Safety Data Sheet Article 20118336

2 • DE
EINLEITUNG
Wir gratulieren Ihnen zu diesem neuen professionellen, primär geschaltetem Batterieladegerät. Es gehört zu einem Sortiment
professioneller Ladegeräte der CTEK SWEDEN AB. Diese Ladegeräte entsprechen dem neuesten Stand der Technik mit
Analyse und Ladevorgang in achts Stufen mit Temperaturkompensierung. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und befolgen Sie die Hinweise genau, bevor das Ladeget in Betrieb genommen
wird.
SICHERHEIT
Das Ladegerät wurde ausschließlich zum Laden von Batterien gemäß
der technischen Spezikation gebaut. Verwenden Sie das Ladegerät
nicht für irgendwelche anderen Zwecke. Beachten Sie immer die Benut-
zer- und Sicherheitshinweise des Akkuherstellers.
Versuchen Sie niemals, nicht-wiederauadbare Batterien zu laden.
Das Ladegerät darf während des Auadevorgangs niemals überdeckt
oder auf der Batterie abgestellt werden.
Niemals eine gefrorene oder beschädigte Batterie auaden.
Niemals eine Lithiumbatterie bei einer Temperatur unter 0°C (32°F)
falls keine spezischen Angaben dazu vom Batteriehersteller vorhanden
sind.
Benutzen Sie nie ein Ladegerät mit beschädigten Kabeln. Stellen Sie
sicher, dass die Kabeln nicht durch heiße Oberächen, scharfe Kanten
oder aus einem anderen Grund beschädigt sind.
Stellen Sie nie ein durch ein Gebläse gekühltes Ladegerät so auf, dass
Staub, Schmutz oder ähnliches in das Gebläse eingesaugt werden
kann.
Ein beschädigtes Kabel muss durch einen CTEK-Vertreter (Händler)
ausgetauscht und mit einem Originalteil von CTEK ersetzt werden. Ein
abnehmbares Kabel kann durch den Benutzer ausgetauscht und mit
einem Originalteil von CTEK ersetzt werden.
Der Anschluss an die Stromversorgung muss den nationalen Richtlinien
für elektrische Anschlüsse entsprechen.
Ladegeräte mit geerdeten Netzsteckern dürfen nur an einer geerdeten
Steckdose angeschlossen werden.
Während des Ladens können Bleibatterien explosive Gase abgeben.
Funkenbildung in der Nähe der Batterie vermeiden. Sorgen Sie für gute
Belüftung.
Ladegeräte mit einer IP-Klasse niedriger als IPx4 sind für den Innenge-
brauch vorgesehen. Sehen Sie die technischen Daten. Nicht Regen oder
Schnee aussetzen.
Schließen Sie das Ladegerät an den Pluspol und an den Minuspol der
Batterie an. Bei im Innenraum des Fahrzeugs angebrachte Batterien
muss der Minuspol an den Teil des Fahrwerks angeschlossen werden,
der abseitig vom Kraftstorohr belegen ist. Schließen Sie danach das