Benutzerinformation Waschmaschine PG 1205 TLI
Inhalt Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Vorbereitungen für das erste Waschen Täglicher Gebrauch Waschprogramme Reinigung und Pflege 2 3 4 5 6 7 Betriebsstörungen Wasch- und Pflegemittel Technische Daten Verbrauchswerte Montage Umwelttipps 8 9 10 10 10 12 Änderungen vorbehalten Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor der Installation und dem ersten Gebrauch des Geräts die vorliegende Gebrauchsanweisung. Halten Sie diese Gebrauchsanleitung immer griffbereit.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, indem Sie den Programmwahldrehen. schalter auf „Stopp“ • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Schließen Sie Wasserzulauf- und Ablaufschlauch wieder an. Auf diese Weise wird das in den Schläuchen verbleibende Wasser abgelassen, und es kann sich kein Eis bilden, das die Maschine beschädigen könnte. Bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird, muss sichergestellt werden, dass die Temperatur im Raum nicht unter 0 Grad fallen kann.
Bedienfeld 1 2 1 Programmwahlschalter 2 Tasten und ihre Funktionen 3 Programmablaufanzeigen 3 4 5 4 „Start/Pause“-Taste 5 „Zeitvorwahl“-Taste Waschmittelschublade 1 1 2 2 3 4 3 4 5 Pflegemittel (nicht über MAX-Markierung befüllen) Bleichmittel kann bei Kochwäscheprogrammen ohne Vorwäsche verwendet werden - 1/4 bis 1 Messbecher verdünnte Bleiche (Markierung MAX nicht überschreiten) Hauptwäsche Vorwäsche Pflegemittel und Bleichmittel fließen über (falls zu viel eingefüllt wurde) 5 Vorbereitun
Täglicher Gebrauch Wäsche einfüllen • Öffnen Sie den Deckel des Geräts. • Öffnen Sie die Trommel, indem A Sie auf die Verschlusstaste A drücken: die Verschlussvorrichtung öffnet sich automatisch. • Füllen Sie Ihre Wäsche ein, und schließen Sie die Trommel und den Deckel Ihrer Waschmaschine. Warnung! Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des Deckels, dass die Trommel richtig verschlossen ist: • Wenn die beiden Verschlüsse eingerastet sind, • steht die Verschlusstaste A heraus.
Sie können die Zeitvorwahl noch ändern oder löschen, bevor Sie die Taste „Start/ drücken, indem Sie nochmals Pause“ die Taste „Zeitvorwahl“ drücken (wenn alle Kontrolllampen aus sind, startet das Waschprogramm sofort). beWenn Sie die Taste „Start/Pause“ reits drückten und die Zeitvorwahl ändern oder aufheben wollen, verfahren Sie wie folgt: • Um die Zeitvorwahl zu löschen und den Waschgang sofort zu beginnen, drücken und dann „ZeitvorSie „Start/Pause“ wahl“ .
Programm/Wäschetyp Beladung Verfügbare Optionen Pflegeleicht (30° - 60°): Synthetikfasern, Baumwollunterwäsche, Stoffe, bunte Textilien, bügelfreie Hemden, Blusen. Max. Schleuderdrehzahl: 900 U/min 2,5 kg Spülstopp, Kein Schleudergang, Vorwäsche, Extra Kurz, Öko1), Zeitvorwahl Feinwäsche (30° - 40°): Für alle empfindlichen Materialien wie z.B. Vorhänge. Max.
Wasserzulauffilter Gehen Sie zum Reinigen wie folgt vor: 7 CLACK 5 8 6 CLACK Prüfen Sie, ob der Filter richtig eingerastet ist, bevor Sie die Falle durch das Hochziehen der mittleren Wand schließen. Betriebsstörungen Vor der Auslieferung wurde Ihre Waschmaschine im Werk zahlreichen Prüfungen unterzogen. Sollte dennoch eine Störung auf- treten, lesen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Probleme Ursachen Die Waschergebnisse sind nicht zufriedenstellend: • • • • Das Waschmittel ist für Maschinenwäsche nicht geeignet. Es befindet sich zu viel Wäsche in der Trommel. Das Waschprogramm ist nicht geeignet. Zu wenig Waschmittel verwendet. Das Gerät vibriert oder läuft sehr laut: • Es wurden nicht alle Verpackungsteile von der Maschine entfernt (siehe Abschnitt „Installation“). • Das Gerät steht nicht waagerecht und ist nicht ausgerichtet (siehe Abschnitt „Installation“).
kungen bzgl. der Verwendung von Waschpulver. Flüssige Waschmittel dürfen nicht verwendet werden, wenn eine Vorwäsche gewählt wurde. Bei Programmen ohne Vorwäsche geben Sie die Flüssigwaschmittel direkt in das Gerät oder verwenden Sie eine spezielle Dosierkugel (vom Waschmittelhersteller mitgeliefert). Waschmitteltabletten und Waschmittelpulver müssen in die Waschmittelschublade Ihres Geräts eingefüllt werden.
Auspacken Bewahren Sie die Transportsicherungen für einen zukünftigen Transport auf. 1 2 1 2 Kürzen Sie diese Kunststoffteile so, dass sich das Gerät auf gleicher Höhe mit den benachbarten Möbeln aufbauen lässt. Wasserversorgung 90O Aufschnüren A B A C D 2 B 1 B 2 1 D Drehen Sie bei Bedarf den Zulaufschlauch in die in der Abbildung gezeigten Richtung. Lösen Sie hierzu die Ringmutter und verlegen Sie den Zulaufschlauch nach unten, wie in der Abbildung gezeigt.
Der Ablaufschlauch darf nicht lang gezogen werden. Falls der Schlauch zu kurz sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer. Elektrischer Anschluss Diese Waschmaschine muss mit 230 V Einphasenstrom versorgt werden. Die Stromfestigkeit der Hauptsicherung überprüfen: 13 A bei 230 V. Das Gerät darf nicht mit einer Verlängerung oder einer Mehrfachsteckdose an die Stromversorgung angeschlossen werden. Die Erdung muss den einschlägigen Bestimmungen entsprechen. Raum.
192989791-A-182011