Benutzerinformation Waschmaschine PG 1205 TLI
Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor der Installation und dem ersten Gebrauch des Geräts die vorliegende Gebrauchsanweisung. Halten Sie diese Gebrauchsanleitung immer griffbereit. Allgemeine Sicherheit • Versuchen Sie nicht, an diesem Gerät Änderungen vorzunehmen. Änderungen am Gerät sind gefährlich. • Vergewissern Sie sich, dass alle Münzen, Sicherheitsnadeln, Broschen, Schrauben etc. vor dem Beginn des Waschprogramms aus der Kleidung entfernt wurden.
• Lesen Sie vor dem Waschen die Textilpflegesymbole auf jedem Kleidungsetikett. • Füllen Sie keine Kleidungsstücke in die Waschmaschine, bei denen Fleckenentferner verwendet wurden, die Benzin, Alkohol, Trichloräthylen etc. enthalten. Falls derartige Fleckenentferner verwendet wurden, müssen Sie warten, bis sich diese Mittel vollständig verflüchtigt haben, bevor Sie die Wäsche in die Trommel legen. • Leeren Sie die Taschen und entfalten Sie die Wäscheteile.
5.
Auswahl der Schleuderdrehzahl ”, um Drücken Sie die Schleuder-Taste „ die Schleuderdrehzahl zu ändern, wenn Ihre Wäsche mit einer anderen Geschwindigkeit als der des gewählten Programms geschleudert werden soll. Sie können auch oder “Spülstopp” „Kein Schleudergang” auswählen. Die maximalen Schleuderdrehzahlen entnehmen Sie bitte der „Programmtabelle“.
„Start/Pause“ drücken. Wenn die Änderung nicht möglich ist, blinkt die Taste „Start/ Pause” für einige Sekunden rot. Falls Sie das Programm trotzdem ändern möchten, müssen Sie zuerst das laufende Programm beenden (siehe unten). Beendigung des Waschprogramms Um das Programm zu beenden, drehen Sie den Programmwahlschalter in die Position . „Stopp“ und die Kontrolllampe für „Programmende” leuchtet auf. Der Deckel kann erst ca.
Außenflächen des Gerätes Reinigen Sie die Außenflächen der Waschmaschine mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Auf keinen Fall Alkohol, Lösungsmittel oder ähnliche Produkte verwenden. Waschmittelschublade Gehen Sie zum Reinigen wie folgt vor: 1 2 3 Prüfen Sie vor dem Schließen der Schmutzfalle, ob der Filter ordnungsgemäß eingesetzt ist.
Störung Ursache Die Waschmaschine läuft nicht oder wird nicht mit Wasser befüllt: • Der Netzstecker ist nicht richtig eingesteckt, oder es liegt eine Störung im Stromnetz vor. • Der Deckel ist nicht richtig geschlossen, oder die Trommelverschlüsse sind nicht richtig eingerastet. • Der Programmstart wurde nicht richtig ausgewählt. • Es liegt eine Störung im Stromnetz vor. • Die Wasserversorgung wurde unterbrochen. • Der Wasserhahn ist geschlossen. • Die Wasserzulauffilter sind verstopft.
Störung Ursache Die Taste „Start/Pause“ 2) blinkt rot. 3): • Der Deckel ist nicht richtig geschlossen. Taste „Start/Pause” 2)blinkt rot:3): • • • • • Taste „Start/Pause” 2)blinkt rot3): • Der Wasserhahn ist geschlossen. • Die Wasserversorgung wurde unterbrochen. Der Weichspüler läuft beim Einfüllen in das Fach direkt in die Trommel: • Die MAX-Markierung wurde überschritten. Die Fremdkörperfalle ist verstopft. Der Ablaufschlauch ist verstopft oder geknickt.
Auspacken Wasserversorgung 1 1 2 2 1 2 Aufschnüren 1a 1b 2 4 1a 1b 2a 2b 3 4 Um Ihre Waschmaschine auf derselben Höhe wie die angrenzenden Möbel aufzustellen, müssen Sie gemäß Abbildung 4 vorgehen. Falls erforderlich, drehen Sie den Wasserzulaufschlauch in die in Abbildung 1 angegebene Richtung. Lösen Sie hierzu die Ringmutter des Schlauchs und bringen Sie ihn in eine nach unten weisende Position (siehe Abbildung 1).
Aufstellung Stellen Sie das Gerät auf eine flache und harte Oberfläche in einem gut belüfteten Raum. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht mit der Wand oder Möbeln in Berührung kommt. Eine exakte Ausrichtung des Geräts verhindert Vibrationen, Geräusche und ein selbsttätiges Verrücken des Geräts im Betrieb.
192989790-A-352010