Benutzerinformation Wäschetrockner PGC65EBD
Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise Entsorgung Aufstellen Gerätebeschreibung Vor der ersten Inbetriebnahme Programmübersicht Sortieren und vorbereiten der Wäsche 2 4 5 7 8 8 10 Täglicher Gebrauch Reinigung und Pflege Geräteeinstellungen Was tun, wenn...
gefahr. Trocknen Sie nur mit Wasser gewaschene Wäschestücke. • Brandgefahr: Wäschestücke, die mit Speise- oder Pflanzenöl befleckt oder getränkt sind, stellen eine Brandgefahr dar und gehören nicht in den Wäschetrockner. • Für Wäsche, die mit Fleckenentferner behandelt wurde, muss vor dem Trocknen ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt werden. • Vergewissern Sie sich, dass keine Feuerzeuge oder Streichhölzer in den Taschen von Wäschestücken geblieben sind, bevor Sie die Wäsche in die Trommel legen.
• Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Herstelleranweisungen benutzt werden. • Achtung – heiße Oberfläche : Berühren Sie bei eingeschalteter Innenbeleuchtung nicht die Abdeckung der Glühlampe. (Betrifft nur Trockner mit Innenbeleuchtung.) hen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht am Gerät herumspielen können. Sicherheit für Kinder • Dieses Gerät darf ohne Aufsicht nicht von kleinen Kindern oder gebrechlichen Personen bedient werden.
Aufstellen Aufstellen der Maschine • Aus praktischen Gründen sollte der Trockner neben der Waschmaschine aufgestellt werden. • Der Wäschetrockner muss in einem sauberen und staubfreien Raum aufgestellt werden. • Um das Gerät muss genügend Freiraum für die Luftzirkulation vorhanden sein. Das vordere Belüftungsgitter und die hinteren Lufteinlassgitter dürfen nicht zugestellt werden. • Das Gerät auf festem ebenen Boden aufstellen, um Vibrationen und das Betriebsgeräusch so gering wie möglich zu halten.
1. A B C B A Öffnen Sie die Einfülltür. 2. Das Türscharnier A von der Frontseite des Gerätes abschrauben und die Einfülltür abnehmen. 3. Die Abdeckplatten B entfernen. Stecken Sie dazu einen Schraubendreher in die Schlitze (siehe Abbildung), drücken Sie leicht nach unten und hebeln Sie die Abdeckplatten heraus. 4. Drücken Sie mit einem geeigneten Werkzeug auf die Rastung des Schließkolbens C, um ihn zu lösen und herauszunehmen.
Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung 1 7 2 3 8 4 9 5 10 11 6 1 2 3 4 5 6 Arbeitsplatte Behälter Trommelbeleuchtung Typenschild Wärmetauscher Tür des Wärmetauschers 7 8 9 10 11 Bedienfeld Flusensiebe Einfülltür Lüftungsschlitze Schraubfüße Bedienfeld 10 1 2 3 9 4 5 6 7 8
1 Programmwahlschalter und Aus-Schalter 2 Taste Kurz 3 Taste Schon 4 Taste Knitterschutz Plus 5 Taste Signal 6 Betriebskontrolllampen – Kontrolllampe Trocknen – Kontrolllampe Knitterschutz/Ende 7 Taste Start/Pause 8 Betriebskontrolllampen – Kontrolllampe Kondensator – Kontrolllampe Siebe – Kontrolllampe Behälter 9 Taste Zeitvorwahl 10 Kontrolllampe der zugehörigen Taste Vor der ersten Inbetriebnahme Reinigen Sie die Trommel des Trockners mit einem feuchten Tuch oder führen Sie ein kurzes Trockenprogram
Zusatzfunktionen/Optionen Textilien/Wäscheart 3 kg Kurz , Schon , Knitterschutz Plus , Signal , Zeitvorwahl Intensives Trocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien wie z. B. Pullover, Bett-, Tischwäsche. 3 kg Kurz , Schon , Knitterschutz Plus , Signal , Zeitvorwahl Für dünne Textilien, die nicht gebügelt werden müssen, z. B. bügelfreie Hemden, Tischwäsche, Babykleidung, Socken, Damenunterwäsche mit Korsettstangen oder Drahteinlagen.
Auffrischen 1 kg Zusatzfunktionen/Optionen Textilien/Wäscheart Signal Ein etwa 10 Minuten dauerndes Sonderprogramm zum Lüften oder schonenden Reinigen von Textilien mit handelsüblichen Trockenreinigungsmitteln. (Benutzen Sie nur Reinigungsmittel, die vom Hersteller als trocknergeeignet gekennzeichnet wurden. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers.) Pflegekennzeichen Programme Max.
Wäschegewichte Wäscheart Bademantel Wäscheart Gewicht Gewicht Geschirrtuch 100 g 1.200 g Nachthemd 200 g Windeln 100 g Damenunterwäsche 100 g Bettbezug 700 g Arbeitshemd 600 g Bettlaken 500 g Arbeitshemd 200 g Kissenbezug 200 g Herrenschlafanzug 500 g Tischtuch 250 g Bluse 100 g Frottierhandtuch 200 g Herrenunterwäsche 100 g Täglicher Gebrauch Öffnen der Tür und Einfüllen der Wäsche 1.
Mit dieser Taste können Sie die Trocknungszeit in den Programmen Koch-/Buntwasche und Pflegeleicht verkürzen. Schon Sanftes Trocknen mit reduzierter Hitze für empfindliches Gewebe und temperaturempfindliche Textilien (z. B. Acryl, Viskose), die auf dem Pflegeetikett gekennzeichnet sind mit: Knitterschutz Plus Diese Funktion verlängert die Knitterschutzphase auf insgesamt 90 Minuten. Die Wäsche bleibt dadurch locker und knitterfrei.
Nach dem Programmstart kann ein Programm nicht mehr direkt geändert werden. Wird dennoch versucht, das Programm mit dem Programmwahlschalter zu ändern, oder wird eine Funktionstaste gedrückt (mit Ausnahme der Taste Signal 1)) blinkt die Kontrolllampe der Taste Start/Pause kurzzeitig rot. Dies wirkt sich jedoch nicht auf das Trockenprogramm aus (Wäscheschutz).
Wärmetauscher reinigen Wenn Kondensator angezeigt wird, muss der Wärmetauscher gereinigt werden. 4. Ziehen Sie den Wärmetauscher am Griff aus dem Sockel und halten Sie ihn möglichst gerade, um zu verhindern, dass verbliebenes Wasser verschüttet wird. Vorsicht! Der Betrieb mit verstopftem Wärmetauscher kann den Trockner beschädigen. Außerdem erhöht sich auch der Energieverbrauch. 1.
tet auf. Um das Programm fortzusetzen, muss zuerst der Kondensatbehälter geleert werden. Warnung! Das Kondenswasser ist kein Trinkwasser und nicht für die Zubereitung von Lebensmitteln geeignet. 1. Ziehen Sie die Schublade mit dem Kondensatbehälter ganz 1 heraus und ziehen Sie das Ablaufrohr des Behälters vollständig nach oben 2. Falls das Programm wegen des vollen Behälters abgebrochen wurde: Drücken Sie Taste Start/Pause , um das Trockenprogramm fortzusetzen.
Wasserhärte Wasser enthält unterschiedliche Mengen an Kalk und Mineralsalzen, die je nach geografischem Standort variieren und somit zu unterschiedlichen Leitfähigkeitswerten führen. Beträchtliche Abweichungen der Leitfähigkeit des Wassers von den werkseitig voreingestellten Werten können die Restfeuchte der Wäsche nach der Trocknung leicht beeinflussen. Sie können die Empfindlichkeit des Feuchtigkeitssensors entsprechend den Leitfähigkeitswerten wie folgt einstellen. 1.
Die Lampe ist durchgebrannt. Lampe austauschen (siehe nächsten Abschnitt). Ungewöhnlicher Zeitablauf im LCDDisplay5). Die voraussichtliche Programmdauer wird errechnet unter Berücksichtigung von: Typ, Menge und Feuchtigkeitsgehalt der Wäsche. Automatischer Vorgang - kein Gerätefehler. Das Programm ist nicht aktiv. Der Kondensatbehälter ist voll. Den Kondensatbehälter leeren 3) , die Taste Start/Pause drücken. Der Trockengang ist zu kurz. Kleine Wäschemenge.
Technische Daten Höhe x Breite x Tiefe 85 x 60 x 58 cm Trommelvolumen 108 Liter Tiefe bei geöffneter Einfülltür 109 cm Höhenverstellbarkeit 1,5 cm Gewicht des Geräts 40 kg Max.
136916880-B-202011