User manual

für die Tasten A/B.
Klicken Sie mit der rechten oder linken Taste auf die entsprechende Schaltfläche für den
Eingang, den Ausgang, die Taste oder das Hilfsrelais, an dem eine Forcierung
durchgeführt werden soll.
Über das Schaltschema: Klicken Sie mit der linken Taste auf den entsprechenden Kontakt für den Eingang, den
Ausgang, die Taste oder das Hilfsrelais, an dem eine Forcierung durchgeführt werden soll.
Ausführen einer permanenten Forcierung
Im Monitoring-Modus ist eine permanente Forcierung eines Kontakts über das Schaltschema möglich.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
Schritt Aktion
1 Rechtsklicken Sie auf den Kontakt.
2 Wählen Sie im kontextsensitiven Menü die Option
Forcieren und Halten
.
3 Wählen Sie den Status aus, in dem die Verbindung forciert werden soll.
Ergebnis
: Die Verbindung bleibt bis zum Freigeben
in dem gewählten Status.
Freigeben der Forcierungen
Der (die) forcierte Verbindung(en) und die forcierten Eingänge können folgendermaßen freigegeben
werden:
Um: ...gehen Sie folgendermaßen vor:
einen Kontakt freizugeben,
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Kontakt.
Klicken Sie auf
Freigeben
.
alle Kontakte freizugeben,
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Schaltschema.
Klicken Sie auf
Alles Freigeben
.
LD-Applikationsbeispiel
Auf einen Blick
Inhalt dieses Kapitels
In diesem Kapitel wird beispielhaft die Verwaltung einer unterirdischen Parkgarage beschrieben. Auf
Grundlage einer vorgegebenen Leistungsbeschreibung wird eine Applikation zur Programmierung im
Controller entwickelt.
Inhalt dieses Kapitels
Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:
Leistungsbeschreibung
A
nalyse der Leistungsbeschreibung
Umsetzung der L
ösung
Leistungsbeschreibung
Ziel
p
a
g
ina 89 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm