User manual
Der FBD-Modus ermöglicht eine graphische Programmierung auf Grundlage der Nutzung vordefinierter
Funktionsblöcke.
Er bietet eine umfassende Palette an grundlegendenden Funktionen: Timer, Zähler, Logik usw.
Betriebsarten
Es gibt mehrere Betriebsarten für die Programmierumgebung:
Im Simulations- oder Monitoring-Modus sind folgende Aktionen möglich:
Bearbeitungsmodus
Der Bearbeitungsmodus dient zur Erstellung von Programmen im FBD-Modus, also der Entwicklung
der Applikation.
Simulationsmodus
Im Simulationsmodus wird das Programm im Offline-Modus direkt in der Programmierumgebung
ausgeführt (auf dem PC simuliert).
In diesem Modus aktualisiert jede Aktion im Diagramm (Änderung des Status eines Eingangs,
Forcierung eines Ausgangs) die Simulationsfenster.
Monitoring-Modus
Im Monitoring-Modus wird das Programm im Controller ausgeführt; die Programmierumgebung ist
an den Controller angeschlossen (Verbindung PC
↔
Controller).
Die verschiedenen Fenster werden zyklisch aktualisiert.
A
nzeigen der Zustände von Ausgängen und Parametern der Funktionsblöcke im Programm, die
dem Schaltschema entsprechen, im Überwachungsfenster;
Forcieren der Ein-/Ausgänge, um das Verhalten des Programms unter bestimmten Bedingungen zu
testen.
Erstellung oder Änderung der Konfiguration einer Applikation
Einleitung
Diese Phase ist wichtig, da sie die zukünftige Konfiguration der Arbeitsumgebung festlegt.
p
a
g
ina 3 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm