Benutzerinformation Waschmaschine PG 1005 TL
Gerätebeschreibung 1 1. Bedienblende 2. Deckelgriff 3. Verstellbare Füße 2 3 Bedienblende 1 1. 2. 3. 4.
Waschmittelschublade 1. 1 2. 2 3 4 3. 4. 5. Pflegemittel (nicht über MAX-Markierung befüllen M ) Bleichmittel kann bei Koch-/Buntwäsche-Programmen ohne Vorwäsche verwendet werden - 1/4 bis 1 Messbecher verdünnte Bleiche (Markierung MAX nicht überschreiten) Waschen Vorwaschen Pflegemittel und Bleichmittel fließen über (falls zu viel eingefüllt wurde) 5 Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor der Installation und dem ersten Gebrauch des Geräts die vorliegende Gebrauchsanweisung.
• Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch eine fehlerhafte Installation entstehen. Vorsichtsmaßnahmen gegen Frost Wenn das Gerät Temperaturen von weniger als 0 °C ausgesetzt ist, müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden: • Drehen Sie den Wasserhahn zu und entfernen Sie den Wasserzulaufschlauch. • Hängen Sie das Ende dieses Schlauchs und des Ablaufschlauchs in eine auf dem Boden stehende Wanne. • Wählen Sie das Abpumpprogramm und lassen Sie es komplett durchlaufen.
Täglicher Gebrauch Wäsche einfüllen • Öffnen Sie den Deckel des Geräts. • Öffnen Sie die Trommel, indem A Sie auf die Verschlusstaste A drücken: die Verschlussvorrichtung öffnet sich automatisch. • Füllen Sie Ihre Wäsche ein, und schließen Sie die Trommel und den Deckel Ihrer Waschmaschine. Warnung! Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des Deckels, dass die Trommel richtig verschlossen ist: • Wenn die beiden Verschlüsse eingerastet sind, • steht die Verschlusstaste A heraus.
Unterbrechen eines Programms Wäsche während der ersten 10 Minuten hinzufügen Drücken Sie die Taste „Start/Pause“: Die zugehörige Kontrolllampe blinkt grün, während die Maschine angehalten wird. Der Deckel kann erst ca. 2 Minuten, nachdem die Waschmaschine zum Stillstand gekommen ist, geöffnet werden. Drücken Sie die Taste „Start/Pause“ erneut, um das Waschprogramm fortzusetzen.
Reinigung und Pflege Vor der Reinigung stets die elektrische Stromversorgung des Gerätes unterbrechen. Entkalkung des Gerätes Bei Kalkbildung einen nicht korrosiven Entkalker speziell für Waschmaschinen benutzen. Befolgen Sie die Packungsangaben für Dosierung und Häufigkeit der Entkalkungsvorgänge. 1 2 3 Außenflächen des Gerätes Reinigen Sie die Außenflächen der Waschmaschine mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
Störung Ursache Die Waschmaschine läuft nicht oder wird nicht mit Wasser befüllt: • Der Netzstecker ist nicht richtig eingesteckt, oder es liegt eine Störung im Stromnetz vor. • Der Deckel ist nicht richtig geschlossen, oder die Trommelverschlüsse sind nicht richtig eingerastet. • Der Programmstart wurde nicht richtig ausgewählt. • Es liegt eine Störung im Stromnetz vor. • Die Wasserversorgung wurde unterbrochen. • Der Wasserhahn ist geschlossen. • Die Wasserzulauffilter sind verstopft.
Störung Ursache Die Taste „Start/Pause“ 2) blinkt rot. 3): • Der Deckel ist nicht richtig geschlossen. Taste „Start/Pause” 2)blinkt rot:3): • • • • • Taste „Start/Pause” 2)blinkt rot3): • Der Wasserhahn ist geschlossen. • Die Wasserversorgung wurde unterbrochen. Der Weichspüler läuft beim Einfüllen in das Fach direkt in die Trommel: • Die MAX-Markierung wurde überschritten. Die Fremdkörperfalle ist verstopft. Der Ablaufschlauch ist verstopft oder geknickt.
Auspacken Wasserversorgung 1 1 2 2 1 2 Aufschnüren 1a 1b 2 4 1a 1b 2a 2b 3 4 Um Ihre Waschmaschine auf derselben Höhe wie die angrenzenden Möbel aufzustellen, müssen Sie gemäß Abbildung 4 vorgehen. Falls erforderlich, drehen Sie den Wasserzulaufschlauch in die in Abbildung 1 angegebene Richtung. Lösen Sie hierzu die Ringmutter des Schlauchs und bringen Sie ihn in eine nach unten weisende Position (siehe Abbildung 1).
Aufstellung Stellen Sie das Gerät auf eine flache und harte Oberfläche in einem gut belüfteten Raum. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht mit der Wand oder Möbeln in Berührung kommt. Eine exakte Ausrichtung des Geräts verhindert Vibrationen, Geräusche und ein selbsttätiges Verrücken des Geräts im Betrieb.
192989661-A-382010