User manual
Kommunikationsschnittstelle neu.
51
Parametrierung des Modems falsch
Überprüfen Sie die Parametrierung des Modems mithilfe der Programmierumgebung. Siehe Verzeichnis der
dezentralen Stationen.
58
Watchdog-Fehler
Überlauf des internen Watchdogs.
Hinweis
: Dies ist kein blockierender Fehler.
60
Alarme AUS
Das Senden von Alarmmeldungen ist deaktiviert. Siehe
Ò
.
61
Fehler beim Löschen der SIM-Karte
Während des Löschens der SIM-Karte wurde ein Fehler erkannt. Überprüfen Sie die SIM-Karte.
Analoge E/A-Erweiterung XAO4 24VDC
Beschreibung
Die analoge E/A-Erweiterung XAO4 24VDC bietet 2 zusätzliche Analogeingänge und 2 zusätzliche
Analogausgänge. Diese Ein-/Ausgänge sind auf 10 Bits codiert.
Programmiersprache
Wenn während des Verfahrens zur Wahl des Moduls/der Programmierung
eine analoge E/A-
Erweiterung hinzugefügt wurde, ist nur die Programmiersprache FBD verfügbar.
Die Eingänge der Erweiterung werden im Schaltschema durch die folgenden Plots dargestellt:
Die Ausgänge der Erweiterung werden im Schaltschema durch die folgenden Plots dargestellt:
IP XA
IQ XA
OF XA
OG XA.
Parametrierung
Die Eigenschaften jeder der 2 Eingänge und der 2 Ausgänge der Erweiterung können in der
Programmierumgebung in der Registerkarte
Analoge Erweiterung
im Fenster
Programmkonfiguration
parametriert werden, das direkt durch Klicken auf die Schaltfläche
XAOA 24VDC
zugänglich ist.
Wählen Sie im Bereich
IP-Eingang
:
Wählen Sie im Bereich
IQ-Eingang
:
Geben Sie in den Bereichen
Ausgang OF
und
Ausgang OG
Folgendes an:
0-20 mA
: wenn der am Plot IP A angeschlossene Eingang ein Stromeingang ist,
0-10 V
: wenn der am Plot IP XA angeschlossene Eingang ein Spannungseingang ist.
0-20 mA
: wenn der am Plot IQ XA angeschlossene Eingang ein Stromeingang ist,
0-10 V
: wenn der am Plot IQ XA angeschlossene Eingang ein Spannungseingang ist.
PT100
: wenn der am Plot IQ XT2 angeschlossene Sensor ein Thermowiderstand des Typs PT100
ist.
den Ausgangstyp
Analog
oder
PWM
(Impulsbreitenmodulation),
j
e nach gewähltem Typ:
Analog
: die
Beschleunigungszeit
jedes Ausgangs OF XA bzw. OG XA, in Übereinstimmung mit
der Dynamik des von ihm gesteuerten Systems. (Die Beschleunigungszeit ist die Zeit, die der
A
usgang benötigt, um von 0 V auf 10 V oder von 10 V auf 0 V zu wechseln.)
PWM
: die Frequenz der Ausgänge OF XA und OG XA (78 Hz, 312,5 Hz, 666,6 Hz, 1000 Hz,
1250 Hz, 1428 Hz, 1666 Hz oder 2000 Hz)
p
a
g
ina 239 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm