User manual

2
Wählen Sie den zu ändernden Funktionsblock aus:
Positionieren Sie den Cursor auf der Nummer des Funktionsblocks.
Drücken Sie
OK
.
Blättern Sie mithilfe der Tasten und durch die Nummern der Funktionsblöcke, bis die
gewünschte Nummer angezeigt wird.
Bestätigen Sie den Vorgang mit
OK
.
3
Wählen Sie den Namen des zu ändernden Parameters:
Positionieren Sie den Cursor auf dem Namen des Funktionsblock-Parameters.
Drücken Sie
OK
.
Blättern Sie mithilfe der Tasten und durch die Nummern der Funktionsblöcke, bis die
gewünschte Nummer angezeigt wird.
Bestätigen Sie den Vorgang mit
OK
.
4 Wählen Sie den Wert des zu ändernden Parameters aus:
Positionieren Sie den Cursor auf dem zu ändernden Wert.
Drücken Sie
OK
.
Blättern Sie mithilfe der Tasten und durch die möglichen Werte, bis der gewünschte
Wert angezeigt wird.
Bestätigen Sie den Vorgang mit
OK
.
5 Wiederholen Sie die Schritte 2, 3 und 4 für alle zu ändernden Funktionen.
6
Drücken Sie zweimal die Taste
ESC
, um zum Fenster „Eingänge/Ausgänge" zurückzukehren.
Menü EIN/AUS
Beschreibung
Diese Funktion ermöglicht den Start oder das Anhalten des im Controller enthaltenen Programms:
Im Modus
AUS
: Das Programm wird angehalten und die Ausgänge werden deaktiviert.
Im Modus
EIN
(mit oder ohne Initialisierung der remanenten Parameter): Das Programm wird
ausgeführt.
Programmstart
Bei Zugriff auf das Menü EIN/AUS im Modus AUS verfügt der Benutzer über die drei folgenden
Optionen für den Programmstart:
ABBILDUNG:
EIN
: Die aktuellen Werte, für die die Option
Sicherung bei Stromausfall
aktiviert wurde, bleiben
bestehen.
RESET DER GESPEICHERTEN WERTE & EIN
: Alle aktuellen Werte (Zähler, Timer usw.) werden
vor dem Programmstart reinitialisiert (Standardauswahl).
ABBRECHEN:
Das Programm wird nicht gestartet.
p
a
g
ina 28 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm