Benutzerinformation Waschmaschine PG 1005 TL
Inhalt Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Vorbereitungen für das erste Waschen Täglicher Gebrauch Programmtabelle Reinigung und Pflege 2 3 4 5 6 7 Betriebsstörungen Wasch- und Pflegemittel Technische Daten Verbrauchswerte Montage Umwelttipps 8 9 9 10 10 12 Änderungen vorbehalten. Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor der Installation und dem ersten Gebrauch des Geräts die vorliegende Gebrauchsanweisung. Halten Sie diese Gebrauchsanleitung immer griffbereit.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, indem Sie den Programmwahldrehen. schalter auf „Stopp“ • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Schließen Sie Wasserzulauf- und Ablaufschlauch wieder an. Auf diese Weise wird das in den Schläuchen verbleibende Wasser abgelassen, und es kann sich kein Eis bilden, das die Maschine beschädigen könnte. Bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird, muss sichergestellt werden, dass die Temperatur im Raum nicht unter 0 Grad fallen kann.
Bedienblende 1 2 1. Programmwahlschalter 2. Funktionstasten 3 4 3. Programmablaufsanzeige 4.
Täglicher Gebrauch Wäsche einfüllen • Öffnen Sie den Deckel des Geräts. • Öffnen Sie die Trommel, indem A Sie auf die Verschlusstaste A drücken: die Verschlussvorrichtung öffnet sich automatisch. • Füllen Sie Ihre Wäsche ein, und schließen Sie die Trommel und den Deckel Ihrer Waschmaschine. Warnung! Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des Deckels, dass die Trommel richtig verschlossen ist: • Wenn die beiden Verschlüsse eingerastet sind, • steht die Verschlusstaste A heraus.
Programmstart Drücken Sie die Taste „Start/Pause“, um den Waschzyklus zu starten. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet grün. Es ist normal, dass sich der Programmwahlschalter während des Waschgangs nicht bewegt. Die Kontrolllampe der entsprechenden Zyklusphase leuchtet. / : Vorwäsche / Hauptwäsche / : Spülen / Schleudern : Ende des Waschgangs nicht möglich ist, blinkt die Taste „4“ wenige Sekunden lang rot.
Programm / Wäschetyp Schleudern: Ein Schleudergang von 700 bis 1000 U/min nach einem Spülstopp. Beladung Verfügbare Optionen 5,0 kg 1) Standardprogramme für die auf dem Energie-Label angegebenen Verbrauchswerte Die Programme „Koch-/Buntwäsche 60 °C mit der Option Öko“ und „Koch-/Buntwäsche 40 °C mit der Option Öko“ sind gemäß Verordnung 1061/2010 die Standardprogramme „Baumwolle 60 °C“ bzw. „Baumwolle 40 °C“.
Wasserzulauffilter Gehen Sie zum Reinigen wie folgt vor: Betriebsstörungen Vor der Auslieferung wurde Ihre Waschmaschine im Werk zahlreichen Prüfungen unterzogen. Sollte dennoch eine Störung auftreten, lesen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Probleme Ursachen Das Gerät läuft nicht oder wird nicht mit Wasser befüllt: • Der Netzstecker ist nicht richtig eingesteckt, oder es liegt eine Störung in der Netzversorgung vor.
Probleme Ursachen Der Waschgang ist viel zu lang: • Die Wasserzulauffilter sind verschmutzt (siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege“). • Die Strom- oder Wasserversorgung wurde unterbrochen. • Der Motorüberhitzungsschutz wurde eingeschaltet. • Die Wasserzulauftemperatur ist niedriger als sonst. • Die Schaumerkennung wurde aktiviert (zu viel Waschmittel), die Waschmaschine lässt den Schaum ab.
WASSERDRUCK Mindestens Maximal 0,05 MPa (0,5 bar) 0,8 MPa (8 bar) Anschluss an die Wasserversorgung Typ 20/27 Verbrauchswerte Die Werte dieser Tabelle sind Richtwerte. Folgende Faktoren können diese Werte verändern: Die Wäscheart und -menge, die Wasser- und Raumtemperatur. Programme Beladung (kg) Energieverbrauch (kWh) Wasserverbrauch (Liter) Ungefähre Programmdauer (in Minuten) Restfeuchte (%)1) Koch-/Buntwäsche 60 °C 5 1.20 58 120 60 Koch-/Buntwäsche 40 °C 5 0.
Auspacken Bewahren Sie die Transportsicherungen für einen zukünftigen Transport auf. 1 2 1 2 Kürzen Sie diese Kunststoffteile so, dass sich das Gerät auf gleicher Höhe mit den benachbarten Möbeln aufbauen lässt. Wasserversorgung 90O Aufschnüren A B A C D 2 B 1 B 2 1 D Drehen Sie bei Bedarf den Zulaufschlauch in die in der Abbildung gezeigten Richtung. Lösen Sie hierzu die Ringmutter und verlegen Sie den Zulaufschlauch nach unten, wie in der Abbildung gezeigt.
Der Ablaufschlauch darf nicht lang gezogen werden. Falls der Schlauch zu kurz sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer. Elektrischer Anschluss Die Waschmaschine darf nur einphasig an 230 V angeschlossen werden. Überprüfen Sie, ob die Sicherung für die Stromstärke ausgelegt ist: 10 A für 230 V. Das Gerät darf nicht mit einem Verlängerungskabel oder an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden.
192989663-A-092012