User manual
der
Schließer
-Modus (direkter Status) ist
inaktiv
,
der
Öffner
-Modus (invertierter Status) ist
aktiv
,
der
aktuelle Wert
ist
Null
.
Beispiele
Nachfolgend sind drei elementare Beispiele für die Verwendung eines (im Modus „Aufwärtszählen bis
zum Vorwahlwert" parametrierten) Zählers aufgeführt:
Fenster Beschreibung
Aufwärtszählen und Rücksetzen auf Null:
Der Zähler wird jedes Mal inkrementiert, wenn der Eingang
I1
aktiviert wird.
Der Zähler wird auf Null zurückgesetzt, wenn der Eingang
I2
aktiviert wird.
Abwärtszählen und Rücksetzen auf Null:
Der Zähler wird jedes Mal dekrementiert, wenn der Eingang
I1
aktiviert wird.
Der Zähler wird auf Null zurückgesetzt, wenn der Eingang
I2
aktiviert wird.
Abwärtszählen und Rücksetzen auf Null:
Der Zähler wird jedes Mal inkrementiert, wenn der Eingang
I1
aktiviert wird. Der
Zähler wird jedes Mal dekrementiert, wenn der Eingang
I3
aktiviert wird.
Der Zähler wird auf Null zurückgesetzt, wenn der Eingang
I2
aktiviert wird.
Zählerkomparator
Beschreibung
Diese Funktion dient zum Vergleich des aktuellen Zählwerts von zwei Zählern oder eines Zählers und
einem konstanten Wert.
Hinweis:
le bloc fonction
Der Funktionsblock
Zählerkomparator ist nur in der
Programmierumgebung im Modus
Programmansicht
parametrierbar.
Zugriff
Diese Funktion kann über die
LD
-Funktionsleiste aufgerufen werden.
Verwendung als Kontakt
Der Zählerkomparator gibt an, ob die ausgewählte Bedingung erfüllt ist. Er wird als Kontakt im
Schließer- oder Öffner-Modus verwendet.
Schließer-Modus:
Symbol des Zählerkomparators im Schließer-
Modus:
Der Kontakt ist
stromleitend
, wenn die Bedingung
erfüllt ist
.
Öffner-Modus:
Symbol des Zählerkomparators im Öffner-
p
a
g
ina 58 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm