User manual
Die Verwendung des Kontakts
H1
ermöglicht es festzustellen, ob:
Die Eingänge des schnellen Zählers werden implizit mit den Eingängen
I1
und
I2
des Controllers
verbunden:
Diese Eingänge dürfen nicht im Schaltschema verwendet werden.
Die Funktion
Schneller Zähler
kann während der Ausführung durch die Spule
RH1
reinitialisiert
werden. Sie wird zurückgesetzt auf:
Der Zähler funktioniert nur, wenn die Freigabespule
TH1
aktiv ist.
Es ist möglich, den kontinuierlichen Modus mit einem Timer-Wert zu verwenden.
der Vorwahlwert erreicht ist (Aufwärtszählen),
der Wert 0 erreicht ist (Abwärtszählen).
ein Impuls (steigende Flanke) am Eingang
I1
inkrementiert den Zähler,
ein Impuls (steigende Flanke) am Eingang
I2
dekrementiert den Zähler.
0, wenn sie sich im Modus „Aufwärtszählen bis zum Vorwahlwert" befindet,
den Vorwahlwert, wenn sie sich im Modus „Abwärtszählen ab dem Vorwahlwert" befindet.
Hinweis:
Grenzwertüberschreitung:
Wenn der aktuelle Wert des Timers den oberen Grenzwert von
+ 32 767
, il passe à
-
32 768
,
+32767
überschreitet, geht er auf
-32768
.
Wenn der aktuelle Wert des Timers den unteren Grenzwert von
-32767
unterschreitet, geht er auf
+32768
.
Hinweis:
Dieser Funktionsblock kann nicht simuliert werden.
Zugriff
Diese Funktion kann über die
LD
-Funktionsleiste aufgerufen werden.
Verwendung der Spulen
Jedem schnellen Zähler sind zwei Spulen zugewiesen:
Nachfolgend ist die Verwendung dieser Spulen beschrieben.
Funktionsfreigabeeingang:
Symbol der Funktionsfreigabe-Eingangsspule des schnellen
Zählers:
Dieses Element ermöglicht die Freigabe der Zählung. Wenn diese Spule aktiv ist, inkrementiert jeder
Impuls am Eingang
I1
den schnellen Zähler, und jeder Impuls am Eingang
I2
dekrementiert ihn.
Reset-Eingang des Zählers:
Symbol der Reset-Eingangsspule des schnellen
Zählers:
Dieses Element stellt den Reset-Eingang der Zählfunktion dar.
Die Erregung der Spule hat folgende Auswirkungen:
bobine Spule
TH1
:
Funktionsfreigabeeingang
Spule
RH1
:
Reset-Eingang des Zählers
Rücksetzen des aktuellen Zählwerts auf
Null
, wenn der
Zähltyp
Aufwärtszählen bis zum
V
orwahlwert
ist.
p
a
g
ina 60 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm