User manual

I1 bis IG
: Status der Digitaleingänge der Basis
IH bis IR
: Status der Digitaleingänge der Erweiterung
O1 bis OA
: Status der Digitalausgänge der Basis
OB bis OG
: Status der Digitalausgänge der Erweiterung
Vom Master gesendete Wörter
Die vom Master gesendeten Wörter werden nicht vom Controller verarbeitet.
Diese vier 16-Bit-Wörter haben folgende Adressen (hexadezimal): 0x0010 / 0x0011 / 0x0012 / 0x0013
Hilfsrelais
Beschreibung
Die als
M
bezeichneten Hilfsrelais verhalten sich genauso wie die Digitalausgänge
O
(siehe
Digitalausg
änge), verfügen jedoch nicht über einen elektrischen Ausgangskontakt. Sie sind als interne
Variablen verwendbar.
Es gibt 31 Hilfsrelais, die von 1 bis 9 und dann von A bis Y mit Ausnahme der Buchstaben I, M und O
nummeriert werden.
Jedes Hilfsrelais kann im Programm sowohl als Spule als auch als Kontakt verwendet werden. Sie
ermöglichen die Speicherung eines Status, der in Form des zugehörigen Kontakts verwendet wird.
Zugriff
Diese Funktion kann über die
LD
-Funktionsleiste aufgerufen werden.
Verwendung als Spule
Es stehen 4 Modi für die Verwendung eines Hilfsrelais als Spule zur Verfügung:
Schalter-Modus:
Symbol eines als Spule im Schalter-Modus verwendeten
Hilfsrelais:
Das Relais ist erregt, wenn die Kontakte, mit denen sie verbunden ist, leitend sind. Ansonsten ist es
unerregt.
Fernschaltmodus:
Symbol eines als Spule im Fernschaltmodus verwendeten
Hilfsrelais:
Impulserregung, die Spule ändert bei jedem Impuls, den sie empfängt, ihren Status.
Verriegelungsmodus:
Symbol eines als Spule im Verriegelungsmodus verwendeten
Hilfsrelais:
Schalter-Modus,
Fernschaltmodus,
Verriegelungsmodus,
Entriegelungsmodus.
p
a
g
ina 51 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm