CyberLink Medi@Show 3 Benutzerhandbuch
Copyright und Garantieausschluss Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der CyberLink Corporation weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form und mit irgendwelchen Hilfsmitteln elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig übertragen werden.
Inhalt Einführung................................................ 1 Willkommen ...................................................................2 Hauptfunktionen ........................................................2 Das Programm Medi@Show ............................................3 Bearbeitungsmodus ....................................................3 Effektmodus ...............................................................9 Systemvoraussetzungen ..................................................
CyberLink Medi@Show Technischer Support ............................... 53 Web-Support ............................................................... 53 Fax-Support ................................................................. 53 Telefonischer Support ................................................... 54 Index .....................................................
Kapitel 1: Einführung In diesem Kapitel werden das Programm CyberLink Medi@Show sowie die Komponenten, die in unterschiedlichen Modi zur Verfügung stehen, vorgestellt. Die Ausführungen in diesem Kapitel beziehen sich auf die Benutzeroberfläche und nicht auf die Funktionalitäten des Programms. Anweisungen zum Benutzen des Programms finden Sie in den anschließenden funktionsspezifischen Abschnitten in diesem Handbuch.
CyberLink Medi@Show Willkommen Publizieren und kreatives Arbeiten haben sich grundlegend verändert. Mit der Vielzweckanwendung Medi@Show können Sie Mediendateien schnell und unkompliziert zusammenstellen, anordnen und produzieren. Importieren Sie Dateien aus TWAIN-Geräten, aus eigenen Ordnern oder aus dem Internet! Nach dem Zusammenstellen und Anordnen können Sie Sequenzen bearbeiten, indem Sie Spezialeffekte und Audioclips ergänzen und so Ihre Präsentation perfektionieren.
Kapitel 1: Einführung Das Programm Medi@Show In diesem Abschnitt bekommen Sie einen visuellen Überblick über das Programm Medi@Show und seine Komponenten. Bearbeitungsmodus Wenn Sie Medi@Show zum ersten Mal öffnen, erscheint das Programm im Bearbeitungsmodus: Kontrolltafel Schaltfläche Effektmodus Bibliothek Storyboard Effekte-Schaltflächen Es gibt folgende Schaltflächen im Effektmodus: Schaltfläche Funktion Wechselt zum Bearbeitungsmodus.
CyberLink Medi@Show Schaltfläche Funktion Öffnet die Effektpalette für die Bildoptimierung. Kontrolltafel Die Kontrolltafel, die sich links auf der Programmoberfläche befindet, ermöglicht Ihnen das Zugreifen auf eine Vielzahl von Funktionen, die in Medi@Show zur Verfügung stehen. Die Kontrolltafel wird ausgeblendet, wenn sie nicht benutzt wird – führen Sie Ihre Maus über die Palette, um diese anzuzeigen.
Kapitel 1: Einführung Es gibt folgende Schaltflächen auf der Kontrolltafel: Schaltfläche Funktion Erstellt eine neue FLM-Datei. Speichert die geöffnete Datei. Öffnet eine existierende FLM-Datei. Speichert die geöffnete Datei unter einem anderen Namen. Importiert Mediendateien. Exportiert Ihre Präsentation in unterschiedlichen Formaten. Konfiguriert die Einstellungen für die Wiedergabe der Präsentation. Druckt die ausgewählten Dias aus.
CyberLink Medi@Show Audio-Wave-Recorder Klicken Sie auf , um den Audio-Wave-Recorder zu öffnen. Mikrofonlautstärke Audioanzeige Eingabelautstärke Zeitschieberegler Es gibt folgende Schaltflächen auf dem Audio-Wave-Recorder: Schaltfläche Funktion Gibt Audiodateien wieder. Unterbricht die Audiowiedergabe. Stoppt die Audiowiedergabe. Nimmt Audiodateien auf. Speichert eine aufgenommene Audiodatei. Öffnet die Einstellungen für den Audio-WaveRecorder. Schließt den Audio-Wave-Recorder.
Kapitel 1: Einführung Bibliothek Es gibt folgende Schaltflächen in der Bibliothek: Schaltfläche Funktion Öffnet das Anordnungsprogramm für Miniaturen, um diese nach Namen, Größe oder Datum zu sortieren. Zeigt große Miniaturen. Zeigt mittelgroße Miniaturen. Zeigt kleine Miniaturen. Geht eine Seite nach oben. Geht zeilenweise nach oben. Geht zeilenweise nach unten. Geht eine Seite nach unten.
CyberLink Medi@Show Storyboard Das Storyboard befindet sich unten auf der Programmoberfläche. Es gibt folgende Schaltflächen auf dem Storyboard: Schaltfläche Funktion Bewegt den Film nach links. Bewegt den Film nach rechts. Gibt den Film wieder. Öffnet die Website von CyberLink. Öffnet das Info-Fenster. Geht zum ersten Dia. Geht um ein Dia nach links. Springt zum ausgewählten Dia. Geht um ein Dia nach rechts. Geht zum letzten Dia.
Kapitel 1: Einführung Effektmodus Wenn Sie zum Effektmodus wechseln, erscheint das Programm auf folgende Weise: Es gibt folgende Schaltflächen im Effektmodus: Schaltfläche Funktion Wechselt zum Bearbeitungsmodus. Öffnet die Palette für Übergangseffekte. Öffnet die Palette für Texteffekte. Öffnet die Palette für Audioeffekte. Öffnet die Palette für Maskeneffekte.
CyberLink Medi@Show Schaltfläche Funktion Öffnet die Palette zur Bildoptimierung.
Kapitel 1: Einführung Systemvoraussetzungen Die unten aufgelisteten Angaben entsprechen den minimalen Voraussetzungen für das Ausführen des Programms.
CyberLink Medi@Show 12
Kapitel 2: Eine Präsentation erstellen Dieses Kapitel beschreibt die Schritte, die notwendig sind, um eine Präsentation zu erstellen: das Zusammenstellen von Mediendateien (einschließlich das Importieren von Dateien und das Aufnehmen von Audiodateien), das Anordnen und Bearbeiten von Dias sowie das Ansehen von einer Vorschau der Präsentation. Der letzte Schritt nach dem Erstellen einer Präsentation – das Exportieren – wird im Kapitel "Exportieren" auf Seite 29 erläutert.
CyberLink Medi@Show Mediendateien zusammenstellen Der erste Schritt beim Erstellen Ihrer Präsentation ist das Zusammenstellen der Mediendateien, die in der Präsentation enthalten sein sollen. Medi@Show bietet zwei Möglichkeiten: Importieren und Aufnehmen. Sie können Foto-, Video- und PowerPoint-Dateien importieren sowie Audiodateien über ein Mikrofon aufnehmen oder von einer Audio-CD "rippen".
Kapitel 2: Eine Präsentation erstellen Mit dem Assistenten importieren Der Medi@Show-Filmassistent ermöglicht Ihnen das Importieren, das Einstellen der gewünschten Hintergrundmusik und das Bestimmen Ihrer Wiedergabeeinstellungen in einem einzelnen Vorgang. Wenn Sie eingangs nicht die Option Diesen Assistenten beim Starten nicht mehr anzeigen aktiviert haben, wird der Medi@Show-Filmassistent jedes Mal ausgeführt, wenn Sie das Programm starten. 1. Klicken Sie auf auf der Kontrolltafel.
CyberLink Medi@Show Dateien manuell importieren 1. Klicken Sie auf auf der Kontrolltafel. Es erscheint ein Dropdown-Menü. 2. Klicken Sie auf Datei(en) importieren. 3. Wählen Sie im erscheinenden Dialogfeld die Dateien, die Sie importieren möchten, und klicken Sie dann auf Öffnen. Die importierten Dateien werden in der Bibliothek angezeigt. Ordner manuell importieren 1. Klicken Sie auf auf der Kontrolltafel. Es erscheint ein Dropdown-Menü. 2. Klicken Sie auf Verzeichnis importieren. 3.
Kapitel 2: Eine Präsentation erstellen Audioaufzeichnung Sie können den Audio-Wave-Recorder verwenden, um über ein Mikrofon aufzunehmen oder Lieder von einer Audio-CD zu rippen. Mit dem Audio-Wave-Recorder können Sie Ihrer Präsentation einen gesprochenen Kommentar oder Hintergrundmusik hinzufügen. Mit einem Mikrofon aufnehmen So können Sie mit einem Mikrofon aufnehmen: 1. Klicken Sie auf auf der Kontrolltafel, um den Audio- Wave-Recorder zu öffnen.
CyberLink Medi@Show Eine Audio-CD rippen So rippen Sie Lieder von einer Audio-CD: 1. Legen Sie eine Audio-CD in das Disc-Laufwerk Ihres Rechners ein. 2. Klicken Sie auf auf der Kontrolltafel, um den Audio- Wave-Recorder zu öffnen. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen Audio-Wave-Recorders. des 4. Aktivieren Sie die Option Audio-CD-Spur-Aufnahme aktivieren und wählen Sie eine Spur aus. Klicken Sie dann auf OK. • Klicken Sie auf Format, um die Aufnahmequalität 5. auszuwählen.
Kapitel 2: Eine Präsentation erstellen Eine Präsentation arrangieren Nachdem Sie all Ihre Mediendateien in die Bibliothek importiert haben, können Sie mit dem Hinzufügen von Dias zum Storyboard beginnen und die Dias dann in die gewünschten Reihenfolge für die Präsentation bringen. Dem Storyboard Dias hinzufügen Es gibt zwei Methoden, mit denen Sie dem Storyboard Dias hinzufügen können: • Ziehen Sie die gewünschten Dias von der Bibliothek auf das Storyboard.
CyberLink Medi@Show Clips auf dem Storyboard verwalten Sie können auf mehrere Funktionen zugreifen, indem Sie ein Dia markieren und dann mit der rechten Maustaste klicken. Es erscheint ein Menü, von dem aus Sie eine Reihe von Funktionen zum Arbeiten mit Dias auf dem Storyboard ausführen können. Hinweis: Doppelklicken Sie auf eine Datei auf dem Storyboard, um direkt zum Effektmodus zu gelangen.
Kapitel 2: Eine Präsentation erstellen Effekte hinzufügen Zu den Effekten von Medi@Show gehören Übergangs-, Text-, Audio-, Masken- und Fotoeffekte, die Sie verwenden können, um Ihre Präsentation zu modifizieren. Die Audio-, Masken-, Text- und Fotoeffekte stehen für Videodateien nicht zur Verfügung. Auf die Effektepaletten können Sie im Effektmodus über die Symbolleiste auf der rechten Seite zugreifen.
CyberLink Medi@Show Texteffekte So können Sie Ihrer Präsentation Texteffekte hinzufügen: 1. Klicken Sie auf oder doppelklicken Sie auf ein Dia auf dem Storyboard, um zum Effektmodus zu wechseln. 2. Klicken Sie auf , um die Texteffektepalette zu öffnen. 3. Nehmen Sie erst Ihre Schrifteinstellungen vor und geben Sie dann den Text in das Texteingabefeld unter dem jeweiligen Dia ein. Der Text erscheint während des Schreibens automatisch in der Mitte des Bildschirms. 4.
Kapitel 2: Eine Präsentation erstellen Audioeffekte Medi@Show bietet Hintergrundmusik für die gesamte Diashow (siehe unter Wiedergabeeinstellungen) und zusätzliche Audioeffekte für alle Dateien mit Ausnahme von Dateien im Videoformat. So können Sie einer bestehenden Präsentation Audiodateien und Audioeffekte hinzufügen: 1. Klicken Sie auf oder doppelklicken Sie auf ein Dia auf dem Storyboard, um zum Effektmodus zu wechseln. 2. Klicken Sie auf , um die Audioeffektepalette zu öffnen. 3.
CyberLink Medi@Show Maskeneffekte Mit Masken können Sie einen bestimmten Bereich eines Bildes ausblenden. Sie können dazu die bereitgestellten Masken verwenden oder über nach JPG- bzw. BMP-Dateien suchen, die Sie als Maskenbilder verwenden möchten. 1. Klicken Sie auf geöffnet. . Die Palette für Maskeneffekte wird 2. Wählen Sie die Maske, die Sie verwenden möchten: • Wenn Sie die bereitgestellten Masken verwenden 3.
Kapitel 2: Eine Präsentation erstellen Bildoptimierung Medi@Show bietet eine Reihe von automatischen Funktionen zum Korrigieren von Bildern, sowie erweiterte Optionen für die automatische und manuelle Bildeinstellung. Diese werden im folgenden Abschnitt beschrieben. Bildvergleich Wenn Sie ein Bild zur Optimierung öffnen, stehen über dem Bild zwei Schaltflächen zur Verfügung.
CyberLink Medi@Show Drehen Klicken Sie auf eine der Drehschaltflächen, um das Foto um 90 Grad nach links bzw. rechts zu drehen. Erweiterte Bearbeitung Klicken Sie für weitere Bearbeitungsoptionen auf Erweiterte Bearbeitung. Dadurch wird das Programm CyberLink PhotoNow! geöffnet. Unterstützung zum Programm PhotoNow! erhalten Sie durch die zugehörige Hilfedatei.
Kapitel 2: Eine Präsentation erstellen Vorschau auf eine Präsentation Wählen Sie einen Clip auf dem Storyboard aus und klicken Sie auf Wiedergabe. Falls kein Clip ausgewählt ist, wird automatisch der zuletzt ausgewählte Clip wiedergegeben. Systemeinstellungen Sie können die Einstellungen für alle Präsentationsdateien verändern. Klicken Sie auf . Es erscheint das Fenster Systemeinstellungen.
CyberLink Medi@Show Wiedergabeeinstellungen Sie können die Wiedergabeeinstellungen für Ihre Präsentationsdatei verändern und Hintergrundmusik auswählen. Klicken Sie auf . Es erscheint das Fenster Wiedergabeeinstellungen. Falls Sie eine kontinuierliche Wiedergabe wünschen, wählen Sie die Option Schleife. Wenn das Wiedergabeende der Datei erreicht wird, startet die Wiedergabe dann automatisch von neuem, ohne dass es eine Pause gibt.
Kapitel 3: Exportieren Nachdem Sie Ihre Diashow fertiggestellt haben, ist der letzte Schritt das Exportieren. Medi@Show bietet mehrere Optionen zum Exportieren Ihrer Präsentation. Sie können Ihre Präsentation als Standarddatei abspeichern, um später daran weiterzuarbeiten. Sie können aus der Präsentation aber auch eine ausführbare Datei oder einen Bildschirmschoner machen.
CyberLink Medi@Show Filmdateien sammeln Die Option Filmdateien sammeln speichert Ihre Filmdatei und alle darin enthaltenen Multimediaclips in einem Verzeichnis. 30 1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es erscheint das Fenster Exportieren. 2. Wählen Sie die Option Filmdateien sammeln und klicken Sie dann auf Weiter.
Kapitel 3: Exportieren 3. Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Namen für die FLM-Datei und um einen Speicherort für Ihre Präsentation festzulegen. • Aktivieren Sie die Option Neues Verzeichnis erstellen, 4. um ein Unterverzeichnis in dem Ordner zu erstellen, den Sie ausgewählt haben. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu exportieren.
CyberLink Medi@Show Datei zur Weitergabe exportieren Die Option Verteilbar (.EXE/.FLZ) exportiert eine Medi@ShowDatendatei (FLZ) oder eine ausführbare Datei (EXE), die Ihnen das Wiedergeben und Ansehen ohne zusätzliche Software oder Browser-Anwendungen ermöglicht. 32 1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es erscheint das Fenster Exportieren. 2. Wählen Sie die Option Verteilbar (.EXE/.FLZ) und klicken Sie dann auf Weiter.
Kapitel 3: Exportieren 3. Geben Sie einen Dateinamen ein. • Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Dateinamen und einen Speicherort festzulegen. • Aktivieren Sie Ausführbare Datei erstellen, um eine 4. 5. EXE-Datei zu erstellen, die den Medi@Show-Player beinhaltet. (Diese Datei kann auf jedem beliebigen Rechner wiedergegeben werden.) Deaktivieren Sie diese Option, um eine FLZ-Datei herzustellen, die nur mit Medi@Show wiedergegeben werden kann.
CyberLink Medi@Show Als Bildschirmschoner exportieren Die Option Bildschirmschoner (.SCR) erlaubt Ihnen das Exportieren Ihrer Filmdatei als Desktop-Bildschirmschoner. 34 1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es erscheint das Fenster Exportieren. 2. Wählen Sie die Option Bildschirmschoner (.SCR) und klicken Sie dann auf Weiter.
Kapitel 3: Exportieren 3. Bestimmen Sie Namen und Ordner für die zu exportierende Datei. • Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Dateinamen und einen Speicherort festzulegen. • Aktivieren Sie Standard-Bildschirmschoner erstellen, 4. 5. um Ihre Präsentation als Ihren aktuellen Bildschirmschoner abzuspeichern. (Dateiname und Ordner müssen nicht angegeben werden.) Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu exportieren.
CyberLink Medi@Show Fotos im VCD/DVD-Format exportieren Die Option VCD/DVD-Format speichert Ihre Fotodateien in einem Format zum Brennen auf VCD/DVD. Sie können wahlweise eine Datei zum Brennen exportieren oder sofort auf Disc brennen. Fotos als Datei im VCD-Format exportieren Hinweis: Falls Ihre Präsentation Videodateien enthält, werden sie beim Speichern entfernt. 36 1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es erscheint das Fenster Exportieren. 2.
Kapitel 3: Exportieren 3. Wählen Sie VCD, bestimmen Sie eine Videoqualität aus dem Dropdown-Feld und klicken Sie dann auf Weiter. 4. Wählen Sie Datei und klicken Sie dann auf Weiter. 5. Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Dateinamen und einen Speicherort festzulegen. 6. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu exportieren. Fotos im VCD-Format auf eine Disc brennen Hinweis: Falls Ihre Präsentation Videodateien enthält, werden sie beim Brennen entfernt.
CyberLink Medi@Show 1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es erscheint das Fenster Exportieren. 38 2. Wählen Sie die Option VCD/DVD-Format und klicken Sie dann auf Weiter. 3. Wählen Sie VCD, bestimmen Sie eine Videoqualität aus dem Dropdown-Feld und klicken Sie dann auf Weiter. 4. Wählen Sie Disc und klicken Sie dann auf Weiter.
Kapitel 3: Exportieren 5. Wählen Sie Ihre Disc-Optionen. 6. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu brennen.
CyberLink Medi@Show Fotos als Datei im DVD-Format exportieren Hinweis: Falls Ihre Präsentation Videodateien enthält, werden sie beim Speichern entfernt. 40 1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es erscheint das Fenster Exportieren. 2. Wählen Sie die Option VCD/DVD-Format und klicken Sie dann auf Weiter. 3. Wählen Sie DVD, bestimmen Sie eine Videoqualität aus dem Dropdown-Feld und klicken Sie dann auf Weiter. 4. Wählen Sie Datei und klicken Sie dann auf Weiter.
Kapitel 3: Exportieren 5. Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Dateinamen und einen Speicherort festzulegen. 6. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu exportieren.
CyberLink Medi@Show Fotos im DVD-Format auf eine Disc brennen Hinweis: Falls Ihre Präsentation Videodateien enthält, werden sie beim Brennen entfernt. 42 1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es erscheint das Fenster Exportieren. 2. Wählen Sie die Option VCD/DVD-Format und klicken Sie dann auf Weiter. 3. Wählen Sie DVD, bestimmen Sie eine Videoqualität aus dem Dropdown-Feld und klicken Sie dann auf Weiter. 4. Wählen Sie Disc und klicken Sie dann auf Weiter.
Kapitel 3: Exportieren 5. Wählen Sie Ihre Disc-Optionen. 6. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu brennen.
CyberLink Medi@Show Web-Format exportieren Die Option Im Web verbreitbares Format erlaubt Ihnen das Abspeichern in einem der folgenden Web-Formate: • HTML • DHTML • Internet-Streaming-Format HTML-Format exportieren Beim Export in das HTML-Format gehen alle Spezialeffekte verloren und es werden nur die Standbilder beibehalten. Das Exportieren von HTML-Dateien hängt von der Anzahl der Dias in Ihrer Datei ab. Z.B. erhalten Sie bei 9 Dias 9 HTML-Dateien.
Kapitel 3: Exportieren 2. Wählen Sie HTML und klicken Sie dann auf Weiter. 3. Wählen Sie eine Vorlage und klicken Sie dann auf Weiter.
CyberLink Medi@Show 4. Bestimmen Sie den Dateinamen und die Ausgabegröße für die zu exportierende Datei. 5. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu exportieren. 6. Wählen Sie eine der folgenden Optionen. • Datei öffnen: Öffnet die exportierte Datei. • Ordner mit Ausgabedatei öffnen: Öffnet den Ordner, der die exportierte Datei enthält. • Exportvorgang beenden: Schließt das Mitteilungsfeld.
Kapitel 3: Exportieren DHTML-Format exportieren Beim Export in das DHTML-Format ähnelt Ihre Medi@ShowDatei stark einer ausführbaren Datei, aber die Modi (manuell oder automatisch) hängen von den Wiedergabeeinstellungen Ihres Browsers ab. Einige Spezialeffekte (Texte und Übergange) und Hintergrundmusik stehen nicht zur Verfügung. Sie erhalten beim Exportieren eine HTML-Datei, eine JavaScript-Datei (JS) und die Originalanzahl von Mediendateien. 1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel.
CyberLink Medi@Show 48 3. Wählen Sie DHTML und klicken Sie dann auf Weiter. 4. Wählen Sie eine Vorlage und klicken Sie dann auf Weiter.
Kapitel 3: Exportieren 5. Ersetzen Sie (falls erforderlich) die Spezialeffekte Ihrer Präsentation. • Aktivieren Sie die Option Spezialeffekte ersetzen und wählen Sie dann die Ersatzübergangs- und Ersatztexteffekte aus den jeweiligen Dropdown-Feldern. Hinweis: Falls Sie diese Option nicht aktivieren, werden beim Exportieren alle Spezialeffekte entfernt. 6. Bestimmen Sie den Dateinamen und die Ausgabegröße für die zu exportierende Datei.
CyberLink Medi@Show 7. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu exportieren. 8. Wählen Sie eine der folgenden Optionen. • Datei öffnen: Öffnet die exportierte Datei. • Ordner mit Ausgabedatei öffnen: Öffnet den Ordner, der die exportierte Datei enthält. • Exportvorgang beenden: Schließt das Mitteilungsfeld. Internet-Streaming-Format exportieren 50 1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es erscheint das Fenster Exportieren. 2.
Kapitel 3: Exportieren 3. Wählen Sie Internet-Streaming und klicken Sie dann auf Weiter. 4. Wählen Sie ein Streaming-Format und klicken Sie dann auf Weiter. • Aktivieren Sie die Option HTML-Vorlage einbeziehen, um eine Webseite (HTML-Datei) zu erstellen, in die Ihre Präsentation eingebettet ist. Falls Sie diese Option nicht aktivieren, wird keine HTML-Datei erstellt.
CyberLink Medi@Show 5. Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Dateinamen und einen Speicherort festzulegen. 6. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu exportieren. 7. Wählen Sie eine der folgenden Optionen. • Datei öffnen: Öffnet die exportierte Datei. • Ordner mit Ausgabedatei öffnen: Öffnet den Ordner, der die exportierte Datei enthält. • Exportvorgang beenden: Schließt das Mitteilungsfeld.
Technischer Support Bevor Sie sich mit einem Problem an den technischen Support von CyberLink wenden, sollten Sie dieses Benutzerhandbuch oder die Online-Hilfe konsultieren. Sie können sich auch an Ihren Händler vor Ort wenden. Falls sich das Problem dadurch nicht lösen lässt, finden Sie im folgenden Abschnitt Angaben dazu, wie Sie technischen Support erhalten können. Web-Support Lösungen für Ihre Probleme finden Sie 24 Stunden am Tag auf unseren Websites: www.gocyberlink.com www.cli.co.
CyberLink Medi@Show Telefonischer Support Benutzer können die Hotline von CyberLink für technischen Support unter +886 2 8667-1298 erreichen. Der telefonische Support ist von Montag bis Freitag (nicht jedoch an Feiertagen), 9:00 bis 17:00 Uhr (Ortszeit Taiwan; MEZ + 8h), erreichbar.
Index A Alle Mediendateien eines Ordners importieren 15 Arbeitsverzeichnis 27 Audio-CD aufnehmen 18 Audioeffekte 23 Audioformate, unterstützte 28 Audio-Wave-Recorder Aufnahme 17 Visueller Überblick 6 Aufnahme Audio-CD 18 Kommentar mit Mikrofon 17 Automatische Fotoverbesserung 25 Automatische Rote-Augen-Entfernung 25 B Bearbeitungsmodus 3 Bibliothek 7 Bildoptimierung 25 Bildschirmschoner 34 Bildvergleich 25 C Clips auf dem Storyboard verwalten 20 D Dateitypen, Farben in der Bibliothek 14 DHTML 47 Dias vo
K V Kommentar mit Mikrofon 17 VCD-Format-Datei 36 VCD-Format-Disc 37 Visueller Überblick Audio-Wave-Recorder 6 Kontrolltafel 4 Visueller Überblick, Kontrolltafel 4 Von TWAIN-Gerät einlesen 15 Vorschau auf eine Präsentation 27 L Leinwandgrößen-Einstellung 27 M Manuell importieren Dateien 16 Ordner 16 Manuelle Wiedergabeeinstellung 28 Maskeneffekte 24 Mediendateien zusammenstellen 14 Mit dem Assistenten importieren 15 P PhotoNow! 26 S Schleifeneinstellung 28 Schrifteinstellungen 22 Storyboard 8, 19 Sto