User manual
Verfahren zum Ändern der Konfiguration einer Anwendung:
Schritt Aktion
1
Klicken Sie auf das
Menü :Controller
→
Controller-Typ auswählen...
.
Ergebnis:
Das Übersichtsfenster wird angezeigt.
2 Ändern Sie die Parameter, bis die gewünschte Konfiguration erreicht ist.
Um...
den Controllertypen zu ändern: Klicken Sie einmal auf die Schaltfläche
Zurück
und gehen Sie wie für
die Erstellung einer Applikation ab Schritt 2 vor.
eine Erweiterung hinzuzufügen, zu ändern oder zu löschen: Gehen Sie wie für die Erstellung einer
A
pplikation ab Schritt 4 vor.
den Programmiertyp zu ändern: Klicken Sie auf das Symbol für den gewünschten Programmiertyp.
3 Bestätigen Sie die Änderungen, indem Sie auf
Weiter
klicken.
Ergebnis:
Das Schaltschema wird angezeigt.
Erste Schritte mit der Programmierumgebung
Auf einen Blick
Inhalt dieses Abschnitts
Dieser Abschnitt erläutert anhand einer Reihe von Fragen und Antworten die Verwendung der
Programmierumgebung.
Inhalt dieses Teils
Dieser Teil enthält die folgenden Kapitel:
Erste Schritte mit der Programmierumgebung
Erste Schritte mit der Programmierumgebung
Auf einen Blick
Inhalt dieses Kapitels
Dieses Kapitel erläutert anhand einer Reihe von Fragen und Antworten die Verwendung der
Programmierumgebung.
Inhalt dieses Kapitels
Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:
Glossar
Erstellung eines neuen Programms
Programmieren einer Applikation ausgehend von der Programmierumgebung
Verbinden der Programmierumgebung mit dem Controller
Ü
bertragung des Programms vom PC an den Controller
Schutz des im Controller vorhandenen Programms
Debuggen einer Applikation, ohne sie in den Controller zu laden: Simulation
Ü
berwachen und Ändern einer im Controller ausgeführten Applikation ausgehend von der
Programmierumgebung: Monitoring
Bedeutung des an der Frontseite des Controllers angezeigten Fehlercodes
Diagnose des Controller
-Status
p
a
g
ina 5 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm