Benutzerinformation Waschmaschine PG 1005 TL
INHALT Sicherheitsinformationen Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Vorbereitungen für das erste Waschen Täglicher Gebrauch Programmtabelle 2 3 5 6 6 8 Reinigung und Pflege 8 Betriebsstörungen 10 Praktische Tipps und Hinweise 11 Technische Daten 12 Verbrauchswerte 12 Montage 13 Umwelttipps 15 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
• Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 5 kg (siehe Kapitel „Programmtabelle“). • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden. • Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 8 bar (0,8 MPa) liegen. • Die Lüftungsöffnungen im Gerätesockel (falls vorhanden) dürfen nicht von einem Teppichboden blockiert werden.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen an. • Das Gerät entspricht den EC-Richtlinien. Wasseranschluss • Achten Sie darauf, die Wasserschläuche nicht zu beschädigen. • Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen an den Wasseranschluss angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden. • Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht benutzte Schläuche an das Gerät anschließen, lassen Sie Wasser durch die Schläuche fließen, bis es sauber austritt.
GERÄTEBESCHREIBUNG 1 2 1 Bedienblende 2 Deckelgriff 3 Verstellbare Füße 3 Bedienblende 1 1 Programmwahlschalter 2 Tasten und ihre Funktionen 2 3 3 Programmablaufkontrolllampen 4 Taste „Start/Pause“ 4
Waschmittelschublade 1 1 2 2 3 4 3 4 5 Pflegemittel (nicht über MAX-Markierung befüllen) Bleichmittel kann bei Koch-/Buntwäscheprogrammen ohne Vorwäsche verwendet werden – 1/4 bis 1 Messbecher verdünnte Bleiche (nicht über MAX-Markierung befüllen) Hauptwaschgang Vorwäsche Pflegemittel und Bleichmittel fließen über (falls zu viel eingefüllt wurde) 5 VORBEREITUNGEN FÜR DAS ERSTE WASCHEN Vor der ersten Inbetriebnahme • Achten Sie darauf, dass der elektrische Anschluss und der Wasseranschluss der Instal
Auswählen der Schleuderdrehzahl Drücken Sie die „Schleuder“-Taste , um die Schleuderdrehzahl zu ändern, wenn Ihre Wäsche mit einer anderen Geschwindigkeit als der des gewählten Programms geschleudert werden soll. Sie können auch oder „Spülstopp“ „Kein Schleudern“ auswählen. Spülstopp Durch die Auswahl dieser Zusatzfunktion wird das Wasser des letzten Spülgangs nicht abgepumpt, so dass die Wäschestücke möglichst wenig knittern.
und die Kontrolllampe für „Programmende” leuchtet auf. Der Deckel kann erst ca. 2 Minuten, nachdem die Waschmaschine zum Stillstand gekommen ist, geöffnet werden. Drehen Sie den Programm. wahlschalter in die Position „Stopp“ Entnehmen Sie die Wäsche. Ziehen Sie den Netzstecker und drehen Sie den Wasserhahn zu. Standby: Nach Beendigung des Programms wird das Energiesparsystem mit eingeschalteten Kontrolllampen aktiviert.
Fall Alkohol, Lösungsmittel oder ähnliche Produkte verwenden. Waschmittelbehälter 8 7 9 Gehen Sie zum Reinigen wie folgt vor: 10 CLACK 11 CLACK Wasserzulauffilter Gehen Sie zum Reinigen wie folgt vor: Ablauffilter Reinigen Sie regelmäßig den Ablauffilter, der sich unten in der Trommel befindet.
Bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird, muss sichergestellt werden, dass die Temperatur im Raum nicht unter 0 Grad fallen kann. HINWEIS Dieses Gerät ist für den Betrieb bei normaler Innentemperatur ausgelegt. Der Hersteller ist für Frostschäden nicht verantwortlich. BETRIEBSSTÖRUNGEN Vor der Auslieferung wurde Ihre Waschmaschine im Werk zahlreichen Prüfungen unterzogen.
Probleme Ursachen Der Waschgang ist viel zu lang: • Die Wasserzulauffilter sind verschmutzt (siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege“). • Die Strom- oder Wasserversorgung wurde unterbrochen. • Der Motorüberhitzungsschutz wurde eingeschaltet. • Die Wasserzulauftemperatur ist niedriger als sonst. • Die Schaumerkennung wurde aktiviert (zu viel Waschmittel), die Waschmaschine lässt den Schaum ab.
grammtemperatur und Verschmutzungsgrad. • Ist Ihr Gerät nicht mit einer Klappe in der Waschmittelschublade ausgerüstet, geben Sie das Flüssigwaschmittel in eine Dosierkugel (vom Waschmittelhersteller mitgeliefert) oder geben Sie das Flüssigwaschmittel direkt in die Trommel. Hartnäckige Flecken Für manche Flecken sind Wasser und Waschmittel nicht ausreichend. Wir empfehlen, diese Flecken zu entfernen, bevor Sie die entsprechenden Textilien in das Gerät geben.
Programme Beladung (kg) Energieverbrauch (kWh) Wasserverbrauch (Liter) Ungefähre Programmdauer (in Minuten) Restfeuchte (%)1) Feinwäsche 40 °C 2,5 0.55 53 70 37 Wolle/Handwäsche 30 °C 1 0.4 48 54 32 Standardprogramme Bauwolle Standardprogramm Baumwolle 60 °C 5 0.96 49 214 60 Standardprogramm Baumwolle 60 °C 2,5 0.81 33 165 60 Standardprogramm Baumwolle 40 °C 2,5 0.59 33 130 60 1) Am Ende der Schleuderphase. Aus-Zustand (W) Ein-Zustand (W) 0.10 0.
2 B 1 B 2 1 C Bewahren Sie die Transportsicherungen für einen zukünftigen Transport auf. Kürzen Sie diese Kunststoffteile so, dass sich das Gerät auf gleicher Höhe mit den benachbarten Möbeln aufbauen lässt. Wasserversorgung 90O Wasserablauf Befestigen Sie das U-Stück am Ablaufschlauch. Schließen Sie den Schlauch an min max einen Ablauf an oder 70 cm 100 cm hängen Sie ihn in ein Waschbecken. Das U-Stück muss sich dabei in einer Höhe zwischen 70 und 100 cm befinden.
UMWELTTIPPS Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
192989664-A-462012