User manual
der Dateierweiterung)).
Standardfarben:
der Verbindungen im Simulations- und Überwachungsmodus,
des Hintergrunds,
der Ein-/Ausgänge der Blöcke (spezifisches FBD/SFC-Attribut).
Drucken:
Zum Konfigurieren der Kopf
- und Fußzeilen der Seiten.
Zugriff
Die Funktion
Voreinstellungen
wird ausgehend vom Menü
Datei
aufgerufen.
Überprüfung des Programms
Auf einen Blick
Über das Menü
Controller
→
Programm testen
starten Sie die Kompilierung des Programms. Im
Fenster
Ergebnisse der Kompilierung
erscheint das Ergebnis der Kompilierung sowie eine
Aufstellung der verwendeten und verfügbaren Ressourcen.
Zudem wird in folgenden Fällen wird die Kompilierung automatisch durchgeführt:
Standardmäßig wird das Fenster
Ergebnisse der Kompilierung
in diesen Fällen nicht angezeigt.
Umschalten vom Bearbeitungsmodus in den Simulationsmodus
Umschalten vom Bearbeitungsmodus in den Monitoring-Modus
Übertragung des Programms in den Controller
Anzeigen oder ausblenden des Fensters „Ergebnisse der Kompilierung"
Die folgende Tabelle beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten zum Ein- oder Ausblenden des
Fensters
Ergebnisse der Kompilierung
.
Um... gehen Sie folgendermaßen vor:
die systematische Anzeige des Fensters zu
deaktivieren:
Markieren Sie das Kontrollkästchen
Weder während der Simulation
noch beim Laden im Controller anzeigen
.
das Fenster anzuzeigen, wenn die systematische
Anzeige deaktiviert ist:
Wählen Sie
Controller
→
Programm testen
.
die systematische Anzeige des Fensters zu
aktivieren:
Deaktivierten Sie das Kontrollkästchen
Weder während der Simulation
noch beim Laden im Controller anzeigen
.
Elemente des Ergebnisfensters
Die verfügbaren Ressourcen sind vom Controller-Typ abhängig. Der Kompilator berechnet den Umfang
der in den verschiedenen Speicherbereichen des Controllers verwendeten Ressourcen.
Wenn die berechneten Werte höher als die verfügbaren Werte sind, werden sie rot angezeigt.
Die folgende Tabelle beschreibt die verschiedenen Elemente, die im Fenster
Ergebnisse der
Kompilierung
angezeigt werden.
Elemente Beschreibung
Bereich „Parameter" Parameter der Funktionsblöcke oder Automatisierungsfunktionen
Zwei Byte für jede Ganzzahl und ein Byte für die anderen Typen
Bereich „Digitale Daten" Daten im Bit-Format
Ein Bit pro digitalem Element, booleschem Element oder SFC-Schritt
Bereich „Sonstige Daten" Daten im Byte-Format
Zwei Byte für jede Ganzzahl
Bereich „Programm" Die Byte-Anzahl entspricht allen Funktionsblöcken und Automatisierungsfunktionen des
Programms.
Geschätzte Programmdauer (ms) Addition aller elementaren Ausführungszeiten jeder verwendeten Funktion
Dauer des Basiszyklus des Parametrierte Zykluszeit Siehe
Basiszyklus
.
p
a
g
ina 244 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm