Benutzerinformation Waschmaschine PG 1205 TLI
Gerätebeschreibung 1 1 Bedienblende 2 Deckelgriff 3 Verstellbare Füße 2 3 Bedienblende 1 1 2 3 4 5 6 Programmwahlschalter Tasten und deren Funktionen Anzeige Kontrolllampe „Tür verriegelt“ Start/Pause-Taste Taste Zeitvorwahl 2 3 4 5 6
Waschmittelschublade 1 1 2 2 3 4 3 4 5 Pflegemittel (nicht über MAX-Markierung befüllen Bleichmittel kann bei Kochwäscheprogrammen ohne Vorwäsche verwendet werden - 1/4 bis 1 Messbecher verdünnte Bleiche (Markierung MAX nicht überschreiten) Spülen Vorspülen Pflegemittel und Bleichmittel fließen über (falls zu viel eingefüllt wurde) 5 Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor der Installation und dem ersten Gebrauch des Geräts die vorliegende Gebrauchsanweisung.
• Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch eine fehlerhafte Installation entstehen. Vorsichtsmaßnahmen gegen Frost Wenn das Gerät Temperaturen von weniger als 0 °C ausgesetzt ist, müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden: • Drehen Sie den Wasserhahn zu und entfernen Sie den Wasserzulaufschlauch. • Hängen Sie das Ende dieses Schlauchs und des Ablaufschlauchs in eine auf dem Boden stehende Wanne. • Wählen Sie das Abpumpprogramm und lassen Sie es komplett durchlaufen.
Täglicher Gebrauch Wäsche einfüllen • Öffnen Sie den Deckel des Geräts. • Öffnen Sie die Trommel, indem A Sie auf die Verschlusstaste A drücken: die Verschlussvorrichtung öffnet sich automatisch. • Füllen Sie Ihre Wäsche ein, und schließen Sie die Trommel und den Deckel Ihrer Waschmaschine. Warnung! Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des Deckels, dass die Trommel richtig verschlossen ist: • Wenn die beiden Verschlüsse eingerastet sind, • steht die Verschlusstaste A heraus.
bis 20 Stunden verzögert zu starten. Die gewählte Zeitvorwahl wird auf dem Display einige Sekunden lang eingeblendet. Sie können die Zeitvorwahl jederzeit ändern, bevor Sie die Taste „Start/Pause“ drücken. Drücken Sie dazu erneut die Taste (0’ zeigt den soforti„Zeitvorwahl“ gen Start an).
Programm/Wäschetyp Beladung Mögliche Optionen Koch-/Buntwäsche - Öko (60°): Weiße oder bunte Wäsche, z.B. normal verschmutzte Arbeitskleidung, Bettbezüge, Tischdecken, Baumwollunterwäsche, Handtücher. 5,0 kg Spülstopp, Vorwäsche, Extra Kurz, Extra Spülen, Zeitvorwahl Pflegeleicht (40° - 60°): Synthetikfasern, Baumwollunterwäsche, Stoffe, bunte Textilien, bügelfreie Hemden, Blusen.
1 2 Prüfen Sie vor dem Schließen der Schmutzfalle, ob der Filter ordnungsgemäß eingesetzt ist. Wasserzulauffilter Gehen Sie zum Reinigen wie folgt vor: 1 3 Betriebsstörungen Vor der Auslieferung wurde Ihre Waschmaschine im Werk zahlreichen Prüfungen unterzogen. Sollte dennoch eine Störung auftreten, lesen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Störung Ursache Das Gerät vibriert oder läuft sehr laut: • Es wurden nicht alle Verpackungsteile vom Gerät entfernt (siehe Kapitel „Montage“). • Die Maschine steht nicht waagerecht und ist nicht ausgerichtet. • Das Gerät steht zu dicht an der Wand oder an Möbeln. • Die Wäsche ist ungleichmäßig in der Trommel verteilt, die Beladung ist zu gering. • Das Gerät läuft in Intervallen, die Geräusche verschwinden mit der Zeit.
Störung Ursache Der Weichspüler läuft beim Einfüllen in das Fach direkt in die Trommel: • Die MAX-Markierung wurde überschritten. 1) Je nach Modell. 2) Bei einigen Modellen können akustische Signale ertönen 3) Drücken Sie nach Beseitigung der Störung die Taste „Start/Pause“, um das unterbrochene Programm fortzusetzen. Wasch- und Pflegemittel Verwenden Sie nur Wasch- und Pflegemittel, die für die Verwendung in Waschmaschinen geeignet sind.
2b 3 4 Abpumpen Befestigen Sie das U-Stück am Ablaufschlauch. Schließen Sie den Schlauch an einen Ablauf an oder hängen Sie ihn in ein Waschbecken. Das U-Stück muss sich dabei in einer Höhe zwischen 70 und 100 cm befinden. Achten Sie darauf, dass der Schlauch mit dem U-Stück richtig befestigt ist. Das Ende des Schlauchs sollte sich in der Luft befinden, damit kein Siphon-Effekt auftreten kann. Der Ablaufschlauch darf nicht lang gezogen werden.
Umwelttipps Entsorgung der Maschine Alle Materialien, die mit dem Symbol versehen sind, sind wiederverwertbar. Bringen Sie sie zum Entsorgen und Wiederverwerten zur zuständigen Sammelstelle (fragen Sie bei Ihrer örtlichen Verwaltung nach). Entfernen Sie vor dem Entsorgen alle Teile, die für andere gefährlich werden könnten: Schneiden Sie das Netzkabel direkt an dem Gerät ab. auf dem Produkt oder Das Symbol auf seiner Verpackung zeigt, dass dieses Produkt nicht als Hausmüll entsorgt werden darf.
192989671-A-382010