CyberLink PowerDirector Benutzerhandbuch
Copyright und Garantieausschluss Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der CyberLink Corporation weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form und mit irgendwelchen Hilfsmitteln elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig übertragen werden.
Internationale Zentrale Postadresse CyberLink Corporation 15F, #100, Minchiuan Road, Shindian City, Taipei County, Taiwan Website www.cyberlink.
Inhalt Inhalt Einführung ........................................ 1 Willkommen! ............................................................................................................ 2 Neueste Funktionen ......................................................................................... 2 PowerDirector-Versionen ............................................................................... 4 Software aktualisieren ................................................................................
CyberLink PowerDirector Aufzeichnung von Mikrofon .......................................................................45 Aufzeichnung von Audiospuren von CD ................................................46 Aufzeichnung von DVD .................................................................................48 Textbildunterschriften hinzufügen ...........................................................49 Erstellen einer Momentaufnahme eines Videoclips ...........................
Inhalt Bearbeitung Ihrer Medien .............................................................................. 106 Teilen eines Clips .......................................................................................... 106 Zuschneiden eines Video- oder Audioclips ........................................ 107 Einstellen der Dauer eines Clips .............................................................. 111 Stummschaltung eines Medienclips .....................................................
CyberLink PowerDirector Produzieren Ihres Films ............... 177 SVRT-Information ............................................................................................... 178 Produktionsmodus ............................................................................................ 179 Produktionsassistent ................................................................................... 179 Erstellen einer Datei .................................................................................
Inhalt Löschen einer Disc ....................................................................................... 240 Anhang .......................................... 243 Tastenkürzel ......................................................................................................... 244 Programm-Tastenkürzel ............................................................................ 244 Projekt-Tastenkürzel ...................................................................................
CyberLink PowerDirector vi
Kapitel 1: Einführung In diesem Kapitel werden CyberLink PowerDirector und der Vorgang der digitalen Videobearbeitung vorgestellt. Sie finden eine Übersicht über die unterschiedlichen Technologien, die beim Erstellen von digitalen Filmen benutzen werden. Sie erfahren auch, welche Systemvoraussetzungen erforderlich sind, damit Sie mit CyberLink PowerDirector reibungslos arbeiten können.
CyberLink PowerDirector Willkommen! Willkommen bei der CyberLink-Familie digitaler Videowerkzeuge. CyberLink PowerDirector ist ein digitales Videobearbeitungsprogramm, mit dem Sie professionell wirkende Videofilme und Foto-Diaschauen mit Musik, Stimmen, Spezial- und Übergangseffekten und vielem mehr erstellen können. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, falls Sie keine Erfahrung mit dem Erstellen von Filmen oder Diaschauen haben.
Kapitel 1: Einführung Neue Flash-Animationselemente wie Partikeleffekte, BiB mit Alpha-Maske und Videobeendung zur Verbesserung des Films. Neuer Magic Designer für die automatische Erstellung von Videoproduktionen. Verbessertes Magic Clean für sofortige Farbkalibrierung und lebendigere Foto- und Videofarben. Neue und verbesserte visuelle Effekte und Titel, inklusive der Möglichkeit, mehrere Effekte auf ein Videoclip anzuwenden. Hinzufügen von Objekten und Bildern zu Ihren Fotos und Videos.
CyberLink PowerDirector • Entwerfen Sie Ihre eigenen DVD-Vorlagen. Der Vorlagen-Designer kann benutzt werden, um vorhandenen Vorlagen anzupassen oder neue Vorlagen zu erstellen. Echte 16:9 Bearbeitungs-/Authoring-Lösung. PowerDirector-Versionen CyberLink PowerDirector gibt es in vielen unterschiedlichen OEMVersionen und als vollständige Verkaufsversion. Unterstützung für Dateiformate, Bearbeitungsfunktionen und Funktionen zur DiscErstellung etc. richten sich nach der jeweiligen Programmversion.
Kapitel 1: Einführung Das Programm PowerDirector Wenn Sie CyberLink PowerDirector zum ersten Mal öffnen, erscheint folgende Benutzeroberfläche: Schaltflächen für Bearbeitungsfunktionen Öffnen Sie den entsprechenden Arbeitsraum für die jeweils gewünschte Aufgabe Bibliothek-Fenster Enthält Ihren Medieninhalt sowie verschiedene Effekte, Übergänge und andere Medienräume Modusschaltflächen Klicken Sie auf diese Schaltflächen, um in den entsprechenden Arbeitsmodus zu wechseln Magic Tools Schnellzugriff für di
CyberLink PowerDirector PowerDirector-Modi CyberLink PowerDirector hat separate Modi, mit denen Sie verschiedene Aufgaben durchführen können: Aufzeichnung, Bearbeitung, Produktion und Erstellung von Disc. Modus Beschreibung Aufzeichnen von Medien in einer Vielzahl von unterschiedlichen Formaten und von verschiedenen Quellen. Siehe "Aufzeichnen von Medien" auf Seite 18.
Kapitel 1: Einführung zuschneiden, bearbeiten oder löschen und Ihre Originaldateien unverändert auf der Festplatte belassen. Lassen Sie also Ihrer Kreativität freien Lauf! Denn Sie können jederzeit von neuem beginnen. Sie können eine CyberLink PowerDirector-Projektdatei genauso wie jede andere Datei in Windows öffnen und speichern. Ihre Projekte werden als .pds-Dateien gespeichert, einem Dateiformat, das nur von CyberLink PowerDirector benutzt wird.
CyberLink PowerDirector Der Produktionsvorgang Eine digitale Filmproduktion ist eine Kombination aus Kreativität und moderner Technologie, die aus rohen Videoaufnahmen einen fertigen Film erstellt. CyberLink PowerDirector bietet Ihnen einfache Mittel zum Produzieren eines Films oder einer Foto-Diaschau und zum Übertragen auf ein Medium Ihrer Wahl.
Kapitel 1: Einführung Ehe Sie damit beginnen, Ihre endgültige Produktion zu kreieren, sollten Sie all Ihre Medieninhalte zusammentragen. Erst wenn Sie Ihr Video und all Ihre Fotos aufgenommen haben und die Musik parat haben, sind Sie bereit, um mit der Arbeit an Ihrer Produktion zu beginnen und Medien in CyberLink PowerDirector zu importieren und zu erfassen.
CyberLink PowerDirector Videodateien anwenden. Wenn Sie diese Funktionen zuvor ausführen, können Sie bei der Bearbeitung Zeit sparen. Ihre Story zusammenstellen Wenn Sie jetzt den gesamten Inhalt parat haben, beginnt das Vergnügen und Sie können kreativ werden. Sie können Ihre Produktion in stundenlanger Arbeit perfektionieren oder sich von einem der geführten Assistenten und Designer helfen lassen, Ihre Kreation schnell fertig zu stellen.
Kapitel 1: Einführung Sie können auch eines der Magic Tools von CyberLink PowerDirector benutzen, um rasch und unkompliziert den Inhalt genau auf die von Ihnen gewünschte Weise anzupassen. Magic Tools von CyberLink PowerDirector erleichtern das Arbeiten mit Audio-, Video- und Bildclips deutlich. Stimmenaufzeichnung und Mischen von Audio Der Sound Ihrer Produktion kann die Kreation verbessern oder zunichte machen.
CyberLink PowerDirector Im Untertitelraum können Sie Ihrem Film Untertitel hinzufügen, z. B. für ein anderssprachiges Publikum oder um den Film für die Produktion zu kommentieren. Produzieren und Hochladen Ihrer Produktionen Nach der Bearbeitung und Erstellung Ihres Films ist es Zeit, Ihr Projekt zu produzieren.
Kapitel 1: Einführung Systemvoraussetzungen Die unten aufgelisteten Systemvoraussetzungen stellen die Mindestanforderungen für allgemeine Videoproduktionen dar.
CyberLink PowerDirector Videoaufzeichnungsgerät: • • • • • • • • • PCI oder USB 1.0/2.0, konform mit WDM-Standard (z.B. PCKamera oder TV-Tuner mit WDM-Treiber) DV Camcorder über IEEE1394 gemäß OHCI verbunden DVD-Camcorder über USB2.
Kapitel 2: Vorproduktion Dieses Kapitel enthält eine Beschreibung der Schritte, die für die Vorproduktion nötig sind, einschließlich Medienimport in die Medienbibliothek, Medienaufzeichnung mit CyberLink PowerDirector und Festlegen Ihrer persönlichen CyberLink PowerDirector-Einstellungen.
CyberLink PowerDirector Importieren von Medien Wenn die Video-, Musik oder Fotodateien, die Sie für Ihre Produktion benutzen möchten, bereits auf der Festplatte Ihres Rechners gespeichert sind, können Sie sie direkt in die Medienbibliothek von CyberLink PowerDirector importieren.
Kapitel 2: Vorproduktion 3. Klicken Sie auf und wählen Sie Mediendatei(en) importieren. Es erscheint ein Dialogfeld. 4. Suchen und öffnen Sie die Datei(en), die Sie hinzufügen wollen. In der Medienbibliothek erscheinen Miniaturen für alle Mediendateien, die Sie ausgewählt haben. Medienordner importieren So importieren Sie alle Mediendateien eines bestimmten Ordners: 1. Klicken Sie auf , um den Medienraum zu öffnen. 2. Klicken Sie auf und wählen Sie Einen Medienordner importieren.
CyberLink PowerDirector Aufzeichnen von Medien CyberLink PowerDirector gestattet Ihnen das Aufzeichnen von Medien von den unterschiedlichsten Quellen direkt in die Medienbibliothek. Aufzeichnungsmodus Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich der Aufzeichnungsmodus.
Kapitel 2: Vorproduktion Hinweis: Bevor Sie mit dem Aufzeichnen beginnen, stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für die Aufzeichnung entsprechend Ihrer bevorzugten Arbeitsweise eingerichtet sind. Weitere Informationen finden Sie unter "Aufzeichnungsvoreinstellungen" auf Seite 63. Aufzeichnungsoptionen Folgende Videoclipformate können aufgezeichnet werden: • • • • • MPEG -1 MPEG -2 MPEG -4 AVI DivX Eine Vielzahl der Optionen zum Aufzeichnen sind für unterschiedliche Aufzeichnungsmodi identisch.
CyberLink PowerDirector • • Wählen Sie zum Einstellen der maximalen Aufzeichnungslänge Zeitbegrenzung und geben dann einen Wert in das Zeitcodefeld ein. Wählen Sie zum Einstellen der maximalen Größe für die aufgezeichnete Datei Größenbegrenzung und geben dann einen Wert (in MB) ein. Die Schaltfläche Text-Bildunterschriften gestattet Ihnen das Hinzufügen einer Textunterschrift, eines Datumsstempels oder eines Zeitcodes zu dem aufgezeichneten Video.
Kapitel 2: Vorproduktion 1. Klicken Sie auf Profil. Es erscheint das Dialogfeld Profileinstellung. 2. Wählen Sie in der ersten Dropdown-Liste das gewünschte Dateiformat für die aufgezeichnete Datei aus. 3. So stellen Sie das Dateiformat-Profil ein: • Zur Einstellung des Profils für MPEG-1-Video-Dateien siehe "Erstellen eines neuen MPEG-1-Profils" auf Seite 186. • Zur Einstellung des Profils für MPEG-2-Video-Dateien siehe "Erstellen eines neuen MPEG-2-Profils" auf Seite 189.
CyberLink PowerDirector Audioeingangsgerät für Ihr Video auswählen, die Eingangslautstärke regulieren und den Audiomischer von Windows öffnen Klicken Sie auf die Registerkarte Videoanpassung und stellen bei Bedarf die Anzeigeoptionen für das Videobild ein.
Kapitel 2: Vorproduktion Klicken Sie auf die Registerkarte TV Einstellung und wählen Sie das Format des TV-Signals aus, indem Sie Ihren Standort eingeben. Bei Bedarf können Sie auch Ihr Audioformat eingeben. Einstellung von Aufzeichnungsprofil für CD/Mikrofon Klicken Sie beim Aufnehmen von CD oder Mikrofon auf Profil, um das Aufnahmeprofil für CD oder Mikrofon einzustellen. Sie können hier eine Audioqualität auswählen.
CyberLink PowerDirector Optionen für die Audioaufzeichnung Bevor Sie eine Aufnahme mit Mikrofon machen, können Sie eine Reihe von Optionen konfigurieren. • • • 24 Nutzen Sie den Lautstärkeschieberegler, um die Lautstärke für die Eingabe zu bestimmen. Wählen Sie Mit Einblenden beginnen, wenn Sie die Audioaufzeichnung am Anfang mit absoluter Stille beginnen wollen. Wählen Sie Mit Ausblenden beenden, wenn Sie die Audioaufzeichnung am Ende mit absoluter Stille beenden wollen.
Kapitel 2: Vorproduktion Klicken Sie auf Einstellungen, um das Dialogfeld Audioeinstellung zu öffnen. Sie können hier Ihr Audioeingabegerät, Ihre Audioeingabequelle und die Eingabelautstärke auswählen. Aufzeichnungsoptionen für PC-Kamera Klicken Sie beim Aufzeichnen von einer PC-Kamera auf Einstellungen, um das Aufzeichnungsprofil einzustellen.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Die erweiterten Einstellungen sind u. U. je nach verwendeter PCKamera unterschiedlich. Bitte lesen Sie in der Betriebsanleitung der PCKamera bzgl. der Konfiguration der erweiterten Einstellungen nach. Optionen für aufgezeichneten Clip Nachdem Sie Clips aufgezeichnet haben, stehen Ihnen eine Anzahl von Optionen zum Verwalten der Clips zur Verfügung. Einige dieser Optionen erscheinen sofort nach der Aufzeichnung im Dialogfeld.
Kapitel 2: Vorproduktion Hinweis: Sie können das Präfix für die automatische Benennung einstellen oder die Bestätigung des Dateinamens in den Dateipräferenzen wieder aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter "Datei-Voreinstellungen" auf Seite 56. Optionen im Clip-Fenster Video, Audio und Fotos, die Sie aufgezeichnet haben, erscheinen im Clip-Fenster.
CyberLink PowerDirector Aufzeichnung einer einzelnen Szene Sie können ein einzelnes Videosegment von Ihrem Camcorder aufzeichnen. Diese Funktion ist z.B. dann hilfreich, wenn Sie ein langes Videosegment komplett aufnehmen wollen, ohne Abschnitte zu überspringen. So zeichnen Sie eine einzelne Szene von einem DV-Camcorder auf: Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Camcorder im VCR-Modus befindet, bevor Sie mit der Aufzeichnung beginnen. 1. Klicken Sie auf starten. , um den Aufzeichnungsmodus zu 2.
Kapitel 2: Vorproduktion • • Benutzen Sie die Wiedergabeschaltflächen. Geben Sie einen Zeitcode ein und drücken Sie die Enter-Taste auf der Tastatur, um nach diesem Zeitcode zu suchen. • Verstellen Sie den Zeitschieberegler. 4. Stellen Sie Ihre Aufzeichnungsoptionen (falls notwendig) ein. Siehe "Aufzeichnungsoptionen" auf Seite 19.
CyberLink PowerDirector 2. Klicken Sie auf , um die DV-Gerät-Aufzeichnungsfunktion zu starten. (Es kann u.U. eine Weile dauern, bis CyberLink PowerDirector den Aufzeichnungsmodus gewechselt hat.) 3. Klicken Sie auf 30 . Es erscheint das Dialogfeld DV-Backup.
Kapitel 2: Vorproduktion 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den Camcorder, von dem Sie sichern möchten, falls mehr als ein Camcorder angeschlossen ist. 5. Wählen Sie den Brenner in der Dropdown-Liste Backup-Ziel auswählen. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Option, um die folgenden Brennoptionen einzustellen. • Wählen Sie eine Aufnahmegeschwindigkeit.
CyberLink PowerDirector 11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start. CyberLink PowerDirector beginnt mit dem Backup Ihres Videos vom DV-Camcorder. Wenn das Backup fertig ist, erscheint eine Meldung. Stapelaufzeichnung von DV-Camcorder Stapelaufzeichnung scheint auf den ersten Blick kompliziert zu sein, ist aber in Wirklichkeit eine äußerst praktische Methode zum automatischen Aufzeichnen mehrerer Videoclips. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um mit der Stapelaufzeichnung vertraut zu werden.
Kapitel 2: Vorproduktion 2. Klicken Sie auf , um die DV-Gerät-Aufzeichnungsfunktion zu starten. (Es kann u.U. eine Weile dauern, bis CyberLink PowerDirector den Aufzeichnungsmodus gewechselt hat.) 3. Stellen Sie Ihre Aufzeichnungsoptionen (falls notwendig) ein. Siehe "Aufzeichnungsoptionen" auf Seite 19.
CyberLink PowerDirector 4. Klicken Sie auf . Es erscheint das Dialogfeld DV. • Klicken Sie auf Hinweis für wichtige Informationen zur Verwendung der Funktion DV-Schnellsuche. 5. Wählen Sie die Stelle, an der Sie mit dem Suchen nach Intervallen beginnen wollen. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Benutzen Sie die Wiedergabeschaltflächen. • Geben Sie einen Zeitcode ein und klicken auf diesem Zeitcode zu suchen. , um nach • Verstellen Sie den Zeitschieberegler. 6.
Kapitel 2: Vorproduktion 7. Klicken Sie auf Stopp, nachdem alle Videosegmente, die Sie aufzeichnen wollen, durchsucht wurden. Durchsuchte Intervalle erscheinen als Miniaturen im Fenster. • Klicken Sie auf Zurück, um zur Schnellsuchefunktion zurückzukehren. 8. Markieren Sie die Miniaturen der Intervalle, die Sie aufzeichnen wollen. • Sie können das Profil der Clips ändern, die Sie aufzeichnen wollen. Klicken Sie hierfür auf Profil und wählen ein neues Profil.
CyberLink PowerDirector oder alle Clips in einem von Ihnen gewählten Intervall zusammenzuführen. 9. Klicken Sie auf Start, um mit der Stapelaufzeichnung zu beginnen. CyberLink PowerDirector spult Ihre Kassette zur Position des ersten Clips zurück und beginnt mit der Aufzeichnung aller Intervalle, die Sie markiert haben. Das Video wird während der Aufzeichnung im Vorschaufenster wiedergegeben. Die Clips, die Sie aufgezeichnet haben, erscheinen im Clip-Fenster.
Kapitel 2: Vorproduktion 2. Klicken Sie auf , um die DV-Gerät-Aufzeichnungsfunktion zu starten. (Es kann u.U. eine Weile dauern, bis CyberLink PowerDirector den Aufzeichnungsmodus gewechselt hat.) 3. Stellen Sie Ihre Aufzeichnungsoptionen (falls notwendig) ein. Siehe "Aufzeichnungsoptionen" auf Seite 19.
CyberLink PowerDirector 4. Klicken Sie auf . Es erscheint das Dialogfeld Manuelle DV- Stapelaufnahme. 5. Gehen Sie wie folgt zur Anfangsmarkierung: • Benutzen Sie die Wiedergabeschaltflächen. • Geben Sie einen Zeitcode ein und klicken auf diesem Zeitcode zu suchen. • Verstellen Sie den Zeitschieberegler. 6. Klicken Sie auf , um nach , um die Anfangsmarkierung einzustellen. 7. Gehen Sie zu der Endmarkierung und klicken Sie dann auf , um die Endmarkierung einzustellen.
Kapitel 2: Vorproduktion ersten Clips zurück und beginnt mit der Aufzeichnung aller Intervalle, die Sie markiert haben. Das Video wird während der Aufzeichnung im Vorschaufenster wiedergegeben. Die Clips, die Sie aufgezeichnet haben, erscheinen im Clip-Fenster. • Klicken Sie auf Stopp, um den Aufzeichnungsvorgang zu stoppen. • Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine neue Stapelaufzeichnung zu starten. 9. Klicken Sie auf Beendet, um zum Aufzeichnungsmodus zurückzukehren.
CyberLink PowerDirector bis CyberLink PowerDirector den Aufzeichnungsmodus gewechselt hat.) 3. Wählen Sie die Stelle, an der Sie mit der Aufzeichnung beginnen wollen. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Benutzen Sie die Wiedergabeschaltflächen. • Geben Sie einen Zeitcode ein und klicken auf diesem Zeitcode zu suchen. , um nach • Verstellen Sie den Zeitschieberegler. 4. Stellen Sie Ihre Aufzeichnungsoptionen (falls notwendig) ein. Siehe "Aufzeichnungsoptionen" auf Seite 19. 5.
Kapitel 2: Vorproduktion 6. Klicken Sie auf , um die Aufzeichnung zu stoppen. Der Clip, den Sie aufgezeichnet haben, erscheint im Clip-Fenster. Aufzeichnung von Fernseher Sie können Ihrer Filmproduktion auch Ausschnitte Ihrer Lieblingssendungen aus dem Fernsehen hinzufügen. So können Sie von einem Fernseher aus aufzeichnen: 1. Klicken Sie auf starten. , um den Aufzeichnungsmodus zu 2. Klicken Sie auf , um die TV-Aufzeichnungsfunktion zu starten. (Es kann u.U.
CyberLink PowerDirector 4. Suchen Sie nach dem Kanal, von dem Sie aufzeichnen wollen. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Klicken Sie auf • • Klicken Sie auf , um zum vorherigen Kanal zurückzukehren. Geben Sie eine Kanalnummer in das Kanalfeld ein. 5. Klicken Sie auf oder , um den Kanal zu wechseln. , um mit der Aufzeichnung zu beginnen. 6. Klicken Sie auf , um die Aufzeichnung zu stoppen. Der Clip, den Sie aufgezeichnet haben, erscheint im Clip-Fenster.
Kapitel 2: Vorproduktion 2. Klicken Sie auf , um die Digital-TV-Aufzeichnungsfunktion zu starten. (Es kann u.U. eine Weile dauern, bis CyberLink PowerDirector den Aufzeichnungsmodus gewechselt hat.) 3. Stellen Sie Ihre Aufzeichnungsoptionen (falls notwendig) ein. • Klicken Sie auf , wenn Sie Ihre digitalen TV-Kanäle noch nicht eingerichtet haben. 4. Suchen Sie nach dem Kanal, von dem Sie aufzeichnen wollen.
CyberLink PowerDirector 6. Klicken Sie auf , um die Aufzeichnung zu stoppen. Der Clip, den Sie aufgezeichnet haben, erscheint im Clip-Fenster. Aufzeichnung von PC-Kamera PC-Kameras (auch als Webcams bezeichnet) sind preiswerte, praktische Videokameras, die Sie für einfache Videoaufzeichnungen verwenden können. So können Sie von einer PC-Kamera aus aufzeichnen: 1. Klicken Sie auf starten. , um den Aufzeichnungsmodus zu 2. Klicken Sie auf , um die PC-Kamera-Aufzeichnungsfunktion zu starten. (Es kann u.U.
Kapitel 2: Vorproduktion 4. Klicken Sie auf , um mit der Aufzeichnung zu beginnen. 5. Klicken Sie auf , um die Aufzeichnung zu stoppen. Der Clip, den Sie aufgezeichnet haben, erscheint im Clip-Fenster. Aufzeichnung von Mikrofon Ihr Film verlangt unter Umständen, dass ein Dialog aufgezeichnet wird. Sie können jede Art von Audiospur mit Hilfe eines Mikrofons in Ihr CyberLink PowerDirector-Projekt übernehmen. So können Sie von einem PC-Mikrofon aus aufzeichnen: 1. Klicken Sie auf starten.
CyberLink PowerDirector 3. Stellen Sie Ihre Aufzeichnungsoptionen (falls notwendig) ein. Siehe "Aufzeichnungsoptionen" auf Seite 19. 4. Klicken Sie auf , um mit der Aufzeichnung zu beginnen. Die Aufnahme beginnt nach einem 3-Sekunden-Countdown. 5. Klicken Sie auf , um die Aufzeichnung zu stoppen. Der Clip, den Sie aufgezeichnet haben, erscheint im Clip-Fenster. Aufzeichnung von Audiospuren von CD Sie können unter Verwendung Ihrer Lieblingsmusik einen wirklich unterhaltsamen, persönlichen Film erstellen.
Kapitel 2: Vorproduktion 2. Klicken Sie auf , um die CD-Aufzeichnungsfunktion zu starten. (Es kann u.U. eine Weile dauern, bis CyberLink PowerDirector den Aufzeichnungsmodus gewechselt hat.) 3. Wählen Sie das Laufwerk, in das Sie die CD eingelegt haben. 4. Wählen Sie die Spur, die Sie aufnehmen möchten, in der Dropdown-Liste. Mit den Player-Bedienelementen können Sie die Spur ggf. in einer Vorschau anzeigen lassen. 5. Stellen Sie Ihre Aufzeichnungsoptionen (falls notwendig) ein.
CyberLink PowerDirector einen Teil aufzunehmen. Der Audioclip, den Sie aufgezeichnet haben, erscheint im Clip-Fenster. Aufzeichnung von DVD Sie können Videoszenen (inklusive Audioteil) von einer DVD aufzeichnen, um Sie in Ihrem CyberLink PowerDirector-Projekt zu verwenden. Hinweis: Einige DVDs sind speziell geschützt, sodass Sie deren Inhalte nicht aufzeichnen können. So können Sie Szenen von einer DVD aufzeichnen: 1. Klicken Sie auf starten. , um den Aufzeichnungsmodus zu 2.
Kapitel 2: Vorproduktion 3. Wählen Sie das Laufwerk, in das Sie die DVD eingelegt haben, indem Sie auf DVD-Laufwerk klicken. 4. Verwenden Sie den DVD-Navigationsbaum auf der linken Seite, um die Kapitel oder Titel zu wählen, die Sie aufzeichnen möchten. Mit den Player-Bedienelementen können Sie die DVD ggf. in einer Vorschau anzeigen lassen. 5. Stellen Sie Ihre Aufzeichnungsoptionen (falls notwendig) ein. Siehe "Aufzeichnungsoptionen" auf Seite 19. 6. Klicken Sie auf , um mit der Aufzeichnung zu beginnen.
CyberLink PowerDirector Es erscheint das Dialogfeld Aufgezeichnetem Video Text-Overlay hinzufügen, in dem die Registerkarte Overlay-Text angezeigt wird. Verfügbare Optionen sind folgende: • • • Datumscode hinzufügen: Markieren Sie diese Option, um Ihrem aufgezeichneten Video einen Datumscode hinzuzufügen. Wählen Sie ein Datumscodeformat aus, das Ihren Anforderungen am ehesten entspricht. Zeitcode hinzufügen: Markieren Sie diese Option, um Ihrem aufgezeichneten Video einen Zeitcode hinzuzufügen.
Kapitel 2: Vorproduktion Textposition: Stellen Sie durch Klicken und Ziehen an die gewünschte Stelle die Position ein, wo die Textbildunterschriften in Ihrem Video erscheinen sollen. Erstellen einer Momentaufnahme eines Videoclips Sie können ein Einzelbild von einem Videoclip oder Aufzeichnungsgerät aufzeichnen und diese Momentaufnahme automatisch in die Medienbibliothek laden.
CyberLink PowerDirector Szenenerkennung und Audioextraktion Als Unterstützung für Ihre Bearbeitung bietet CyberLink PowerDirector Ihnen die Möglichkeit, Szenen in Ihrem Videoclip zu erkennen oder Audio zu extrahieren und diese neuen Clips separat in der Medienbibliothek anzuzeigen. Erkennen von Szenen in einem Videoclip Die Szenenerkennungsfunktion erstellt automatisch einzelne Clips basierend auf den Szenen (oder vorbearbeiteten Szenen), die in einem Videoclip enthalten sind.
Kapitel 2: Vorproduktion 2. Es erscheint das Fenster zur Szenenerkennung. 3. Erhöhen oder verringern Sie bei Bedarf die Sensibilität der Szenenerkennung. Erhöhte bzw. verminderte Sensibilität der Szenenerkennung ergibt eine größere oder eben kleinere Anzahl von erkannten Szenen. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Ziehen Sie den Sensibilitätsschieberegler. • Klicken Sie auf die Schaltflächen oder . 4.
CyberLink PowerDirector 5. Wählen Sie die Stelle, an der Sie mit der Szenenerkennung beginnen wollen. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Benutzen Sie die Wiedergabeschaltflächen. • Verstellen Sie den Zeitschieberegler. • Geben Sie einen Zeitcode ein. 6. Klicken Sie auf Erkennen. Die Szenen im Videoclip werden erkannt und dann im Inhaltsfenster angezeigt. • Wenn Sie Szenen manuell erkennen möchten, klicken Sie auf Teilen anstelle von Erkennen.
Kapitel 2: Vorproduktion sie in der Medienbibliothek gezeigt werden. Wenn Sie die Szenen eines Clips anzeigen möchten, klicken Sie auf dieses Ordnersymbol. Extraktion von Audio aus einem Videoclip Wenn Sie von einem Videoclip nur den Audioton verwenden möchten, können Sie ihn von Videoclips in der Medienbibliothek extrahieren. Der Audioclip wird vom Video getrennt und kann in Ihrem Projekt wie jede andere Audiodatei verwendet werden. So extrahieren Sie Audio aus einem Videoclip: 1.
CyberLink PowerDirector PowerDirectorVoreinstellungen CyberLink PowerDirector bietet eine Reihe von Auswahlmöglichkeiten zur individuellen Anpassung des Umfelds für Ihre Videoproduktion. Bevor Sie mit der Projektarbeit beginnen, wollen Sie vielleicht einige Einstellungen nach Ihren persönlichen Vorlieben machen. Sie können die Voreinstellungen auch jederzeit während des Produktionsvorgangs verändern, um sie Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Kapitel 2: Vorproduktion • • • • • • • • möchten, klicken Sie auf Durchsuchen und wählen einen neuen Ordner. Exportverzeichnis: Bestimmen Sie den Ordner, in dem CyberLink PowerDirector standardmäßig die aufgezeichneten Mediendateien speichert. Wenn Sie den Ordner wechseln möchten, klicken Sie auf Durchsuchen und wählen einen neuen Ordner. Präfix des aufgezeichneten Videos: Geben Sie einen Standardnamen für die aufgezeichneten Videodateien ein.
CyberLink PowerDirector • • Größe des Originalvideos zu erhalten und nicht in der kleineren Größe des Vorschaufensters, in dem sie gemacht wird. Anzahl von kürzlich verwendeten Dateiprojekten: Geben Sie eine Anzahl (zwischen 0 und 20) der zuletzt benutzten Dateien ein, die im Menü Datei aufgelistet werden sollen, wenn Sie CyberLink PowerDirector öffnen.
Kapitel 2: Vorproduktion • • • • • • • • Maximale Korrekturstufen: Geben Sie eine Anzahl (zwischen 0 und 100) von Korrekturstufen ein, die Sie bei Ihrer Arbeit an der Filmproduktion verfügbar machen möchten. Wenn Sie eine größere Anzahl an Korrekturstufen einstellen, werden höhere Anforderungen an Ihre CPU gestellt. TV-Format: Wählen Sie das TV-Format (NTSC oder PAL) der Region, für die Sie Ihren Film produzieren möchten.
CyberLink PowerDirector • • Systemstandardsprache verwenden: Wählen Sie diese Option, um die Standardsprache Ihres Betriebssystems als Anzeigesprache für CyberLink PowerDirector einzustellen. Benutzerdefiniert: Wählen Sie diese Option und dann die gewünschte Sprache, die CyberLink PowerDirector benutzen soll, in der Dropdown-Liste. Bearbeiten von Einstellungen Klicken Sie zum Bearbeiten Ihrer Voreinstellungen auf Bearbeiten > Voreinstellungen.... Es erscheint das Dialogfeld Voreinstellungen.
Kapitel 2: Vorproduktion • • • Clips zu verschieben, wenn ein Videoclip in der Hauptvideospur verschoben wird. Entfernen Sie die Markierung, um alle Clips auf der Zeitachse gesondert verschieben zu lassen. Übergang zwischen Fotos hinzufügen, wenn Magic Motion angewendet wird: Fügt einen Übergangseffekt auf benachbarte Fotos hinzu, wenn Sie das Magic Motion Tool verwenden. Dauer: Stellen Sie die Standarddauer (in Sekunden) für Bilddateien und verschiedene Effekte auf der Zeitachse ein.
CyberLink PowerDirector Voreinstellungen. Klicken Sie auf die Registerkarte Bestätigung. Verfügbare Optionen sind folgende: • • • • 62 Konflikte mit TV-Format immer melden: Aktivieren Sie diese Option, um einen Warnhinweis immer dann anzeigen zu lassen, wenn Sie der Arbeitsfläche einen Videoclip hinzufügen, dessen TV-Format (NTSC/PAL) sich von dem der Videoclips, die sich bereits auf der Arbeitsfläche befinden, unterscheidet.
Kapitel 2: Vorproduktion benachrichtigt, wenn das Widescreen-Format nicht unterstützt wird. Aufzeichnungsvoreinstellungen Klicken Sie zum Einrichten Ihrer Aufzeichnungsvoreinstellungen auf Bearbeiten > Voreinstellungen. Es erscheint das Dialogfeld Voreinstellungen. Klicken Sie auf die Registerkarte Aufzeichnung.
CyberLink PowerDirector • • • • • • 64 wird die Fehlermeldung für nicht unterstützte Überlagerung nicht angezeigt.) Automatische Dateiersetzung während Stimmenaufnahme aktivieren: Aktivieren Sie diese Option, um existierendes Audiomaterial zu überschreiben, das während der Aufnahme zu Überlagerungen führt. CyberLink MPEG@Best aktivieren: Markieren Sie diese Option, um Aufzeichnungsgeschwindigkeit und Videoqualität bei der Aufzeichnung von MPEG-Video zu optimieren.
Kapitel 2: Vorproduktion dazu kommen, dass die Stapelaufzeichnung oder das Schreiben auf Kassette beginnt, bevor der Camcorder startet. Produktionsvoreinstellungen Klicken Sie zum Einrichten Ihrer Produktionsvoreinstellungen auf Bearbeiten > Voreinstellungen. Es erscheint das Dialogfeld Voreinstellungen. Klicken Sie auf die Registerkarte Produktion. Verfügbare Option ist folgende: • Nur ausgewählte Spuren ausgeben: Markieren Sie diese Option, um nur die markierten Spuren auszugeben.
CyberLink PowerDirector 66
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Nachdem Sie nun sämtliche Video-, Foto- und Audiodateien bereit haben, zeigen wir Ihnen in diesem Kapitel, wie Sie aus Ihrer Kollektion an Medien professionell wirkende Videofilme und Foto-Diaschauen erstellen. Es beschreibt ebenfalls, wie Sie Projektinformationen erhalten und Ihren Film während der Produktion ansehen können.
CyberLink PowerDirector Übersicht Bearbeitungsfenster Ehe Sie mit der Bearbeitung beginnen, müssen Sie sich mit dem Fenster Bearbeiten vertraut machen. Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Hauptfeatures und -funktionen. Mit Projektdateien arbeiten Jedes Mal, wenn Sie mit einer neuen Filmproduktion oder FotoDiaschau beginnen, erstellen Sie ein neues Projekt, das als .pds-Datei gespeichert wird und nur von CyberLink PowerDirector benutzt werden kann.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story gespeichert werden. Das automatische Speichern stellt sicher, dass Sie Ihre Änderungen nicht verlieren, wenn der Strom ausfällt oder wenn Ihr Computer abstürzt und Sie vergessen haben, Ihre Kreation zu speichern. Nähere Informationen zur Aktivierung und Einstellung dieser Funktion siehe "Bearbeiten von Einstellungen" auf Seite 60. Ein existierendes Projekt öffnen Um eine bereits existierende Projektdatei zu öffnen, klicken Sie auf Datei > Projekt öffnen.
CyberLink PowerDirector Um sich die Projekteigenschaften anzusehen, klicken Sie auf Datei > Projekteigenschaften Seitenverhältnis des Projekts einstellen Bevor Sie mit der Arbeit an Ihrem Projekt beginnen, sollten Sie das Seitenverhältnis Ihres Films einstellen. Das Standard-Seitenverhältnis ist 4:3. Wenn Sie Ihren Film jedoch auf einem Widescreen-TV ansehen wollen, können Sie das Seitenverhältnis auf 16:9 einstellen, vorausgesetzt, dass die Medienclips, die Sie haben, auch im Widescreen-Format sind.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Das Bibliotheksfenster Das Fenster Bibliothek enthält alle Medien des CyberLink PowerDirector, einschließlich Ihrer Video-, Foto- und Musikdateien sowie die Effekte und Zusätze, die Sie auf Ihre Medien anwenden. Welcher Medieninhalt im Bibliotheksfenster angezeigt wird, hängt von dem Raum ab, den Sie gewählt haben.
CyberLink PowerDirector Um zwischen den Räumen und den in der Bibliothek angezeigten Inhalten zu wechseln, verwenden Sie die Schaltflächen auf der linken Seite des Fensters.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story angewandt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter "Hinzufügen von Videoeffekten" auf Seite 92. BiB-Objekteraum Der BiB-Objekteraum enthält eine Bibliothek mit allen Grafiken, die auf das Video- oder Fotoclip in der BiB-Spur angewandt werden können.
CyberLink PowerDirector Audiomischer Raum Der Audiomischer enthält Steuerelemente zum Mischen des Audiomaterials der Audiospuren in Ihrem Projekt. Weitere Informationen finden Sie unter "Lautstärkeeinstellung im Audiomischerraum" auf Seite 167. Sprachaufnahme-Raum Der Sprachaufnahmeraum enthält Steuerelemente zum Aufnehmen eines Kommentars über ein Mikrofon, während der Videoclip, für den die Sprachaufnahme gedacht ist, wiedergegeben wird.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Verwalten von Medien in der Bibliothek Nachdem Ihre Clips geladen wurden, können Sie die Anzeige Ihrer Medienclips in der Bibliothek ändern und unnötige Clips entfernen. Sortieren von Clips in der Bibliothek Nachdem Sie Ihre Medienclips in die Bibliothek geladen haben, können Sie die Anzeige auf bestimmte Medientypen beschränken, um den Überblick zu behalten. Sie können die Mediendateien auch nach unterschiedlichen Gesichtspunkten sortieren.
CyberLink PowerDirector • Klicken Sie auf und wählen Sie Auswahl löschen. • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Clip und wählen Sie dann Aus der Bibliothek entfernen oder Vom Datenträger löschen. Hinweis: Die Option Aus der Bibliothek entfernen entfernt den Clip aus der Bibliothek, belässt aber die Originalmediendatei unverändert auf der Festplatte. Die Option Vom Datenträger löschen entfernt den Clip aus der Bibliothek und löscht die Originaldatei von Ihrer Festplatte.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story So benennen Sie einen Clip um: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Clip, den Sie umbenennen möchten, und wählen Sie Deckname benutzen. 2. Geben Sie einen Namen ein und drücken die Eingabetaste oder klicken Sie außerhalb des Namensfelds. Der Clip erscheint nun mit dem Decknamen in der Bibliothek. Wiederherstellen des Originaldateinamens eines Clips Es kann zwar nützlich sein, einen Decknamen zu benutzen, während Sie an Ihrem Videoprojekt arbeiten, aber u.U.
CyberLink PowerDirector Zum Ansehen der Clipeigenschaften, machen Sie einen Rechtsklick auf den Clip und wählen Sie Eigenschaften. Es erscheint das Dialogfeld Eigenschaften. Die Arbeitsfläche Die Arbeitsfläche ist der Bereich des Bearbeitungsfensters, in dem Sie Ihr Projekt durch Hinzufügen von Medienclips, Effekten, Übergängen usw. kreieren können. Die Arbeitsfläche hat zwei unterschiedliche Ansichten, die Zeitachse und das Storyboard, die Sie durch Anklicken der Schaltflächen Zeitachse bzw.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story verschieben und sie aus der Arbeitsfläche löschen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Clips in die geeignete Spur einfügen und wie Sie die hinzugefügten Clips verwalten können. Zeitachsenansicht Die Zeitachsenansicht gewährt Ihnen eine Ansicht auf das gesamte Projekt bezogen auf die laufende Zeit. Die Ansicht ist nützlich, um z. B. Effekte, Untertitel usw. zu einem bestimmten Moment oder Zeitpunkt einzufügen.
CyberLink PowerDirector Spur Beschreibung BiB-Spur: Enthält Video-/Bildclips und Objekte, die über einen beliebigen Clip in der Hauptvideospur, der während der BiB-Effektdauer erscheint, eingefügt werden. Titelspur: Enthält Titeleffekte für zugeordnete Clips der Hauptvideospur. Sprachspur: Enthält einen Kommentar oder einen zweiten Audioclip. Musikspur: Enthält die Hauptaudio- und/oder Musikclips Ihres Projekts.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Größenänderung des Maßstabs Sie können das Lineal ändern, um eine erweiterte oder verkleinerte Ansicht Ihrer Produktion zu erhalten. Wenn Sie das Lineal verändern wollen, klicken Sie auf das Lineal und ziehen es. Vergrößern Sie das Lineal für eine genauere Ansicht. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn Sie Clips und Effekte anordnen. Verkleinern Sie das Lineal, um eine Übersicht über Ihre Produktion zu bekommen.
CyberLink PowerDirector Hinzufügen von Medien zur Arbeitsfläche Nun können Sie beginnen, Ihre endgültige Produktion zusammenzustellen, indem Sie Medien und Effekte in die Arbeitsfläche einfügen. Sie können auch den Magic Movie-Assistenten oder den Diaschau-Designer benutzen, um rasch eine Produktion zu kreieren, wenn Sie unter Zeitdruck stehen oder eine Einstiegshilfe benötigen. Einige Medienclips können nur auf bestimmte Spuren eingefügt werden, z. B.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 1. Klicken Sie auf , um den Magic Movie-Assistenten zu öffnen. 2. Wählen Sie den Speicherort Ihrer Medien, die Sie in die Produktion einschließen möchten: • Bibliothek: Indem Sie Bibliothek auswählen, verwendet der Magic Movie-Assistent alle Medien, die sich derzeit in der Medienbibliothek befinden.
CyberLink PowerDirector 3. Klicken Sie auf öffnen. , um die Seite Musik hinzufügen zu 4. Wählen Sie mit der Schaltfläche die Musik aus, die Sie in Ihre Filmproduktion einbinden möchten. Hinweis: Sie können so viel Musik hinzufügen, wie Sie möchten. Falls Sie keine Musik auswählen, verwendet der Magic Movie-Assistent Musik aus Ihrer Medienbibliothek, falls die Bibliothek auf der vorhergehenden Seite ausgewählt wurde 5. Stellen Sie mit dem Schieberegler die gewünschten Audioverhältnisse ein.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 6. Klicken Sie auf , um die Seite Stil auswählen zu öffnen. 7. Wählen Sie einen vordefinierten Stil, sodass der Magic MovieAssistent den richtigen Eröffnungstitel sowie Videoeffekte und Übergänge hinzufügen kann, die dem Thema oder Zweck Ihrer Filmproduktion entsprechen.
CyberLink PowerDirector 8. Klicken Sie auf , um die Seite Dauer und Teilungsverhältnis angeben zu öffnen. 9. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: • Stellen Sie die gewünschte Dauer im Feld Neue Dauer ein. • Klicken Sie auf Dauer an die Hintergrundmusik anpassen, um die Dauer des Videos an die gewählte Musik anzupassen. • Belassen Sie die Dauer, wie sie ist, um die Auswahl der besten Dauer dem Magic Movie-Assistenten zu überlassen. 10.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 11. Klicken Sie auf , um mit der Erzeugung Ihrer Filmproduktion zu beginnen. 12. Sobald der Magic Movie-Assistent fertig ist, können Sie sich mit der Wiedergabesteuerung eine Vorschau der Produktion anzeigen lassen.
CyberLink PowerDirector 13. Falls Sie mit der Produktion nicht zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche , um zum vorherigen Fenster zurück zu kehren und die Dauer, den Stil usw. zu ändern und eine neue Produktion erzeugen zu lassen. 14. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf Fenster Beendet anzuzeigen. , um das 15. Klicken Sie auf , um Ihre Produktion abzuschließen. Der Magic Movie-Assistent fügt die fertige Produktion zur Zeitachse hinzu.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Hinweis: Es ist empfehlenswert, Clips in der Storyboardansicht hinzuzufügen, da dies einfacher ist als in der Zeitachsenansicht. In dieser Ansicht lassen sich Clips allerdings nur der Videospur hinzufügen. Aus diesem Grund wird in diesem Abschnitt zur Erläuterung die Zeitachsenansicht verwendet. Hinzufügen von Videoclips und Fotos Sie können Videoclips und Fotos entweder in die Hauptvideospur oder in die BiB (Bild-im-Bild)-Spur einfügen.
CyberLink PowerDirector • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Clip und wählen Sie entweder Zu Videospur hinzufügen oder Zu BiBSpur hinzufügen. Hinweis: Verwenden Sie den BiB-Designer, um die BiB-Effekte in Ihrer Filmproduktion anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter "Ändern eines BiB-Effekts oder Objekts" auf Seite 136. Hinzufügen von Farbkarten Das Benutzen von Farbkarten ermöglicht Ihnen das Einfügen von einfarbigen Einzelbildern in Ihren Film.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Clip und wählen Sie entweder Zu Videospur hinzufügen oder Zu BiBSpur hinzufügen. Hinzufügen von Audioclips Durch Verwenden von Audioclips können Sie Ihrem Film Hintergrundmusik oder einen Kommentar hinzufügen. CyberLink PowerDirector bietet zwei Spuren für Audiomedien (Musik und Stimme), die Sie alternativ benutzen können. Hinweis: Audiodateien können der Arbeitsfläche nur in der Zeitachsenansicht hinzugefügt werden.
CyberLink PowerDirector Hinzufügen von Videoeffekten, Objekten, Titeln und Übergängen Die folgenden Abschnitte erläutern die Vorgehensweisen beim Hinzufügen von Videoeffekten, Objekten, Titeln und Übergängen zur Arbeitsfläche. Hinweis: Videoeffekte, Objekte, Titel und Übergänge können nur in der Zeitachsenansicht zur Arbeitsfläche hinzugefügt werden. Falls Sie eines dieser Objekte in der Storyboardansicht zur Arbeitsfläche hinzufügen, wechselt die Arbeitsfläche automatisch zur Zeitachsenansicht.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story So fügen Sie einen Videoeffekt zum gesamten Clip in der Zeitachse hinzu: 1. Klicken Sie auf , um den Effektraum zu öffnen. 2. Wählen Sie einen Effekt, ziehen Sie ihn auf die Hauptvideospur und setzen Sie ihn auf dem Clip ab, auf den Sie ihn anwenden wollen. Der Videoeffekt wird für die gesamte Dauer des Clips angewendet. 3. Klicken Sie auf Effekt, um die Effektoptionen zu bearbeiten. Siehe "Ändern eines Videoeffekts" auf Seite 135.
CyberLink PowerDirector • • • Klicken Sie auf unterhalb der Bibliothek, um den Effekt an der momentanen Position des Zeitachsenschiebereglers der Titelspur hinzuzufügen. Ziehen Sie einen Effekt von dem Titelraum auf die gewünschte Position der Titelspur. Sie können einen zufälligen Titeleffekt an der aktuellen Position des Zeitachsenschiebereglers hinzufügen, indem Sie auf klicken und dann Zufälligen Titeleffekt anwenden auswählen. 3. Bearbeiten Sie den Titeleffekt in dem Titeldesigner, der sich öffnet.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Arbeiten mit Clips auf der Arbeitsfläche Sobald Sie Ihre Clips zur Arbeitsfläche hinzugefügt haben, können Sie sie nach Belieben zu verschiedenen Stellen auf der gleichen Spur verschieben. Lediglich Audioclips können auch zwischen den Spuren verschoben werden. Das Verschieben von Medienclips ist oftmals in der Storyboardansicht einfacher, besonders dann, wenn der Clip sehr kurz ist oder wenn Sie ihn über eine große Entfernung auf der Arbeitsfläche verschieben möchten.
CyberLink PowerDirector Beim Einfügen erscheinen Clips an der aktuellen Position des Zeitachsenschiebereglers. Wenn sich diese Position innerhalb eines Medienclips befindet, wird der neue Clip direkt hinter diesem Clip eingefügt. Falls sich der Zeitachsenschieberegler an einer Lücke zwischen zwei Clips befindet, wird der neue Clip dort eingefügt und (falls erforderlich) zugeschnitten, um in die Lücke zu passen (nur verfügbar für BiB-/Musik-/Sprachspuren).
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story • • Nach rechts erweitern: Erweitert den Clip zum nächsten verfügbaren Rand rechts auf der Hauptvideospur. Nach links kürzen: Kürzt den Clip zum nächsten verfügbaren Rand links auf der Hauptvideospur. Entfernen eines Clips von der Arbeitsfläche Um einen Medienclip von der Arbeitsfläche zu entfernen, markieren Sie den/die Clip/s und gehen folgendermaßen vor: • Drücken Sie die Taste Löschen. • • Klicken Sie auf Entfernen .
CyberLink PowerDirector 1. Ziehen Sie ein Foto, das Sie in die Diaschau aufnehmen möchten, auf die Zeitachse und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Diaschau, um den Slideshow-Designer zu öffnen. 2. Wählen Sie einen Diaschaustil aus der Liste der verfügbaren Stile. 3. Klicken Sie auf , um den Slideshow-Designer zu schließen und die Diaschau auf die Arbeitsfläche zu legen.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Vorschau einer Produktion Während Sie Ihre Videoproduktion erstellen, können Sie sich Ihre Produktion gleichzeitig anzeigen lassen, um sicherzugehen, dass sie so wird, wie Sie es wünschen. CyberLink PowerDirector bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, um Ihre Produktion in einer Vorschau anzusehen. Sie können sich einen bestimmten Clip anzeigen lassen oder die gesamte Filmproduktion.
CyberLink PowerDirector Medien-Viewer Der Medien-Viewer ähnelt dem Vorschaufenster, bietet aber zusätzliche Funktionen zum Zuschneiden von Videoclips. Bei Vorschauen von Medien im Medien-Viewer erhalten Sie ein größeres Vorschaubild als im Vorschaufenster. Öffnen Sie den Medien-Viewer, in dem Sie im Vorschaufenster auf klicken. Der Medien-Viewer ermöglicht Ihnen das Ansehen von Medienclips sowie Ihrer gesamten Filmproduktion in einem großen bzw. in der Größe einstellbaren Fenster.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Sie können die Vorschau-Auflösungen konfigurieren und zwischen sofortiger Vorschau oder gerenderter Vorschau wählen. Vorschau auf Clips Bei Ihrer Filmproduktion müssen Sie die Möglichkeit haben, durch die Vorschau der Clips die Auswirkungen zu erkennen, die diese auf Ihre Story haben. Sie können z.B.
CyberLink PowerDirector Vorschau eines Effektes im Vorschaufenster Die Vorschau vonEffekten ist wichtig, um sicher zu gehen, dass die Effekte sich wie gewünscht auf den zugehörigen Clip auswirken. Sie werden Effekte aller Voraussicht nach häufig ansehen, während Sie sich im Produktionsprozess befinden. Es ist ratsam, den Film in regelmäßigen Abständen anzusehen, um sicherzugehen, dass die Bearbeitung die gewünschten Ergebnisse erbringt. So sehen Sie die Vorschau eines Effekts im Vorschaufenster: 1.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 4. Wählen Sie Sofortige Vorschau mit dem Medien-Viewer. Der Clip erscheint im Medien-Viewer. Hinweis: Sie können auch Vorschau mit Medien-Viewer übertragen wählen. Dieser Übertragungsprozess dauert allerdings länger. 5. Drücken Sie . Die Vorschau startet an dem Punkt, den Sie bestimmt haben. 6. Die Vorschau des Videos können Sie mit den Wiedergabetasten steuern. Vorschau eines Effektes im Medien-Viewer So sehen Sie die Vorschau eines Effektes im Medien-Viewer an: 1.
CyberLink PowerDirector 5. Drücken Sie . Die Vorschau startet an dem Punkt, den Sie bestimmt haben. 6. Die Wiedergabe des Videos können Sie mit den Wiedergabetasten steuern. Vorschau des Films Bevor Sie Ihren Film auf Disc brennen, sollten Sie ihn ansehen, um sicherzugehen, dass all Ihre Clips und Effekte so funktionieren, wie von Ihnen beabsichtigt. Es wird dringend empfohlen, dass Sie sich Ihren Film vor der Produktion mindestens ein Mal in der Vorschau anzeigen lassen.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Vorschau Ihres Films im Medien-Viewer So können Sie Ihren Film im Medien-Viewer ansehen: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Film im Vorschaufenster. 2. Gehen Sie zu der Stelle, an der Sie mit der Vorschau beginnen möchten. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Verstellen Sie den Zeitachsenschieberegler. • Verstellen Sie den Vorschaufensterschieberegler. • Geben Sie einen Zeitcode in das Zeitcodefeld ein. 3.
CyberLink PowerDirector Bearbeitung Ihrer Medien Sobald Sie Ihre Medien auf die Arbeitsfläche gelegt haben, können Sie sie bearbeiten oder nachbessern. "Bearbeiten" ist eine allgemeine Bezeichnung, die für eine Anzahl von unterschiedlichen Funktionen steht: Sie können z.B. unerwünschte Teile von Video- oder Audioclips entfernen, die Geschwindigkeit eines Videoclips erhöhen oder verringern oder Ihre Fotos verbessern. In diesem Abschnitt werden alle Bearbeitungsmöglichkeiten von Medienclips beschrieben.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Zuschneiden eines Video- oder Audioclips Videoclips, die von externen Aufzeichnungsgeräten eingelesen wurden, enthalten oftmals unerwünschte Teilstücke am Anfang, zwischen den Szenen oder am Ende. Diese unerwünschten Teile können Sie mit Hilfe der Zuschneidefunktion in CyberLink PowerDirector auf einfache Weise entfernen. Auf die gleiche Weise können Sie einen Audioclip an die Länge eines Videoclips anpassen, indem Sie ihn auf die gewünschte Länge zuschneiden.
CyberLink PowerDirector • • Geben Sie die Zeitcodes in die betreffenden Zeitcodefelder ein. Ziehen Sie die Schieberegler für die Anfangs-/Endmarkierung auf die gewünschten Zeitpositionen. • Gehen Sie mit den Wiedergabeschaltflächen zur gewünschten Anfangszeitposition und klicken Sie auf die Schaltfläche Anfangsmarkierung . Gehen Sie mit den Wiedergabeschaltflächen zur gewünschten Endzeitposition und klicken Sie auf die Schaltfläche Endmarkierung .
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 2. Klicken Sie auf Mehrfaches Zuschneiden. Das Fenster Mehrfaches zuschneiden öffnet sich. 3. Gehen Sie wie folgt zur Anfangsmarkierung: • Geben Sie den Zeitcode in das Zeitcodefeld über der Steuerpalette ein. • Verschieben Sie die Markierung auf die korrekten Zeitpositionen. • Gehen Sie mit den Wiedergabeschaltflächen zur gewünschten Anfangszeitposition. 4. Klicken Sie auf , um die Anfangsmarkierung einzustellen.
CyberLink PowerDirector • • • Um Szenen automatisch zu erkennen, klicken Sie auf . Weitere Informationen finden Sie unter "Erkennen von Szenen in einem Videoclip" auf Seite 52. Um eine Szene zu entfernen, wählen Sie die Szene aus und klicken dann auf Entfernen. Um eine lange Szene in zwei kürzere zu teilen, navigieren Sie zu einer Position innerhalb des Kapitels, das Sie bereits festgelegt haben und klicken Sie dann auf . Hinweis: Sie können einen Videoclip nochmals mehrfach zuschneiden.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Hinweis: Sie können am Rand eines Clips ziehen, um ihn zu verlängern oder zu verkürzen. Falls Sie den Beginn eines Video- oder Audioclips kürzen, beginnt die Wiedergabe mit einem späteren Einzelbild des Clips. Wenn Sie das Ende kürzen, endet die Wiedergabe mit einem früheren Einzelbild des Clips.
CyberLink PowerDirector Stummschaltung eines Medienclips Es kann vorkommen, dass Sie die Audioausgabe eines Medienclips komplett unterdrücken möchten. Rechtsklicken Sie hierzu auf den Clip und wählen Sie Clipton ausstellen. Die Tonausgabe und somit alle Lautstärkeeinstellungen, die Sie vorgenommen haben, werden unterdrückt. Wenn Sie den Ton der Spur wiederherstellen wollen, rechtsklicken Sie auf die Spur und heben Sie die Auswahl von Clipton ausstellen wieder auf.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Ändern der Geschwindigkeit eines Videoclips Zeitlupen- oder Zeitraffereffekte können die Aufmerksamkeit Ihres Publikums erregen und eine Bereicherung für Ihren Film darstellen. So ändern Sie die Geschwindigkeit: 1. Markieren Sie den Clip, den Sie ändern möchten. 2. Klicken Sie auf Geschwindigkeit. Es erscheint die Optionenpalette Videogeschwindigkeit. 3.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Clips mit gedehntem Audio können auf die Hälfte der Originalgeschwindigkeit verlangsamt und auf das Doppelte der Originalgeschwindigkeit beschleunigt werden. Clips mit unterdrücktem Audio können auf ein Zehntel der Originalgeschwindigkeit verlangsamt und auf das Zehnfache der Originalgeschwindigkeit beschleunigt werden. 5. Klicken Sie auf zu schließen.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story • • • Farbton: Attribute einer Farbe, die sie von anderen Farben unterscheiden Sättigung: Tiefe der Farben im Bild Schärfe: Klarheit der Bilddetails Hinweis: Verwenden Sie die Schaltflächen Original und Ausgabe, die auf der Steuerpalette erscheinen, um die Clips vor und nach der Änderung zu vergleichen. Sie können auch Videoqualitäten in geteilter Vorschau vergleichen, um sich beide Ansichten gleichzeitig anzeigen zu lassen. 4.
CyberLink PowerDirector dass ein Interlaced-Video (z.B. Videos mit sehr wenig Bewegung) fälschlicherweise für ein progressives Video gehalten wird. CyberLink PowerDirector produziert automatisch ein Interlaced-Video bei den Formaten DVD, SVCD und DV-AVI. Ändern Sie diese Einstellung nur, falls Sie sich sicher sind, dass CyberLink PowerDirector das Format falsch eingestellt hat.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Seitenverhältnis eines Videoclips einstellen Alle Videoclips haben gewöhnlich zwei Seitenverhältnisse, 4:3 und 16:9. Je nach Ihren Medienclips und dem Medium, das Sie zum Betrachten Ihres Films verwenden, können Sie das Seitenverhältnis Ihres Films entsprechend einstellen. Bevor Sie Ihren Film produzieren, stellen Sie das Seitenverhältnis für alle Videoclips passend zum Seitenverhältnis Ihres Projektes ein.
CyberLink PowerDirector • Wenn Sie wissen, dass Ihr Clip ein Seitenverhältnis von weder 4:3 noch 16:9 hat, wählen Sie die Option Weder 4:3 noch 16:9 und wählen Sie eine Option in der Dropdown-Liste. • Falls Sie nicht wissen, welches Seitenverhältnis Ihr Clip hat, wählen Sie Erkennen und vorschlagen. CyberLink PowerDirector durchsucht den Clip und wählt automatisch die beste Option. 3. Klicken Sie auf OK.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story PowerDirector durchsucht den Clip und wählt automatisch die beste Option. 3. Klicken Sie auf OK.
CyberLink PowerDirector Magic Tools verwenden CyberLink PowerDirector bietet Ihnen eine Reihe von „magischen Werkzeugen“ (Magic Tools), die Ihnen beim Bearbeiten und Verbessern von Audio-, Video- und Bildclips nützlich sein können. Die Magic Tools können Ihnen auch dabei helfen, Ihrer Filmproduktion einen kreativen Stil oder die passende Hintergrundmusik hinzuzufügen.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Magic Movie-Assistent Falls der Bearbeitungsvorgang neu für Sie ist und Sie eine Einstiegshilfe benötigen, kann Ihnen der Magic Movie-Assistent weiter helfen. Der Magic Movie-Assistent kann aus all Ihren Medien mit einigen wenigen Schritten eine sehenswerte Filmproduktion kreieren. Die Produktion kann dann auf der Arbeitsfläche bearbeitet und verbessert werden, und in eine Datei ausgegeben oder auf Disc gebrannt werden.
CyberLink PowerDirector Um Magic Clean bei einem Bildclip anzuwenden, wählen Sie den Bildclip auf der Zeitachse und klicken Sie dann auf Palette Magic Clean. . Es erscheint die Folgende Optionen stehen zur Verfügung: • • • • • 122 Magic Clean anwenden: Markieren Sie diese Option, um Magic Clean für Fotos zu aktivieren. Beleuchtungskorrektur: Stellt Helligkeits-/Kontrast-/ Sättigungsverhältnisse ein.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story • • • • Weißkalibrierung: Indem Sie angeben, welche Bereiche des Bildes weiß sein sollen, kann Magic Clean die Farben entsprechend anpassen, so dass sie lebendiger und echt erscheinen. Qualitäten in geteilter Vorschau vergleichen: Markieren Sie diese Option, um Ihre Veränderungen in einem geteilten Fenster zu betrachten. Auf alle anderen Fotoclips anwenden: Markieren Sie diese Option, um Ihre Veränderungen auf alle Fotoclips im Projekt anzuwenden.
CyberLink PowerDirector Die folgenden Optionen stehen unter der Registerkarte Video reinigen zur Verfügung: • • • • • • • • • 124 Magic Clean anwenden: Markieren Sie diese Option, um Magic Clean für Videos zu aktivieren. Beleuchtungskorrektur: Stellt Helligkeits-/Kontrast-/ Sättigungsverhältnisse ein. Wird am Besten angewendet, um die Farbeinstellungen zu ändern, wenn der Clip Bereiche enthält, die zu hell oder zu dunkel sind. Hintergrundlichtkorrektur: Reguliert das Hintergrundlicht in einem Clip.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Magic Clean auf Audio anwenden Das Magic Clean-Tool ist ideal für die Anwendung bei Audio, das draußen, in einem Raum mit schlechter Akustik, oder gar in einem Auto bzw. in einer lauten Umgebung aufgenommen wurde. Das Magic Clean-Tool benutzt die CLNR Technologie (CyberLinkGeräuschreduzierungstechnologie), um das Ausgangsaudio zu verbessern. Hinweis: Magic Clean kann sowohl auf die Audiospur eines Videoclips angewendet werden als auch auf einen separaten Audioclip.
CyberLink PowerDirector • • Hintergrundgeräusche zu entfernen, die von einem Objekt verursacht werden, das in einer Position in einem Clip bleibt. Windgeräusch: Verwendet eine spezifische Geräuschreduzierungstechnologie, um Windgeräusche herauszufiltern. Klickgeräusch: Verwendet eine spezifische Geräuschreduzierungstechnologie, um Klickgeräusche herauszufiltern. Bei allen Audioclips anwenden: Markieren Sie diese Option, um Ihre Veränderungen auf alle Videoclips im Projekt anzuwenden.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Es erscheint die Palette Magic Motion. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: • • • • • Magic Motion auf das ausgewählte Foto anwenden: Markieren Sie diese Option, um Magic Motion für das ausgewählte Foto zu aktivieren. Bewegungseffekt: Wählen Sie den Bewegungseffekt, den Sie benutzen möchten. Wählen Sie zwischen Zufall, Zoom, Pan und Zoom und Pan. Fokus automatisch einstellen: Aktivieren Sie diese Option, um den Fokus bei dem Bild automatisch einzustellen.
CyberLink PowerDirector Magic Cut Sie können einen Videoclip zeitlich anpassen, indem Sie automatisch unnötige Teile entfernen lassen und nur die besten Stellen behalten. Das Tool Magic Cut nutzt die Magic Videotechnologie, um die interessantesten Momente zu finden und zu bewahren, während uninteressante Stellen entfernt werden. Das Tool Magic Cut ist ideal, um lange Videosegmente auf kleineren Clips zu kürzen – z.B. eine Stunde Video zu zehn Minuten zu kürzen.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story • Dauer an Hintergrundmusik anpassen: Verwenden Sie die Gesamtdauer der gewählten Hintergrundmusikdateien als neue Dauer für Magic Cut. Die neue Videodauer ist exakt genauso lang wie die Hintergrundmusik. • : Fügen Sie der Hintergrundmusikliste eine Audiodatei hinzu. • : Löschen Sie die ausgewählte Audiodatei aus der Hintergrundmusikliste. • : Bewegen Sie die ausgewählte Audiodatei in der Hintergrundmusikliste nach oben.
CyberLink PowerDirector Magic Fix Magic Fix kann mit zitternden Händen aufgezeichnete Videos stabilisieren. Sie können den Korrekturpegel erhöhen oder mindern, je nachdem, wie schlimm das Zittern ist. Magic Fix kann auch automatisch rote Augen entfernen und die Schärfe bei Fotos verbessern, die unscharf sind. Magic Fix bei einem Videoclip anwenden Wenn das Magic Fix Tool von CyberLink PowerDirector auf Videoclips angewandt wird, werden verzitterte Videos stabilisiert.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story • • • Videoqualitäten in geteilter Vorschau vergleichen: Markieren Sie diese Option, um Ihre Veränderungen in einem geteilten Fenster zu betrachten. Auf alle Videoclips anwenden: Markieren Sie diese Option, um Ihre Veränderungen auf alle Videoclips im Projekt anzuwenden. Klicken Sie auf , um Ihre Änderungen zu speichern.
CyberLink PowerDirector • • • Neue Scharfeinstellung anwenden: Markieren Sie diese Option, um den Fokus bei dem Bild zu verbessern. Verstellen Sie den Schieberegler, um den Verbesserungspegel zu erhöhen oder zu verringern. Auf alle anderen Fotoclips anwenden: Markieren Sie diese Option, um Ihre Veränderungen auf alle Fotoclips im Projekt anzuwenden. Klicken Sie auf , um Ihre Änderungen zu speichern. Magic Style Magic Style erstellt professionelle Filme mit vorgefertigten Stilvorlagen automatisch.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 3. Klicken Sie auf Vorschau, um das Ergebnis im Vorschaufenster zu betrachten. 4. Klicken Sie auf Anwenden, um die Vorlage auf den Clip anzuwenden und die Zeitachse zu aktualisieren. Sie können die von Magic Style erstellten Elemente später auf der Zeitachse ändern. Hinweis: Magic Style Vorlagen können durch Online-Käufe erweitert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Software aktualisieren" auf Seite 4.
CyberLink PowerDirector 5. Wählen Sie eine Variante aus und ziehen Sie sie auf die Musikspur. 6. Ziehen Sie den Cliprand bis zur gewünschten Dauer.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Ändern von Effekten Die meisten Effekte verfügen über eine Vielzahl von Optionen, die Sie individuell einstellen können, z.B. um die Intensität eines Effekts zu erhöhen oder zu verringern oder kreativere Ergebnisse zu erzielen. In diesem Abschnitt werden einige der interessantesten Funktionen von CyberLink PowerDirector vorgestellt.
CyberLink PowerDirector 3. Stellen Sie die Intensitätsstufe des Videoeffekts ein. Eine Vorschau des Effekts erscheint im Vorschaufenster. (Optionen können sich je nach ausgewähltem Videoeffekt unterscheiden.) • Viele Effekte besitzen Optionen, die mit einem Schieberegler eingestellt werden können. • Einige Effekte besitzen eine Dropdown-Liste, aus der Sie eine Effektoption auswählen können. • Klicken Sie auf , um zwei Einstellungen proportional • zueinander zu verändern.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Einige Objekte verfügen über eine vordefinierte Bewegung, die Sie verändern können oder Sie können Bewegungen zu statischen Objekten hinzufügen. Zur Veränderung eines Objekts nach Ihren Wünschen wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden. Ändern der Größe und Position eines BiB-Effekts Sie können sowohl die Größe als auch die Position eines Medienclips oder Objekts in einem BiB-Effekt ändern. Die Größe ist beliebig veränderbar.
CyberLink PowerDirector Clips beizubehalten. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie das Seitenverhältnis frei ändern möchten. 3. Klicken Sie auf , um den BiB-Designer zu schließen und Ihre Änderungen anzuwenden. Hinzufügen von Chromaschlüsseleffekten zu BiBEffekten Sie können einen Chromaschlüsseleffekt hinzufügen, indem Sie eine Farbe im Bild oder Videoclip auswählen, um das „dahinter“ liegende Bild oder Video freizulegen. Die entfernte Farbe wird eigentlich durchsichtig.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 3. Nehmen Sie mit der Pipette die Farbe, die transparent werden soll, im Foto oder Video auf. Für eine exakte Farbauswahl verwenden Sie die Zoomsteuerung. 4. Stellen Sie am Schieberegler die gewünschte Transparenzstufe ein. 5. Klicken Sie auf , um den BiB-Designer zu schließen und Ihre Änderungen anzuwenden. Hinzufügen eines Schattens zu einem BiB-Effekt Sie können auf einen Clip oder ein Objekt in einem BiB-Effekt einen Schatten anwenden.
CyberLink PowerDirector 1. Markieren Sie den BiB-Clip oder das Objekt, das Sie ändern möchten, und klicken Sie dann auf Ändern. Es erscheint das Fenster des BiB-Designers. 2. Markieren Sie das Dialogfeld Schatten anwenden und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Schatteneinstellungen , um die Einstellungen für den Schatten wie folgt festzulegen: Option 140 Beschreibung Entfernung Nutzen Sie den Schieberegler zum Erhöhen oder Vermindern des Abstands zwischen Schatten und BiB-Effekt.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Option Beschreibung Farbe auswählen Klicken Sie auf die Pipette, um das Dialogfeld Farbe zu öffnen, in dem Sie die Farbe für den Schatten auswählen können. Schattenrichtung Klicken Sie auf einen der Punkte des Rades, um damit die Richtung des Schattens zu bestimmen. 3. Klicken Sie auf , um den BiB-Designer zu schließen und Ihre Änderungen anzuwenden.
CyberLink PowerDirector 1. Markieren Sie den BiB-Clip oder das Objekt, das Sie ändern möchten, und klicken Sie dann auf Ändern. Es erscheint das Fenster des BiB-Designers. 2. Markieren Sie das Dialogfeld Rahmen anwenden und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Rahmeneinstellungen , um die Einstellungen für den Rahmen wie folgt festzulegen. Option 142 Beschreibung Größe Nutzen Sie den Schieberegler, um die Breite des Rahmens zu vergrößern oder zu verkleinern.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Option Beschreibung Einheitliche Farbe Aktivieren Sie diese Option, um für den Rahmen eine einheitliche Farbe zu benutzen. Klicken Sie auf die Pipette, um das Dialogfeld Farbe zu öffnen, in dem Sie eine Farbe auswählen können. Farbverlaufsfarbe Aktivieren Sie diese Option, um eine Farbverlaufsfarbe mit zwei ineinander verlaufenden Farben anzuwenden. Verwenden Sie die Farbpipetten Beginnen mit und Enden mit, um die beiden Farben auszuwählen.
CyberLink PowerDirector Video oder Objekt heraus und hinterlässt einen BiB-Effekt mit einer kreativen Form. 1. Markieren Sie den BiB-Clip oder das Objekt, das Sie ändern möchten, und klicken Sie dann auf Ändern. Es erscheint das Fenster des BiB-Designers 2. Wählen Sie einen Rahmenstil aus der, um ihn auf den BiB-Effekt anzuwenden. 3. Klicken Sie auf , um den BiB-Designer zu schließen und Ihre Änderungen anzuwenden.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 3. Klicken Sie auf , um den BiB-Designer zu schließen und Ihre Änderungen anzuwenden. Hinzufügen von Bewegung zu einem BiB-Effekt Sie können einem BiB-Bild, Video oder Objekt eine Bewegung hinzufügen und es über den Bildschirm bewegen. Wählen Sie aus einer Reihe vordefinierter Bewegungen oder erstellen Sie Ihre eigene BiBBewegung. Sie können einen BiB-Effekt auch mit einem Ein- oder Ausblendeffekt versehen. Hinweis: Einige Objekte haben bereits eine vordefinierte Bewegung.
CyberLink PowerDirector 3. Wählen Sie eine vordefinierte Bewegung aus der Liste der verfügbaren Bewegungen. 4. Klicken Sie auf , um den BiB-Designer zu schließen und Ihre Änderungen anzuwenden. Anpassen der Rotation eines BiB-Effekts So passen Sie die Rotation eines BiB-Effekts an: 1. Markieren Sie den BiB-Clip oder das Objekt, das Sie ändern möchten, und klicken Sie dann auf Ändern. Es erscheint das Fenster des BiB-Designers. 2.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 5. Legen Sie fest, ob der BiB-Effekt nach rechts oder links rotieren soll, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Eine Vorschau der Bewegung erscheint im Vorschaufenster. 6. Klicken Sie auf , um den BiB-Designer zu schließen und Ihre Änderungen anzuwenden. Anpassen der Bewegung eines BiB-Effekts Der BiB-Designer verwendet Positionspunkte, um den Ort eines BiBEffekts zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bestimmen.
CyberLink PowerDirector 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Bewegung, um die BiBBewegungsoptionen anzuzeigen. 3. Wählen Sie eine vordefinierte Bewegung aus der Liste der verfügbaren Bewegungen als Vorlage. 4. Ziehen Sie einen existierenden Positionspunkt zu einem anderen Punkt im Vorschaufenster. Der BiB-Effekt bewegt sich auf dem neuen Pfad zu dem geänderten Positionspunkt.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 5. Ziehen Sie die Pfadlinie, um den Pfad des BiB-Effekts zum Positionspunkt zu ändern. 6. Verwenden Sie den Schieberegler, um sich die Bewegung des BiBEffekts in der Vorschau anzeigen zu lassen.
CyberLink PowerDirector 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Positionspunkt hinzufügen um bei Bedarf neue Positionspunkte hinzuzufügen. , 8. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um den Pfad des BiB-Effekts beliebig anzupassen. 9. Klicken Sie auf , um den BiB-Designer zu schließen und Ihre Änderungen anzuwenden.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Bewegung, um die BiBBewegungsoptionen anzuzeigen. 3. Markieren Sie das Dialogfeld Einblenden, um den BiB-Effekt einblenden zu lassen. 4. Markieren Sie das Dialogfeld Ausblenden, um den BiB-Effekt ausblenden zu lassen. 5. Klicken Sie auf , um den BiB-Designer zu schließen und Ihre Änderungen anzuwenden. Ändern eines Titeleffekts Das Benutzen von Titeleffekten ermöglicht Ihnen das Hinzufügen von Text zu Ihrem Film (z.B.
CyberLink PowerDirector 1. Markieren Sie einen Titeleffekt auf der Titelspur und klicken Sie dann auf Ändern. Es erscheint das Fenster des Titel-Designers. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Titeltext und dann auf die Registerkarte Zeichenvoreinstellungen , um die Registerkarte Zeichenvoreinstellungen zu öffnen, falls sie nicht bereits geöffnet ist. 3.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Sie sie in der Liste der verfügbaren Voreinstellungen anklicken. Der gewählte Text übernimmt die Zeichenvoreinstellung. 4. Klicken Sie auf , um den Titel-Designer zu schließen und Ihre Änderungen anzuwenden. Ändern der Schrift eines Titeleffekts Sie können die Schrift eines Titeleffekts anpassen. Einstellbar sind u.a. Größe, Farbe, Schriftart, Ausrichtung, Transparenz und Schärfe.
CyberLink PowerDirector 1. Markieren Sie einen Titeleffekt auf der Titelspur und klicken Sie dann auf Ändern. Es erscheint das Fenster des Titel-Designers.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Titeltext und dann auf die Registerkarte Schrifteinstellungen , um die Registerkarte Schrifteinstellungen zu öffnen, falls sie nicht bereits geöffnet ist. 3. Stellen Sie die Optionen für den Text ein, die Sie anwenden möchten: Option Beschreibung Wählen Sie einen Schrifttyp. Stellen Sie die Schriftgröße ein. Klicken Sie, um den Text fett zu setzen. Klicken Sie, um den Text kursiv zu setzen.
CyberLink PowerDirector Option Beschreibung Klicken Sie, um den Text zu zentrieren. Klicken Sie, um den Text rechtsbündig zu machen. Klicken Sie hier, um etwaige Änderungen rückgängig zu machen. Klicken Sie hier, um etwaige Änderungen erneut anzuwenden. Klicken Sie hier, um den Text in den Vordergrund zu bringen. Klicken Sie hier, um den Text in den Hintergrund zu schicken. Wählen Sie die gewünschte Ausrichtung für das Titeleffektobjekt. Klicken Sie hier, um einen neuen Titel einzufügen.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Option Beschreibung Klicken Sie, um ein Raster hinzuzufügen/zu entfernen, die bei der präzisen Platzierung des Texts auf dem Bildschirm hilfreich sind. Raster erscheinen nicht, wenn Sie Ihren Film ansehen oder produzieren.
CyberLink PowerDirector Option Beschreibung Farbverlauf Aktivieren Sie diese Option, um einen Farbverlauf mit zwei ineinander verlaufenden Farben anzuwenden. Verwenden Sie die Farbpipetten Beginnen mit und Enden mit, um die beiden Farben auszuwählen. Beginnen mit Klicken Sie auf die Pipette, um das Dialogfeld Farbe zu öffnen, in dem Sie die Farbe vom Beginn des Farbverlaufs auswählen können.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Titeltext und dann auf die Registerkarte Schriftschatteneinstellungen, um die Schriftschatteneinstellungen zu öffnen. 3. Stellen Sie die Optionen ein, die Sie anwenden möchten: Option Beschreibung Schatten anwenden Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie einen Schatten wünschen. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie keinen Schatten wünschen.
CyberLink PowerDirector Option Beschreibung Transparenz Nutzen Sie den Schieberegler, um die Transparenz des Schattens zu erhöhen oder zu verringern. Schatten füllen Aktivieren Sie diese Option, um die Lücke zwischen dem Schatten und der Oberfläche zu füllen. Farbe auswählen Klicken Sie auf die Pipette, um das Dialogfeld Farbe zu öffnen, in dem Sie eine Schattenfarbe auswählen können. Schattenrichtung Klicken Sie auf einen der Punkte des Rades, um damit die Richtung des Schattens zu bestimmen. 4.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Titeltext und dann auf die Registerkarte Rahmeneinstellungen, um die Rahmeneinstellungen zu öffnen. 3. Stellen Sie die Textrahmenoptionen ein, die Sie anwenden möchten: Option Beschreibung Rahmen anwenden Markieren Sie dies, um die Rahmeneinstellungen anzuwenden. Deaktivieren Sie diese Option, um die Rahmeneinstellungen zu entfernen. Größe Nutzen Sie den Schieberegler, um die Breite des Rahmens zu vergrößern oder zu verkleinern.
CyberLink PowerDirector Option Beschreibung Transparenz Nutzen Sie den Schieberegler, um die Transparenz des Rahmens zu erhöhen oder zu verringern. Einheitliche Farbe Markieren Sie diese Option, um eine einheitliche Rahmenfarbe anzuwenden, die Sie mit der Pipette auswählen können. Farbverlauf Aktivieren Sie diese Option, um einen Farbverlauf mit zwei ineinander verlaufenden Farben anzuwenden. Verwenden Sie die Farbpipetten Beginnen mit und Enden mit, um die beiden Farben auszuwählen.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Textobjekte im Titel oder nur auf einzelne Textobjekte angewandt werden. Sie können die Animation zu Beginn oder am Ende des Effekts anwenden oder beides. 1. Markieren Sie einen Titeleffekt auf der Titelspur und klicken Sie dann auf Ändern. Es erscheint der Titel-Designer. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Animationseigenschaften. 3. Wählen Sie das Textobjekt, das Sie animieren möchten, aus der Objektliste aus oder klicken Sie im Vorschaufenster auf das Objekt.
CyberLink PowerDirector 9. Klicken Sie auf , um den Titel-Designer zu schließen und Ihre Änderungen anzuwenden. Hinzufügen eines Hintergrundbildes zu einem Titeleffekt Sie können einem Titeleffekt Ihre eigenen Hintergrundbilder hinzufügen. Das Hintergrundbild wird auf den gesamten Titeleffekt angewandt und überlagert den Inhalt der Hauptvideospur. 1. Markieren Sie einen Titeleffekt auf der Titelspur und klicken Sie dann auf Ändern. Es erscheint der Titel-Designer. 2.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 4. Sehen Sie sich eine Vorschau Ihrer Änderung im Vorschaufenster an und klicken Sie auf OK, um Ihre Änderung zu bestätigen. Benutzerdefinierte Titeleffektvorlage speichern Alle Änderungen, die Sie an einem Titeleffekt vornehmen, können als benutzerdefinierte Titeleffektvorlage gespeichert werden, die Sie auf andere Titeleffekte anwenden können. So speichern Sie Ihre benutzerdefinierte Titeleffektvorlage: 1. Bearbeiten Sie die Titeleffektvorlage wie gewünscht. 2.
CyberLink PowerDirector Mischen von Audio und Stimmenaufnahmen Der Sound Ihrer Produktion kann diese verbessern oder zunichte machen. Verwenden Sie den Audiomischerraum, um die Audiopegel individuell anzupassen oder erstellen Sie eine Stimmenaufnahme als Kommentar zu Ihrer Filmproduktion. Trennen von Audio und Video Um das Arbeiten mit dem Audioteil eines Videoclips zu vereinfachen, können Sie den Audioteil vom Video trennen und in die Sprachspur einfügen. So trennen Sie Audio und Video: 1.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story auch innerhalb der Audioclips in den Musik- und Stimmenspuren verändert werden. Audiomischen auf Spuren Sie können die Lautstärke an jeder beliebigen Stelle innerhalb eines Audioclips auf der Zeitachse ändern. So ändern Sie die Lautstärke einer Audiospur auf der Zeitachse: 1. Markieren Sie den Clip, den Sie ändern möchten. 2. Klicken Sie an der Stelle auf die Lautstärkelinie, an der Sie die Lautstärke ändern möchten, indem Sie einen Marker setzen.
CyberLink PowerDirector Audiomischer enthält Steuerelemente zum Mischen von Audiomaterial für die unterschiedlichen Audiospuren auf der Arbeitsfläche. Steuerelemente zum Mischen von Audio So mischen Sie Audio im Audiomischerraum: 1. Klicken Sie auf . Es öffnet sich der Audiomischerraum. 2. Klicken Sie in der Vorschaufenstersteuerung auf Wiedergabe. 3. Benutzen Sie die Schieberegler, um das Lautstärkeverhalten der einzelnen Spuren einzustellen.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Wiederherstellen der Lautstärke eines Audioclips Wenn Sie mit dem Lautstärkeverhaltenin einem Audioclip nicht zufrieden sind, nachdem dieses mit Hilfe der Marker manuell eingestellt wurde, können Sie auf einfache Weise die ursprüngliche Lautstärke wiederherstellen. Rechtsklicken Sie hierzu auf die Spur und wählen Sie Original-Lautstärke wiederherstellen. Alle Marker, die Sie hinzugefügt haben, werden dann endgültig gelöscht.
CyberLink PowerDirector • Wählen Sie Optionen, um eine Aufzeichnungszeitbeschränkung oder eine 3-sekündige Verzögerung vor der Aufnahme einzustellen, um sicher zu stellen, dass Sie aufnahmebereit sind. 3. Wählen Sie, ob Sie einen Ein- oder Ausblendeffekt für die Stimmaufnahme einstellen möchten. • Klicken Sie auf , um einen Einblendeeffekt hinzuzufügen. • Klicken Sie auf , um einen Ausblendeffekt hinzuzufügen. 4.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Kapitel Kapitel werden benutzt, um die Navigation in Ihrer fertigen und auf Disc gebrannten Produktion zu vereinfachen und dem Betrachter zu ermöglichen, ausgewählte Inhalte anzusehen oder bei einer Unterbrechung wieder an die zuletzt betrachtete Stelle zurück zu kehren. Hinweis: Falls Sie keine Kapitel einrichten, beginnt die Wiedergabe Ihres Films automatisch, wenn Sie die Disc in einen Player einlegen. Einrichten von Kapiteln So stellen Sie Kapitel ein: 1.
CyberLink PowerDirector • Um Kapitel manuell zu erstellen, navigieren Sie zu einem Ort • auf der Zeitachse, und klicken Sie dann auf . Um einen Kapitelpunkt zu entfernen, markieren Sie ihn und klicken dann auf • . Klicken Sie auf , um alle von Ihnen eingerichteten Kapitelpunkte zu entfernen. Kapitelminiaturen einrichten Sie können das Miniaturbild für jedes Ihrer Kapitel, das im Menü angezeigt wird, anpassen. So stellen Sie eine Kapitelminiatur ein: 1.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Untertitel hinzufügen CyberLink PowerDirector gestattet Ihnen, Untertitel zu Ihrer Filmproduktion hinzuzufügen. Untertitel können aus einer Textdatei importiert werden oder manuell im Untertitelraum eingefügt werden. Untertitel hinzufügen So fügen Sie Ihrer Filmproduktion einen Untertitel hinzu: 1. Klicken Sie auf , um den Untertitelraum zu öffnen. 2.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Klicken Sie in der Wiedergabesteuerung auf Stopp, um den Endpunkt des Untertitels zu markieren oder klicken Sie noch einmal auf , um den nächsten Untertitel zu markieren. • Klicken Sie auf die Schaltfläche Untertitel hinzufügen . 3. Doppelklicken Sie auf einen Untertitelmarker auf der Zeitachse oder in der Untertitellistenansicht und geben Sie den gewünschten Text ein.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Textdatei importieren . 5. Wählen Sie die Textdatei, die Sie importieren möchten und klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen. Der Text wird als Untertitel in CyberLink PowerDirector importiert. • Formatieren Sie den Untertiteltext gegebenenfalls, indem Sie • auf die Schaltfläche Untertitel formatieren klicken.
CyberLink PowerDirector • 176 positionieren Sie Ihren Mauszeiger am Ende des Untertitelmarkers in der Untertitelspur und ziehen Sie das Ende des Clips an die neue Position.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films Nachdem Sie das Bearbeiten Ihres Films beendet haben, sind Sie zum Produzieren des Films bereit. Produzieren eines Films bedeutet das Zusammenstellen (bzw. Rendern) der separaten Elemente, aus denen er besteht, in einer Filmdatei, die wiedergegeben werden kann. Da Ihr Film für unterschiedliche Zwecke bestimmt sein kann, bietet Ihnen CyberLink PowerDirector verschiedene Optionen zum Produzieren, die sich ganz nach Ihren Bedürfnissen richten.
CyberLink PowerDirector SVRT-Information SVRT (Smart Video Rendering Technology) ist eine proprietäre Rendering-Technologie von CyberLink, die erkennt, welche Teile eines Filmclips geändert wurden (und deshalb während der Produktion gerendert werden müssen) und welche Teile eines Filmclips nicht verändert wurden (und deshalb beim Rendering übersprungen werden können). Indem man sich die SVRT-Informationen anschaut, kann man den Produktionsprozess simulieren.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films Produktionsmodus Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wechselt CyberLink PowerDirector in den Produzieren-Modus. Im ProduzierenModus können Sie Ihren Film zu einer Datei zusammenstellen, die Sie für verschiedene Zwecke benutzen können, z. B. auf eine Disc brennen oder ins Internet hochladen. Produktionsassistent CyberLink PowerDirector benutzt den Produktionsassistenten als eine Hilfe für Sie, Ihre Produktion zu fertigzustellen.
CyberLink PowerDirector Der Produktionsassistent erleichtert Ihnen durch seine einfache Benutzerführung die Produktion Ihres Films. Hinweis: Bevor Sie Ihren Film produzieren sollten Sie sicherstellen, dass all Ihre Videoclips das gleiche Interlacing-Format aufweisen.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films Schaltfläche Beschreibung Zurückschreiben auf HDV-Kassette: Ermöglicht Ihnen das Erstellen eines Films, der auf eine HDVKassette zurückgeschrieben werden kann. Siehe "Zurückschreiben auf HDV-Kassette" auf Seite 209. Hochladen auf YouTube®: Ermöglicht Ihnen das Hochladen Ihrer Videoproduktion in das Internet, um es an alle Welt auszugeben. Siehe "Hochladen von Video auf YouTube" auf Seite 212.
CyberLink PowerDirector Erstellen einer Datei Sie können Ihren Film als Videodatei produzieren, die Sie auf Ihrem Rechner wiedergeben, auf Disc brennen oder an ein PSP ausgeben können. CyberLink PowerDirector ermöglicht Ihnen das Erstellen von Dateien in den Formaten AVI, MPEG-1, MPEG-2, DivX oder MPEG-4. Hinweis: Diese Dateitypen sind, je nachdem, welche Version von CyberLink PowerDirector auf Ihrem Computer installiert ist, möglich.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen für DV-AVI-Dateien, um das Fenster DV-AVI-Produktionsprofileinstellungen zu öffnen. • Wählen Sie Typ I oder Typ II, um eine AVI-Datei zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter "AVI-Formate" auf Seite 255. • Wählen Sie als Audioqualität entweder Hohe Qualität oder Mittlere Qualität (48 k oder 38 k). 2. Klicken Sie auf OK, um Ihre Profileinstellungen zu speichern.
CyberLink PowerDirector • Komprimierungs-Codec: Wählen Sie ein Codec aus der Dropdown-Liste. • Schlüsselbild: Dieses Feld, falls verfügbar, ermöglicht Ihnen das Einstellen der Anzahl von Schlüsselbildern in Ihrem Video. Für die meisten Codecs lässt sich die Anzahl allerdings nicht einstellen. • Datenrate: Wählen Sie eine Datenrate aus der Dropdown-Liste. • Komposition: Wählen Sie den Medientyp der in Ihrer endgültigen Filmproduktion komprimiert werden soll: Video und Audio, Nur Videooder Nur Audio.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films 4. Klicken Sie auf OK, um Ihre Profileinstellungen zu speichern. DivX-Profileinstellungen ändern So verändern Sie beim Erstellen einer DivX-Datei die Profileinstellungen für eine DivX-Datei: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen für DivX-Dateien, um das Fenster DivX-Produktionsprofileinstellungen zu öffnen. • • • • • • Komprimierungs-Codec: Wählen Sie ein Codec aus der Dropdown-Liste.
CyberLink PowerDirector 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Video-/Audioeinstellungen und stellen Sie Ihre Optionen bei Bedarf ein: • Schlüsselbild(er): Wählen Sie eine Bildrate aus der DropdownListe. • Videogröße: Wählen Sie eine Videogröße aus der DropdownListe. • Farben: Wählen Sie ein Farbschema in der Dropdown-Liste. • Format: Wählen Sie ein Audioformat in der Dropdown-Liste. • Attribute: Wählen Sie Audioformate aus der Dropdown-Liste. 3.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu für MPEG-1, um das Fenster Profileinstellung zu öffnen. 2. Geben Sie einen Namen für das neue Profil ein. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Video und stellen bei Bedarf die Videooptionen ein. • • • Videogröße: Wählen Sie eine Videogröße aus der DropdownListe. Videokomprimierungs-Bitrate: Nutzen Sie den Schieberegler, um die Videobitrate zu erhöhen oder zu verringern.
CyberLink PowerDirector wenn sie während der Aufzeichnung nicht bereits benutzt wurde, da es sonst zu einem leicht verschwommenen Videobild kommen kann. • Deinterlacing: Aktivieren Sie diese Option, um ein Video zu erstellen, dass deinterlaced ist. Deinterlacing verbessert die Qualität von Interlaced-Video bei der Anzeige auf einem Computermonitor. In anderen Fällen kann allerdings die Videoqualität abnehmen. • Rauschunterdrückung: Aktivieren Sie diese Option, um Störungen aus dem Video zu entfernen.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films Audioqualität, erzeugt aber auch eine größere Datei und verlängert die Produktionszeit. 5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen. • Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Produktionsprofil bearbeiten wollen, klicken Sie auf und ändern die jeweiligen Parameter. • Klicken Sie zum Löschen eines Profils auf . Es erscheint eine Warnmeldung. Sie werden gefragt, ob Sie das Profil löschen wollen. Klicken Sie auf Ja. Das Profil ist damit gelöscht.
CyberLink PowerDirector 3. Geben Sie einen Namen für das neue Profil ein. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Video und stellen bei Bedarf die Videooptionen ein. • 190 Auflösung: Wählen Sie eine Videoauflösung aus der Dropdown-Liste. Einstellung der Bitrate: Diese Einstellung erlaubt Ihnen, die Videobitrate anzupassen. Eine erhöhte Bitrate ergibt eine größere Datei und eine längere Produktionszeit. Glättung: Aktivieren Sie diese Option, um ein weicheres Videobild zu erzeugen.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Audio und stellen bei Bedarf die Audiooptionen ein. • Audio-Komprimierung: Wählen Sie den Komprimierungstyp in der Dropdown-Liste. • Audiokomprimierungsrate: Wählen Sie eine Rate aus der Dropdown-Liste. Eine höhere Rate ergibt eine bessere Audioqualität, erzeugt aber auch eine größere Datei und verlängert die Produktionszeit. 6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
CyberLink PowerDirector So erstellen Sie beim Erzeugen einer MPEG-4-Datei ein benutzerdefiniertes MPEG-4-Produktionsprofil: 1. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Profilname/qualität den Namen des gewünschten Profils, das Sie als Vorlage benutzen möchten. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu für MPEG-4, um das Fenster Profileinstellung zu öffnen. 3. Geben Sie einen Namen für das neue Profil ein.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Video und stellen bei Bedarf die Videooptionen ein. • • • • • Auflösung: Wählen Sie eine Videoauflösung aus der Dropdown-Liste. Einstellung der Bitrate: Legen Sie die Bitrate für die MPEG-4Datei fest. Entropie-Coding: Wählen Sie ein Entropie-Codingschema zur Komprimierung digitaler Daten. Einstellung der Bitrate: Diese Einstellung erlaubt Ihnen, die Videobitrate anzupassen.
CyberLink PowerDirector 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Audio und stellen bei Bedarf die Audiooptionen ein. • Audio-Komprimierung: Wählen Sie den Komprimierungstyp in der Dropdown-Liste. • Audiokomprimierungsrate: Wählen Sie eine Rate aus der Dropdown-Liste. Eine höhere Rate ergibt eine bessere Audioqualität, erzeugt aber auch eine größere Datei und verlängert die Produktionszeit. 6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films Erstellen einer Videodatei So erstellen Sie eine Videodatei, die Sie im Computer ansehen können: 1. Klicken Sie auf öffnen. , um den Produktionsassistenten zu 2. Klicken Sie auf und dann auf . Auf der Seite erscheinen die Optionen für die Produktion der Datei. 3. Wählen Sie das Videodateiformat, das Sie erstellen möchten, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Hinweis: Je nachdem, welches Format Sie gewählt haben, erscheinen unterschiedliche Optionen.
CyberLink PowerDirector Windows AVI oder DV-AVI, für MPEG-Dateien wählen Sie ein Standard- oder benutzerdefiniertes Profil. 6. Wählen Sie einen Profilnamen in der Dropdown-Liste. • Der Profilname kann ein benutzerdefiniertes Profil sein oder, für DV-AVI-Dateien, das TV-Anzeigeformat, d. h. entweder NTSC oder PAL. Weitere Informationen finden Sie unter "Erstellen/Ändern eines Videodateiprofils" auf Seite 182. 7. Klicken Sie zur Kontrolle Ihrer Produktionseinstellungen auf .
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films 10. Klicken Sie auf . Auf der folgenden Seite werden die Einzelheiten der Produktion angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Einzelheiten korrekt sind. • • Sie können den Namen der Videodatei und den Zielordner ändern. Klicken Sie hierfür auf und geben dann einen neuen Namen ein und/oder suchen einen neuen Ordner. Um sicherzugehen, dass all Ihre Videoclips das gleiche Interlacing-Format besitzen, klicken Sie auf Quellvideoclips durchsuchen und Felddominanz einstellen. 11.
CyberLink PowerDirector • 198 Um Ihren Film während der Produktion in einer Vorschau ansehen zu können, klicken Sie auf Vorschau während Produktion aktivieren. Allerdings verlängert sich bei Auswahl dieser Option die Produktion.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films Erstellen einer Streaming-Datei Sie können Ihren Film als Videodatei erstellen, die Sie auf einem Server speichern können, von wo sie über das Internet angesehen werden kann. CyberLink PowerDirector ermöglicht Ihnen das Erstellen von Dateien in den Formaten WMV, RealVideo oder QuickTime Movie.
CyberLink PowerDirector 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu. Das Fenster Profileinstellung öffnet sich. 3. Geben Sie einen Namen für das neue Profil ein. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und ändern Sie die Einstellungen für Video, Audio, und Zielpublikum wie folgt: • 200 Videoeinstellung: Wählen Sie eine Videoqualität und eine Videogröße in den Dropdown-Listen. Höhere Qualität und größere Größen führen zu einer größere Streaming-Datei.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films • Audioeinstellung: Wählen Sie die passende Audioeinstellung in der Dropdown-Liste. • Zielpublikum: Wählen Sie den DownloadGeschwindigkeitstyp, den Ihr Zielpublikum am wahrscheinlichsten benutzen wird. 5. Klicken Sie auf OK, um das Profileinstellungsfenster zu schließen. • Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Produktionsprofil bearbeiten wollen, klicken Sie auf Parameter. • und ändern die jeweiligen Klicken Sie zum Löschen eines Profils auf . Es erscheint eine Warnmeldung.
CyberLink PowerDirector 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Videokomprimierer und stellen die Videoeinstellung ein: • Komprimierkomponente: Wählen Sie ein Komprimierungsschema aus der Dropdown-Liste. • Videogröße: Wählen Sie eine Videogröße aus der DropdownListe. • Videotyp: Wählen Sie einen Codectyp aus der Dropdown-Liste. • Videoqualität: Wählen Sie eine Videoqualität aus der Dropdown-Liste. • Schlüsselbildrate: Benutzen Sie die Pfeile, um eine Schlüsselbildrate einzustellen (zwischen 0 und 32). 5.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films 1. Klicken Sie auf öffnen. , um den Produktionsassistenten zu 2. Klicken Sie auf und dann auf . Die Seite mit den Optionen für die Produktion einer Streaming-Datei wird geöffnet. 3. Wählen Sie das Filmdateiformat, das Sie produzieren möchten. 4. Wählen Sie die für Ihre Produktion geeigneten Filmprofileinstellungen aus. Nähere Informationen über das Erstellen oder Ändern von Profilen siehe "Erstellen/Ändern eines Streaming-Dateiprofils" auf Seite 199. 5.
CyberLink PowerDirector • Um sicherzugehen, dass all Ihre Videoclips das gleiche Interlacing-Format besitzen, klicken Sie auf Quellvideoclips durchsuchen und Felddominanz einstellen. Hinweis: Dies ist ein äußerst wichtiger Schritt, den Sie vor der Produktion Ihres endgültigen Films unternehmen müssen, da er die endgültige Videoqualität stark beeinflussen kann! 6. Klicken Sie auf . Der Produktionsvorgang beginnt. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films Zurückschreiben auf DVKassette Sie können einen Film erstellen und dann auf DV-Kassette zurückschreiben. Dies ermöglicht Ihnen das Speichern Ihres Films in einem gebräuchlichen digitalen Format, das auf einfache Weise auf einen anderen Computer übertragen werden kann, um es dort zu bearbeiten. So erstellen Sie einen Film, den Sie auf eine DV-Kassette zurückschreiben können: 1. Klicken Sie auf öffnen. , um den Produktionsassistenten zu 2. Klicken Sie auf und dann auf .
CyberLink PowerDirector 3. Klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche Einstellungen , um die Einstellungen für das Zurückschreiben auf eine DV-Kassette anzupassen. 4. Klicken Sie auf . Auf der folgenden Seite werden die Einzelheiten der Produktion angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Einzelheiten korrekt sind. • Sie können den Namen der Videodatei und den Zielordner ändern. Klicken Sie hierfür auf und geben dann einen neuen Namen ein und/oder suchen einen neuen Ordner. 5. Klicken Sie auf .
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films 6. Wenn die Produktion beendet wurde, erscheint das Dialogfeld Auf DV-Kassette aufnehmen. 7. Suchen Sie die Stelle, an der Sie mit dem Aufnehmen auf Kassette beginnen wollen. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Benutzen Sie die Wiedergabeschaltflächen. • Verstellen Sie den Zeitschieberegler. • Geben Sie einen Zeitcode in das Zeitcodefeld ein. 8. Ihre Filmdatei erscheint anschließend in einer Liste im Fenster.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Dies ist ein äußerst wichtiger Schritt, den Sie vor der Produktion Ihres endgültigen Films unternehmen müssen, da er die endgültige Videoqualität stark beeinflussen kann! 9. Klicken Sie auf . Es erscheint ein Fenster. Sie werden aufgefordert, sicherzustellen, dass sich Ihre Kassette an der korrekten Stelle befindet und nicht schreibgeschützt ist (beim Zurückschreiben auf eine Kassette wird der ursprüngliche Inhalt überschrieben). 10. Klicken Sie auf Ja.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films Zurückschreiben auf HDVKassette Sie können einen Film erstellen und dann auf HDV-Kassette zurückschreiben. Dies ermöglicht Ihnen das Speichern Ihres Films im High Definition-Format, das auf einfache Weise auf einen anderen Computer übertragen werden kann, um es dort zu bearbeiten.
CyberLink PowerDirector 3. Klicken Sie auf . Auf der folgenden Seite werden die Einzelheiten der Produktion angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Einzelheiten korrekt sind. • Sie können den Namen der Videodatei und den Zielordner ändern. Klicken Sie hierfür auf und geben dann einen neuen Namen ein und/oder suchen einen neuen Ordner. 4. Klicken Sie auf . Der Produktionsvorgang beginnt.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films 5. Wenn die Produktion fertig ist, erscheint ein Dialog, der Ihnen anzeigt, dass CyberLink PowerDirector Ihre Produktion auf HDVKassette schreibt. • • Klicken Sie auf Abbrechen, um die Aufnahme zu stoppen. Nach erfolgreicher Aufnahme erscheint eine Bestätigungsmeldung. 6. Wenn Sie zum Bearbeitungsmodus zurückkehren wollen, nachdem das Zurückschreiben auf HDV-Camcorder beendet wurde, klicken Sie auf .
CyberLink PowerDirector Hochladen von Video Mit CyberLink PowerDirector wird das Hochladen Ihrer Filmproduktionen ins Internet zu einem Kinderspiel. In einigen wenigen Schritten können Sie Ihre Produktion direkt aus CyberLink PowerDirector zu YouTube® oder MediaMax® hochladen. Hochladen von Video auf YouTube So laden Sie Ihr Video zu YouTube® hoch: 1. Klicken Sie auf öffnen. 2. Klicken Sie auf , um den Produktionsassistenten zu und dann auf .
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films • • Falls Sie bereits über ein YouTube-Konto verfügen, klicken Sie auf die Autorisierungsschaltfläche, um sich anzumelden und CyberLink PowerDirector zu autorisieren, Ihr Konto zum Hochladen des Inhalts zu verwenden. Falls Sie kein YouTube-Konto besitzen, klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden bei YouTube, um ein neues Konto bei YouTube zu eröffnen und autorisieren CyberLink PowerDirector anschließend, Ihr Konto zum Hochladen des Inhalts zu verwenden. 4.
CyberLink PowerDirector • Senden: Geben Sie an, ob Ihr Video öffentlich zu sehen sein soll oder privat ist. 5. Klicken Sie auf . Das Fenster Copyright und Garantieausschluss öffnet sich. Lesen Sie die CopyrightInformationen durch und bestätigen Sie sie, indem Sie das betreffende Kästchen anklicken. 6. Klicken Sie auf und dann auf . CyberLink PowerDirector produziert Ihr Video und lädt es dann zu YouTube hoch.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films Hochladen von Video auf MediaMax So laden Sie Ihr Video zu MediaMax® hoch: 1. Klicken Sie auf öffnen. 2. Klicken Sie auf , um den Produktionsassistenten zu und dann auf . Auf der folgenden Seite erscheinen die Optionen zum Anmelden bei MediaMax. 3. So melden Sie sich bei MediaMax an: • Falls Sie bereits über ein MediaMax-Konto verfügen, geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
CyberLink PowerDirector Informationen und durch und bestätigen Sie sie, indem Sie das betreffende Kästchen anklicken. 5. Klicken Sie auf und dann auf . CyberLink PowerDirector produziert Ihr Video und lädt es dann zu YouTube hoch. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern • Um sicherzugehen, dass all Ihre Videoclips das gleiche Interlacing-Format besitzen, klicken Sie auf Quellvideoclips durchsuchen und Felddominanz einstellen.
Kapitel 4: Produzieren Ihres Films Stapelproduktion Mit der Funktion Stapelproduktion können Sie mehrere Filmprojekte gleichzeitig in CyberLink PowerDirector produzieren. So führen Sie eine Stapelproduktion durch: 1. Klicken Sie im Datei-Menü auf Datei > Stapelproduktion.. Das Fenster Stapelproduktion öffnet sich. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufgabe hinzufügen. 3. Navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Projekte und wählen Sie eine CyberLink PowerDirector-Projektdatei (.
CyberLink PowerDirector • • • • Wählen Sie aus der Dropdown-Liste das Mediendateiformat aus, in dem Sie das Filmprojekt ausgeben möchten (AVI, MPEG, RealVideo, QuickTime usw.).. Wählen Sie den Profiltyp in der Dropdown-Liste. Wählen Sie den Profilnamen/qualität in der Dropdown-Liste. Nähere Informationen über Profile siehe "Erstellen/Ändern eines Videodateiprofils" auf Seite 182 oder "Erstellen/Ändern eines Streaming-Dateiprofils" auf Seite 199. Klicken Sie auf , um die CLVS-Einstellungen festzulegen.
Kapitel 5: Discs erstellen Wenn Sie mit der Produktion Ihres Films fertig sind, können Sie eine Videodisc erstellen, um Ihr Video auf einem DVD-Player oder einem anderen Wiedergabegerät wiedergeben zu lassen. Sie können Ihren Film mit drei einfachen Schritten auf CD- oder DVD-Disc brennen. Integrierte Bearbeitung erlaubt Ihnen, Ihren Film sofort nach der Produktion im Wohnzimmer anzuschauen. Sie müssen nie mehr wieder ein anderes Programm starten, um eine Videodisc zu erstellen.
CyberLink PowerDirector Disc-Modus erstellen Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, geht CyberLink PowerDirector zum Modus Disc erstellen, in dem Sie Ihren produzierten Film auf eine VCD- oder DVD-Disc brennen können.
Kapitel 5: Discs erstellen Menüseite der Disc einrichten Bevor Sie Ihren Film auf Disc brennen, sollten Sie ein Menü erstellen, damit Sie auf Ihrer Disc navigieren können. Im Menü Anpassen finden Sie umfassende Werkzeuge für die kreative Gestaltung Ihrer Menüseite. Sie können das Design der Schaltflächen, den Text und das allgemeine Aussehens des Menüs ändern.
CyberLink PowerDirector So legen Sie die Anzahl der Schaltflächen pro Menüseite fest: 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Menüschaltflächen. 2. Wählen Sie die Anzahl der Schaltflächen, die Sie pro Menüseite wünschen. Ihre Auswahl wird automatisch in das Vorschaufenster übertragen. Hinweis: Wenn Sie eine Menüvorlage mit anklickbarem Kapiteltext auswählen, ist die Menüschaltflächenfunktion deaktiviert.
Kapitel 5: Discs erstellen Der Menu Designer bietet Ihnen die folgenden Möglichkeiten, Ihr Menü anzupassen: Option Beschreibung Anpassen des Menütextes. Einstellung von Objekteffekten im Menü. Anpassen und einstellen von Schaltflächeneffekten und -stilen. Klicken Sie, um den Modus für die Bearbeitung des Discmenüs zu öffnen. Klicken Sie, um eine Vorschau Ihres Menüs zu betrachten. Hinzufügen von weiterem Text, Bildern oder Schaltflächen zu Ihre Menüseite.
CyberLink PowerDirector Option Beschreibung Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Hintergrundmusik zu Ihrem Discmenü hinzuzufügen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zwischen Rechteck-/Freiformmodus zu wechseln. Klicken Sie hier, um etwaige Änderungen rückgängig zu machen. Klicken Sie hier, um etwaige Änderungen erneut anzuwenden. Klicken Sie hier, um das Objekt in den Hintergrund zu stellen. Klicken Sie hier, um das Objekt in den Vordergrund zu stellen.
Kapitel 5: Discs erstellen Option Beschreibung Formatierung der Schrift der Kapitelnummerierung im Discmenü. Menütext ändern Um Text auf der Menüseite zu ändern (auch anklickbaren Kapiteltext), doppelklicken Sie im Menu Designer darauf und geben Sie den neuen Text ein. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Bearbeitungsmodus befinden. Anwenden von Schriftvorlagen für den Menütext Sie können eine Schriftvorlage für den Menütext verwenden.
CyberLink PowerDirector Hinzufügen von Schatten zu einem Menütext Sie können einem Text im Menü einen Schatten hinzufügen. Mit den verfügbaren Optionen können Sie die Farbe und Größe des Schattens ändern und einen Transparenz- oder Unschärfeeffekt hinzufügen. Die Vorgehensweise zum Hinzufügen von Schatten zu einem Menütext entspricht der zum Hinzufügen von Schatten zu einem Titeleffekt-Text.
Kapitel 5: Discs erstellen Zur Einstellung von Objekteffekten klicken Sie auf die Registerkarte Objekteffekte einstellen im Menu Designer. Wenn Sie ein Objekt in der Objekt-Liste auswählen, wird es im Vorschaufenster hervorgehoben. Das hervorgehobene Objekt kann einfach bearbeitet, in Größe oder Form verändert oder im Discmenü umhergeschoben werden.
CyberLink PowerDirector die Position der Schaltfläche festlegen oder einen Schaltflächenhervorhebungseffekt anwenden. Hinweis: Wenn Sie eine Menüvorlage mit anklickbarem Kapiteltext auswählen, können Sie nur die Navigationsschaltflächen des Menüs anpassen. Zur Einstellung von Objekteffekten klicken Sie auf die Registerkarte Schaltflächeneffekte einstellen im Menu Designer. Schaltflächenbildstil wählen So wählen Sie einen Schaltflächenbildstil: 1. Klicken Sie auf . 2.
Kapitel 5: Discs erstellen 1. Klicken Sie auf . 2. Wählen Sie die Anzahl der Schaltflächen, die auf der Menüseite angezeigt werden sollen, in der Dropdown-Liste aus. 3. Wählen Sie einen Schaltflächenlayoutstil in der Liste. Ihre Auswahl wird automatisch in das Vorschaufenster übertragen. Auswahl eines Navigationsschaltflächenstils So wählen Sie einen Navigationsschaltflächenstil: 1. Klicken Sie auf . 2. Wählen Sie den Navigationsschaltflächenstil, den Sie benutzen möchten, in der Liste aus.
CyberLink PowerDirector Auswahl eines Videoeffekts So wählen Sie einen Videoeffekt für Ihr Discmenü: 1. Klicken Sie im Menu Designer auf die Schaltfläche Videoeffekt auswählen . 2. Wählen Sie einen Videoeffekt aus der Liste der verfügbaren Effekte. • Eine Vorschau des Effekts erscheint im Vorschaufenster. • Verwenden Sie die verfügbaren Effektoptionen, um die Videoeffekteinstellung anzupassen. 3. Klicken Sie auf OK, um den Effekt auf Ihr Menü anzuwenden.
Kapitel 5: Discs erstellen 2. Das Dialogfeld Menü-Hintergrundmusik wählen wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf , um eine Audiodatei zu öffnen. Sie können die gewählte Audiodatei bearbeiten. Die folgenden Optionen stehen bei Bedarf zur Verfügung: • Ein-/Ausblenden der Audiodatei. • Wiederholen der Auduiodatei. • Festlegen ob die Musik auf alle Seiten angewendet werden soll. • Schneiden der Audiodatei mit Hilfe der Schieberegler auf der Zuschneideleiste . • Regeln der Lautstärke. 4. Klicken Sie auf OK.
CyberLink PowerDirector Videoclip für Erstwiedergabe einrichten Ein für die Erstwiedergabe bestimmter Clip stellt die Anfangssequenz dar, die abgespielt wird, sobald eine Disc zur Wiedergabe in einen Computer eingelegt und bevor die Menüseite angezeigt wird. Während der Erstwiedergabe stehen keine Navigationsschaltflächen zur Verfügung, und der Betrachter kann diesen Teil nicht schnell vorspulen.
Kapitel 5: Discs erstellen Eine Zusammenfassung Ihrer Disc ansehen Klicken Sie auf , um eine detaillierte Zusammenfassung Ihrer Disc anzusehen. Das Dialogfeld Zusammenfassung wird geöffnet. Dort werden die System- und Produktinformationen angezeigt. Discpräferenz erstellen – ändern Klicken Sie auf verändern.
CyberLink PowerDirector Die folgenden Optionen stehen unter der Registerkarte Disc-Format zur Verfügung: • • • • 234 Disc-Format: Wählen Sie das Disc-Format, das Sie zum Brennen Ihres Films verwenden werden. Disc-Kapazität (nur DVD): Wählen Sie die Disc-Kapazität Ihrer DVD-Disc aus. Videoqualität (nur DVD): Wählen Sie eine Videoqualität für Ihre Disc: DVD LP (Long Play), DVD SP (Standard Play), DVD HQ (Hohe Qualität) oder Smart Fit.
Kapitel 5: Discs erstellen Hinweis: Die verfügbaren Video- und Audiotypoptionen hängen vom gewählten Disc-Format ab. Die folgenden Optionen stehen unter der Registerkarte Menü zur Verfügung: • • • Miniaturindex hinzufügen: Markieren Sie diese Option, um Ihrem Menü einen Miniaturindex hinzuzufügen. Video-Miniaturansicht aktivieren: Markieren Sie diese Option, damit in Kapitel-Miniaturansichten Videos im DiscMenü angezeigt werden können.
CyberLink PowerDirector Vorschau des Discmenüs. Klicken Sie auf Vorschau, um eine Vorschau Ihrers Menüs zu betrachten. Klicken Sie eine Schaltfläche an, um das damit zusammen hängende Kapitel anzusehen. Verwenden Sie die Wiedergabeschaltflächen, um die Vorschau zu steuern. • 236 Klicken Sie auf Bearbeiten, um zum Bearbeitungsmodus zurückzukehren.
Kapitel 5: Discs erstellen Auf Disc brennen Nachdem Sie Ihre Medien eingelesen, Ihre Story zusammengestellt, Ihre Clips bearbeitet, Audio und visuelle Effekte hinzugefügt und das Layout und Aussehen Ihrer Disc eingerichtet haben, können Sie nun zum Abschließen Ihrer Produktion übergehen. CyberLink PowerDirector bietet Ihnen verschiedene Methoden zum Abschließen einer Produktion, die sich jeweils für unterschiedliche Zwecke eignen.
CyberLink PowerDirector 1. Klicken Sie auf , um das Brennfenster zu öffnen. 2. Klicken Sie auf Fenster. . Es erscheint das Brennkonfigurations- 3. Wählen Sie Ihr Aufnahmelaufwerk. 4. Wählen Sie eine Aufnahmegeschwindigkeit. • Die Option Buffer-Under-Run-Schutz benutzen gewährleistet, dass Ihr Laufwerk ohne Fehler schreibt, wenn Ihre Festplatte benutzt wird oder die Systemressourcen gering sind.
Kapitel 5: Discs erstellen 5. Klicken Sie auf OK, um Ihre Konfiguration einzustellen und zum Fenster Brennen zurückzukehren. Ihren Film auf Disc brennen Das Brennen Ihres Filmes auf Disc ist der letzte Schritt im Discerstellungsprozess. Nach dem Brennen können Sie Ihren Film auf einem Disc-Player abspielen und mit Ihrer Familie und Ihren Freunden betrachten. So brennen Sie Ihren Film auf Disc: 1. Klicken Sie auf , um das Brennfenster zu öffnen. 2.
CyberLink PowerDirector DVD-Ordner erstellen In einem DVD-Ordner werden alle Dateien, die zu einem Film gehören, bequem auf der Festplatte gespeichert, sodass sie zum Brennen bereit stehen. So erstellen Sie einen DVD-Ordner: 1. Klicken Sie auf , um das Brennfenster zu öffnen. 2. Aktivieren Sie die Option DVD-Ordner erstellen. 3. Klicken Sie auf und wählen Sie das Verzeichnis, in dem Sie den DVD-Ordner speichern wollen.
Kapitel 5: Discs erstellen 2. Klicken Sie auf geöffnet. . Das Fenster Inhalt löschen wird 3. Legen Sie ihre CD ein und wählen Sie ein Laufwerk. • Klicken Sie auf aktualisieren. , um die Anzeige Ihres Laufwerks zu • Klicken Sie auf , um die Klappe des Disc-Laufwerks zu öffnen. 4. Wählen Sie eine Methode zum Löschen. • Die Option Schnell löscht den Disc-Index, der in der Disc enthalten ist. • Die Option Voll löscht den gesamten Inhalt auf der Disc. 5. Klicken Sie auf Löschen, um zu beginnen.
CyberLink PowerDirector 242
Kapitel 6: Anhang Dieses Kapitel enthält Informationen, die Ihre Fragen zur Produktion von digitalen Filmen oder zur Nutzung von CyberLink PowerDirector beantworten.
CyberLink PowerDirector Tastenkürzel CyberLink PowerDirector kann über eine Reihe von Tastenkürzeln gesteuert werden, die das Arbeiten schneller und einfacher machen. Diese Tastenkürzel werden im Folgenden beschrieben.
Kapitel 6: Anhang Arbeitsflächen-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion Tabulator Zwischen Zeitachse und Storyboard wechseln Pos 1 Zum Anfang eines Clips/Projekts gehen Ende Zum Ende eines Clips/Projekts gehen Alt+1 Öffnet die Magic Clean-Funktion Alt+2 Öffnet die Magic Motion-Funktion Alt+3 Öffnet die Magic Cut-Funktion Alt+4 Öffnet die Magic Fix-Funktion Alt+5 Öffnet die Magic Style-Funktion Alt+6 Öffnet die Magic Music-Funktion Alt+7 Öffnet den Magic Movie-Assistenten Strg + Rechtspfei
CyberLink PowerDirector Tastenkürzel 246 Funktion Alt + L Alle Spuren außer Master-Videospur sperren Alt + U Alle Spuren entsperren Alt + C Voreinstellungen öffnen
Kapitel 6: Anhang Menü-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion Alt + F Menü Datei öffnen Alt + E Menü Bearbeiten öffnen Alt + V Menü Ansicht öffnen Alt + T Menü Aufzeichnen öffnen Alt + P Menü Wiedergabe öffnen Alt + H Menü Hilfe öffnen Tastenkürzel für Optionsschaltflächen Tastenkürzel Funktion Strg + Alt + T Zuschneideoptionen anzeigen Strg + Alt + S Geschwindigkeitsoptionen anzeigen Strg + Alt + C Farboptionen anzeigen Strg + Alt + M Zuschneideoptionen anzeigen F2 BiB-Änderungsoption
CyberLink PowerDirector Standard-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion F1 Hilfe (?) Löschen Löscht das oder die gewählten Objekte Strg + Z Rückgängig machen Strg + Y Wiederholen Umsch + F12 Tastenkürzel-Liste zeigen Alt + F9 Zum Aufzeichnungsmodus wechseln Alt + F10 Zum Bearbeitungsmodus wechseln Alt + F11 Zum Produktionsmodus wechseln Alt + F12 Zum Discerstellungssmodus wechseln Tastenkürzel für die Bibliothek Tastenkürzel 248 Funktion F3 Medienraum öffnen F4 Effekteraum öffnen F5
Kapitel 6: Anhang Tastenkürzel Funktion F9 Stimmenaufnahmeraum öffnen F10 Kapiteleinstellungsraum öffnen F11 Öffnet den Untertitelraum Strg + Eingabe Medien im Medien-Viewer anzeigen Strg + A Alle auswählen Strg + Tab Zwischen Filtern wechseln Strg + D Szenen erkennen Strg + Q Importiert den oder die Mediendateien Strg + W Medienordner importieren 249
CyberLink PowerDirector Tastenkürzel für die Aufzeichnung Tastenkürzel Funktion Strg + R Aufnahme Alt + R Aufnahme starten Strg + / Aufnahme stoppen Leertaste DV-Wiedergabe/Pause Strg + , (Komma) DV zurückspulen Strg + .
Kapitel 6: Anhang Vorschaufenster-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion Leertaste Wiedergabe/Pause Strg + / Stopp , (Komma) Vorherige Einzelbild .
CyberLink PowerDirector Tastenkürzel Strg + U Funktion Systemlautstärke regeln Titeldesigner-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion Strg + B Text fett setzen Strg + I Text kursiv setzen Strg + L Text linksbündig setzen Strg + R Text rechtsbündig setzen Strg + E Text zentrieren Strg + T TV-sicheren Bereich anzeigen/ausblenden Strg + G Gitterlinien anzeigen/ausblenden BiB-Designer-Tastenkürzel Tastenkürzel 252 Funktion Strg + T TV-sicheren Bereich anzeigen/ausblenden Strg + G Raster anzei
Kapitel 6: Anhang SVRT II: Wann kann ich es benutzen? SVRT II kann bei Videoclips in den Formaten MPEG-1, MPEG-2 und DVAVI (Typ I) benutzt werden. In folgenden Fällen müssen Clips (oder Teile von Clips) nicht während der Produktion gerendert werden und SVRT II kann benutzt werden: • • • Bildrate, Bildgröße und Dateiformat sind wie beim Zielproduktionsprofil. Die Bitrate ist mit der des Zielprofils für die Produktion identisch. Das TV-Format ist mit dem des Zielprofils für die Produktion identisch.
CyberLink PowerDirector Videoformate und -qualitäten Wenn Sie ein Video auf eine Disc brennen, müssen Sie nicht nur die erwünschte Qualität, sondern auch das TV-Format des Landes oder der Region, in der Sie den Film, den Sie brennen, sehen möchten, berücksichtigen. Der folgende Abschnitt bietet Informationen zu beiden Themen und erlaubt Ihnen, geeignete Video-Discs zu brennen. TV-Formate Die zwei TV-Formate (NTSC und PAL) wurden weltweit als Standard angenommen.
Kapitel 6: Anhang Auswahl – ein Bild mit einer besseren oder schlechteren Qualität bzw. eine kleinere oder größere Filmdatei. Videos mit einer besseren Qualität stellen auch höhere Anforderungen an Ihren Rechner und reduzieren die Videolänge, die Sie auf Disc brennen können.
CyberLink PowerDirector Lizenzen und Copyrights Dieses Dokument enthält die CyberLink PowerDirector-Lizenz- und Copyright-Informationen nur für Dolby Laboratories. Eine Aufstellung aller anderen Lizenz- und Copyright-Informationen für CyberLink PowerDirector finden Sie in der Readme-Datei. Dolby Laboratories Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. "Dolby" und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Vertrauliche unveröffentlichte Arbeiten.
Kapitel 7: Technischer Support Dieses Kapitel enthält technische Support-Informationen. Es enthält sämtliche Informationen, die Sie zum Beantworten Ihrer Fragen benötigen. Ihr Vertrieb/ Händler vor Ort kann Ihnen auch schnell weiterhelfen.
CyberLink PowerDirector Bevor Sie sich an den Technischen Support wenden Bitte nutzen Sie die kostenlosen technischen Supportoptionen von CyberLink: • • sehen Sie in der Bedienungsanleitung oder der Online-Hilfe Ihres Programms nach. lesen Sie unter den „Häufig gestellen Fragen“ im SupportBereich der CyberLink Webseite nach. http://www.cyberlink.com/multi/support/product_faq_home.jsp Diese Fragen und Antworten enthalten u. U.
Kapitel 7: Technischer Support Web-Support Lösungen für Ihre Probleme finden Sie 24 Stunden am Tag gratis auf unseren CyberLink Websites: Hinweis: Sie müssen sich erst als Mitglied registrieren, bevor Sie die CyberLink Web-Unterstützung nutzen können. CyberLink bietet eine breite Palette an Web-Unterstützungsoptionen, einschließlich FAQs und einem Benutzer-Community-Forum, in den folgenden Sprachen an: Sprache Web-Support URL Englisch http://support.gocyberlink.
CyberLink PowerDirector Um unseren Endbenutzern die besten Lösungen zu liefern, ist der Telefon-Support nun Teil unseres gelieferten Services in den folgenden Sprachen: Sprache Stimmenunterstützungs-URL Chinesisch http://tw.cyberlink.com/chinese/cs/support/ voice_support.jsp Englisch http://www.cyberlink.com/english/cs/support/ new_site/voice_support.jsp (französisch, deutsch, italienisch und spanisch) http://de.cyberlink.com/multi/program/page/ _page_display.jsp?seqno=173 Japanisch http://jp.
Kapitel 7: Technischer Support Sprache Web-Support URL (französisch, deutsch, italienisch und spanisch) goCyberlink@aixtema.
CyberLink PowerDirector 262
Index Index A Allgemeine Voreinstellungen 58, 70 Ändern von Effekten Titel 151 Video 135 Animationen in Titeleffekten 162, 164 Anpassen von Menüseiten 221 Anzeigen Clipeigenschaften 78 Projekteigenschaften 69 SVRT-Informationen im Projekt 178 Arbeitsfläche Hinzufügen von Clips zu 88 Hinzufügen von Effekten zu 92 Hinzufügen von Titeln zu 92 Hinzufügen von Übergängen zu 92 Neu 69 Zeitachsen-Ansicht 79 Arbeitsfläche bereinigen 69 Audio Aufzeichnungsoptionen 24 Hinzufügen von Clips zur Arbeitsfläche 91 Kompr
CyberLink PowerDirector Löschen aufgezeichneter Dateien 26 Mikrofon 26 Optionen für analoges Video 21 TV 21 Webcam 25 Aufzeichnungsquelle 21 Ausblenden bei Audioaufzeichnung 24 BiB-Effekt 150 Hinzufügen zu Audioclips 168 Ausblenden von Spuren in der Zeitachse 80 Ausgabeversions-Fenster 120 Ausschneiden Clips auf der Arbeitsfläche 95 Tastenkürzel-Abkürzung 245 Automatische Diaschauerstellung 97 automatische Stapelaufnahme 32 B Bearbeiten Text von Disc-Menüs 225 Bearbeiten von Einstellungen 60 Beleuchtungs
Index Bild 228 Bild schwenken 126 Bild zoomen 126 Bilder Hinzufügen zur Arbeitsfläche 89 Brennen Konfiguration 237 Voreinstellungen 56 Dateiformate 16 Dauer der Aufzeichnung 19 des Videos von Qualität 255 Minimum für Stapelaufzeichnung 38 Sortieren nach in der Bibliothek C Standards für Bilddateien und Effekte 61 von Musikclips in Magic Music 133 von Video in Magic Cut 129 Dauer der Szenen 129 Decknamen 77 Deinterlacing 188 Diaschau automatisch erstellen 97 Diaschau erstellen 97 Digital TV Aufzeichnung
CyberLink PowerDirector DVD Interlaced Video in 116 DVD-Ordner erstellen 240 E Effekte Vorschau im Medien-Editor 103 Vorschau im Vorschaufenster 102 Effektraum, Beschreibung 72 Effektspur Beschreibung 79 Effekte hinzufügen 92 Eigenschaften Projektdatei 69 von Clips in der Bibliothek 78 Einblenden bei Audioaufzeichnung 24 BiB-Effekt 150 Hinzufügen zu Audioclips 168 Einführung 1 Einrichten Kapitel 171 Maximale Korrekturstufen 59 Standarddauer 61 Einrichten von Kapiteln 171 Entfernen Clips aus Arbeitsfläche
Index Glättung 187, 190 Größe Beschränkung für Aufzeichnungen 19 von BiB-Effekten, Ändern 137 Größenänderung des Lineals 81 H I Importieren von Medien 16 Interlacing Format, Einstellung 115 Intervalle, Suchen nach 34 K HDV Camcorder, Aufzeichnung von 39 Kassette, Schreiben auf 209 Hintergrundlichtkorrektur 122 Hinzufügen Audioclips zur Arbeitsfläche 91 Bilder zur Arbeitsfläche 89 Clips zur Arbeitsfläche 88 Effekte zur Arbeitsfläche 92 Farbkarten zur Arbeitsfläche 90 Objekte zur Zeitachse 93 Titel-Effek
CyberLink PowerDirector eine aufgezeichnete Datei 26 Löschen von Discs 240 M Magic Clean Audio 125 Beleuchtungskorrektur 122 Bilder 121 Hintergrundlichtkorrektur 122 Video 123 Magic Cut 128 Magic Fix 130 Bilder 131 Videos 130 Magic Motion 126 Magic Movie-Assistent 82, 121 Magic Music 133 Magic Style 132 Manuelle Stapelaufzeichnung 36 Maximale Korrekturstufen, Einstellung 59 Medien-Editor 100 Vorschau von Effekten in 103 Medienraum 72 Medien-Viewer 100 Film ansehen in 105 Sofortige Vorschau 105 Vorschau in
Index NTSC Bildrate 254 Länder, die es benutzen 254 O Objekte Ändern 136 Hinzufügen zur Zeitachse 93 Objekte, Beschreibung 73 Objekteffekte einstellen 226 OEM-Versionen 4 Optionen für analoge Videoaufzeichnung 21 Optionen für aufgezeichneten Clip 26 Originalclipnamen wiederherstellen 77 P Produzieren-Modus 179 Profile Erstellen und ändern 182 QuickTime 201 Programmoberfläche 5 Projektdatei Eigenschaften 69 erstellen 68 öffnen 69 speichern 68 Projektdatei öffnen 69 Projektdatei speichern 68 Projektdatei,
CyberLink PowerDirector S Schaltflächen Anzahl pro Seite 221 Bildstil 228 Layout 228 Schaltflächeneffekte einstellen 227 Schatten im Menütext 226 in BiB-Effekten 139 in Titeleffekten 158, 160 Schnell löschen 241 Schnellsuche 34 Schreiben auf DV-Kassette 205 Schreiben auf HDV-Kassette 209 Schrift im Menütext, ändern 225 Schrift in Titeleffekten, Ändern 153 Schriftvorlage für Menütext, anwenden 225 Seitenverhältnis Einrichten 70 einstellen 117 Slideshow-Designer 97 Sortieren der Clips in der Bibliothek 75 Sp
Index Titel zur Arbeitsfläche 92 Titeleffekte Ändern von Schrift 153 Animationen 162, 164 Hinzufügen zur Zeitachse 93 Schatten 158, 160 Titelraum 73 Titelspur Beschreibung 80 Titel hinzufügen 93 Transparenz von BiB-Effekten 144 TV Aufzeichnung von 41 Aufzeichnungsoptionen 21 U Übergänge zur Arbeitsfläche 92 Übergangseffekte Hinzufügen zur Zeitachse 94 Zufällige hinzufügen 94 Übergangsraum 73 Umbenennen von Clips 77 Unterstützte Dateiformate 16 Untertitel Hinzufügen 173 Importieren 174 synchronisieren 175
CyberLink PowerDirector Erstellen 65 Vorproduktion Bereit zum Brennen 2 Vorschau Clips im Vorschaufenster 101 Effekte im Medien-Editor 103 Effekte im Vorschaufenster 102 Film im Medien-Viewer 105 Film im Vorschaufenster 104 im Medien-Viewer 102 Vorschaufenster 99 Auflösungen 103, 105 Film ansehen 104 Sofortige Vorschau 105 Vorschau der Clips 101 Vorschau von Effekten in 102 W Webcam Aufzeichnung von 44 Videoaufzeichnungs-Optionen 25 Weißabgleich 122, 124 Weißkalibrierung 123, 124 Wiederherstellen der Lau