User manual

Verhalten des Controllers bei Netzausfall
Netzausfall
Bei einem Netzausfall lassen sich folgende Verhaltensweisen beobachten:
die Applikation wird gesperrt, die Anzeige am LCD-Bildschirm des Controllers wird eingefroren, die
Tasten sind inaktiv. Die von der Applikation berechneten Ausgänge werden in dem Status
eingefroren, in dem sie sich vor Erkennung des Netzausfalls befunden haben.
Die Verbindungen mit einem PC und den möglicherweise vorhandenen SPS-Erweiterungen werden
blockiert:
Die Programmierumgebung gibt folgende Meldung aus: Der Controller reagiert nicht. Überprüfen
Sie die Verbindung.
A
lle Ausgänge der E/A-Erweiterungen werden deaktiviert.
Die Modbus-Erweiterung setzt das Senden normalerweise bis zu 80 ms nach dem Netzausfall,
der den Controller betroffen hat, fort.
Nach Ablauf von 80 ms erkennt die Modbus-Erweiterung die Fehlfunktion des Controllers, setzt
sein Statuswort auf TIME_OUT_SPI und verliert anschließend seine vom Controller abhängige
Spannungsversorgung.
Das Bedienterminal des Controllers ist gelöscht, die Hintergrundbeleuchtung ist ausgeschaltet und
alle Ausgänge am Controller sind deaktiviert.
A
n mit einer Uhr ausgestatteten Controllern werden das Datum und die Uhrzeit während des
Netzausfalls inkrementiert (Versorgung durch eine Pufferbatterie).
Neustart nach einem Netzausfall
Der Controller überprüft die ordnungsgemäße Funktionsweise aller Erweiterungen, stellt dann die
während des Netzausfalls gesicherten Daten wieder her und startet anschließend die Ausführung der
Applikation mittels einer für die Rückkehr der Netzversorgung spezifischen Initialisierungssequenz.
Diese Sequenz initialisiert alle Ein- und Ausgänge der Funktionen mit Ausnahme der Ausgänge der
Funktionen, die auf Grund eines aktivierten Kontrollkästchens
Sicherung bei Stromausfall
geschützt
sind.
In diesem Fall werden die Ausgänge nicht reinitialisiert, d.h. sie behalten den Wert, den sie im Moment
des Netzausfalls aufgewiesen haben.
Rufen Sie die Funktionsbeschreibung auf, um die Ausgänge der Funktionen zu ermitteln, die bei einem
Netzausfall geschützt sind.
Funktionen, die im LD-Modus über Parameter verfügen:
Funktionen, die im FBD-Modus über Parameter verfügen:
Sonderfall SFC-Komponenten: Bei Neustart nach einem Netzausfall sind die Positionen, die die Status-
Token in den getrennten SFC-Diagrammen aufwiesen:
Hilfsrelais
,
Digitalausg
änge,
Timer
,
Z
ähler.
Schneller Z
ähler.
Funktion ARCHIV
,
Betriebsstundenzähler mit Voreinstellung: PRESET H METER
Timer: TIMERS
,
Zähler: PRESET COUNT
,UP_DOWN COUNT,
CAM
-Block.
verloren, wenn die Diagramme nicht über eine RESET-INIT-Funktion verfügten,
p
a
g
ina 23 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm