User manual
tet auf. Um das Programm fortzusetzen,
muss zuerst der Kondensatbehälter geleert
werden.
Warnung! Das Kondenswasser ist kein
Trinkwasser und nicht für die
Zubereitung von Lebensmitteln
geeignet.
1. Ziehen Sie die Schublade mit dem Kon-
densatbehälter ganz 1 heraus und zie-
hen Sie das Ablaufrohr des Behälters
vollständig nach oben 2.
1.
2.
2. Gießen Sie das Kondenswasser in ein
Waschbecken.
3. Schieben Sie die Ablaufanschlüsse
nach innen und setzen Sie den Kon-
densatbehälter wieder ein.
Falls das Programm wegen des vollen
Behälters abgebrochen wurde: Drü-
cken Sie Taste Start/Pause , um das
Trockenprogramm fortzusetzen.
Das Kondenswasser kann als destillier-
tes Wasser verwendet werden, z. B.
zum Bügeln mit einem Dampfbügelei-
sen. Vorher muss das Kondenswasser
jedoch gefiltert werden (z. B. durch ei-
nen Kaffeefilter), um Rückstände und
Flusenreste zu beseitigen.
Reinigen der Trommel
Vorsicht! Vorsicht! Benutzen Sie keine
Scheuermittel oder
Metallschwämmchen zum Reinigen der
Trommel.
Kalk im Wasser und Rückstände von
Waschmitteln bilden einen kaum sicht-
baren Belag auf der Innenseite der
Trommel. Der Trockengrad der Wä-
sche kann daher beim Trocknen nicht
mehr zuverlässig festgestellt werden.
Die Wäsche ist beim Entnehmen aus
dem Trockner feuchter als erwartet.
Wischen Sie mit einem üblichen Haushalts-
reinigungsmittel (z. B. Reiniger auf Essigba-
sis) die Innenseite der Trommel und die
Trommelrippen ab.
Reinigen von Bedienblende und
Gehäuse
Vorsicht! Vorsicht! Verwenden Sie
zum Reinigen des Gehäuses keine
Möbelreiniger oder andere aggressive
Reinigungsmittel.
Wischen Sie mit einem feuchten Tuch die
Bedienblende und das Gehäuse ab.
Geräteeinstellungen
Einstellung Vorgehen
Signal dauerhaft ausschal-
ten
1. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf ein beliebiges Pro-
gramm.
2. Halten Sie die Tasten Schon und Knitterschutz Plus gleich-
zeitig ca. 5 Sekunden gedrückt.
3. Das Signal ist standardmäßig ausgeschaltet.
15