User manual

Nach dem Programmstart kann ein
Programm nicht mehr direkt geändert
werden. Wird dennoch versucht, das
Programm mit dem Programmwahl-
schalter zu ändern, oder wird eine
Funktionstaste gedrückt (mit Ausnah-
me der Taste Signal
1)
) blinkt die Kon-
trolllampe der Taste Start/Pause kurz-
zeitig rot. Dies wirkt sich jedoch nicht
auf das Trockenprogramm aus (Wä-
scheschutz).
Am Programmende
Wird die Wäsche nach dem Ende des Tro-
ckenprogramms nicht entnommen, wird
automatisch ein Knitterschutzprogramm
gestartet (Höchstdauer: 30 Minuten).
Wird die Wäsche danach nicht entnommen,
hält der Trockner automatisch nach dem
Knitterschutzprogramm an. Die Kontrolllam-
pen Programmende , Siebe und Behäl-
ter leuchten weiter und der Signalton ertönt
für 2 Minuten.
Drehen Sie den Programmwahlschalter auf
O“, um das Gerät abzuschalten. Nehmen
Sie die Wäsche heraus und prüfen Sie
sorgfältig, ob die Trommel leer ist.
Wenn Sie keinen weiteren Waschgang star-
ten möchten, schließen Sie den Wasser-
hahn. Lassen Sie die Tür offen, damit sich
kein Schimmel und keine unangenehmen
Gerüche bilden.
Wenn Sie die Tür öffnen und schließen,
bevor Sie den Programmwahlschalter
auf „O“ drehen, leuchten alle Kontroll-
lampen des durchgeführten Pro-
gramms auf.
Nach jedem Trockengang
Die Filter reinigen.
Den Kondensatbehälter entleeren.
Reinigung und Pflege
Flusensiebe reinigen
Um einen einwandfreien Betrieb des Trock-
ners zu gewährleisten, müssen die Flusenfil-
ter (Mikrofein- und Feinfilter) nach jedem
Trockengang gereinigt werden.
Vorsicht! Wichtig! Benutzen Sie den
Trockner nie ohne Flusensiebe oder mit
einem beschädigten oder verstopften
Flusensieb.
1. Öffnen Sie die Einfülltür.
2. Streichen Sie mit der feuchten Hand
über den Mikrofeinfilter, der sich auf
dem unteren Rand der Einfüllöffnung
befindet.
3. Nach einer gewissen Zeit bildet sich ein
weißlicher Belag auf den Sieben, der
durch Waschmittelrückstände in der
Wäsche verursacht wird. Reinigen Sie
in diesem Fall die Siebe mit warmem
Wasser und einer Bürste. Nehmen Sie
das Sieb in der Einfülltür nach oben he-
raus. Das Sieb kann mit nach links oder
rechts gerichteter Grifföffnung einge-
baut werden. Vergessen Sie nicht, den
Filter nach dem Reinigen wieder einzu-
setzen.
4. Entfernen Sie die Flusen vom Flusenfil-
ter mit angefeuchteter Hand.
5. Ersetzen Sie den Filter.
1) nur Trockner mit Signal-Taste
13