User manual
Das Ziel besteht darin, die Verwaltung der unterirdischen Parkgarage eines Verwaltungsgebäudes zu
organisieren und zu zentralisieren.
Automatische Schranke
Die Ein- und Ausfahrt der Parkgarage wird jeweils durch eine für diesen Zweck typische, automatische
Schranke bewacht.
Die Schranke ist mit folgenden Basisfunktionen ausgestattet:
Öffnen und zeitverzögertes Schließen beim Passieren von Fahrzeugen
Verwaltung der Parkscheine
Sicherheitssprechanlage
Externe Steuerung der Blockierung der Schranke im geschlossenen Zustand usw.
Zählung der Fahrzeuge
Außerdem soll die Zahl der geparkten Fahrzeuge erfasst werden.
Auf diese Weise kann den Benutzern anhand einer Leuchttafel angezeigt werden, dass alle Stellplätze
belegt sind, und die Einfahrt weiterer Fahrzeuge durch Blockieren der Schranke in geschlossenem
Zustand verhindern. Somit wissen die Autofahrer, dass sie einen Platz auf einem oberirdischen
Parkplatz suchen müssen.
Es muss möglich sein, die Blockierung der Schranke aufzuheben, damit Notfallfahrzeuge (Feuerwehr,
Krankenwagen usw.) passieren können.
Öffnungszeiten
Der Zugang zur Parkgarage außerhalb der Öffnungszeiten des Zentrums soll unterbunden werden.
Das Sicherheitspersonal soll jedoch die Möglichkeit erhalten, die Blockierung in Ausnahmefällen
aufzuheben. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag von 8h30 bis 17h30, Samstag von
9h30 bis 12h00, Sonntag geschlossen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung soll sich bei Ankunft eines Fahrzeugs einschalten und über Lichtschalter an den
Fußgängerzugängen bedient werden können.
Aus Gründen der Energieersparnis soll sich die Beleuchtung nach 10 Minuten automatisch
ausschalten. Diese Zeitdauer reicht in der Regel aus, um zu parken, das Fahrzeug zu verlassen und
die Aufzüge zu erreichen bzw. um in das Auto zu steigen und die Parkgarage zu verlassen.
Analyse der Leistungsbeschreibung
Beschreibung
Im Rahmen der Analyse der Leistungsbeschreibung werden die Eingänge, Tasten, Ausgänge und
Funktionsblöcke aufgelistet, die für die Realisierung der Applikation erforderlich sind.
Eingänge
In der nachfolgenden Liste sind die von der Applikation verwendeten Eingänge aufgeführt:
Label Bezeichnung
Eingang
I1
Erfassen eines einfahrenden Fahrzeugs
Eingang
I2
Erfassen eines ausfahrenden Fahrzeugs
Eingang
I3
Taster für die Fußgängerzugänge Dieser Taster dient zum Einschalten der
Parkgaragenbeleuchtung. (Der Eintritt durch die Fahrzeugeinfahrt ist
Fußgängern untersagt.)
Tasten
p
a
g
ina 90 van 256Online-Hilfe CLSM3
1/06/2007file://D:\documents and Settin
g
s\BELGRY1\Local Settin
g
s\Tem
p
\~hh52A7.htm