Benutzerinformation Waschmaschine PG 1005 TL
Inhalt Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Vorbereitungen für das erste Waschen Täglicher Gebrauch Programmtabelle Reinigung und Pflege 2 3 4 5 6 7 Betriebsstörungen Wasch- und Pflegemittel Technische Daten Verbrauchswerte Montage Umwelttipps 7 9 9 9 10 11 Änderungen vorbehalten Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor der Installation und dem ersten Gebrauch des Geräts die vorliegende Gebrauchsanweisung. Halten Sie diese Gebrauchsanleitung immer griffbereit.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, indem Sie den Programmwahldrehen. schalter auf „Stopp“ • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Schließen Sie Wasserzulauf- und Ablaufschlauch wieder an. Auf diese Weise wird das in den Schläuchen verbleibende Wasser abgelassen, und es kann sich kein Eis bilden, das die Maschine beschädigen könnte. Bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird, muss sichergestellt werden, dass die Temperatur im Raum nicht unter 0 Grad fallen kann.
Bedienblende 1 2 1. Programmwahlschalter 2. Funktionstasten 3 4 3. Programmablaufsanzeige 4.
Täglicher Gebrauch Wäsche einfüllen • Öffnen Sie den Deckel des Geräts. • Öffnen Sie die Trommel, indem A Sie auf die Verschlusstaste A drücken: die Verschlussvorrichtung öffnet sich automatisch. • Füllen Sie Ihre Wäsche ein, und schließen Sie die Trommel und den Deckel Ihrer Waschmaschine. Warnung! Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des Deckels, dass die Trommel richtig verschlossen ist: • Wenn die beiden Verschlüsse eingerastet sind, • steht die Verschlusstaste A heraus.
Programmstart Drücken Sie die Taste „Start/Pause“, um den Waschzyklus zu starten. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet grün. Es ist normal, dass sich der Programmwahlschalter während des Waschgangs nicht bewegt. Die Kontrolllampe der entsprechenden Zyklusphase leuchtet. / : Vorwäsche / Hauptwäsche / : Spülen / Schleudern : Ende des Waschgangs möglich ist, blinkt die Taste „Start/Pause” für einige Sekunden rot.
Programm / Wäschetyp Schleudern: Ein Schleudergang von 700 bis 1000 U/min nach einem Spülstopp. Beladung Verfügbare Optionen 5,0 kg 1) Verfügbar bei Programmen mit Waschtemperaturen von 40 °C und darüber. Reinigung und Pflege Vor der Reinigung stets die elektrische Stromversorgung des Gerätes unterbrechen. 3 Entkalkung des Gerätes Bei Kalkbildung einen nicht korrosiven Entkalker speziell für Waschmaschinen benutzen.
Probleme Ursachen Das Gerät läuft nicht oder wird nicht mit Wasser befüllt: • Der Netzstecker ist nicht richtig eingesteckt, oder es liegt eine Störung in der Netzversorgung vor. • Der Deckel ist nicht richtig geschlossen, oder Trommelverschlüsse sind nicht richtig eingerastet. • Der Programmstart wurde nicht richtig ausgewählt. • Die Wasserversorgung wurde unterbrochen, der Wasserhahn ist geschlossen. • Die Wasserzulauffilter sind verschmutzt (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
Probleme Ursachen Der Weichspüler läuft beim Einfüllen in das Fach direkt in die Trommel: • Die MAX-Markierung wurde überschritten. Die Ablaufpumpe läuft kontinuierlich, auch wenn das Gerät nicht arbeitet: • Das Aqua-Stopp-System wurde aktiviert; bitte wie folgt vorgehen: - schließen Sie den Wasserhahn. - pumpen Sie 2 Minuten lang das Wasser ab, bevor Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose ziehen. - rufen Sie den Kundendienst. Die Taste „Start/Pause“ 1) blinkt rot.
Programm Energieverbrauch (KWh)1) Wasserverbrauch (Liter)1) Programmdauer (Minuten)1) Koch-/Buntwäsche 40 °C 0.8 58 120 Pflegeleicht 40 °C 0.65 48 80 Feinwäsche 30 °C 0.3 53 60 Wolle 30 °C 0.4 48 54 Handwäsche 30 °C 0.4 48 54 1) Die in der Tabelle angegebenen Verbrauchswerte sind Richtwerte. Sie können je nach Wäscheart und -menge, Einlauftemperatur des Wassers sowie der Raumtemperatur von den in der Tabelle angegebenen Werten abweichen.
Bewahren Sie die Transportsicherungen für einen zukünftigen Transport auf. Kürzen Sie diese Kunststoffteile so, dass sich das Gerät auf gleicher Höhe mit den benachbarten Möbeln aufbauen lässt. Wasserversorgung 90O Drehen Sie bei Bedarf den Zulaufschlauch in die in der Abbildung gezeigten Richtung. Lösen Sie hierzu die Ringmutter und verlegen Sie den Zulaufschlauch nach unten, wie in der Abbildung gezeigt. Ziehen Sie die Ringmutter an und achten Sie darauf, dass der Anschluss dicht ist.
Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Entsorgung der Maschine Alle Materialien, die mit dem -Symbol versehen sind, sind wiederverwertbar.
192989662-A-182011