Benutzerinformation Waschmaschine PG 1205 TLI
Gerätebeschreibung 1 1 Bedienblende 2 Deckelgriff 3 Verstellbare Füße 2 3 Bedienblende 1 1 2 3 4 5 6 Programmwahlschalter Tasten und deren Funktionen Anzeige Kontrolllampe „Tür verriegelt“ Start/Pause-Taste Taste Zeitvorwahl 2 3 4 5 6
1 Waschmittelschublade 1 2 2 3 4 3 4 5 Pflegemittel (nicht über MAX-Markierung befüllen Bleichmittel kann bei Kochwäscheprogrammen ohne Vorwäsche verwendet werden - 1/4 bis 1 Messbecher verdünnte Bleiche (Markierung MAX nicht überschreiten) Spülen Vorspülen Pflegemittel und Bleichmittel fließen über (falls zu viel eingefüllt wurde) 5 Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor der Installation und dem ersten Gebrauch des Geräts die vorliegende Gebrauchsanweisung.
• Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch eine fehlerhafte Installation entstehen. Vorsichtsmaßnahmen gegen Frost Wenn das Gerät Temperaturen von weniger als 0 °C ausgesetzt ist, müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden: • Drehen Sie den Wasserhahn zu und entfernen Sie den Wasserzulaufschlauch. • Hängen Sie das Ende dieses Schlauchs und des Ablaufschlauchs in eine auf dem Boden stehende Wanne. • Wählen Sie das Abpumpprogramm und lassen Sie es komplett durchlaufen.
Warnung! Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des Deckels, dass die Trommel richtig verschlossen ist: • Wenn die beiden Verschlüsse eingerastet sind, • steht die Verschlusstaste A heraus. Waschmitteldosierung Füllen Sie die entsprechende Menge Waschpulver in die Fächer für Hauptwaschgang und Vorwaschgang, wenn Sie die Option "Vorwäsche" gewählt haben. Geben Sie bei Bedarf Pflegemittel in das Fach und Bleichmittel in das Fach (verfügbar bei Koch-/Buntwäscheprogrammen ohne Vorwäsche).
• Um die Zeitvorwahl zu ändern, müssen Sie den Schalter in die Position „Stopp“ drehen und den Waschgang neu programmieren. Der Deckel ist während des Ablaufs der Zeitvorwahl verriegelt. Wenn Sie den Deckel öffnen möchten, müssen Sie die Taste „Start/ Pause“ drücken, um das Gerät in den Pausemodus zu schalten. Drücken Sie, nachdem Sie den Deckel wieder geschlossen haben, die Taste „Start/Pause“.
Programm/Wäschetyp Beladung Mögliche Optionen Feinwäsche (30° - 40°): Für alle empfindlichen Materialien wie z. B. Vorhänge. 2,5 kg Spülstopp, Vorwäsche, Extra Kurz, Extra Spülen, Zeitvorwahl Handwäsche (30° - 40°): Besonders empfindliche Textilien mit der Kennzeichnung „Handwäsche“. 1,0 kg Spülstopp, Zeitvorwahl Spülen: Mit diesem Programm kann Handwäsche gespült werden. 5,0 kg Spülstopp, Extra Spülen, Zeitvorwahl Abpumpen: Abpumpen des Wassers nach einem Spülstopp.
Wasserzulauffilter Gehen Sie zum Reinigen wie folgt vor: 1 Betriebsstörungen Vor der Auslieferung wurde Ihre Waschmaschine im Werk zahlreichen Prüfungen unterzogen. Sollte dennoch eine Störung auftreten, lesen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Störung Ursache Die Waschmaschine läuft nicht oder wird nicht mit Wasser befüllt: • Der Netzstecker ist nicht richtig eingesteckt, oder es liegt eine Störung in der Netzversorgung vor.
Störung Ursache Der Waschgang ist viel zu lang: • • • • • Die Wasserzulauffilter sind verstopft. Die Strom- oder Wasserversorgung wurde unterbrochen. Der Motorüberhitzungsschutz wurde aktiviert. Die Wasserzulauftemperatur ist niedriger als sonst. Die Schaumerkennung wurde aktiviert (zu viel Waschmittel), die Waschmaschine lässt den Schaum ab. • Das Unwucht-Kontrollsystem wurde aktiviert: Es läuft eine zusätzliche Phase, um die Wäsche gleichmäßiger in der Trommel zu verteilen.
det werden, wenn Vorwäsche gewählt wurde. Bei Programmen ohne Vorwäsche müssen sie über eine Dosierkugel hinzugefügt werden. Waschmitteltabletten und Waschmittelpulver müssen in die Waschmittelschublade Ihres Geräts eingefüllt werden.
tigt ist. Das Ende des Schlauchs sollte sich in der Luft befinden, damit kein Siphon-Effekt auftreten kann. Der Ablaufschlauch darf nicht lang gezogen werden. Falls der Schlauch zu kurz sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer. Wasserversorgung 1 2 Falls erforderlich, drehen Sie den Wasserzulaufschlauch in die in Abbildung 1 angegebene Richtung. Lösen Sie hierzu die Ringmutter des Schlauchs und bringen Sie ihn in eine nach unten weisende Position (siehe Abbildung 1).
Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Umweltschutz Um Wasser und Energie zu sparen und die Umwelt dadurch zu schützen, empfehlen wir folgende Maßnahmen: • Lassen Sie die Maschine möglichst oft mit voller Beladung laufen, und vermeiden Sie eine teilweise Befüllung. • Verwenden Sie die Programme Vorwäsche und Einweichen nur bei stark verschmutzten Textilien.
192989670-A-322010