User manual

Controllers (ms)
Fenster „Schreiboptionen"
Beschreibung
Das Fenster
Schreiboption
wird vor der Übertragung der Applikation in den Controller angezeigt.
Menü:Controller
In den Controller schreiben
.
Dieses Fenster ermöglicht:
den Schutz des im Controller enthaltenen Programms,
die Speicherung der in der Programmierumgebung vorgenommenen Änderungen vor dem
Schreiben des Programms in den Controller,
den automatischen Start des Modus EIN im Controller.
Schutz
Diese Option dient zum Schutz des Programms mithilfe eines Kennworts.
Der Anwender muss das Kennwort eingeben, um bestimmte Aktionen ausführen zu können.
Das Kennwort schützt einerseits den Zugriff auf die folgenden Menüs der Frontseite:
Darüber hinaus schützt das Kennwort den Zugriff auf die folgenden Funktionen der
Programmierumgebung:
PROGRAMM LÖSCHEN (
LD
Modus EIN),
SPEICHER Controller > MEM (Modus EIN).
Ä
nderung des im Controller enthaltenen Programms,
Erneutes Lesen des im Controller enthaltenen Programms,
Verlust durch die Übertragung eines anderen Programms,
Monitoring,
Vergleich der Controller-Daten mit dem Programm,
Diagnose des Controllers.
Änderungen speichern
Diese Option ermöglicht die automatische Speicherung der in der Programmierumgebung
vorgenommenen Änderungen vor dem Schreiben des Programms in den Controller.
Automatischer Start des Modus EIN
Diese Option dient dazu, den Controller nach Abschluss der Übertragung automatisch in den Modus
EIN zu versetzen.
Import
Auf einen Blick
Der Befehl
Datei
Importieren
ermöglicht es, der aktuellen Applikation eine weitere Applikation oder
eine Teilapplikation hinzuzufügen. Die aktuelle Applikation und die
zu importierende
Applikation
müssen vom gleichen Typ sein (LD oder FBD).
Importieren von FBD-Funktionsblöcken und -MAKROS
p
a
g
ina 245 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm