User manual
Es stehen zwei Erfassungsmodi zur Auswahl:
Unabhängig vom Erfassungsmodus kann die Ethernet-Erweiterung in bestimmten Situationen in den
Backup
-Modus wechseln und die Standard-IP-Adresse verwenden.
statisch
(mit oder ohne Subnetz-Maske)
dynamisch
(nur mit Bootp-Server)
Statischer Erfassungsmodus
Im statischen Erfassungmodus gilt Folgendes:
Die IP-Adresse der Ethernet-Erweiterung und die des Gateways stammen aus der Konfiguration in
der Programmierumgebung.
Die Adressen sind möglicherweise durch eine Subnetz
-Maske verborgen.
Die Doppelsätze von IP-Adressen sind im Netzwerk nicht zulässig. Wenn die Ethernet-Erweiterung
einen Doppelsatz entdeckt, wechselt Sie in den Backup
-Modus und führt alle 15 s einen neuen
Versuch durch.
Subnetz-Maske
Eine Subnetz-Maske ermöglicht die Adressierung mehrerer physischer Netzwerke über eine einzige
Netzwerkadresse.
Die Maske trennt die Adresse des Subnetzes von der Adresse des Host-Geräts auf folgenden Art und
Weise:
Beispiel 1
:
Die Adresse des Subnetzes wird erfasst, indem die Bits der IP-Adresse, die den Positionen der
Maske mit 1 entsprechen, beibehalten und die übrigen durch 0 ersetzt werden.
Umgekehrt wird die Adresse des Host-Geräts im Subnetz erfasst, indem die Bits der IP-Adresse, die
den Positionen der Maske mit 0 entsprechen, beibehalten und die übrigen durch 1 ersetzt werden.
Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4
IP-Adresse 192(11000000) 1(00000001) 17(00010001) 11(00001011)
Subnetz-Maske 255(11111111) 255(11111111) 0(00000000) 0(00000000)
Adresse der Subnetz-
Maske
192(11000000) 1(00000001) 0(00000000) 0(00000000)
p
a
g
ina 223 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm