User manual

Trocknen Sie neue farbige Textilien nicht
zusammen mit hellen Wäschestücken.
Die Textilien könnten abfärben.
Trocknen Sie Trikotwäsche und Strick-
waren nicht mit dem Programm Extratro-
cken . Die Textilien können einlaufen!
Vorbereiten der Wäsche
Um Wäscheknäuel zu verhindern: Reiß-
verschlüsse schließen, Bettbezüge zu-
knöpfen, lose Gürtel oder Bänder (z. B.
von Schürzen) zusammenbinden.
Taschen leeren. Metallteile entfernen (z.
B. Büroklammern, Sicherheitsnadeln).
Gefütterte Kleidung nach links wenden (z.
B. sollte bei mit Baumwolle gefütterten
Anoraks die Baumwollschicht außen lie-
gen). Diese Gewebe trocknen dann bes-
ser.
Wichtig! Überfüllen Sie das Gerät nicht.
Beachten Sie die maximale
Wäschefüllmenge von 6 kg.
Durchschnittsgewicht verschiedener
Wäschestücke
Bademantel 1200 g
Bettbezug 700 g
Arbeitshemd 600 g
Schlafanzug 500 g
Bettlaken 500 g
Tischtuch 250 g
Herrenhemd 200 g
Nachthemd 200 g
Kopfkissenbezug 200 g
Frottierhandtuch 200 g
Bluse 100 g
Damenslip 100 g
Herrenunterhose 100 g
Windel 100 g
Geschirrtuch 100 g
Täglicher Gebrauch
Öffnen der Tür und Einfüllen der
Wäsche
1. Einfülltür öffnen:
Drücken Sie gegen die Einfülltür (Druck-
punkt)
2. Legen Sie die Wäsche locker in die
Trommel.
Vorsicht! Achten Sie darauf, dass die
Wäsche nicht zwischen Tür und Gum-
midichtung eingeklemmt wird.
3. Schließen Sie die Einfülltür richtig. Das
Schloss muss hörbar einrasten.
Auswählen des Programms
Drehen Sie den Programmwahlschalter auf
das gewünschte Programm. Die Kontroll-
leuchte Start/Pause beginnt zu blinken.
10