User manual
Beispiel für ein KOP-Netzwerk
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel eines KOP-Netzwerks.
Programmieren in der Kontaktplansprache
Auf einen Blick
Inhalt dieses Kapitels
Dieses Kapitel beschreibt vereinfachte Beispiele der verschiedenen Programmiertypen im Kontaktplan-
Modus. Die ausführliche Beschreibung dieser Programmiertypen finden Sie in den Kapiteln:
Ü
ber die Frontseite aufrufbare LD-Funktionen
Programmierung ausgehend von der Programmierumgebung
Inhalt dieses Kapitels
Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:
Ratschl
äge bezüglich der Strukturierung von LD-Programmen
Programmansicht
Parameteransicht
Kommentaransicht
Ratschläge bezüglich der Strukturierung von LD-Programmen
Allgemeines
Es ist wichtig, bestimmte Grundregeln einzuhalten, damit das in LD entwickelte Programm lesbar bleibt.
Verfahren
Die folgende Tabelle beschreibt die verschiedenen Phasen der Entwicklung des LD-Programms.
p
a
g
ina 41 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm