User manual

Wichtig! Verwenden Sie zum Reinigen der
Plattenzwischenräume keine spitzen
Gegenstände oder Werkzeuge, da der
Wärmetauscher dadurch beschädigt und
undicht werden kann. Den Wärmetauscher
wieder einsetzen, die roten Anschläge nach
oben drehen und die Tür schließen.
Wichtig! Benutzen Sie das Gerät nicht
ohne installierten Wärmetauscher.
Entleeren des Kondensatbehälters
Das der Wäsche entzogene Wasser kon-
densiert im Gerät und wird in dem Behälter
gesammelt.
Der Kondensatbehälter muss nach jedem
Trockenzyklus entleert werden, um optima-
len Gerätebetrieb zu gewährleisten. Die
Kontrolllampe Behälter erinnert Sie an die-
sen Vorgang.
1. Die kleine Tür im unteren Gehäuseteil
öffnen
2. Den gelben Anschlag nach oben dre-
hen
3. Den Behälter herausziehen
4. Den kleinen Deckel öffnen und das
Wasser ablaufen lassen
5. Den Deckel schließen und den Behälter
wieder korrekt einsetzen
6. Den Behälter einschieben, bis er einras-
tet, und den gelben Anschlag nach un-
ten drehen, um den Behälter zu arretie-
ren.
7. Schließen Sie die kleine Tür und drü-
cken Sie erneut die Taste Start/Pause
, um das Programm fortzusetzen.
Türdichtung reinigen.
Wischen Sie die Türdichtung sofort nach
dem Ende des Trockengangs mit einem
feuchten Tuch ab.
Reinigen der Trommel
Vorsicht! Vorsicht! Benutzen Sie keine
Scheuermittel oder
Metallschwämmchen zum Reinigen der
Trommel.
Kalk im Wasser und Rückstände von
Waschmitteln bilden einen kaum sicht-
baren Belag auf der Innenseite der
Trommel. Der Trockengrad der Wä-
sche kann daher beim Trocknen nicht
mehr zuverlässig festgestellt werden.
Die Wäsche ist beim Entnehmen aus
dem Trockner feuchter als erwartet.
Wischen Sie mit einem üblichen Haushalts-
reinigungsmittel (z. B. Reiniger auf Essigba-
sis) die Innenseite der Trommel und die
Trommelrippen ab.
Reinigen von Bedienblende und
Gehäuse
Vorsicht! Vorsicht! Verwenden Sie
zum Reinigen des Gehäuses keine
Möbelreiniger oder andere aggressive
Reinigungsmittel.
Wischen Sie mit einem feuchten Tuch die
Bedienblende und das Gehäuse ab.
14