Operation Manual
10
ANSCHLÜSSE UND VERBINDUNGEN
■ Zur Übersicht
1 Fernseher
2 SCART-Buchse (DVD-Player)*
3 A/V Verbindungskabel
4 5.1-Kanal AC-3-Verstärker
5 A/V Verbindungskabel
6 A/V Verbindungskabel zu Mittelkanal oder Verstärker*
7 A/V Verbindungskabel zu Subwoofer-Kanal oder Verstärker*
8 A/V Verbindungskabel zu linker und rechter Seite des Surround-Kanals*
9 A/V Verbindungskabel zu linker und rechter Seite des Front-Kanals
10 Subwoofer-Lautsprecher
11 Mittelkanal-Lautsprecher
12 Lautsprecher vorne rechts
13 Lautsprecher vorne links
14 Surround-Lautsprecher links
15 Surround-Lautsprecher rechts
16 Optischer Digitalausgang zum Anschluß an Dekoder oder Verstärker mit optischen Digitaleingang
17 Digitaler Koaxial-Ausgang zum Anschluß an Dekoder oder Verstärker mit digitalem Koaxial-Eingang
Hinweis:
• Wird der Player in der Nähe eines UKW-/MW-Radioempfängers aufgestellt, kann es zu wechselseitigen Beeinträchti-
gungen kommen. Entfernen Sie in diesem Fall den Radioempfänger vom Player.
• Der dargestellte Anschlußplan für ein Audio-/Video-System mit Surround-Technik ist sehr praktisch. Andere Möglich-
keiten entnehmen Sie – falls nötig – der Dokumentation Ihres Verstärkers.
• Mit einem "*" gekennzeichnete Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar.
• Verfügt Ihr Fernsehgerät über einen SCART-Anschluß, können Sie optional die Verbindung zu Ihrem Fernsehgerät
über die SCART-Buchse vornehmen. Der Vorteil hierbei ist ein Optimum an Bildqualität. Bitte benutzen Sie hierfür ein
vollbeschaltetes SCART-Kabel (siehe Zubehör). Um ein Optimum an Bildqualität zu gewährleisten, stellen Sie im
Setup Menü die Bildausgabe auf RGB. Vorraussetzung hierfür ist, daß Ihr Fernsehgerät ein RGB Signal verarbeiten
kann. Wird der DVD-Player über das SCART-Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden, schaltet sich das Fernsehge-
rät automatisch auf den DVD-Wiedergabe-Modus um.
Rückseite AD-M 512
Rückseite AD-M 212