User manual

Beschreibung
Das
Men
ü „Fehler"
der
Controller mit Bildschirm
ermöglicht das Anzeigen und Bestätigen der von
der Controller-Software ermittelten Fehler oder Warnungen.
Um einen Fehler oder eine Warnung auf einem Controller ohne Bildschirm zu bestätigen, schalten Sie
den Controller aus und anschließend wieder ein.
Mögliche Fehler
Fehlerliste:
Nummer Fehlertyp
00
Kein Fehler
01
EEPROM-Schreibfehler
Dieser Fehler gibt Probleme bei der Übertragung zwischen Speichermodul und Steuerung an. Wenden Sie
sich an den Kundenservice, wenn dieser Fehler häufiger auftritt.
02
Uhr-Schreibfehler
Wenden Sie sich an den Kundenservice, wenn dieser Fehler häufiger auftritt.
04
Überlastung an den statischen Relaisausgängen
Sobald ein statischer Relaisausgang eine Temperatur von 170º C erreicht, wird die aus 4 Ausgängen
bestehende Gruppe, zu der er gehört, deaktiviert.
Um diese Ausgangsgruppe wieder zu aktivieren, muss zunächst der Grund der Überlast (Kurzschluss usw.)
beseitigt und anschließend der Fehler ausgehend vom Men
ü FEHLER gelöscht werden.
50
Die Controller-Software ist beschädigt.
Laden Sie die Controller-Software und die Benutzerapplikation neu. Wenden Sie sich an den Kundenservice,
falls das Problem weiterhin besteht.
51
Überlauf des Zyklus
Die Basiszyklus-Dauer ist zu kurz im Vergleich zur Ausführungsdauer der im Controller programmierten
Applikation.
Erhöhen Sie die Basiszyklus-Dauer, wenn die Applikation das Ausführungsintervall oder eine genaue
Abtastung der Ein-/Ausgänge des Controllers überschreitet. Siehe Basiszyklus
.
Wenn die Applikation nicht das Ausführungsintervall überschreitet, wählen Sie unter
Aktion des
WATCHDOG
die Option
inaktiv
. Siehe WATCHDOG
.
52
Die Steuerung hat eine unbekannte Operation ausgeführt.
Laden Sie die Controller-Software und die Benutzerapplikation neu, wenn der Fehler permanent auftritt.
Wenden Sie sich an den Kundenservice, falls das Problem weiterhin besteht.
53
Fehler in der Verbindung zwischen dem Controller und der Erweiterung des Typs „Bus"
Überprüfen Sie die Funktionsweise der SPS-Erweiterung (Anschluss, Versorgung, Fehler).
54
Fehler in der Verbindung zwischen dem Controller und der Erweiterung des Typs Ein-/Ausgänge
Überprüfen Sie die Funktionsweise der SPS-Erweiterung (Anschluss, Versorgung, Fehler).
58
In der Software oder der Hardware des Controllers ist ein Fehler aufgetreten.
Laden Sie die Controller-Software und die Benutzerapplikation neu, wenn der Fehler permanent auftritt.
Wenden Sie sich an den Kundenservice, falls das Problem weiterhin besteht.
59
Zu Beginn des Modus EIN der Applikation im Controller: Die Applikation kann nicht in den Modus EIN
gesetzt werden, da sie inkompatibel mit dem physisch versorgten Controller ist.
Wenden Sie sich an den Kundenservice, wenn dieses Problem auftritt.
60
Zu Beginn des Modus EIN der Applikation im Controller: Programm mit der physisch versorgten
Erweiterung des Typs „Bus" inkompatibel
Wenden Sie sich an den Kundenservice, wenn dieses Problem auftritt.
61
Zu Beginn des Modus EIN der Applikation im Controller: Programm mit der physisch versorgten
Erweiterung des Typs „Ein-/Ausgänge" inkompatibel
Wenden Sie sich an den Kundenservice, wenn dieses Problem auftritt.
62
Versions- (oder Index-) Inkompatibilität während des Ladens eines Programms aus dem
Pufferspeicher
Wenden Sie sich an den Kundenservice, wenn dieses Problem auftritt.
63
Inkompatibilität der Hardwarekonfiguration während des Ladens eines Programms aus dem
Pufferspeicher
Wenden Sie sich an den Kundenservice, wenn dieses Problem auftritt.
p
a
g
ina 250 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm