A
lle Konfigurationsparameter: Dauer des Basiszyklus, WATCHDOG-Aktion, Kennwort
Hinweis:
Die Informationen bezüglich der Applikation sind nur verfügbar, wenn der Controller ein
nicht durch ein Kennwort geschütztes Programm enthält oder wenn dem Benutzer das Kennwort
bekannt ist.
Schutz des im Controller gesicherten Programms
Beschreibung
Die Funktion zum Schützen des in den Controller übertragenen Programms kann am Ende des
Schreibvorgangs in den Controller
aktiviert werden.
Die Aktivierung des Schutzes erfolgt über das Dialogfeld
Schreiboptionen
, das den folgenden
Parameter enthält:
Kennwortschutz des Programms gegen Lesen und Ändern:
Wenn diese Option
aktiviert ist, sind die Eingabefelder des Kennwortes aktiviert.
Hinweis:
Nach fünf erfolglosen Versuchen wird der Controller für die Dauer von 30 Minuten gesperrt.
Löschen des im Controller enthaltenen Programms
Beschreibung
Die Funktion zum Löschen eines Programms ermöglicht das Löschen der im Controller geladenen
Applikation sowie der zugehörigen Informationen (Kennwort), hat jedoch keinen Einfluss auf den
Controller und seine Software.
Dieser Vorgang ist äußerst nützlich, um ein Programm zu entfernen, dessen Kennwort Sie vergessen
haben.
Hinweis:
Der Befehl "Programm löschen" ist immer aktiv, selbst wenn der Controller
kennwortgeschützt ist.
Zugriff
Die Funktion
Controller-Inhalt löschen
wird über das Menü
Controller
aufgerufen.
p
a
g
ina 215 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm