User manual
Beschreibung
Das Modbus-Protokoll ist ein
Master/Slave
-Protokoll, das es einem einzigen Master ermöglicht,
Antworten von Slaves zu empfangen oder auf eine Anforderung zu reagieren.
Um die Modbus-Funktionalitäten nutzen zu können, müssen Sie zu einem Controller des Typs
XD10...
,
XD10S...
,
XD26...
oder
XD26S...
eine Modbus-Erweiterung
XN03
hinzufügen.
Die Modbus-Kommunikation kann in folgenden Modi verwendet werden:
im Modus FBD
oder im Modus LD
Hinweis:
Die Modbus-Erweiterung funktioniert nur im Modbus-Slave-Modus.
Funktionale Beschreibung
Die Modbus-Erweiterung weist folgende Eigenschaften auf:
A
nschluss an ein Modbus-Netz: 2 oder 4 Drähte
Maximale Länge des Netzwerks: 1000 Meter (9600 Baud)
an beiden Seiten angepasste Leitung (Leitungsabschluss 1 mF, 10 V, 12 Ohm, 0,25 W in Serie)
polarisierte Leitung (Pull Up/Down: Polarisierungswiderstand von 470 Ohm/0,25 W)
Verwendung eines geschirmten Kabels
RJ45-Steckverbinder
COMMON-Signal, an einem Punkt des Busses direkt mit der Schutzerde verbunden
Parametrierung
Die Eigenschaften der Modbus-Erweiterung sind in Programmierumgebung über
Menü:Datei
→
Eigenschaften
, Registerkarte
Modbus-Erweiterung
parametrierbar.
Anzahl Drähte und Format
:
Baudrate
Baudrate: 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 28800, 38400 und 57600
Parität
Modbus-Adresse des Slave
:
Standardparametrierung: 2 Drähte, RTU, gerade Parität, Adresse 1, 19.200 Baud
2 Drähte, RTU
4 Drähte, RTU
2 Drähte, ASCII
4 Drähte, ASCII
keine
gerade
ungerade
Netzwerkadresse: 1 bis 247
Ausgetauschte Daten
Die Erweiterung verfügt über 8 auszutauschende 16-Bit-Datenwörter, über 4 Uhr-Wörter und über ein
Statuswort.
Daten
Die ausgetauschten Daten sind vom Programmiermodus abhängig:
FBD
oder
LD
p
a
g
ina 218 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm