CyberLink PowerDirector Benutzerhandbuch
Copyright und Garantieausschluss Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der CyberLink Corporation weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form und mit irgendwelchen Hilfsmitteln elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig übertragen werden.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are registered trademarks of Dolby Laboratories. Confidential unpublished works. Copyright 1995-2005 Dolby Laboratories. All rights reserved. Manufactured under license under U.S. Patent #’s: 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762; 6,226,616; 6,487,535; 7,003,467; 7,212,872 & other U.S. and worldwide patents issued & pending.
CyberLink Po w erDirecto r 4
Inhalt Einführung..................................................1 Willkommen ................................................................................................1 Neueste Features ....................................................................................1 PowerDirector-Versionen ....................................................................................3 DirectorZone ................................................................................................
CyberLink Po w erDirecto r Kapitelraum ....................................................................................30 Untertitelraum ....................................................................................31 Bibliotheksfenster ................................................................................................31 Explorer-Ansicht ....................................................................................32 Filtern von..................................................
Von einem....................................................................................59 Mikrofon aufzeichnen Von einer ....................................................................................59 CD aufzeichnen Von einem....................................................................................59 AVCHD-Camcorder aufzeichnen Von einem....................................................................................60 optischen Gerät aufzeichnen Aufgezeichneter ...................
CyberLink Po w erDirecto r Inhaltsanalyse ................................................................................................83 Bearbeiten Verwendung ....................................................................................84 der Funktion Inhaltsanalyse Teilen ................................................................................................90 eines Clips Trennen ................................................................................................
Magic Motion-Designer ....................................................................................118 Verwendung ................................................................................................120 von Magic Style Verwendung ................................................................................................120 des Standbildeffektes Erstellen..................................................121 von BiB-Effekten Hinzufügen ..................................................
CyberLink Po w erDirecto r Hinzufügen von Text, Partikeln, Bildern und Hintergründen ....................................................................................161 Ändern von ....................................................................................162 Titeleffektposition Ändern von ....................................................................................163 Titeltexteigenschaften Anwenden ....................................................................................
Produzieren-Fenster ................................................................................................191 Ausgabe ....................................................................................193 als Standard 2D-Datei Ausgabe ....................................................................................195 im 3D-Format Ausgabe ....................................................................................198 zu einem Gerät Hochladen ............................................
CyberLink Po w erDirecto r Allgemeine ................................................................................................239 Voreinstellungen Aufzeichnungs-Voreinstellungen ................................................................................................240 Bestätigungsvoreinstellungen ................................................................................................241 DirectorZone ...................................................................................
Einführung Kapitel 1: Einführung In diesem Kapitel werden CyberLink PowerDirector und der Ablauf der digitalen Videobearbeitung vorgestellt. Außerdem erhalten Sie eine Beschreibung der neuen Funktionen, einen Überblick über die verfügbaren Versionen und eine Auflistung der Systemvoraussetzungen, die für diese Version von CyberLink PowerDirector erforderlich sind. Hinweis: Dieses Dokument dient lediglich dem Nachschlagen und stellt Informationen bereit.
CyberLink Po w erDirecto r Importieren Sie 2K* und 4K* Ultra HD-Video sowie Video oder Audio mit bis zu 7.1 Kanälen. Verbesserte Design Elemente (BiB-Designer, Partikeldesigner, Titeldesigner, Menüdesigner) für präzisere, leistungsfähige und kreative Bearbeitung Ihrer Filmproduktion und Discs. Erstellen Sie 4-Farbenverlauf*-Ränder und Text im BiB-Designer, Titeldesigner und Menüdesigner. Importieren und bearbeiten Sie Video mit 5.
Einführung PowerDirector-Versionen Die in CyberLink PowerDirector zur Verfügung stehenden Funktionen hängen von der auf dem Computer installierten Version ab. Unterstützte Dateiformate, Bearbeitungsfunktionen und Funktionen zur Discerstellung etc. richten sich nach der jeweiligen Programmversion. Wenn Sie die Version Ihres CyberLink PowerDirectors erfahren möchten, klicken Sie auf das CyberLink PowerDirector-Logo oben rechts oder wählen Sie ? > Über CyberLink PowerDirector.
CyberLink Po w erDirecto r Funktionen Ultimat e Ultra Deluxe HE3D HE DE LE Clip mit Dolby Digital 2 Kanäle Ja Ja Ja Ja Ja -- -- Clip mit Dolby Digital 5,1 Kanäle Ja Ja Ja -- -- -- -- Clip mit DTS 5.1 Kanäle Ja Ja -- -- -- -- -- Clip mit WAV 7.1 Kanäle Ja Ja Ja -- -- -- -- MOD, TOD Ja Ja Ja Ja Ja -- -- WTV-Clip (MPEG2Video) Ja Ja Ja Ja Ja Ja -- WTV-Clip (H.
Einführung Funktionen Ultimat e Ultra Deluxe HE3D HE DE LE Schnellsuche Ja Ja Ja -- -- -- -- SmartCaption Ja Ja Ja -- -- -- -- DV-Backup Ja Ja Ja Ja Ja Ja -- g vom AVCHDCamcorder Bearbeitungsfunktionen Konvertierun g von 2D Video/Foto zu 3D Ja Ja -- Ja -- -- -- 3D-BiBEffekte Ja Ja Ja Ja Ja -- -- 3DTiteleffekte Ja Ja -- Ja -- -- -- Hinzufügen von 3DPartikeleffekt en Ja Ja -- -- -- -- -- 3DÜbergangsef fekt Ja Ja Ja Ja Ja -- -- 3DVideoe
CyberLink Po w erDirecto r Funktionen Ultimat e Ultra Deluxe HE3D HE DE LE Magic Cut Kriterien einstellen Ja Ja Ja -- -- -- -- VideoStabilisierun gDrehbewegu ng der Kamera beheben Ja Ja Ja -- -- -- -- Magic MotionDesigner Ja Ja Ja -- -- -- -- Magic StyleVorlagen 2D 41 32 27 27 27 27 6 Magic Music SmartSound Ja Ja Ja -- -- -- -- DiashowVorlagen 15 15 13 3 3 3 3 Palette KeyframeEinstellunge n Ja Ja Ja -- -- -- -- Vorschauqua lität Voll-HD/ HD J
Einführung Funktionen Ultimat e Ultra Deluxe HE3D HE DE LE Videospur 100 100 100 4 4 4 4 SVRT-Spur Ja Ja Ja Ja Ja Ja -- Kapitelspur Ja Ja Ja Ja Ja Ja -- Unterstützun g für zwei Monitore Ja Ja Ja -- -- -- -- Vorschaufens ter - Zoom Ja Ja Ja -- -- -- -- Titelvorlagen 163 151 135 135 135 135 135 Mehrfaches Zuschneiden - Präzise zuschneiden (Zoom) Ja Ja Ja -- -- -- -- Videoeffekte 135 113 113 113 113 113 113 VideoeffektLayer auf Clip Ja
CyberLink Po w erDirecto r Funktionen Ultimat e Ultra Deluxe HE3D HE DE LE Partikeldesig ner Ja Ja Ja -- -- -- -- Partikeleffekt -Vorlagen 64 64 58 58 58 58 58 Hinzufügen von Kapiteln Ja Ja Ja Ja Ja Ja -- Untertitel Import/ Export Ja Ja Ja -- -- -- -- Erstellung von Untertiteln für DVD Ja Ja Ja Ja Ja -- -- Unterstützun g für 3DAnzeige Ja Ja -- Ja -- -- -- An Bezugspunkt ausrichten Ja Ja Ja -- -- -- -- Bereichsausw ahl Ja Ja Ja -- -- --
Einführung Funktionen Ultimat e Ultra Deluxe HE3D HE DE LE MPEG-4 AVCHDFormat Ja Ja Ja Ja Ja** -- -- Ausgabe nach MPEG-4 MVC, H.264 MVC Ja Ja -- Ja -- -- -- Zurückschrei ben auf HDVKassette Ja Ja Ja -- -- -- -- Ausgabe an HDDCamcorder Ja Ja Ja -- -- -- -- 2K/4K-Video in H.
CyberLink Po w erDirecto r Funktionen Ultimat e Ultra Deluxe HE3D HE DE LE ar 3D-Discs Ja Ja -- Ja Ja -- Nicht verfügb ar 3D-DiscMenüs Ja Ja -- -- -- -- Nicht verfügb ar Dolby Digital Stereo Creator nach Encode 2 Kanal Audio Ja Ja Ja Ja Ja -- Nicht verfügb ar Dolby Digital 5.
Einführung Aktualisierung von PowerDirector Software-Upgrades und -Patches sind in regelmäßigen Abständen bei CyberLink erhältlich. CyberLink PowerDirector weist Sie automatisch auf neu verfügbare Upgrades oder Patches hin. Hinweis: Unter Allgemeine Voreinstellungen können Sie CyberLink PowerDirector daran hindern, automatisch nach Upgrades zu suchen. Um Ihre Software zu aktualisieren, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Klicken Sie auf , um das Upgrade-Fenster zu öffnen. 2.
CyberLink Po w erDirecto r Systemvoraussetzungen Die unten aufgelisteten Systemvoraussetzungen stellen die Mindestanforderungen für allgemeine Videoproduktionen dar. Systemvoraussetzungen Betriebssystem Microsoft Windows 8, 7, Vista oder XP (Windows XP Service Pack 3 ist zur HDVAufzeichnung erforderlich) Bildschirmauflösung 1024 x 768, 16-Bit Farbe oder höher. CPU-Prozessor CyberLink PowerDirector 11 ist für Prozessoren mit MMX/SSE/SSE2/3DNow!/3DNow! Extension/ HyperThreading-Technologie optimiert.
Einführung Ultimate und Ultimate Suite 6,5 GB (10 GB sind zur Installation aller Premium-Inhalte empfohlen) Festplattenspeicher (Brennen) 10 GB (20 GB empfohlen) freier Speicherplatz für die DVD-Produktion 60 GB (100 GB empfohlen) freier Speicherplatz für die Blu-ray-Disc/AVCHD Produktion*. Brennlaufwerk Ein CD- oder DVD-Brenner (CD-R/RW, DVD+R/RW oder DVD-R/RW) ist zum Brennen von VCD/DVD/SVCD/AVCHD*Titeln erforderlich. Für Blu-ray-Disc-Titel benötigen Sie ein Laufwerk, das Blu-ray-Discs brennen kann*.
CyberLink Po w erDirecto r 14
Bearbeitungsm o di in Po w erDirecto r Kapitel 2: Bearbeitungsmodi in PowerDirector CyberLink PowerDirector verfügt über drei getrennte Editoren für unterschiedliche Bearbeitungsanforderungen. Wenn Sie das Programm aus dem Startmenü oder über die CyberLink PowerDirector-Verknüpfung auf Ihrem Desktop starten, werden Sie aufgefordert, einen der folgenden Bearbeitungsmodi auszuwählen: Hinweis: Stellen Sie vor Auswahl des gewünschten Bearbeitungsmodus das Seitenverhältnis für Ihr Projekt ein (16:9 oder 4:3).
CyberLink Po w erDirecto r Editor für alle Funktionen Mit dem Editor für alle Funktionen von CyberLink PowerDirector haben Sie die Möglichkeit, jede Funktion auszuführen und jedes Feature, das in Ihrer Programmversion enthalten ist, zu benutzen. Auf welchem Weg Sie Ihre Videoproduktion erstellen, bleibt Ihnen überlassen. Sie können die Ihnen bekannten Features für Ihr Viedeo verwenden, oder etwas völlig Neues ausprobieren.
Bearbeitungsm o di in Po w erDirecto r Einfacher Editor Wenn Sie den Bearbeitungsablauf noch nicht kennen oder nicht sicher sind, wo und wie Sie anfangen sollen, könnte der Einfache Editor eine Hilfe sein. Der Magic Movie-Assistent kann aus all Ihren Medien mit einigen Schritten eine komplette Videoproduktion kreieren. So erstellen Sie Ihre Videoproduktion mit dem Magic Movie-Assistenten im Einfachen Editor: 1.
CyberLink Po w erDirecto r hinzuzufügen. Verwenden Sie dann die verfügbaren Bedienelemente wie folgt: Verwenden Sie die Schaltfläche , um weitere Musikdateien in die Wiedergabeliste für Hintergrundmusik einzufügen. Verwenden Sie die Schaltflächen und , um die Reihenfolge der Musik in der Wiedergabeliste festzulegen. Die Gesamtdauer der insgesamt hinzugefügten Musik wird am Ende der Wiedergabeliste angegeben.
Bearbeitungsm o di in Po w erDirecto r Video produzieren: Klicken Sie, um das Produktionsfenster zu öffnen, wo Sie Ihre Produktion in eine Videodatei ausgeben oder zu einer Videoveröffentlichungsseite im Internet hochladen können. Siehe Produzieren Ihres Projektes. Disc erstellen: Klicken Sie, um Ihre Produktion im Discerstellungsfenster komplett mit professionell aussehenden Menüs auf eine Disc zu brennen. Siehe Erstellen von Discs.
CyberLink Po w erDirecto r 4. Wählen Sie im Stil- und Musik-Fenster einen Stil für Ihre Diashow. Jeder Stil gibt die Diashow anders aus. Hinweis: Sie können Ihre Diashow im Diashowdesigner vollkommen selbst definieren, indem Sie im Vorschaufenster auf die Schaltfläche Selbst definieren klicken. Eine ausführliche Beschreibung aller in dem von Ihnen ausgewählten Diashow-Stil verfügbaren Funktionen finden Sie unter Benutzerdefinierung von Diashows im Diashowdesigner.
Bearbeitungsm o di in Po w erDirecto r 7. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. 8. Der Diashow-Gestalter erzeugt im Vorschaufenster eine Vorschau auf Ihre Diashow. Verwenden Sie die Player-Bedienelemente, um die Vorschau anzuzeigen. Hinweis: Wenn Sie mit der aktuellen Diashow nicht zufrieden sind, können Sie auf die Schaltfläche Zurück klicken, um in das vorhergehende Fenster zu gelangen und einen anderen Stil auszuwählen oder weitere Fotos zu importieren.
CyberLink Po w erDirecto r Einstellen der Musikvoreinstellungen Wenn Sie Hintergrundmusik für Ihre Diashow verwenden, klicken Sie im Stil- und Musik-Fenster des Diashow-Gestalters auf die Schaltfläche Musikvoreinstellungen, um die Voreinstellungen folgendermaßen, zu konfigurieren: 1.
Bearbeitungsm o di in Po w erDirecto r Benutzerdefinierung von Diashows im Diashowdesigner Klicken Sie im Vorschau-Fenster des Diashow-Gestalters auf die Schaltfläche Selbst definieren, um den Diashowdesigner zu öffnen und den ausgewählten Diashow-Stil zu ändern. Hinweis: Wenn die Schaltfläche Selbst definieren im Vorschau-Fenster nicht verfügbar ist, kann die von Ihnen ausgewählte Stilvorlage nicht im Diashowdesigner selbst definiert werden.
CyberLink Po w erDirecto r Kamera/Quadrat-Diashow Wenn Sie eine Kamera- oder Quadrat-Diashow im Diashowdesigner selbst definieren, können Sie folgende Funktionen verwenden: Klicken Sie im Diabereich auf ein bestimmtes Dia, um es anzuzeigen und zu bearbeiten. Klicken Sie im Vorschaubereich auf ein Foto und ziehen Sie es auf eine andere Zelle. Klicken Sie im Bearbeitungsbereich (Nicht verwendete Fotos) auf Fotos hinzufügen, um zusätzliche Fotos für die Verwendung in der Diashow zu importieren.
Bearbeitungsm o di in Po w erDirecto r Bewegungs-Diashow Wenn Sie eine Bewegungs-Diashow im Diashowdesigner selbst definieren, können Sie folgende Funktionen verwenden: Klicken Sie im Diabereich auf ein bestimmtes Dia, um es anzuzeigen und zu bearbeiten. Verwenden Sie im Bearbeitungsbereich (Zuschneidebereich) den Magic Motion-Designer, um die Bewegung auf dem Dia zu definieren. Für eine ausführliche Beschreibung aller Funktionen siehe Magic Motion-Designer.
CyberLink Po w erDirecto r Im Bearbeitungsbereich (Zuschneidebereich) können Sie die Größe des Feldes ändern und zu dem Bereich des Fotos ziehen, den Sie im Foto auf dem Dia hervorheben möchten. Verwenden Sie im Vorschaubereich die Player-Bedienelemente, um eine Vorschau der Diashow anzusehen.
Po w erDirecto r-Arbeitsfläche Kapitel 3: PowerDirector-Arbeitsfläche In diesem Kapitel werden die CyberLink PowerDirector-Arbeitsfläche und all ihre Eigenschaften beschrieben. Die Arbeitsfläche im Bearbeiten-Fenster ist der Ort, an dem Sie die meiste Zeit beim Arbeiten mit CyberLink PowerDirector verbringen. Es ist daher sehr sinnvoll, dass Sie sich erst mit all ihren Eigenschaften vertraut machen.
CyberLink Po w erDirecto r Hinzufügen von Kapiteln und Untertiteln verwenden. Standardmäßig wird im Bibliothekfenster der Medienraum angezeigt. Medienraum Im Medienraum können Sie auf Ihre Medienbibliothek zugreifen. Die Medienbibliothek enthält Ihre Video-, Audio- und Bilddateien. Sie erhalten außerdem Zugriff auf eine Reihe nützlicher Farbkarten und Hintergründe, die Sie in Ihren Videoproduktionen verwenden können. Verwaltung der Medienbibliothek Verwenden Sie die Schaltfläche verwalten.
Po w erDirecto r-Arbeitsfläche BiB-Objektraum Der BiB-Objektraum enthält eine Bibliothek mit BiB-Objekten oder Grafiken, die oben auf Videos oder Bildern in der Videospur hinzugefügt werden können. Sie können BiB-Objekte auf jeder Spur der Zeitachse hinzufügen. Der BiB-Objektraum enthält auch Handzeichnungsobjekte und bietet Zugang zum Mal-Designer. Hinweis: Die mit einem 3D-Symbol gekennzeichneten BiB-Objekte erzeugen im 3D-Modus und bei Ausgabe in 3D-Videoproduktionen einen 3D-Effekt.
CyberLink Po w erDirecto r Hinweis: Die mit dem 3D-Symbol gekennzeichneten Titelvorlagen erzeugen einen 3D-Effekt im 3D-Modus und bei Ausgabe in 3D-Videoproduktionen. Für weitere Informationen über beide Arten von Effekten siehe Der Unterschied zwischen 3D- und 3D-artigen Effekten. Übergangsraum Der Übergangsraum enthält Übergänge, die Sie in oder zwischen den Clips in Ihrem Projekt verwenden können.
Po w erDirecto r-Arbeitsfläche Untertitelraum Im Untertitelraum können Sie Ihrer Videoproduktion Untertitel manuell hinzufügen oder indem Sie eine TXT- oder SRT-Datei importieren. Siehe Hinzufügen von Untertiteln für weitere Informationen. Bibliotheksfenster Das Bibliotheksfenster enthält alle Medien in CyberLink PowerDirector, einschließlich der Video-, Bild- und Audiodateien. Wenn Sie sich in anderen Räumen befinden (Effekte, BiB-Objekt usw.
CyberLink Po w erDirecto r Explorer-Ansicht Wählen Sie die Schaltfläche , um die Explorer-Ansicht innerhalb der Bibliotheksfenster anzuzeigen. In der Explorer-Ansicht können Sie das Medium in Ihrem Bibliotheksordner in Unterordnern organisieren. Auf diese Weise können Sie die Medien in den einzelnen Räumen schnell durchsuchen und filtern. In der Explorer-Ansicht haben Sie folgende Möglichkeiten: Klicken Sie auf hinzuzufügen.
Po w erDirecto r-Arbeitsfläche finden wollen. Bibliotheksmenü Klicken Sie auf , um Zugang zum Bibliotheksmenü zu erhalten. Im Bibliotheksmenü können Sie die im Bibliotheksfenster angezeigten Inhalte ganz nach Bedarf sortieren oder deren Anzeige ändern. Es sind weitere Optionen im Bibliotheksmenü verfügbar, je nachdem, in welchem Raum Sie sich gerade befinden.
CyberLink Po w erDirecto r Erweiterung der Arbeitsfläche Das Aussehen der Arbeitsfläche von CyberLink PowerDirector können Sie ganz nach Belieben erweitern und frei einrichten. Ziehen Sie einfach an den Rändern des Vorschaufensters und der Zeitachse, um die Größe nach Belieben einzustellen. Sie können so den verfügbaren Platz des Anzeigegerätes optimal nutzen und die Größe des Vorschaufensters während der Arbeit ändern.
Po w erDirecto r-Arbeitsfläche Vorschaufenster Während Sie eine Videoproduktion erstellen, können Sie eine Vorschau im Vorschaufenster anzeigen, wobei Sie die bereitstehende Wiedergabesteuerung verwenden. Vorschau der Player-Bedienelemente Mit den Player-Bedienelementen können Sie eine Vorschau Ihrer Produktion bei der Bearbeitung erstellen, einschließlich der Wiedergabe Ihres Projektes von der aktuellen Zeitachsenposition aus, ebenso wie das Pausieren oder Anhalten der Wiedergabe.
CyberLink Po w erDirecto r Verwenden Sie die Schaltfläche , um eine Suche nach Methode auszuwählen (Bild, Sekunde, Minute, Szene, Untertitel, Kapitel, Segment) und nutzen Sie dann die Schaltflächen auf einer der Seiten davon, um die Schritte durch Ihre aktuelle Produktion noch genauer festzulegen. Sie können auch auf den Wiedergabeschieberegler klicken und ihn ziehen, oder im Zeitfeld einen bestimmten Zeitcode eingeben und dann Enter auf der Tastatur drücken, um eine bestimmte Szene schnell zu finden.
Po w erDirecto r-Arbeitsfläche gewählte Qualität, desto mehr Ressourcen werden benötigt, um die Vorschau Ihres Videoprojektes zu erstellen. Hinweis: Die Full HD und die HD Vorschauauflösung erscheinen nur, wenn Sie mit einer Ultra-Version mit 64-bit-Betriebssystem arbeiten.
CyberLink Po w erDirecto r anschließend die Anzahl von Linien, die in einem Raster über dem Video angezeigt werden sollen. Verwenden Sie dieses Raster, um BiB-Medien und Titeltext präzise auf dem Video zu platzieren. Sobald diese Funktion aktiviert ist, wählen Sie An Bezugspunkt ausrichten*, damit die ausgewählten Objekte auf die Rasterlinien, den TV-sicheren Bereich und die Abgrenzung des Vorschaufensters einschnappen. Dual-Vorschau Wenn Sie über einen zweiten Bildschirm, z. B.
Po w erDirecto r-Arbeitsfläche Vergrößern/Verkleinern Wenn Sie Medien auf der Zeitachse platzieren, verwenden Sie das Dropdown-Menü In Bildschirm einpassen* unterhalb des Vorschaufensters, um das Video zu vergrößern oder verkleinern. Die Vergrößerung der Ansicht ist hilfreich, um Medien auf präzise Weise zu platzieren. Verkleinern Sie die Ansicht, wenn Sie Medien hinzufügen möchten, die außerhalb des Bildschirmes beginnen. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector.
CyberLink Po w erDirecto r 3D-Konfiguration Bevor Sie den 3D-Modus aktivieren können, muss das 3D-Anzeigegerät konfiguriert werden. So konfigurieren Sie Ihr 3D-Anzeigegerät: 1. Wählen Sie das 3D-Konfigurationsmenü unter dem Vorschaufenster 2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: . Wählen Sie Ihren 3D-Anzeigetyp aus der Liste aus, z. B. 3D-Ready HDTV (Checkerboard),Micro-polarizer LCD 3D (Row-Interleaved), 120Hz Timesequential 3D LCD oder HDMI 1.4 Enabled 3D TV.
Po w erDirecto r-Arbeitsfläche Bearbeitungsfläche Auf der Bearbeitungsfläche erstellen Sie Ihr Projekt, indem Sie Medien, unterschiedliche Effekte, Übergänge und Titel hinzufügen. Die Bearbeitungsfläche bietet zwei unterschiedliche Ansichten, die Zeitachsen- und die Storyboardansicht. Diese Ansichten können Sie aktivieren, indem Sie entweder auf oder klicken. Hinweis: Welche Arbeitsflächenansicht standardmäßig geöffnet wird, können Sie unter Bearbeitung von Voreinstellungen.
CyberLink Po w erDirecto r Audiospuren im Spurmanager hinzufügen. Die Effektespur enthält alle speziellen Effekte, die Sie auf Ihr endgültiges Video anwenden möchten. Videoeffekte auf der Effektspur werden auf alle Videospuren angewandt, die sich darüber in der Zeitachse befinden. Die Titelspur enthält die Texttiteleffekte, die in Ihrem Projekt erscheinen. Die Titel, die Sie auf dieser Spur hinzufügen, werden in allen Inhalten auf jeder Videospur angezeigt, die während ihrer Dauer erscheinen.
Po w erDirecto r-Arbeitsfläche Verhalten der Zeitachse Die CyberLink PowerDirector Zeitachse hat mehrere Verhaltensfunktionen, die das Verwalten von Medien auf der Zeitachse einfach machen. Auf der Zeitachse haben Sie folgende Möglichkeiten: Medienclips an jeder Position einer Videospur platzieren. Wenn kein Medium vor einen Medienclip auf der Zeitachse platziert wird, zeigt Ihre Videoproduktion einen schwarzen Bildschirm an, bis die Zeitachsenposition Ihres Medienclips erreicht ist.
CyberLink Po w erDirecto r Verwenden Sie den Schieberegler für das Zeitachsenlineal unteren linken Ecke, um die Größe der Zeitachse manuell zu verändern. in der Marker auf der Zeitachse Für eine genauere Platzierung von Medien auf der Zeitachse können Sie auf dem Zeitachsenlineal Zeitachsenmarker einfügen. An den eingefügten Zeitachsenmarkern können Medienclips verankert werden, damit Ihre Medien genau an der von Ihnen gewünschten Stelle in der Videoproduktion erscheinen.
Po w erDirecto r-Arbeitsfläche Sobald ein Zeitachsenmarker hinzugefügt wurde, werden Medien, die zu einer Spur in der Zeitachse hinzugefügt werden, dort verankert. Hinweis: Sie können einen Zeitachsenmarker manuell in eine andere Position ziehen, wenn sich das Original nicht genau an der gewünschten Position befindet. Für eine genauere Platzierung erweitern Sie gegebenenfalls das Zeitachsenlineal.
CyberLink Po w erDirecto r Nachdem Sie eine Auswahl getroffen haben, können Sie die ausgewählten Medien ausschneiden oder kopieren und anschließend an einem anderen Ort auf der Zeitachse wieder einfügen. Sie können mit dieser Funktion auch auf manuelle Weise den Teil eines Clips markieren, den Sie entfernen bzw. kürzen möchten. Oder wählen Sie Rendern der Vorschau, damit CyberLink PowerDirector eine Videovorschau der markierten Bereiche erstellt.
Po w erDirecto r-Arbeitsfläche Sie können auf Wunsch aber auch bis zu 98 Videospuren (100 insgesamt) auf der Zeitachse hinzufügen. Hinweis: Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre zusätzlichen Videospuren eine eigene Audiospur haben, geben Sie 0 Spuren im Bereich Audio ein. 3. Im Bereich Video geben Sie die Position auf der Zeitachse ein, an der Sie die Spuren hinzufügen möchten. 4. Im Bereich Audio geben Sie die Anzahl der Audiospuren ein, die Sie der Zeitachse hinzufügen möchten.
CyberLink Po w erDirecto r Sie können auf Wunsch allen Spuren auf der Zeitachse einen eigenen Namen geben. Spuren neu anordnen Sie können die Videospuren auf der Zeitachse nach Wunsch neu anordnen. Dazu klicken Sie auf den linken Seitenbalken und ziehen die Spur an die neue Position der Zeitachse. Sie können auch die Effektspur an eine neuen Position auf der Zeitachse ziehen. Effekte auf der Effektspur werden auf alle Videospuren angewandt, die sich darüber in der Zeitachse befinden.
Po w erDirecto r-Arbeitsfläche Sperren/Entsperren von Spuren Um eine Spur auf der Zeitachse zu sperren, klicken Sie auf links neben der Spur. Wenn eine Spur gesperrt ist, können Sie ihr weder neue Clips hinzufügen, noch enthaltene Clips bearbeiten oder verschieben. Um eine Spur auf der Zeitachse zu entsperren, klicken Sie auf links neben der Spur. Aktivieren/Deaktivieren von Spuren Um eine Spur auf der Zeitachse zu deaktivieren, entfernen Sie die Markierung von links neben der Spur.
CyberLink Po w erDirecto r manuell einzustellen. Magic Cut: Verkleinert lange Videosegmente in kürzere Clips, die nur die besten Stellen beinhalten. Magic Style: Erstellt automatisch professionelle Videos mit vorgefertigten Stilvorlagen. Magic Music*: Fügt Hintergrundmusik hinzu, die sich von der Länge her automatisch anpasst. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Website finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
Po w erDirecto r-Pro jekte Kapitel 4: PowerDirector-Projekte Klicken Sie beim Arbeiten an einer neuen Videoproduktion auf die Schaltfläche , um die Videoproduktion als .pds-Datei, einem Projektdateiformat, das ausschließlich von CyberLink PowerDirector verwendet werden kann, zu speichern. Diese Projektdateien können bei Bedarf direkt in die Zeitachse importiert werden. Siehe Importieren von PowerDirector-Projekten für weitere Informationen. Hinweis: Eine CyberLink PowerDirector-Projektdatei (.
CyberLink Po w erDirecto r Einstellung des Projekt-Seitenverhältnisses Um das Seitenverhältnis für Ihr Projekt einzustellen, wählen Sie im Dropdown-Menü Seitenverhältnis oben im Fenster 4:3 oder 16:9 aus. Das Vorschaufenster verändert sich nun entsprechend dem von Ihnen gewählten Seitenverhältnis. Für weitere Informationen über die Veränderung des Seitenverhältnisses von Mediendateien in Ihrer Bibliothek siehe Einstellen eines Seitenverhältnisses für einen Videoclip.
Im po rtieren vo n M edien zu Po w erDirecto r Kapitel 5: Importieren von Medien zu PowerDirector Sie können Medien in einer Vielzahl von unterschiedlichen Formaten und auf unterschiedliche Weise zu CyberLink PowerDirector importieren. Ob Sie Medien von externen Quellen aufzeichnen, bereits auf der Festplatte Ihres Computers vorhandene Medien importieren oder Medien aus dem Internet herunterladen.
CyberLink Po w erDirecto r (SONY), CR2 (Canon), DNG (Ricoh), ERF (Epson), KDC (Kodak), MRW (Konica Minolta), NEF (Nikon), NRW (Nikon), ORF (OLYMPUS), PEF (Pentax), RAF (Fujifilm), RW2 (Panasonic), SR2 (SONY), SRF (SONY) Video: 3GPP2, AVI, DAT, DivX (auf Windows 7), DV-AVI, DVR-MS*, FLV (H.264), HD MPEG-2, M2T*, MKV (H.264), MOD*, MOV, MOV (H.264), MP4, MPEG-1*, MPEG-2*, MPEG-4 AVC (H.
Im po rtieren vo n M edien zu Po w erDirecto r Aufzeichnen von Medien CyberLink PowerDirector ermöglicht Ihnen das Aufzeichnen von Medien aus unterschiedlichen Quellen direkt in die Medienbibliothek. Wenn Sie auf die Schaltfläche Aufzeichnung klicken, gelangen Sie zum Aufzeichnen-Fenster.
CyberLink Po w erDirecto r nur, wenn Ihr Camcorder über ein IEEE 1394 (FireWire) Kabel an Ihren Computer angeschlossen ist. Sie können eine einzelne Szene oder eine Anzahl von Szenen (Stapelaufzeichnung) von Ihrem Camcorder aufzeichnen. Hinweis:Um eine Textanmerkung, ein Datum oder den Zeitcode auf der Videoaufnahme hinzuzufügen, klicken Sie im Bereich der AufzeichnungsVoreinstellungen auf , um diese Optionen zu aktivieren. Siehe Aufzeichnungs-Voreinstellungen für weitere Informationen.
Im po rtieren vo n M edien zu Po w erDirecto r Automatische Stapelaufzeichnung Wenn Sie möchten, dass CyberLink PowerDirector diese Intervalle/Szenen automatisch aufzeichnet und auf Ihren DV-Camcorder importiert, klicken Sie auf der Registerkarte DV-Camcorder auf . Ein Intervall/eine Szene ist der Inhalt, den Sie immer dann aufgezeichnet haben, wenn Sie die Aufnahmetaste gedrückt und dann während der Videoaufnahme auf Stopp gedrückt haben.
CyberLink Po w erDirecto r müssen Sie die Videodateien direkt importieren, so, als wäre Ihr Camcorder eine weitere Festplatte. Siehe Importieren von Medien für weitere Informationen zum Importieren von Videodateien. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Website finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
Im po rtieren vo n M edien zu Po w erDirecto r Vorschaufensters. Von einem Mikrofon aufzeichnen Wählen Sie diese Option, um Audio über ein Mikrofon aufzuzeichnen, das an Ihren Computer angeschlossen ist. Zur Aufzeichnung nutzen Sie die PlayerBedienelemente (Aufnahme, Stopp usw.) unterhalb des AufnahmeVorschaufensters. Von einer CD aufzeichnen Nutzen Sie diese Option, um Ihre Lieblingsmusik oder anderes Audio von einer Audio-CD zu rippen.
CyberLink Po w erDirecto r Von einem optischen Gerät aufzeichnen Sie können Inhalte von einem optischen Medium, z. B. Videoszenen aus einer DVD, aufnehmen. Zur Aufzeichnung nutzen Sie die Player-Bedienelemente (Aufnahme, Wiedergabe, Stopp, nächstes/vorheriges Bild usw.) unterhalb des Aufnahme-Vorschaufensters. Sie können auch die DVD-Discstruktur nutzen, um die Titel und Kapitel, die Sie aufzeichnen möchten, schnell auszuwählen.
Im po rtieren vo n M edien zu Po w erDirecto r Gerät und vom ausgewählten Aufzeichnungsmodus ab. Aufzeichnungs-Einstellungen Verwenden Sie die Schaltfläche Einstellungen, um das Setup des ausgewählten Aufzeichnungs-Gerätes zu konfigurieren. Die verfügbaren AufzeichnungsEinstellungen hängen vom angeschlossenen Aufzeichnungs-Gerät und vom ausgewählten Aufzeichnungsmodus ab.
CyberLink Po w erDirecto r Um ein Standbild aus einem Video heraus aufzunehmen, um es in Ihrem Projekt zu verwenden, klicken Sie einfach an dem Punkt auf , an dem Sie die Momentaufnahme machen möchten. Das Bild wird dann im Bereich Aufgezeichneter Inhalt gespeichert. Das bevorzugte Dateiformat für Momentaufnahmen wird in den Voreinstellungen festgelegt. Siehe Dateivoreinstellungen für weitere Informationen.
Im po rtieren vo n M edien zu Po w erDirecto r Fotos von Flickr herunterladen: 1. Klicken Sie auf und wählen Sie Aus Flickr importieren. 2. Folgen Sie den Anweisungen im Assistentenfenster, um in CyberLink PowerDirector Ihr Flickr-Konto zu verwenden und die Nutzungsbedingungen von Flickr anzunehmen. Hinweis: Sie müssen kein Konto bei Flickr besitzen, um Fotos suchen und von Flickr herunterladen zu können. 3.
CyberLink Po w erDirecto r 3. Suchen Sie im Suchfenster nach den Audioclips, die Sie verwenden möchten. Hinweis: Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um die Schlüsselwortsuchkriterien zu filtern, bevor Sie die Suche durchführen. 4. Wählen Sie all das Audio aus, welches Sie in Ihre Medienbibliothek importieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen. Hinweis: Die Audiotitel, die Sie in Ihre Medienbibliothek heruntergeladen haben, dürfen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
Im po rtieren vo n M edien zu Po w erDirecto r Szenen erkennen. In der Medienbibliothek können Sie auch auf das Symbol unter der Miniaturansicht eines Videos klicken, um das Fenster Szenenerkennung zu öffnen. 2. Die Szenen im Videoclip werden automatisch erkannt und dann im Fenster Szenen angezeigt. 3. Sobald die Szenenerkennung im Videoclip abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Die erkannten Clips werden in einem Unterordner des Originalvideoclips angezeigt.
CyberLink Po w erDirecto r Um zwei oder mehrere Szenen zu einer längeren Szene zusammenzuführen, wählen Sie die betreffenden Szenen im Fenster Szenen au sund klicken dann auf Zusammenführen. Klicken Sie auf Alle entfernen, wenn Sie den Clip im Originalzustand wiederherstellen möchten. Einzelne Szenen können der Zeitachse hinzugefügt und, wie jeder andere Videoclip auch, in der Medienbibliothek verwaltet werden.
3D-Inhalt Kapitel 6: 3D-Inhalt CyberLink PowerDirector unterstützt verschiedene 3D*-Video- und Bildformate. Sie können 3D-Inhalt sowohl für die Erstellung von 3D-Videos als auch für Standard-2DVideoproduktionen verwenden. Alle in der Bibliothek enthaltenen 3D-Inhalte werden mit einem 3D-Symbol links oben in der Miniaturansicht gekennzeichnet. Hinweis: Klicken Sie auf , um den 3D-Modus zu aktivieren und den 3D-Inhalt während der Bearbeitung anzuzeigen.
CyberLink Po w erDirecto r 2. Wählen Sie das 3D-Quellformat, indem Sie eine der folgenden Möglichkeiten wählen: Automatische 3D-Quellformaterkennung: Wenn Sie nicht sicher sind, in welchem Quellformat Ihr 3D-Video vorliegt, klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Quellformat von CyberLink PowerDirector automatisch erkennen und einstellen zu lassen. 2D: Wählen Sie diese Option, wenn es sich bei den ausgewählten Medien eigentlich um 2D-Inhalt handelt.
3D-Inhalt Der Unterschied zwischen 3D- und 3D-artigen Effekten In den unterstützten Versionen von CyberLink PowerDirector gibt es neben 3DEffekten* auch Effekte mit „3D-artigen“ Eigenschaften. Ähnlich wie 3D-Inhalt, der in die Bibliothek importiert werden kann, bestehen 3DEffekte* aus zwei Bildern, die aus leicht unterschiedlichen Perspektiven aufgenommen wurden. 3D-Effekte setzen sich aus einem Bild für das linke und einem Bild für das rechte Auge zusammen.
CyberLink Po w erDirecto r 70
Ano rdnen vo n M edien in Ihrer Pro duktio n Kapitel 7: Anordnen von Medien in Ihrer Produktion Sobald Ihre Medien sich in der Medienbibliothek befinden, können Sie mit der Zusammenstellung Ihrer Videoproduktion beginnen, indem Sie Medienclips zur Bearbeitungsfläche hinzufügen. Fügen Sie die Medienclips in der Reihenfolge ein, die Ihrer Story entspricht. Hinweis: Die Zeitachsenansicht der CyberLink PowerDirector-Arbeitsfläche bietet mehr Bearbeitungs- und Bewegungsfreiheit für Ihre Produktion.
CyberLink Po w erDirecto r Hinzufügen von Videoclips und Bildern zur Zeitachse Beginnen Sie mit der Erstellung Ihrer Videoproduktion, indem Sie Videoclips und Bilder zu den Videospuren auf der Zeitachse hinzufügen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, auf welchen Spuren Sie Medien einfügen können, wählen Sie einfach einen Clip in der Medienbibliothek aus. Alle Spuren auf der Zeitachse, denen die Medien hinzugefügt werden können, werden markiert.
Ano rdnen vo n M edien in Ihrer Pro duktio n Hinzufügen von Videoclips und Bildern Sie können Videoclips und Bilder auf jeder Videospur auf der Zeitachse und an jeder Position hinzufügen. Hinweis: Wenn Sie der Zeitachse Videoclips hinzufügen, fügt CyberLink PowerDirector automatisch die Audiospur (sofern vorhanden) zur verknüpften Audiospur hinzu.
CyberLink Po w erDirecto r dieser Wellenbearbeitungsoptionen zum Einfügen des Clips auszuwählen, wenn sich der Zeitachsenschieberegler in einer Lücke zwischen zwei Clips auf einer Zeitachsenspur befindet: Den eingefügten Clip zuschneiden, damit er in die Lücke passt: Wählen Sie diese Option, damit CyberLink PowerDirector das Ende des Videoclips automatisch zuschneidet, damit er in die Lücke rechts neben dem Zeitachsenschieberegler passt.
Ano rdnen vo n M edien in Ihrer Pro duktio n Farbkarte oder den Hintergrund in der Bibliothek und klicken Sie dann auf , um die Farbkarte oder den Hintergrund der ausgewählten Videospur hinzuzufügen. Nutzen Sie den Schieberegler der Zeitachse, um die Position einzustellen, an der Sie die Farbkarten oder Hintergründe haben möchten.
CyberLink Po w erDirecto r Hinzufügen von Audioclips Mit Audioclips können Sie Ihrer Videoproduktion Hintergrundmusik oder einen gesprochenen Kommentar hinzufügen. Sie können Audioclips auf den Audioteil einer Videospur einfügen, auf die Sprachspur oder auf die Musikspur. Hinweis: Jetzt können Sie Übergänge zwischen zwei Audioclips auf einer beliebigen verfügbaren Audiospur hinzufügen. Gehen Sie dazu in den Übergangsraum und wählen Sie dann im Filter-Dropdown der Übergangsbibliothek Audio.
Ano rdnen vo n M edien in Ihrer Pro duktio n Sie können einen Audioclip auch manuell an die gewünschte Position auf einer auf der Zeitachse der verfügbaren Audiospuren ziehen und dort fallen lassen..
CyberLink Po w erDirecto r Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Website finden Sie detaillierte Versionsinformationen. Klicken Sie auf links neben der Zeitachse, um die Magic Music-Palette zu öffnen. Magic Music verwendet SmartSound, um Musik zu Ihrer Videoproduktion hinzuzufügen.
Ano rdnen vo n M edien in Ihrer Pro duktio n 5. Klicken Sie auf Anwenden, um das Dialogfeld Musiktakterkennung zu schließen. Sobald ein Musiktaktmarker hinzugefügt wurde, werden Medien, die zu einer Spur in der Zeitachse hinzugefügt werden, dort verankert. Um Musiktaktmarker zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor: Entfernen Sie den Musikclip von der Zeitachse.
CyberLink Po w erDirecto r 6. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte so oft wie nötig, um die gewünschte Zahl an Musiktaktmarkern hinzuzufügen. 7. Klicken Sie auf Anwenden, um das Dialogfeld Musiktakterkennung zu schließen. Hinweis: Sie können die Musik auch mit den Player-Bedienelementen wiedergeben und dann laufend auf Hinzufügen klicken (oder auf die Taste A auf der Tastatur drücken), um einen Musiktaktmarker hinzuzufügen, wenn Sie einen Takt hören.
Ano rdnen vo n M edien in Ihrer Pro duktio n Verwendung des Diashow-Gestalters Der Diashow-Gestalter stellt die einfachste Methode dar, mit der Sie aus Ihren Fotos dynamische Diashows erstellen. So erstellen Sie im Diashow-Gestalter eine Diashow: 1. Ziehen Sie alle Fotos, die Sie in der Diashow haben möchten, auf die Zeitachse. 2. Achten Sie darauf, dass die Fotos ausgewählt wurden und klicken Sie dann auf Diashow, um den Diashow-Gestalter zu starten. 3.
CyberLink Po w erDirecto r 82
Bearbeitung vo n M edien Kapitel 8: Bearbeitung von Medien Sobald Sie Ihre Videoclips, Audiodateien und Bilder auf die Bearbeitungsfläche/ Zeitachse gelegt haben, können Sie sie bearbeiten. Bearbeitung ist ein weit gefasster Begriff, der eine Vielzahl von Funktionen umfasst, darunter Teilen, Zuschneiden, Korrigieren und vieles mehr. In diesem Abschnitt werden alle Bearbeitungsmöglichkeiten von Medienclips beschrieben.
CyberLink Po w erDirecto r auf die Schaltfläche Analysieren. 3. Klicken Sie nach Abschluss der Analyse auf die Schaltfläche neben dem Videoclip, den Sie im Fenster Inhaltsanalyse bearbeiten möchten. Hinweis: Die Ansicht Inhaltsbewusste Details zeigt die Analyseergebnisse für alle Videoclips, die analysiert und im Fenster Inhaltsanalyse bearbeitet wurden. Weitere Informationen siehe Inhaltsanalyse Details.
Bearbeitung vo n M edien Hinweis: Die Vorschauqualität des Video in Inhaltsanalyse richtet sich nach der in den Vorschau-/Anzeigeoptionen eingestellten Vorschauqualität. Weitere Informationen über die Auswahl einer Vorschauqualität siehe Vorschauqualität. Im Fenster Inhaltsanalyse zeigen die grün markierten Segmente diejenigen Segmente an, die CyberLink PowerDirector für die aufregendsten Segmente hält. Dies sind die "guten" Teile.
CyberLink Po w erDirecto r Rechtsklicken Sie auf das hervorgehobene Segment und wählen Sie dann Automatische Korrektur der Szenen. Wählen Sie diese Option, um die erforderliche Korrektur auf die gesamte Szene im Video anzuwenden, die durch die erkannten Szenenmarkierungen angezeigt wird. So wird gewährleistet, dass sich die Lichtverhältnisse und andere Videoeigenschaften nicht abrupt ändern.
Bearbeitung vo n M edien Inhaltsauswahl Verwenden Sie die Segmentauswahlwerkzeuge, um mit der Auswahl des Videoinhaltes, den Sie in den zugeschnittenen Clip einschließen möchten, zu beginnen. Jedes Inhaltssegments, das Sie der Liste Nicht ausgewählt hinzufügen oder nicht auswählen, wird aus dem Videoclip herausgeschnitten. Hinweis: Sie müssen der Liste Ausgewählt mindestens ein Segment hinzufügen, um die Schaltfläche OK zu aktivieren und den Videoclip zuzuschneiden.
CyberLink Po w erDirecto r Klicken Sie, nachdem Sie alle gewünschten Inhalte ausgewählt haben, auf die Schaltfläche in der Liste Ausgewählt, um das Aussehen des zugeschnittenen Videoclips in einer Vorschau anzusehen. Wählen Sie ein Segment und klicken auf , um es aus der Liste zu entfernen. Klicken Sie auf OK, um den Videoclip wie angegeben zuzuschneiden. Das zugeschnittene Video wird automatisch an der aktuellen Position des Zeitachsenschiebereglers in die Zeitachse eingefügt.
Bearbeitung vo n M edien Klicken Sie, nachdem Sie alle nicht gewünschten Inhalte ausgewählt haben, auf die Schaltfläche in der Liste Nicht ausgewählt, um das Aussehen des herausgeschnittenen Inhalts in einer Vorschau anzusehen. Wählen Sie ein Segment und klicken auf , um es aus der Liste zu entfernen. Klicken Sie auf OK, um den Videoclip wie angegeben zuzuschneiden. Das zugeschnittene Video wird automatisch auf die Zeitachse gesetzt.
CyberLink Po w erDirecto r Teilen eines Clips Sie können einen Medienclip auf einer beliebigen Spur auf der Zeitachse rasch in zwei einzelne Clips aufteilen. Bewegen Sie dazu den Zeitachsenschieberegler zu der Position (oder verwenden Sie die Player-Bedienelemente), wo der Clip geteilt werden soll. Klicken Sie dann auf Teilen, um den Clip in zwei Clips zu teilen, die Sie getrennt voneinander verschieben können.
Bearbeitung vo n M edien Trennen von Audio-/Videoclips Wenn Sie einen Videoclip mit Audio auf der Zeitachse hinzufügen, ist sein Audioanteil sichtbar auf der entsprechenden Audiospur. Sie können die beiden Teile des Clips trennen und sie so separat verändern, einen davon komplett von der Zeitachse entfernen oder ihn an anderer Stelle in Ihrem Projekt verwenden.
CyberLink Po w erDirecto r Kürzen von Videoclips Um einen Videoclip zuzuschneiden, wählen Sie ihn auf der Zeitachse aus und klicken dann auf die Funktionsschaltfläche Zuschneiden. Einfaches Zuschneiden Verwenden Sie die Funktion Video zuschneiden, um unerwünschte Teile am Anfang und am Ende eines Videoclips auf der Zeitachse rasch zu kürzen.
Bearbeitung vo n M edien 3. Nutzen Sie die Player-Bedienelemente, um die Stelle, wo der zugeschnittene Clip beginnen soll, zu suchen und ziehen Sie dann den Anfangspositionsschieberegler in diese Position. 4. Nutzen Sie die Player-Bedienelemente, um die Stelle, wo der zugeschnittene Clip beginnen soll, zu suchen und ziehen Sie dann den Endpositionsschieberegler in diese Position. 5.
CyberLink Po w erDirecto r Mehrfaches Zuschneiden Mit der Funktion Mehrfaches Zuschneiden können Sie einen oder mehrere Teile auf einmal entfernen. Dabei erhalten Sie eine Reihe von Clips, die vom ursprünglichen Video unabhängig sind.
Bearbeitung vo n M edien 3. Ändern Sie die Vergrößerung des Videoclips bei Bedarf mit und . Für eine genauere Bearbeitung können Sie die Zeitachse auf jedes einzelne Bild vergrößern. Das Ausmaß der Zeitachsenvergrößerung basiert auf der ausgewählten Vergrößerungsstufe. 4. Nutzen Sie die Player-Bedienelemente, um die Stelle, wo der erste zugeschnittene Clip beginnen soll, zu suchen oder verwenden Sie die Anfangsmarkierung. 5. Klicken Sie auf 6.
CyberLink Po w erDirecto r Programm alle Szenen in den Bereich mit den zugeschnittenen Segmenten einfügen soll oder ob die Szenenübergänge lediglich auf der Zeitachse markiert werden sollen. Kürzen eines Audioclips Verwenden Sie die Funktion Audio zuschneiden, um unerwünschte Teile am Anfang und am Ende eines Audioclips auf der Zeitachse rasch zu kürzen.
Bearbeitung vo n M edien 3. Nutzen Sie die Player-Bedienelemente, um die Stelle, wo der zugeschnittene Clip beginnen soll, zu suchen oder verwenden Sie die Anfangsmarkierung. 4. Klicken Sie auf 5. Nutzen Sie die Player-Bedienelemente oder ziehen Sie den Schieberegler der Zeitachse zu der Position, wo der Audioclip enden soll und klicken Sie dann auf , um die Endmarkierung einzustellen. 6. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen einzustellen und den Clip zuzuschneiden.
CyberLink Po w erDirecto r Hinweis: Sie können einen Video- oder Audioclip nur bis zu seiner ursprünglichen Dauer verlängern. Einstellen des TV-Formates (Zeilensprung-Formate für einen Videoclip) Alle Videoclips besitzen ein Zeilensprung (TV)-Format, das definiert, wie die Einzelbilder angezeigt werden. Wenn Sie Videoclips mit in Konflikt stehenden (oder falschen) TV-Formaten benutzen, kann dies zu einer schlechteren Videoqualität bei Ihrer Filmproduktion führen.
Bearbeitung vo n M edien Einstellen eines Seitenverhältnisses für einen Videoclip Eventuell weicht das Seitenverhältnis mehrerer Videoclips auf der Zeitachse von dem Seitenverhältnis Ihrer Videoproduktion ab. Sie können das Seitenverhältnis dieser Clips so anpassen, dass alle Videoclips in Ihrer Produktion das gleiche Seitenverhältnis haben. So stellen Sie das Seitenverhältnis eines Videoclips ein: 1.
CyberLink Po w erDirecto r Hinweis: Optimale Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie sich beim Ändern des Seitenverhältnisses für die Option CLPV entscheiden. CLPV (CyberLink Pano Vision) ist eine Videostrecktechnik von CyberLink, die eine minimale Verzerrung in der Bildmitte erzeugt. 3. Wählen Sie Auf alle Videoclips anwenden, um die aktuelle Einstellung auf alle Videoclips auf der gleichen Spur anzuwenden. 4. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen einzustellen.
Bearbeitung vo n M edien So schneiden Sie ein Bild zu: 1. Wählen Sie das Bild auf der Zeitachse aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Bild zuschneiden. Sie können auch auf das Bild rechtsklicken und dann Bild zuschneiden auswählen. 2. Stellen Sie die Größe des Zuschneidebereichs durch Auswahl einer der folgenden Möglichkeiten ein: 4:3: Zuschneidebereich und resultierendes zugeschnittenes Bild erhalten ein Seitenverhältnis von 4:3.
CyberLink Po w erDirecto r Ändern der Form des Mediums CyberLink PowerDirector gibt Ihnen die Möglichkeit, die Form der Medien in Ihrer Videoproduktion zu ändern. Videos, Bilder und BiB-Objekte, die auf der Zeitachse hinzugefügt werden, verfügen über Freiform-Eigenschaften, d. h. Sie können ihre Formen mühelos verändern und Medien erstellen, deren Form von der gängigen Rechteck- oder Quadratform abweicht.
Bearbeitung vo n M edien Hinweis: Sie können die Form eines Medienclips auch ändern, indem Sie die Freiform-Positionen mithilfe von Keyframes ändern. Für weitere Informationen siehe Verwenden von Keyframes in Medien. Korrigieren und Verbessern von Bildern/Videos Klicken Sie auf die Schaltfläche Korrigieren/Verbessern, um Sofortkorrekturen z. B.
CyberLink Po w erDirecto r Keyframes individuell anpassen. Für weitere Informationen über die individuelle Anpassung der Art und Weise, wie Korrekturen und Verbesserungen in Ihrer Videoproduktion angezeigt werden siehe Verwenden von Keyframes in Medien.
Bearbeitung vo n M edien 3. Sobald Sie die Bearbeitung des Videoclips in CyberLink ColorDirector abgeschlossen haben, klicken Sie innerhalb des Programms auf Zurück. Ihre Änderungen werden gespeichert und der geänderte Videoclip wird wieder in die Zeitachse importiert. Verwenden von Keyframes in Medien Verwenden Sie Keyframes in Ihrer Videoproduktion um den Anfangs- und den Endpunkt einer Korrektur, Verbesserung oder Effekt auf einem Bild, Video oder Audio zu definieren.
CyberLink Po w erDirecto r verwenden Sie dann den Grad-Schieberegler, um die Entrauschungsintensität für den Clip einzustellen. Videoverbesserung: Verwenden Sie den Grad-Schieberegler, um die auf die Videoclips angewandte TrueTheater HD-Videoverbesserung zu verstärken oder zu reduzieren. Farbanpassung: Stellen Sie mit den verfügbaren Schiebereglern die Belichtung, die Helligkeit, den Kontrast, den Farbton, die Sättigung, die Schärfe und andere Eigenschaften von Bildern und Videos ein.
Bearbeitung vo n M edien des Mittelpunktes des ausgewählten Medienclips zu verschiedenen Zeitpunkten (Keyframes) in Ihrer Videoproduktion ein. Hinweis: CyberLink PowerDirector setzt den Wert der linken oberen Ecke des Mediums als Achsennullpunkt, d. h. die Ecke unten rechts hat die Koordinaten 1,0, 1,0. Die Mitte des Video-Frames hat die Koordinaten 0,500, 0,500.
CyberLink Po w erDirecto r Hinzufügen von Keyframes Im Fenster Keyframe-Einstellungen sehen Sie eine Mini-Zeitachse für den ausgewählten Medienclip. Die Zeitachse entspricht der Dauer des Medienclips, den Sie vor Anklicken der Schaltfläche Keyframe ausgewählt haben. Ähnlich wie bei der Hauptzeitachse können Sie die Größe des Zeitachsenlineals anpassen und den Schieberegler der Zeitachse verschieben. So fügen Sie der Keyframe-Zeitachse einen Keyframe hinzu: 1.
Bearbeitung vo n M edien 3. Suchen Sie mit den Player-Bedienelementen den nächsten Zeitpunkt, an der der nächste Keyframe hinzugefügt werden soll, und ändern Sie dann wieder die Eigenschaften des Clips wie gewünscht, 4. Wiederholen Sie diese Schritte, um mit Keyframes den gewünschten Effekt in Ihrer Videoproduktion herzustellen. In dem Beispiel oben wird die Helligkeit des Medienclips zwischen den beiden Keyframe-Zeitpunkten langsam gedimmt.
CyberLink Po w erDirecto r Ändern und Entfernen von Keyframes Sie können die hinzugefügten Keyframes jederzeit ändern, indem Sie den betreffenden Keyframe anklicken und die Eigenschaften des Clips ändern oder den Keyframe zu einer anderen Position auf der Zeitachse ziehen. Um einen Keyframe zu entfernen, wählen Sie den Keyframe auf der Zeitachse aus und klicken dann auf .
Bearbeitung vo n M edien Video-/Fotorotation: Wählen Sie diese Option und verwenden Sie die Schaltflächen, um ein Video oder Bild bis zu 360 Grad in beide Richtungen zu drehen. Sie können auch eine selbstdefinierte Drehung in das hierfür vorgesehene Feld eingeben und durch Drucken auf die Eingabetaste auf der Tastatur übernehmen. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Website finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
CyberLink Po w erDirecto r 3. Sobald Sie die Bearbeitung der Audiodatei in CyberLink AudioDirector/ WaveEditor abgeschlossen haben, beenden Sie das Programm und klicken dann auf Ja, um Ihre Änderungen zu speichern und den bearbeiteten Audioclip in die Zeitachse zu importieren. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Website finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
Bearbeitung vo n M edien Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Website finden Sie detaillierte Versionsinformationen. Um Magic Cut auf einen Videoclip anzuwenden, wählen Sie den Videoclip in der Zeitachse aus und klicken dann auf neben der Zeitachse. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um in der i-Hilfe nach weiteren Informationen über diese Funktion nachzuschauen.
CyberLink Po w erDirecto r 114
Hinzufügen vo n Effekten Kapitel 9: Hinzufügen von Effekten Sie können Ihrer Videoproduktion eine Vielzahl von Effekten hinzufügen, darunter auch Spezialeffekte, die Sie auf einen Teil oder auf den gesamten Videoclip anwenden können. Mit Magic Motion können Sie den Bildern in Ihrer Videoproduktion einen Bewegungseffekt hinzufügen, und mit den Features Magic Style und Standbild können Sie automatisch Effekte erstellen lassen.
CyberLink Po w erDirecto r Klicken Sie auf und wählen Sie Videoeffekt zufällig anwenden, um einen zufälligen Videoeffekt an der aktuellen Position des Zeitachsenschiebereglers hinzuzufügen.
Hinzufügen vo n Effekten gesamten Clip angewandt wird, wählen Sie den Clip aus und klicken dann auf Effekt über der Zeitachse. Sie können Videoeffekte in einem der beiden Modi ändern: Hinweis: Die Art von Änderungen, die auf der Palette Effekteinstellungen zur Verfügung stehen, hängen vom ausgewählten Effekt ab. Clipmodus: Wenn sich die Palette Effekteinstellungen zuerst öffnet, wird sie im Clipmodus angezeigt.
CyberLink Po w erDirecto r 4. Klicken Sie bei Bedarf auf Motion-Designer, um die Bewegung im Magic Motion-Designer selbst zu definieren. Magic Motion-Designer Nachdem Sie eine Bewegungsvorlage ausgewählt haben, die dem ausgewählten Bild hinzugefügt werden soll, klicken Sie auf die Schaltfläche Motion-Designer*, um die Bewegung im Magic Motion-Designer selbst zu definieren.
Hinzufügen vo n Effekten Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Website finden Sie detaillierte Versionsinformationen. Der Magic Motion-Designer verwendet Keyframes, um die Bewegung auf einem Foto frei zu definieren. Keyframes sind Einzelbilder eines Videos, die die Anfangsund Endpunkte eines Effektes, in diesem Fall die Bewegung oder Größe des Fokusbereiches, kennzeichnen.
CyberLink Po w erDirecto r Verwendung von Magic Style Mit Magic Style können Sie automatisch professionell aussehende Videos erstellen, indem Sie im voraus entworfene Vorlagen verwenden. Magic Style enthält voreingestellte Eröffnungssequenzen, Übergänge und Effekte zur automatischen Erstellung von professionell aussehenden Videos auf Ihrer Zeitachse. Hinweis: Die mit dem 3D-Symbol gekennzeichneten Magic Style-Vorlagen erzeugen einen 3D-Effekt im 3D-Modus und bei Ausgabe in 3DVideoproduktionen.
Erstellen vo n BiB-Effekten Kapitel 10: Erstellen von BiB-Effekten CyberLink PowerDirector bietet viele BiB (Bild-in-Bild)-Effekte, die Sie für Ihre Videoproduktion erstellen und benutzen können. BiB-Effekte beinhalten nicht nur die Verwendung von BiB-Objekten, sondern auch das Hinzufügen oder Ändern von Eigenschaften von Medienclips auf beliebigen Spuren auf der Zeitachse, das Erstellen von Handzeichnungsobjekten im Mal-Designer, die Anwendung des Chroma Key-Effektes und vieles mehr.
CyberLink Po w erDirecto r Zeitachsenschieberegler über einem vorhandenen Clip befindet oder Sie das Objekt auf einem vorhandenen Clip fallen lassen: Überschreiben: Wählen Sie diese Option, um den vorhandenen Clip mit dem BiB-/Malanimationsobjekt zu überschreiben. Hier einfügen und Clips auf dieser Spur nach rechts verschieben: Wählen Sie diese Option, um den Clip zu trennen und das BiB-Objekt/ Malanimationsobjekt dazwischen einzufügen.
Erstellen vo n BiB-Effekten Erstellen von benutzerdefinierten BiB-Objekten Sie können benutzerdefinierte BiB-Objekte mit eigenen Grafiken und Bildern erstellen. So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes BiB-Objekt: 1. Klicken Sie auf , um den BiB-Objektraum zu öffnen. 2. Klicken Sie im BiB-Objektraum auf 3. Wählen Sie die Bilddatei, die Sie verwenden möchten, auf Ihrem Computer aus. 4. Klicken Sie auf Öffnen, um die Datei zu importieren und den BiB-Designer zu öffnen.
CyberLink Po w erDirecto r Verwendung des Mal-Designers Der Mal-Designer* gibt Ihnen die Möglichkeit, Malanimationsobjekte zu erstellen, z. B. eine Unterschrift auf einer Farbkarte, einem Bild oder einem Videoclip in Ihrer Videoproduktion. Klicken Sie auf und danach auf , um den Mal-Designer zu öffnen.
Erstellen vo n BiB-Effekten Erstellen einer Malanimation So erstellen Sie ein neues handgezeichnetes Malanimationsobjekt: 1. Klicken Sie auf und danach auf , um den Mal-Designer zu öffnen. 2. Wählen Sie im Bereich Werkzeuge den gewünschten Pinsel, den Sie verwenden möchten. Jedes Werkzeug erzeugt eine eigene Linie. 3. Verstellen Sie die Schieberegler, um die Breite der gezeichneten Linie einzustellen. 4.
CyberLink Po w erDirecto r ein. Diese Zeit sollte der Dauer entsprechen, während der die fertige Zeichnung ganz am Ende des fertigen Malanimationsobjekts angezeigt werden soll. 7. Klicken Sie auf und beginnen Sie dann, auf der Leinwand zu zeichnen. CyberLink PowerDirector erzeugt aus den erfassten Mausbewegungen eine Malanimation. 8. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie noch einmal auf . Verwenden Sie die Player-Bedienelemente, um Ihr Malanimationsobjekt, falls gewünscht, in einer Vorschau anzuzeigen.
Erstellen vo n BiB-Effekten Ändern von Medien im BiB-Designer Wenn Sie einen Videoclip, ein Bild oder ein BiB-Objekt auf einer Videospur hinzufügen, können Sie BiB-Effekte im BiB-Designer* darauf anwenden. BiB (Bild in Bild)-Effekte beinhalten das Transparentmachen von Medien, das Anwenden von Rändern, Schatten, Chroma Key (grünen Bildschirmen), Bewegung und vielem mehr. Um den BiB-Designer zu öffnen, wählen Sie einen Videoclip, ein Bild oder ein BiBObjekt auf der Zeitachse aus und klicken dann auf Ändern.
CyberLink Po w erDirecto r Werkzeuge, I - TV-sicherer Bereich/Ra sterlinien, J - Auf DirectorZone hochla den, K - BiB/Keyfra m eZeita chse BiB-Designer öffnen: Wählen Sie ein Medium auf einer Videospur und klicken Sie auf die Funktionsschaltfläche Ändern. Klicken Sie im BiB-Objekteraum auf , um eine neue BiB-Objektvorlage von Grund auf neu zu erstellen, indem Sie ein vorbereitetes Bild importieren.
Erstellen vo n BiB-Effekten Zoom-Werkzeuge Verwenden Sie die Zoom-Werkzeuge und , um das Vorschaufenster beim Ändern von BiB-Medien zu vergrößern oder zu verkleinern. Sie können den ZoomWert der Anzeige auch im Dropdown-Feld auswählen, und so die Größe des BiBMedienvorschaufensters einstellen. Wählen Sie In Bildschirm einpassen, um die Größe des BiB-Mediums an die Größe des Anzeigefensters des BiB-Designers anzupassen.
CyberLink Po w erDirecto r Hinweis: Sie können Keyframes verwenden, um die Größe und die Form des BiBMediums einzustellen. Weitere Informationen siehe Verwenden von BiBKeyframes. Ändern von BiB-Medieneigenschaften Klicken Sie auf die BiB-Objekt-Registerkarte Eigenschaften, um die Eigenschaften des BiB-Mediums zu ändern.
Erstellen vo n BiB-Effekten Ihnen das Ändern der Farbe und Richtung des Schattens und seines Abstandes zum BiB-Effekt. Mit den verfügbaren Schiebereglern können Sie auch die Stärke der Transparenz und Unschärfe des Schattens einstellen. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Website finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
CyberLink Po w erDirecto r BiB-Medium umdrehen Wählen Sie die Option Umdrehen und dann Objektspiegelung aktivieren, um das BiB-Medium abhängig von der gewünschten Voreinstellung auf den Kopf zu stellen oder von links nach rechts zu drehen. 3D-Tiefe aktivieren Wählen Sie beim Erstellen einer 3D-Videoproduktion die Option 3D-Einstellungen und dann 3D-Tiefe aktivieren*, um dem BiB-Medium einen 3D-Effekt zu verleihen.
Erstellen vo n BiB-Effekten für das BiB-Medium aktivieren möchten. Hinweis: Bei Anwendung einer Einblendung werden Keyframes zu der Keyframes-Zeitachse Opazität hinzugefügt, damit Sie ggf. die Dauer der Einblendung festlegen können. Weitere Informationen siehe Verwenden von BiBKeyframes. Hinzufügen von Bewegung zu BiB-Medien Klicken Sie auf die Registerkarte BiB-Bewegung, um einem BiB-Medium Bewegung* hinzuzufügen, so dass es sich über den Bildschirm bewegt.
CyberLink Po w erDirecto r Ziehen Sie einen existierenden Keyframe an einen neuen Ort im Vorschaufenster. Das BiB-Medium bewegt sich auf dem geänderten Pfad zur neuen Keyframe-Position. Ziehen Sie die Pfadlinie, um den Pfad des BiB-Mediums zum nächsten Keyframe zu ändern. Suchen Sie mithilfe der Player-Bedienelemente eine Position auf dem Bewegungspfad und klicken Sie dann auf auf dem Bewegungspfad der Keyframe-Zeitachse, um an dieser Position einen neuen Keyframe hinzuzufügen, falls gewünscht.
Erstellen vo n BiB-Effekten bis zum letzten Bewegungs-Keyframe zu bewegen. Abstand zwischen Keyframes Der Abstand zwischen jedem einzelnen Keyframe trägt ebenfalls zur Geschwindigkeit der BiB-Medienbewegung bei. Je weiter der Abstand zwischen den einzelnen Keyframes ist, umso schneller wird sich das BiB-Medium bewegen müssen, um zum nächsten Keyframe zu gelangen. Keyframe-Zeitachse Die Keyframe-Zeitachse befindet sich unterhalb des Vorschaufensters.
CyberLink Po w erDirecto r Speichern eines benutzerdefinierten BiBBewegungspfades Sobald Sie Ihre Änderungen an Ihrem BiB-Bewegungspfad beendet haben, können Sie ihn zur zukünftigen Verwendung speichern. Um einen Bewegungspfad zu speichern, klicken Sie auf , um ihn als benutzerdefinierten Pfad zu speichern. Er ist dann in der Liste der Bewegungspfade verfügbar, wenn Sie ihn das nächste Mal verwenden möchten.
Erstellen vo n BiB-Effekten Verwenden von BiB-Keyframes Verwenden Sie Keyframes, wenn Sie BiB-Medien ändern, um die Start- und Endpunkte von selbst definierten Effekten zu definieren. Im BiB-Designer können Sie Keyframes verwenden, um die Opazität, Größe (Ausmaß), Rotation, Bewegung, Form (Freiform) und die 3D-Tiefe von BiB-Medienclips zu verändern. Keyframe-Zeitachse Für jeden BiB-Medienclip, den Sie im BiB-Designer öffnen, wird eine KeyframeZeitachse erstellt.
CyberLink Po w erDirecto r Hinzufügen von Keyframes So fügen Sie der Keyframe-Zeitachse einen Keyframe hinzu: 1. Suchen Sie mit den Player-Bedienelementen den gewünschten Zeitpunkt in Ihrem BiB-Medienclip, dessen Eigenschaften Sie verändern möchten. 2. Klicken Sie auf neben der Eigenschaft, die Sie ändern möchten, um einen Keyframe zur zugehörigen BiB-Zeitachsenspur hinzuzufügen. Beachten Sie, dass Keyframes auch am Anfang und am Ende der KeyframeSpur hinzugefügt werden. 3.
Erstellen vo n BiB-Effekten Ändern und Entfernen von Keyframes Sie können die hinzugefügten Keyframes jederzeit ändern, indem Sie den betreffenden Keyframe anklicken und die Eigenschaften des BiB-Medienclips ändern oder den Keyframe zu einer anderen Position auf der Keyframe-Zeitachse ziehen. Um einen Keyframe zu entfernen, wählen Sie den Keyframe auf der Zeitachse aus und klicken dann auf .
CyberLink Po w erDirecto r 140
Hinzufügen vo n Partikeleffekten Kapitel 11: Hinzufügen von Partikeleffekten Klicken Sie auf , um den Partikelraum zu öffnen und auf eine Bibliothek mit Effekten zuzugreifen, die auf der Videospur angeordnet werden können, um einen Partikeleffekt (z. B. Schnee, Wolkendecke, Feuereffekte usw.) oben auf einem Video oder Bild anzuwenden. So fügen Sie einen Partikeleffekt in die Zeitachse ein: Hinweis: Sie können zusätzliche Partikeleffekte von der DirectorZone-Webseite herunterladen.
CyberLink Po w erDirecto r Hier einfügen und alle Clips auf der Zeitachse nach rechts verschieben: Wählen Sie diese Option, um den Clip zu trennen und den Partikeleffekt dazwischen einzufügen. CyberLink PowerDirector verschiebt alle Medienclips auf der Zeitachse, die rechts neben dem eingefügten Clip liegen, nach rechts.
Hinzufügen vo n Partikeleffekten Ändern von Partikeleffekten im Partikeldesigner Sie können Partikeleffekte sowie alle Eigenschaften eines Partikelobjektes im Partikeldesigner* anpassen. Um den Partikeldesigner zu öffnen, wählen Sie einen Partikeleffekt auf der Zeitachse aus und klicken dann auf Ändern.
CyberLink Po w erDirecto r Der Partikeldesigner kann auch auf folgende Weise geöffnet werden: Klicken Sie im Partikelraum auf , um eine neue Partikeleffekvorlage von Grund auf neu zu erstellen, indem Sie ein benutzerdefiniertes Bild importieren. Wählen Sie im Partikelraum einen Partikeleffekt aus und klicken Sie dann auf . Modusauswahl und Zoom-Werkzeuge Verwenden Sie für die Veränderung von Partikeleffekten im Partikeldesigner die Modusauswahl und die Zoom-Werkzeuge als Hilfsmittel.
Hinzufügen vo n Partikeleffekten Hinweis: Sie können auch die Strg-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten und den Partikeleffekt dann durch Scrollen der Maustaste vergrößern oder verkleinern. Hinzufügen von Objekten, Bildern und Hintergründen Jede Partikeleffektvorlage kann ein oder mehrere Partikelobjekte oder Attribute enthalten, die den gewünschten Effekt erzeugen. Außerdem können ein Hintergrund und andere Bilder enthalten sein.
CyberLink Po w erDirecto r Einstellen von Hintergründen Ihr Partikeleffekt kann einen Hintergrund beinhalten, aus dem die Partikelobjekte ausgegeben werden. Sie können einen Standardhintergrund wählen oder Ihren eigenen Hintergrund importieren. So stellen Sie einen Hintergrund ein: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche 2. Wählen Sie: . Standard-Hintergrundbild hinzufügen: Wenn Sie einen der Hintergründe auswählen wollen, die innerhalb Ihrer Version von CyberLink PowerDirector angeboten werden.
Hinzufügen vo n Partikeleffekten So ändern Sie den Bereich und die Position von Objekten, Bildern und Hintergründen in einem Partikeleffekt: Um die Position und den Ausgangspunkt (Ausgabe) eines Partikelobjektes zu ändern, wählen Sie das Partikelobjekt in der Keyframe-Zeitachse aus, klicken darauf und ziehen dann an eine neue Position. Wenn der Partikeleffekt ein Bild beinhaltet, wählen Sie die Bildspur auf der Keyframe-Zeitachse.
CyberLink Po w erDirecto r Ausgabemethode auswählen Wählen Sie auf der Keyframe-Zeitachse ein Partikelobjekt und anschließend die Option Ausgabemethode, um auszuwählen, wie die Partikel vom Quellpunkt ausgegeben werden. Sie können sie von einem einzelnen Punkt oder einer Linie aus ausgehen lassen oder sie in einem Kreis versprühen.
Hinzufügen vo n Partikeleffekten Parameter ändern Wählen Sie auf der Keyframe-Zeitachse ein Partikelobjekt und anschließend die Option Parameter ändern, um die Eigenschaften des Partikelobjektes vollständig frei zu definieren: Hinweis: Um die Parameter des Partikelobjektes vollständig frei zu definieren, können Sie Keyframes verwenden. Weitere Informationen siehe Verwenden von Keyframes.
CyberLink Po w erDirecto r entspricht die Hälfte der Partikel der definierten Geschwindigkeit. Welle: Nutzen Sie den Schieberegler oder geben Sie im entsprechenden Feld den Wert für die Wellenform ein, mit der sich Ihre Partikel fortbewegen sollen. Je höher der Wert, desto größer die Welle. Wenn der Wert 0 beträgt, bewegen sich die Partikel in einer geraden Linie fort.
Hinzufügen vo n Partikeleffekten Farb-Keyframe hinzufügen Wählen Sie auf der Keyframe-Zeitachse ein Partikelobjekt und anschließend die Option Farb-Keyframe, um den Partikeln eine Farbe hinzuzufügen oder die Farbe der Partikel zu ändern. Wählen Sie dazu Farbschlüsselbild aktivieren und stellen Sie dann die folgenden Optionen ein: Startfarbe auswählen: Klicken Sie auf das Farbfeld, um die Farbe der Partikel festzulegen, wenn sie zuerst angezeigt oder vom Ausgangspunkt ausgegeben werden.
CyberLink Po w erDirecto r Einblendung anzupassen, falls gewünscht. Hinzufügen von Bewegung zu Partikelobjekten Klicken Sie auf die Registerkarte Bewegung, wenn Sie Partikelobjekten Bewegung hinzufügen möchten, indem Sie die Partikelquelle quer über den Bildschirm verschieben lassen. Wählen Sie aus einer Reihe vordefinierter Bewegungspfade aus oder erstellen Sie Ihren eigenen Bewegungspfad. Die Pfadeigenschaften eines Partikelobjektes ähneln denen eines BiB-Objektes.
Hinzufügen vo n Partikeleffekten Wenn Sie die Zeitachse des Films anzeigen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche . Die Keyframe-Zeitachse gibt Ihnen die Möglichkeit, jeden Keyframe exakt zu positionieren, damit Sie den Zeitpunkt der für Ihre Filmproduktion angewendeten Effekte genau bestimmen können. Sie können auch auf den Anfang eines Partikelobjektes oder einer Bildspur auf der Keyframe-Zeitachse klicken und diesen genau dorthin ziehen, wo der Effekt der erste Mal im Partikeleffekt erscheint.
CyberLink Po w erDirecto r Hinzufügen von Keyframes So fügen Sie der Keyframe-Zeitachse einen Keyframe hinzu: 1. Suchen Sie mit den Player-Bedienelementen den gewünschten Zeitpunkt in Ihrem Partikelobjekt, dessen Parameter Sie verändern möchten. 2. Klicken Sie im Abschnitt Parameter ändern auf der Registerkarte Eigenschaften auf die Schaltfläche wollen. neben dem Parameter, den Sie ändern 3.
Hinzufügen vo n Partikeleffekten 5. Verwenden Sie die Schieberegler im Abschnitt Parameter ändern, um die Parameter des Objektes wie für diesen Keyframe gewünscht zu ändern. In diesem Beispiel ändern wir die Ausgaberate der Partikel vom Quellpunkt im zweiten Keyframe. 6. Wiederholen Sie diese Schritte, um den gewünschten Effekt in Ihrer Videoproduktion herzustellen, indem Sie mit Keyframes die Partikelobjektparameter ändern.
CyberLink Po w erDirecto r 156
Hinzufügen vo n Titeleffekten Kapitel 12: Hinzufügen von Titeleffekten Klicken Sie auf , um den Titelraum zu öffnen und auf eine Bibliothek mit Titelvorlagen zuzugreifen, die auf Ihr Projekt angewandt werden können, um einen Abspann oder Kommentare zu Ihrer Produktion hinzuzufügen. Sie können einer Video- oder Titelspur auch Titeleffekte hinzufügen.
CyberLink Po w erDirecto r Hier einfügen und Clips auf dieser Spur nach rechts verschieben: Wählen Sie diese Option, um den Clip zu trennen und den Titeleffekt dazwischen einzufügen. CyberLink PowerDirector verschiebt nur die Clips auf der gleichen Spur nach rechts. Hier einfügen und alle Clips auf der Zeitachse nach rechts verschieben: Wählen Sie diese Option, um den Clip zu trennen und den Titeleffekt dazwischen einzufügen.
Hinzufügen vo n Titeleffekten Ändern von Titeln im Titeldesigner Im Titeldesigner können Sie die Titeleffekte in Ihrem Projekt völlig frei selbst definieren. Titeleffekte enthalten Optionen für Zeichenvoreinstellungen, Animationen und Hintergrundoptionen, die Sie ganz nach Ihren Vorstellungen für das Video ändern können. Um den Titeldesigner zu öffnen, wählen Sie einen Titeleffekt auf der Zeitachse aus und klicken dann auf Ändern.
CyberLink Po w erDirecto r Klicken Sie im Titelraum auf und wählen Sie: 2D-Titel, um eine 2D-Titelvorlage von Grund auf neu zu erstellen. Für weitere Informationen über die Bearbeitung der Eigenschaften von Titeltext siehe Ändern von 2D-Texteigenschaften. 3D-artiger Titel, um eine Titelvorlage mit 3D-artigen Effekteigenschaften von Grund auf neu zu erstellen. Für weitere Informationen über die Bearbeitung der Eigenschaften von Titeltext siehe Ändern von 3D-artigen Texteigenschaften.
Hinzufügen vo n Titeleffekten Titeleffektvorschaufensters einstellen. Wählen Sie In Bildschirm einpassen, um die Größe des Titeleffektes an die Größe des Anzeigefensters des Titeldesigners anzupassen. Hinweis: Sie können auch die Strg-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten und den Titeleffekt dann durch Scrollen der Maustaste vergrößern oder verkleinern. Hinzufügen von Text, Partikeln, Bildern und Hintergründen Jede Titeleffektvorlage kann ein oder mehrere Titeltextfelder enthalten.
CyberLink Po w erDirecto r Sie können eigene Bilder in Ihre Titeleffektvorlage einfügen. So fügen Sie ein Bild hinzu: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche . 2. Suchen und wählen Sie auf Ihrem Computer das gewünschte Bild, das Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Öffnen. 3. Das hinzugefügte Bild kann dann im Titeldesigner wie gewünscht platziert und in der Größe verändert werden.
Hinzufügen vo n Titeleffekten So ändern Sie die Position oder Ausrichtung von Titeltext und Bildern: Klicken Sie auf den Titeltext oder ein Bild und ziehen Sie es in eine neue Position. Klicken Sie bei der Bearbeitung eines 2D-Titels auf über dem Titeltext oder Bild und ziehen Sie es nach links oder rechts, um seine Ausrichtung zu ändern. Wenn der Titeleffekt ein Bild enthält, wählen Sie es aus und klicken und ziehen dann an einer Ecke oder Seite, um die Größe des Bildes zu ändern.
CyberLink Po w erDirecto r Hinweis: Sobald Sie mit dem Anpassen aller Texteigenschaften fertig sind, klicken Sie auf , um diese als neue Zeichenvoreinstellung zu speichern. Diese wird auf der Registerkarte Zeichenvoreinstellungen gespeichert, so dass Sie sie in zukünftigen Projekten verwenden können. Benutzerdefinieren von Schriftarteinstellungen Wählen Sie die Option Schriftarteinstellungen, um die Schriftart und die Größe des ausgewählten Titeltextes einzustellen.
Hinzufügen vo n Titeleffekten Schieberegler Entfernung, um den Abstand zwischen der Reflektion und dem Titeltext einzustellen. Verwenden Sie den Schieberegler Transparenz, um die Opazität der Reflektion einzustellen. Anwenden von Schriftschatteneinstellungen Wählen Sie die Option Schriftschatteneinstellungen und dann Schatten anwenden, um dem Titeltext einen Schatten hinzuzufügen.
CyberLink Po w erDirecto r Hinweis: Wählen Sie bei Verwendung dieser Funktion die Schaltfläche , um den 3D-Modus für beste Bearbeitungsergebnisse zu aktivieren. Für nähere Informationen zur Verwendung dieses Modus siehe Vorschau im 3D-Modus. * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Website finden Sie detaillierte Versionsinformationen. Sobald diese Funktion aktiviert ist, nutzen Sie den Schieberegler, um die gewünschte Tiefe für den Titeltext in 3D einzustellen.
Hinzufügen vo n Titeleffekten Um eine Zeichenvoreinstellung auf einen 3D-artigen Titeltext anzuwenden, versichern Sie sich, dass das Textfeld im Vorschaufenster ausgewählt ist und klicken dann auf eine Zeichenvoreinstellung in der Liste. Hinweis: Sobald Sie mit dem Anpassen aller 3D-artigen Texteigenschaften fertig sind, klicken Sie auf , um diese als neue Vorlage zu speichern. Diese wird auf der Registerkarte Zeichenvoreinstellungen gespeichert, so dass Sie sie in zukünftigen Projekten verwenden können.
CyberLink Po w erDirecto r erreichen. Anwenden von Einstellungen für 3D-Textur Wählen Sie die Option Einstellungen für 3D-Textur, um Textur auf den 3D-artigen Text anzuwenden, indem Sie einen Text-Skin aus der Liste auswählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Textur hinzufügen, um ein eigenes Bild zu importieren. CyberLink PowerDirector verwendet die Farbeigenschaften des importierten Bildes als Grundlage, um eine benutzerdefinierte Textur auf den Titeltext anzuwenden.
Hinzufügen vo n Titeleffekten Anwenden von Bewegung auf Titeltext Klicken Sie auf die Titeleffekt-Registerkarte Bewegung, um Animationen auf einen Titeleffekt anzuwenden, z. B. Texteinblendungen, Textbewegungen oder Wischen. Um eine Animation auf den Text anzuwenden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie das Textobjekt, das Sie animieren möchten, im Vorschaufenster aus. 2. Wählen Sie die Option Starteffekt aus und dann eine Animation aus der Liste der verfügbaren Animationen. 3.
CyberLink Po w erDirecto r Keyframe-Zeitachse Für jeden BiB-Medienclip, den Sie im BiB-Designer öffnen, wird eine KeyframeZeitachse erstellt. In dem Beispiel oben besitzt der Titeleffektclip auf der Projektzeitachse eine Dauer von 20 Sekunden, deshalb hat die Keyframe-Zeitachse ebenfalls eine Länge von 20 Sekunden. Wenn Sie die Zeitachse des Films anzeigen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche .
Hinzufügen vo n Titeleffekten Hinweis: Der hellgrüne Bereich zeigt an, wie lange der Titeleffekt auf dem Bildschirm angezeigt wird, nachdem die Starteffekt-Animation durchlaufen wurde. Speichern und Freigeben von Titelvorlagen Nachdem Sie die Änderung einer Titelvorlage beendet haben, können Sie sie für spätere Verwendung in der Titeleffektebibliothek speichern oder zur DirectorZone hochladen, um sie für andere freizugeben.
CyberLink Po w erDirecto r 172
Verw endung vo n Übergängen Kapitel 13: Verwendung von Übergängen Klicken Sie auf , um den Übergangsraum zu öffnen und auf eine Bibliothek mit Übergängen zuzugreifen, die Sie auf oder zwischen Bildern und Videoclips in Ihrer Videoproduktion anwenden können. Sie können auch die verfügbaren Audioübergänge zwischen zwei Audioclips auf Stimmen- oder Musikspuren oder auf einer Audiospur verwenden.
CyberLink Po w erDirecto r Postfix-Übergang Hinweis: Sie können zu allen Video-, Bild- und Effektclips auf der Zeitachse gleichzeitig Übergänge hinzufügen, indem Sie auf klicken, Zufälligen Übergang auf alle anwenden oder Ausblend-Übergang auf alle anwenden auswählen und dann das gewünschte Übergangsverhalten einstellen. Sie können dies auch für alle Audioclips gleichzeitig tun, indem Sie auf Zufälliger AudioÜbergang auf alle Audio anwenden klicken.
Verw endung vo n Übergängen Hinweis: Sie können zu allen Video-, Bild- und Effektclips auf der Zeitachse gleichzeitig Übergänge hinzufügen, indem Sie auf klicken, Zufälligen Übergang auf alle anwenden oder Ausblend-Übergang auf alle anwenden auswählen und dann das gewünschte Übergangsverhalten einstellen. Sie können dies auch für alle Audioclips gleichzeitig tun, indem Sie auf Zufälliger AudioÜbergang auf alle Audio anwenden klicken.
CyberLink Po w erDirecto r Um das Übergangsverhalten einzurichten, gehen Sie wie folgt vor: Hinweis: Alle Audioübergänge haben das Überlappungsübergangsverhalten. Das Kreuzübergangsverhalten wird für Audioübergänge nicht unterstützt. 1. Klicken Sie auf den Übergang zwischen den beiden Clips. 2. Klicken Sie auf Ändern, um zu einem anderen Übergangstyp zu wechseln oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Übergang und wählen Sie Übergangseinstellungen ändern. 3.
M ischen vo n Audio und Aufnehm en vo n Ko m m entaren Kapitel 14: Mischen von Audio und Aufnehmen von Kommentaren Das Audio Ihrer Produktion kann die Kreation verbessern oder zunichte machen. Verwenden Sie den Audiomischraum, um die Audiopegel Ihrer Produktion zu mischen oder erstellen Sie im Kommentarraum eine Sprachaufnahme als Kommentar zu Ihrem Video. Anpassen der Lautstärke eines Audioclips Ihre Videoproduktion kann auch Audio auf einer der Audiospuren oder auf der Musik- oder Sprachspur enthalten.
CyberLink Po w erDirecto r Hinweis: Wenn Sie einen Lautstärkeschlüssel wieder entfernen möchten, ziehen Sie ihn einfach über den Cliprand hinaus. Audiomischen im Audiomischraum Klicken Sie auf , um auf den Audiomischer im Audiomischraum zuzugreifen und mithilfe der verfügbaren Steuerung den Lautstärkepegel für die einzelnen Spuren einzustellen.
M ischen vo n Audio und Aufnehm en vo n Ko m m entaren Schieberegler zur Lautstärkeregelung, um die Lautstärke an der aktuellen Position zu erhöhen oder zu senken. Hinweis: Wenn Sie die Lautstärke für den gesamten Clip festlegen möchten, wählen Sie ihn auf der Zeitachse aus und stellen dann sicher, dass sich der Schieberegler der Zeitachse am Beginn des Clips befindet.
CyberLink Po w erDirecto r Wiederherstellen der Lautstärke eines Audioclips Wenn Sie mit den Lautstärkenstufen in einem Audioclip nicht zufrieden sind, können Sie auf einfache Weise die ursprüngliche Lautstärke wiederherstellen. Rechtsklicken Sie hierzu auf den Audioclip und wählen Sie anschließend OriginalLautstärke wiederherstellen.
M ischen vo n Audio und Aufnehm en vo n Ko m m entaren Aufnahme von Sprache Klicken Sie auf , um den Sprachaufnahmeraum zu öffnen und einen Kommentar über ein Mikrofon aufzunehmen, während Sie eine Vorschau Ihrer Videoproduktion ansehen. A - Aufna hm ela utstä rke, B - Aufna hm evoreinstellungen, C- Aufna hm e-/Stopp-Scha ltflä che, D- Ein-/ Ausblenden Beim Aufzeichnen von Sprache wird die Audiospur automatisch mit dem Videoteil synchronisiert und auf der Sprachspur platziert.
CyberLink Po w erDirecto r ausschaltet, während Sie Sprache aufnehmen. Wählen Sie , um Sprache einzublenden oder Ausblendeeffekt hinzuzufügen. , um einen So führen Sie eine Sprachaufnahme durch: 1. Legen Sie die Aufnahmelautstärke mit dem verfügbaren Schieberegler fest. 2. Klicken Sie auf , um mit der Aufnahme zu beginnen. Nehmen Sie Ihren Kommentar auf, während Sie das Video im Vorschaufenster ansehen. 3. Klicken Sie auf , um die Aufnahme zu stoppen.
Hinzufügen vo n Kapiteln Kapitel 15: Hinzufügen von Kapiteln Klicken Sie auf , um den Kapitelraum* zu öffnen. Kapitel werden benutzt, um die Navigation in Ihrer fertigen Produktion zu vereinfachen, wenn Sie diese auf eine Disc brennen möchten. Kapitel ermöglichen es dem Betrachter, ausgewählte Inhalte anzusehen oder bei einer Unterbrechung wieder an die zuletzt betrachtete Stelle zurück zu kehren.
CyberLink Po w erDirecto r Einstellen von Kapitelminiaturansichten Sie können das Miniaturansichtbild für jedes Ihrer Kapitel frei festlegen. Dies wird im Discmenü auf der fertig gestellten Disc angezeigt. Ziehen Sie den Schieberegler der Zeitachse zu dem Bild in Ihrer Videoproduktion, das Sie als Kapitelminiaturansicht verwenden möchten und klicken Sie dann auf 184 .
Hinzufügen vo n Untertiteln Kapitel 16: Hinzufügen von Untertiteln CyberLink PowerDirector ermöglicht Ihnen, Untertitel zu Ihrer Videoproduktion hinzuzufügen, entweder für eine Disc oder eingeprägt in eine Videodatei. Sie können auch Untertitel aus einer Textdatei importieren oder manuell im Untertitelraum hinzufügen.
CyberLink Po w erDirecto r Bearbeitung von Untertiteln Bei der Bearbeitung eines Untertitels in Ihrer Videoproduktion haben Sie folgende Möglichkeiten: Doppelklicken Sie auf einen Untertitelmarker auf der Zeitachse oder in der Untertitel-Liste und geben Sie den gewünschten Text ein. Klicken Sie auf , um den Untertitel nach Wunsch zu formatieren. Verwenden Sie bei der Erstellung einer 3D-Videoproduktion den Schieberegler 3D-Tiefe*, um die gewünschte Tiefe für die Untertitel in 3D einzustellen.
Hinzufügen vo n Untertiteln Synchronisieren von Untertiteln und Dialog Um sicherzustellen, dass die Untertitel in Ihrer Videoproduktion mit den Dialogen im Video übereinstimmen, bietet CyberLink PowerDirector Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten, die genaue Stelle anzugeben. Um eine Anfangszeit für einen Untertitel einzustellen, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: Doppelklicken Sie in der Spalte Startzeit auf den Untertitel und geben Sie dann einen Zeitcode ein.
CyberLink Po w erDirecto r 188
Pro duzieren Ihres Pro jektes Kapitel 17: Produzieren Ihres Projektes Nachdem Sie Ihr Projekt bearbeitet haben, können Sie es produzieren. Unter dem Produzieren wird das Zusammenstellen (bzw. Rendern) der einzelnen Elemente, aus denen das Projekt besteht, in einer Filmdatei, die wiedergegeben werden kann, verstanden.
CyberLink Po w erDirecto r vorschlägt, bereits ausgewählt. Dazu werden weitere Videoprofile angezeigt, die Sie ebenfalls benutzen können. Hinweis: Für weitere Informationen, auch über die Videoclips, die gerendert werden müssen, zeigen Sie die SVRT-Informationen im Bearbeiten-Fenster an. Klicken Sie, wenn Sie die SVRT-Informationen im Produzieren-Fenster anschauen, auf Details (bearbeiten), um direkt in das Bearbeiten-Fenster zu wechseln.
Pro duzieren Ihres Pro jektes Produzieren-Fenster Klicken Sie auf Erstellen, um Ihre Produktion in einer Datei zusammenzustellen, die sich für unterschiedliche Zwecke eignet. Sie können sie z. B. mit Freunden teilen, in das Internet hochladen oder zu einem späteren Zeitpunkt auf eine Disc brennen.
CyberLink Po w erDirecto r Produktionsoptionen auswählen: Registerkarte Beschreibung Standard 2D Klicken Sie auf die Registerkarte Standard 2D, wenn Sie Ihre Produktion als eine 2D-Videodatei ausgeben möchten, welche Sie auf einem Computer abspielen oder später auf eine Disc brennen können. Sie können auch nur das Audio in eine Audiodatei zur Wiedergabe auf verschiedenen Geräten ausgeben. Für weitere Informationen siehe Ausgabe als Standard 2D-Datei.
Pro duzieren Ihres Pro jektes Ausgabe als Standard 2D-Datei Sie können Ihre Videoproduktion als eine Standard-2D-Datei ausgeben. Diese Datei können Sie dann auf einem Computer wiedergeben, auf eine Disc brennen oder zu einem tragbaren Gerät ausgeben. Sie können auch nur das Audio in einem Audiodateiformat zur Wiedergabe ausgeben. Hinweis: Wenn Sie nicht sicher sind, in welchem Videodateiformat Sie Ihre Produktion ausgeben sollten, klicken Sie auf Intelligentes SVRT, um sich helfen zu lassen.
CyberLink Po w erDirecto r ausgegebenen Datei. Für weitere Informationen siehe Benutzerdefinierung von Profilen. Hinweis: In bestimmten Versionen von CyberLink PowerDirector unterstützen die Videodateiformate H.264 AVC/WMV/MPEG-4 jetzt bis zu 4K* Auflösung (Ultra HD). Versichern Sie sich vor der Produktion, dass die gewünschte Videoauflösung im Dropdown-Feld Profilname/Qualität eingestellt ist. * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector.
Pro duzieren Ihres Pro jektes Hinweis: Die verfügbaren Voreinstellungen hängen von dem Dateiformat ab, das Sie ausgewählt und der Version von CyberLink PowerDirector, die Sie auf Ihrem Computer installiert haben. Technologie für schnelles Videorendern: SVRT und HardwareVideocodierung sind Optionen, mit denen Sie die Produktionszeit verkürzen können.
CyberLink Po w erDirecto r H.264 AVC* QuickTime (MOV)* Matroska (MKV)* Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Website finden Sie detaillierte Versionsinformationen. So geben Sie Ihre Videoproduktion in 3D aus: Hinweis: 2D-Inhalte in Ihrer Produktion müssen vor der Ausgabe in 3D konvertiert werden. Siehe Power-Werkzeuge: 2D zu 3D für weitere Informationen. 1. Wählen Sie ein 3D-Videodateiformat, indem Sie darauf klicken. 2.
Pro duzieren Ihres Pro jektes die Anzeige des 3D-Inhaltes vorgegeben. Sie können unter den folgenden 3DAusgabequellformaten auswählen: Seite-an-Seite Halbe Breite (L/R): Ein Seite-an-Seite-3D-Quellformat, das für 4:3 oder nicht-HD-Videoproduktionen optimiert wurde. Seite-an-Seite Volle Breite (L/R): Ein Seite-an-Seite-3D-Quellformat, das für HD-Videoproduktionen optimiert wurde. Hinweis: 3D MPEG-2-Videos können nicht mit diesem Quellformat wiedergeben werden.
CyberLink Po w erDirecto r Technologie für schnelles Videorendern: SVRT und HardwareVideocodierung sind Optionen, mit denen Sie die Produktionszeit verkürzen können.
Pro duzieren Ihres Pro jektes oder HDV-Camcorder zurückschreiben, versichern Sie sich, dass er angeschlossen und eingeschaltet ist. 2. Wählen Sie den Profiltyp und unter Profilname/Qualität oder den Profilnamen und die Qualität, die Sie für die Erstellung der Datei verwenden möchten. Mit dieser Auswahl bestimmen Sie die Videoauflösung, die Dateigröße und die Gesamtqualität der ausgegebenen Datei. Für weitere Informationen siehe Benutzerdefinierte Profile. 3.
CyberLink Po w erDirecto r Technologie für schnelles Videorendern: SVRT und HardwareVideocodierung sind Optionen, mit denen Sie die Produktionszeit (verfügbar nur für das Erstellen einer HDD-Camcorderdatei) verkürzen können.
Pro duzieren Ihres Pro jektes Hochladen von Video zu sozialen Netzwerken Klicken Sie auf die Registerkarte Online, um Ihre Videoproduktion zu einer der folgenden sozialen Netzwerk-Seiten im Internet hochzuladen: Facebook YouTube Dailymotion Vimeo Hinweis: In bestimmten Versionen von CyberLink PowerDirector können Sie Video mit bis zu 4K*-Auflösung (Ultra HD) produzieren und auf soziale Websites hochladen.
CyberLink Po w erDirecto r Konfiguration der Produktionsvoreinstellungen Bevor Sie mit der Produktion beginnen, können Sie die folgenden Produktionsvoreinstellungen auswählen: Hardware-Videocodierung: Diese Option ist nur dann aktiviert, wenn Ihr Computer die Hardware-Beschleunigung unterstützt (eine NVIDIA-Grafikkarte, die die CUDA-Technologie unterstützt, oder eine AMD-Grafikkarte, die die AMD Accelerated Parallel Processing-Technologie unterstützt, oder einen Computer mit Prozessortechnologie der Intel
Pro duzieren Ihres Pro jektes Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Website finden Sie detaillierte Versionsinformationen. Auswahl der Videoqualität Bevor Sie ein Video zu YouTube hochladen, wählen Sie die gewünschte Videoqualität in der Dropdown-Liste Profiltyp aus. Die ausgewählte Qualität führt dazu, dass die entsprechende Qualitätsoption zur Verfügung steht, wenn das Video vollständig auf YouTube verarbeitet wurde.
CyberLink Po w erDirecto r erforderlichen Einstellungen vor und klicken danach auf die Schaltfläche Starten. Wenn die Größe/Länge Ihres Videos den maximal zulässigen Wert überschreitet, teilt CyberLink PowerDirector das Video in kleinere/kürzere Videos, lädt diese Videos hoch und erstellt dann eine Wiedergabeliste für Sie auf Dailymotion. Hinweis: Melden Sie sich bei der DirectorZone an und wählen Sie Zeitachseninformationen auf DirectorZone freigeben, wenn Sie anderen Ihre Videoproduktion zeigen möchten.
Pro duzieren Ihres Pro jektes Vorschau während Produktion aktivieren: Wählen Sie diese Option aus, um während der Produktion eine Vorschau des Filmes anzuschauen. Allerdings verlängert sich bei Auswahl dieser Option die Produktion der Datei. Hochladen von Video auf Vimeo Um Ihr Video nach Vimeo hochzuladen, wählen Sie die Schaltfläche Vimeo, machen die unten beschriebenen Angaben und nehmen die erforderlichen Einstellungen vor und klicken danach auf die Schaltfläche Starten.
CyberLink Po w erDirecto r Hardware-Videocodierung: Diese Option ist nur dann aktiviert, wenn Ihr Computer die Hardware-Beschleunigung unterstützt (eine NVIDIA-Grafikkarte, die die CUDA-Technologie unterstützt, oder eine AMD-Grafikkarte, die die AMD Accelerated Parallel Processing-Technologie unterstützt, oder einen Computer mit Prozessortechnologie der Intel Core Familie) und in ein unterstütztes Dateiformat ausgegeben wird.
Pro duzieren Ihres Pro jektes Mediendateiformat: Wählen Sie das Format der ausgegebenen Videodatei aus der Dropdown-Liste. Hinweis: Die in der Dropdown-Liste verfügbaren Optionen sind abhängig von Ihrer Auswahl bei den ersten beiden Auswahlmöglichkeiten. Verwenden Sie sie, um 3D*-Ausgabeformat, Profil usw. auszuwählen. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Profileinstellungen zu schließen und Ihre Änderungen einzustellen. 5.
CyberLink Po w erDirecto r 208
Erstellen vo n Discs Kapitel 18: Erstellen von Discs Nachdem Sie Ihre Videoproduktion fertig gestellt haben, klicken Sie auf Disc erstellen, um Ihren Film komplett mit stilvollen Menüs auf eine Disc zu brennen. Sie können auch weitere Videos und CyberLink PowerDirector-Projekte importieren und in wenigen Schritten eine professionell aussehende Discs mit mehreren Ebenen anfertigen.
CyberLink Po w erDirecto r Videoproduktion, die Sie gerade bearbeitet haben, wird automatisch in das Fenster importiert. 2. Klicken Sie auf der Registerkarte Inhalt auf und auf , um weitere Titel (Videodateien und/oder PowerDirector-Projekte) auf Ihre Disc zu importieren. Für weitere Informationen siehe Importieren von weiteren Discinhalten. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Menüeinstellungen und wählen Sie dann in der Bibliothek das Menü aus, das Sie verwenden möchten.
Erstellen vo n Discs CyberLink PowerDirector-Projekte) importieren, die als Szenen Ihrer aktuellen Videoproduktion im Discmenü erscheinen. Auf der Registerkarte Inhalt können Sie Ihrer Disc zusätzliche Titel hinzufügen. Dazu gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf , um weitere Videodateien zu importieren, die Sie auf der von Ihnen erstellten Disc einfügen möchten. Klicken Sie auf , um bestehende CyberLink PowerDirector-Projekte zu importieren, die Sie auf der von Ihnen erstellten Disc einfügen möchten.
CyberLink Po w erDirecto r Die Reihenfolge der Titel auf der Registerkarte Inhalt entspricht der Reihenfolge, in der sie auf Disc gebrannt werden. Auswahl eines Discmenüs Klicken Sie auf die Registerkarte Menüeinstellungen , um in Ihrer Menübibliothek die Discmenüvorlage auszuwählen, die Sie auf Ihrer Disc einfügen möchten. Um die Seiten als Vorschau in einem Discmenü anzuzeigen, klicken Sie einfach auf die zugehörige Miniaturansicht in der Bibliothek.
Erstellen vo n Discs Eine Kapitelseite, mit der Sie durch Ihre Titel navigieren, wenn Kapitel hinzugefügt wurden. Eine Untertitelseite, mit der Sie die Untertitel auf Ihrer Disc aktivieren/ deaktivieren. Hinweis: Die Untertitelseite innerhalb der Discmenüs ist nur verfügbar, wenn Sie während der Erstellung von Untertiteln im Untertitelraum die Option Untertitel für DVD/BDM V/AVCHD-Discs erstellen ausgewählt haben. Für weitere Informationen siehe Hinzufügen von Untertiteln.
CyberLink Po w erDirecto r Bearbeiten der Eigenschaften des Discmenüs CyberLink PowerDirector gibt Ihnen die volle kreative Kontrolle über das Aussehen und die Erstellung Ihrer Discmenüs. Verwenden Sie die Steuerungselemente der Menünavigation, um das Aussehen und Verhalten des ausgewählten Discmenüs in der Vorschau anzusehen.
Erstellen vo n Discs Einstellen der Musik für das Discmenü Einige der vorbereiteten Discmenüvorlagen beinhalten Menümusik. Bei den Eigenschaften des Discmenüs können Sie: Auf klicken, um die Hintergrundmusik des Menüs zu bearbeiten oder zu ersetzen. Weitere Informationen siehe Einstellen von Hintergrundmusik. Klicken Sie auf zu entfernen. , um die aktuelle Hintergrundmusik aus dem Discmenü Klicken Sie auf , um Hintergrundmusik mit Magic Music hinzuzufügen. Für weitere Informationen siehe Magic Music.
CyberLink Po w erDirecto r Dauer ist, wählen Sie die Option Automatisch wiederholen, um sie als Schleife wiederzugeben. Wenn Sie mit der Einstellung der Hintergrundmusikoptionen fertig sind, klicken Sie auf Auf alle anwenden Seiten, um die Musik für alle Seiten im Discmenü zu übernehmen oder auf Anwenden, um sie nur für die aktuelle Menüseite, die gerade im Discmenü-Vorschaufenster angezeigt wird, einzustellen.
Erstellen vo n Discs Festlegen des Disc-Wiedergabemodus Klicken Sie auf , um das Einstellungsfenster des Wiedergabemodus zu öffnen und festzulegen, wie auf Ihrer Disc enthaltene Szenen von der Disc wiedergegeben werden. Hinweis: Der Disc-Wiedergabemodus legt fest, wie der Titel (auf der Registerkarte Inhalt hinzugefügte Videos und Projekte) auf Ihrer Disc wiedergegeben wird. Die Wiedergabe der in den einzelnen Titeln enthaltenen Kapitel wird hiervon nicht berührt.
CyberLink Po w erDirecto r werden zu ändern, müssen Sie zuerst über das Menü-Vorschaufenster in der Titelund Kapitel-Seite zu der Seite navigieren und dann im Dropdown-Feld Schaltflächen pro Seite unten links die Anzahl der Schaltflächen, die Sie auf diesen Seiten haben möchten, festlegen. Hinweis: Die Anzahl der Miniaturschaltfläche, die auf jeder Menüseite angezeigt werden können, ist abhängig vom Aussehen der Menüvorlage.
Erstellen vo n Discs Benutzerdefinierte Discmenüs im Menüdesigner Im Menüdesigner* können Sie weitere Bearbeitungsschritte an Ihrem Discmenü ausführen. Außerdem können Sie eine von Grund auf neue Discmenüvorlage erstellen. Klicken Sie zur Bearbeitung eines bestehenden Discmenüs auf der Registerkarte Menüeinstellungen mit der rechten Maustaste auf die Discmenüvorlage in der Bibliothek und wählen Sie Ändern. Zur Erstellung einer neuen Vorlage klicken Sie auf Menü erstellen.
CyberLink Po w erDirecto r Scha ltflä cheneigenscha ften einstellen, F - M edium /Bild/Titeltext/Scha ltflä che hinzufügen, G M odusa usw a hl, H - Zoom -Werkzeuge, I - TV-sicherer Bereich/Ra sterlinien, J - Objekte a usrichten, K Videoeffekt a usw ä hlen, L - 3D-Tiefe a ktivieren, M - Auf DirectorZone hochla den Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Website finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
Erstellen vo n Discs Verwenden Sie die Zoom-Werkzeuge und , um das Vorschaufenster beim Ändern des Discmenüs zu vergrößern oder zu verkleinern. Sie können den ZoomWert der Anzeige auch im Dropdown-Feld auswählen, und so die Größe der Discmenüvorschau einstellen. Wählen Sie In Bildschirm einpassen, um die Größe des Discmenüs an die Größe des Anzeigefensters des Menüdesigners anzupassen.
CyberLink Po w erDirecto r Wenn Sie Videoclips und Bilder als Hintergrund für Ihr Discmenü importieren, erscheint das Fenster Einstellungen Hintergrundmedienanpassung. In diesem Fenster können Sie Folgendes einstellen: Strecken-Einstellung: Wählen Sie auf dieser Registerkarte, wie CyberLink PowerDirector verfahren soll, wenn das Seitenverhältnis des als Hintergrund ausgewählten Videoclips oder Bildes nicht mit dem der Discmenüvorlage übereinstimmen.
Erstellen vo n Discs Menü Bilder hinzufügen Klicken Sie auf , um ein Bild für Ihr Discmenü zu importieren. Sobald dieses importiert ist, können Sie die Position und die Größe des Bildes verändern, um Sie Ihrem Discmenü anzupassen. Wenn Sie ein Bild als Menühintergrund hinzufügen möchten, lesen Sie bitte auch Festlegen des Menühintergrundes. Für Informationen über die Anwendung von Chroma Key, um das Bild im Discmenü transparent erscheinen zu lassen, siehe Benutzerdefinieren von Bildeinstellungen.
CyberLink Po w erDirecto r Ändern von Menütiteltexteigenschaften Klicken Sie auf die Registerkarte , um die Eigenschaften des Menütiteltextes in Ihrem Discmenü zu ändern. Anwendung voreingestellter Zeichentypen Wählen Sie die Option Zeichenvoreinstellungen, um eine vordefinierte Zeichenvoreinstellung auf das ausgewählte Menütiteltextobjekt anzuwenden. Versichern Sie sich dazu, dass der Titeltextobjekt ausgewählt ist und wählen Sie dann eine Zeichenvoreinstellung.
Erstellen vo n Discs Anfangs- und die Endfarbe festzulegen und stellen Sie dann mit dem Regler Richtung des Farbverlaufs die gewünschte Farbverlaufsrichtung ein. 4-Farbenverlauf*: Wählen Sie diese Option, wenn die Schrift vierfarbig sein soll. Klicken Sie auf die farbigen Quadrate, um die vier Farben für die vier Ecken des Textes einzustellen. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Website finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
CyberLink Po w erDirecto r Wählen Sie beim Erstellen einer 3D-Videoproduktion die Option 3D-Einstellungen und dann 3D-Tiefe aktivieren*, um dem Titeltextobjekt einen 3D-Effekt zu verleihen. Hinweis: Wählen Sie bei Verwendung dieser Funktion die Schaltfläche , um den 3D-Modus für beste Bearbeitungsergebnisse zu aktivieren. Für nähere Informationen zur Verwendung dieses Modus siehe Vorschau im 3D-Modus. * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector.
Erstellen vo n Discs Wenn Sie ein Objekt in der Objektliste auswählen, wird es im Vorschaufenster hervorgehoben. Das hervorgehobene Objekt kann einfach bearbeitet, in Größe oder Form verändert oder im Datenträgermenü an die gewünschte Position verschoben werden. Wählen Sie eine Discmenü-Schaltfläche und dann die Option Objekt während Menüöffnung einblenden, falls gewünscht.
CyberLink Po w erDirecto r Hinzufügen und Bearbeiten der Menüschaltflächen Sie können Ihrem Discmenü zusätzliche Menütext-Schaltflächen hinzufügen. Sie können auch die Eigenschaften für das gesamte Menü und die Navigationsschaltflächen im Menü einstellen. Hinzufügen von Menüschaltflächen Menüschaltflächen sind die Schaltflächen, die Zugriff auf die Inhalte Ihrer Disc bieten.
Erstellen vo n Discs Schaltflächen importiert oder einen vorhandenen Schaltflächensatz geändert haben, klicken Sie auf Speichern unter, um die aktuellen Schaltflächen als neuen Navigationsschaltflächensatz zu speichern. Einstellen des Schaltflächen-Hervorhebungsstils Klicken Sie auf die Registerkarte Schaltflächen-Hervorhebungsstil, um den Rahmen einer Schaltflächenminiatur für Szenen- und Kapitelschaltflächen festzulegen.
CyberLink Po w erDirecto r ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um das 3D-Discmenüobjekt weiter in den Hintergrund zu schieben. Speichern und Teilen von Discmenüvorlagen Nachdem Sie die Modifikationen/Anpassungen an Ihrer Menüvorlage abgeschlossen haben, können Sie diese in Ihrer Discmenübibliothek für zukünftige Anwendungen speichern, oder Sie laden sie in die DirectorZone hoch, um sie mit anderen zu teilen. Klicken Sie auf Teilen, um eine selbst definierte Vorlage zur DirectorZone hochzuladen.
Erstellen vo n Discs Brennen einer Disc in 2D Wenn Sie eine Standard 2D-Videoproduktion erstellt haben, klicken Sie auf die Registerkarte 2D-Disc, um die Voreinstellungen Ihrer Disc zu konfigurieren und die 2D-Produktion auf Disc zu brennen. Konfiguration von Disc-Voreinstellungen Die folgenden Voreinstellungen stehen auf der Registerkarte 2D-Disc zur Verfügung: Disc-Format Wählen Sie das Disc-Format aus, das Sie verwenden möchten, um Ihr Video auf eine Disc zu brennen.
CyberLink Po w erDirecto r Hinweis: Die verfügbaren Video- und Audiotypoptionen hängen vom Disc-Format ab, welches Sie ausgewählt haben. CyberLink TrueTheater Surround aktivieren: Wählen Sie diese Option aus, um CyberLink TrueTheater Surround zu aktivieren und so die Hintergrundmusik des Menüs zu verbessern. Wählen Sie zwischen Wohnzimmer, Theater und Stadion. Brennen der Disc So brennen Sie Ihre Videoproduktion und das erstellte Menü in 2D auf eine Disc: 1. Klicken Sie auf die Registerkarte 2D-Disc.
Erstellen vo n Discs bestehenden Daten in einem Verzeichnis überschrieben. x.v.Color aktivieren: x.v.Color ist ein Farbsystem, das einen weiteren Farbbereich als normal anzeigen kann. CyberLink PowerDirector kann einen x.v.Color-konformen Stream erzeugen, welcher mit RGB-Anzeigen rückwärts kompatibel ist. Gleichzeitig erhalten Sie die Möglichkeit, eine bessere optische Qualität zu erzielen, wenn sich das Wiedergabeumfeld für x.v.Color eignet.
CyberLink Po w erDirecto r Disc-Format Wählen Sie das Disc-Format aus, das Sie verwenden möchten, um Ihr Video auf eine Disc zu brennen. Für bestimmte Disc-Formate wird ein DropdownMenü angezeigt, in welchem Sie die Kapazität der Disc auswählen können. Hinweis: Sie können Ihr Videoprojekt auch auf einen Wechseldatenträger im Format AVCHD*-Format brennen.
Erstellen vo n Discs Brennen der Disc So brennen Sie Ihre Videoproduktion und das erstellte Menü in 3D auf eine Disc: 1. Klicken Sie auf die Registerkarte 3D-Disc. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche In 3D brennen. Das Fenster Endgültige Ausgabe erscheint. 3. Konfigurieren Sie die Produktionsvoreinstellungen wie folgt: Aktuelles Laufwerk: Der Brenner (oder Wechseldatenträger für das AVCHDFormat), den CyberLink PowerDirector für die Produktion auf Disc verwenden wird.
CyberLink Po w erDirecto r bessere optische Qualität zu erzielen, wenn sich das Wiedergabeumfeld für x.v.Color eignet. Hardware-Videocodierung aktivieren: Aktivieren Sie diese Option, um den Rendervorgang zu beschleunigen und die Brennzeit zu verkürzen.
Erstellen vo n Discs Löschen von Discs Wenn Sie eine wiederbeschreibbare Disc benutzen, können Sie den Inhalt löschen, den Sie zuvor auf ihr aufgenommen haben. Sie können anschließend die Disc beliebig oft wiederverwenden und brauchen keine neuen Discs zu kaufen. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um eine Disc zu löschen. Beim Löschen einer Disc können Sie Folgendes wählen: Die Option Schnell löscht den Index, der auf der Disc enthalten ist. Die Option Vollständig löscht den gesamten Inhalt auf der Disc.
CyberLink Po w erDirecto r 238
Po w erDirecto r-Vo reinstellungen Kapitel 19: PowerDirector-Voreinstellungen Um die Voreinstellungen in CyberLink PowerDirector festzulegen, klicken Sie einfach auf . Allgemeine Voreinstellungen Im Fenster Voreinstellungen wählen Sie die Registerkarte Allgemein.
CyberLink Po w erDirecto r um die Bearbeitung von High-Definition-Video zu beschleunigen, indem Sie CyberLink PowerDirector die Datei schneller bearbeiten lassen. Durch Aktivierung dieser Funktion wird der Prozessor stärker beansprucht. Temporäre Dateien automatisch löschen alle: Wählen Sie diese Option aus, damit CyberLink PowerDirector automatisch temporäre Dateien, die während der Bearbeitung erstellt wurden, nach einer bestimmten Anzahl von Tagen löscht.
Po w erDirecto r-Vo reinstellungen Nach der Aufzeichnung keine Szenen erkennen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die automatische Szenenerkennung nach der Aufzeichnung des Videos nicht aktivieren möchten. Nach Aufzeichnung Szenen durch wechselnde Videobilder erkennen: Wählen Sie diese Option aus, um nach der Videoaufzeichnung eine Szenenerkennung durchzuführen. Nach Abschluss der Aufzeichnung öffnet sich das Fenster Szenenerkennung und zeigt das aufgezeichnete Video an.
CyberLink Po w erDirecto r Konflikte mit Seitenverhältnissen immer melden: Wählen Sie diese Option aus, um eine Warnmeldung zu aktivieren, wenn Sie einen Videoclip der Arbeitsfläche hinzuzufügen, dessen Seitenverhältnis mit dem des Projektes in Konflikt steht. Dateilöschung von Festplatte aktivieren: Wählen Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass die Dateilöschung von der Festplatte für die Medienbibliothek aktiviert ist.
Po w erDirecto r-Vo reinstellungen Immer fragen, wenn die Qualität eines Segments bei der inhaltsbewussten Bearbeitung schlecht ist: Wählen Sie diese Option, wenn PowerDirector bei der Inhaltsbewussten Bearbeitung immer fragen soll, ob verwackelte oder falsch belichtete Videosegmente, die im Analyseprozess erkannt werden, automatisch korrigiert werden sollen.
CyberLink Po w erDirecto r Standardübergangsverhalten einstellen: Wählen Sie das Standardverhalten für Übergänge, die zwischen zwei Clips auf einer Zeitachsenspur eingefügt werden. Für weitere Informationen über die Unterschiede zwischen Überlappungs- und Kreuzübergängen siehe Einrichten des Übergangsverhaltens.
Po w erDirecto r-Vo reinstellungen Dateivoreinstellungen Im Fenster Voreinstellungen wählen Sie die Registerkarte Datei. Die folgenden Optionen sind verfügbar: Standardorte: Importordner: Zeigt den letzten Ordner an, von dem aus Medien importiert wurden. Wenn Sie diesen Ordner wechseln möchten, klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie einen anderen Ordner aus. Exportordner: Legen Sie den Ordner fest, in dem aufgezeichnete Medien gespeichert werden sollen.
CyberLink Po w erDirecto r Voreinstellungen Hardware-Beschleunigung Im Voreinstellungen-Fenster wählen Sie die Registerkarte HardwareBeschleunigung. Die folgenden Optionen sind verfügbar: Hardware-Beschleunigung: Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die neusten Treiber sowie eventuell zugehörige Hardware-Beschleunigungssoftware herunterladen und installieren, damit die Hardware-Beschleunigung in CyberLink PowerDirector aktiviert werden kann.
Po w erDirecto r-Vo reinstellungen werden sollen, wenn Sie CyberLink PowerDirector öffnen. Letztes Projekt automatisch laden, wenn PowerDirector geöffnet wird: Wählen Sie diese Option, um automatisch das Projekt zu laden, an dem Sie zuletzt gearbeitet haben. Beispiel-Clips automatisch laden, wenn PowerDirector geöffnet wird: Wählen Sie diese Option, um bei jedem Öffnen des Programmes die Beispielbild- und -videoclips automatisch in die Medienbibliothek zu laden.
CyberLink Po w erDirecto r 248
Po w erDirecto r-Tastenkürzel Kapitel 20: PowerDirector-Tastenkürzel CyberLink PowerDirector bietet eine Reihe von Tastenkürzeln, mit deren Hilfe Sie den Videobearbeitungsprozess kürzer und reibungsloser gestalten können. CyberLink PowerDirector verfügt über zahlreiche Standard-Tastenkürzel. Daneben haben Sie die Möglichkeit, die Tastenkürzel auch frei nach Ihren Wünschen zu definieren. Siehe Anpassen von Tastenkürzeln für weitere Informationen.
CyberLink Po w erDirecto r Tastenkürzel der Anwendungs-Menüleiste Tastenkürzel Befehl Datei Strg + N Neues Projekt erstellen Strg + Umsch + W Neue Arbeitsfläche Strg + O Bestehendes Projekt öffnen Strg + S Projekt speichern Strg + Umsch + S Projekt speichern unter Strg + Q Mediendateien importieren Strg + W Medienordner importieren Alt + F9 Zum Aufzeichnungsfenster wechseln Alt + F10 Zum Bearbeitungsfenster wechseln Alt + F11 Zum Produktionsfenster wechseln Alt + F12 Zum Discerstellu
Po w erDirecto r-Tastenkürzel Tastenkürzel Befehl Alt + Pfeil nach links-Taste Das auf der Zeitachse ausgewählte Objekt um ein Bild nach links verschieben Alt + Pfeil nach rechts-Taste Das auf der Zeitachse ausgewählte Objekt um ein Bild nach rechts verschieben Umsch + Pfeil nach links-Taste Zum vorherigen Marker Umsch + Pfeil nach rechtsTaste Zum nächsten Marker Umsch + M Marker an der aktuellen Zeitachsenposition hinzufügen Alt + 1 Öffnet die Magic Mix-Funktion Alt + 2 Öffnet die Magic Mot
CyberLink Po w erDirecto r Tastenkürzel Befehl Alt + C Fenster Benutzervoreinstellungen öffnen Ansicht Tab Zwischen Zeitachsen- und Storyboardansicht wechseln F3 Zu Medienraum wechseln F4 Zu Effekteraum wechseln F5 Zu BiB-Objekteraum wechseln F6 Zu Partikelraum wechseln F7 Zu Titelraum wechseln F8 Zu Übergangsraum wechseln F9 Zu Audiomischbereich wechseln F10 Zu Sprachaufnahmeraum wechseln F11 Zu Kapitelraum wechseln F12 Zu Untertitelraum wechseln + Zeitachsenlineal vergrößern -
Po w erDirecto r-Tastenkürzel Tastenkürzel Befehl Strg + Pfeil nach rechts-Taste Zum nächsten Clip in der Spur gehen (Clipmodus) Alt + Pfeil nach oben-Taste Nächste Sekunde Alt + Pfeil nach unten-Taste Vorherige Sekunde Strg + G Zum Zeitcode gehen Strg + F Schneller Vorlauf Strg + U Systemlautstärke anpassen Strg + Rücktaste Ton aus/Ton ein F Vollbild Programm-Tastenkürzel Tastenkürzel Befehl F1 Hilfedatei öffnen Entf Ausgewählte Elemente löschen Umsch + F12 Tastenkürzelliste anzei
CyberLink Po w erDirecto r Tastenkürzel bearbeiten Tastenkürzel Befehl Bibliothek Strg + A Alle auswählen Strg + Tab Medientyp in der Medienbibliothek filtern Strg + D Szenen erkennen Strg + Q Mediendateien importieren Strg + W Medienordner importieren Designer-Tastenkürzel Tastenkürzel Befehl Strg + B Text fett markieren Strg + I Text kursiv markieren Strg + L Text linksbündig setzen Strg + R Text rechtsbündig setzen Strg + E Text zentrieren Pfeil nach obenTaste Objekt nach oben v
Po w erDirecto r-Tastenkürzel Anpassen von Tastenkürzeln CyberLink PowerDirector gibt Ihnen die Möglichkeit, Tastenkürzel ganz nach Ihren Wünschen anzupassen. Sie können sogar Tastenkürzel für Befehle hinzufügen, die nicht als Standard-Tastenkürzel verfügbar sind. So passen Sie Tastenkürzel an: Hinweis: Klicken Sie auf Wiederherstellen, um ein ausgewähltes Tastenkürzel, das von Ihnen angepasst wurde, auf seinen Standardwert zurückzusetzen. 1.
CyberLink Po w erDirecto r Tastenkürzel-Sätze Selbst definierte Tastenkürzel werden in CyberLink PowerDirector als TastenkürzelSätze im fenster Tastenkürzel anpassen gespeichert. Bei Bedarf können Sie mehrere Tastenkürzel-Sätze erstellen, die dann in diesem Fenster rasch abgerufen werden können.
Po w erDirecto r-Tastenkürzel 4. Wählen Sie im Menü von CyberLink PowerDirector Bearbeiten > Tastenkürzel > Importieren. 5. Navigieren Sie zu dem Speicherort der im .PDH-Dateiformat exportierten Datei. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen, um den Importvorgang abzuschließen.
CyberLink Po w erDirecto r 258
Anhang Kapitel 21: Anhang Dieses Kapitel enthält Informationen, die Ihre Fragen zur Produktion von digitalen Filmen oder zur Nutzung von CyberLink PowerDirector beantworten. Intelligentes SVRT: Wann wird es verwendet? Intelligentes SVRT kann für Videoclips der Formate MPEG-1, MPEG-2, H.264 und DVAVI (Typ I) angewandt werden.
CyberLink Po w erDirecto r Wenn die Gesamtdauer der Produktion weniger als eine Minute beträgt und irgendein Teil des Videos gerändert werden muss, wird die gesamte Produktion gerendert, dies geschieht aus Gründen der Effizienz.
Anhang Lizenz- und Copyright-Informationen Dieses Dokument enthält PowerDirector Lizenz- und Copyright-Informationen, einschließlich einer Kopie der Intel Lizenzvereinbarung für die Open Source Computer Library und die GNU Lesser General Public-Lizenz. Es gibt auch eine Liste von Komponenten Dritter, die in PowerDirector verwendet werden.
CyberLink Po w erDirecto r diesen Quellcodes beiliegen. Komponentenliste Komponente Lizenzinformationen cv.dll Intel License Agreement for Open Source Computer Library cvaux.dll Intel License Agreement for Open Source Computer Library highgui.dll Intel License Agreement for Open Source Computer Library OptCVa6.dll Intel License Agreement for Open Source Computer Library OptCVm6.dll Intel License Agreement for Open Source Computer Library OptCVw7.
Anhang Manufactured under license from DTS Licensing Limited. DTS, the Symbol, & DTS and the Symbol together are registered trademarks & DTS 5.1 Producer is a trademark of DTS, Inc. Product includes software. © DTS, Inc. All Rights Reserved. Intel License Agreement For Open Source Computer Vision Library Copyright © 2000, Intel Corporation, all rights reserved. Third party copyrights are property of their respective owners.
CyberLink Po w erDirecto r software, even if advised of the possibility of such damage. GNU Lesser General Public License Version 2.1, February 1999 Copyright (C) 1991, 1999 Free Software Foundation, Inc. 51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed. [This is the first released version of the Lesser GPL.
Anhang must give the recipients all the rights that we gave you. You must make sure that they, too, receive or can get the source code. If you link other code with the library, you must provide complete object files to the recipients, so that they can relink them with the library after making changes to the library and recompiling it. And you must show them these terms so they know their rights.
CyberLink Po w erDirecto r achieve this, non-free programs must be allowed to use the library. A more frequent case is that a free library does the same job as widely used non-free libraries. In this case, there is little to gain by limiting the free library to free software only, so we use the Lesser General Public License. In other cases, permission to use a particular library in non-free programs enables a greater number of people to use a large body of free software.
Anhang for all modules it contains, plus any associated interface definition files, plus the scripts used to control compilation and installation of the library. Activities other than copying, distribution and modification are not covered by this License; they are outside its scope.
CyberLink Po w erDirecto r These requirements apply to the modified work as a whole. If identifiable sections of that work are not derived from the Library, and can be reasonably considered independent and separate works in themselves, then this License, and its terms, do not apply to those sections when you distribute them as separate works.
Anhang "work that uses the Library". Such a work, in isolation, is not a derivative work of the Library, and therefore falls outside the scope of this License. However, linking a "work that uses the Library" with the Library creates an executable that is a derivative of the Library (because it contains portions of the Library), rather than a "work that uses the library". The executable is therefore covered by this License. Section 6 states terms for distribution of such executables.
CyberLink Po w erDirecto r the Library and then relink to produce a modified executable containing the modified Library. (It is understood that the user who changes the contents of definitions files in the Library will not necessarily be able to recompile the application to use the modified definitions.) b) Use a suitable shared library mechanism for linking with the Library.
Anhang b) Give prominent notice with the combined library of the fact that part of it is a work based on the Library, and explaining where to find the accompanying uncombined form of the same work. 8. You may not copy, modify, sublicense, link with, or distribute the Library except as expressly provided under this License. Any attempt otherwise to copy, modify, sublicense, link with, or distribute the Library is void, and will automatically terminate your rights under this License.
CyberLink Po w erDirecto r sole purpose of protecting the integrity of the free software distribution system which is implemented by public license practices. Many people have made generous contributions to the wide range of software distributed through that system in reliance on consistent application of that system; it is up to the author/ donor to decide if he or she is willing to distribute software through any other system and a licensee cannot impose that choice.
Anhang PROVIDE THE LIBRARY "AS IS" WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE LIBRARY IS WITH YOU. SHOULD THE LIBRARY PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION. 16.
CyberLink Po w erDirecto r 274
Technischer Suppo rt Kapitel 22: Technischer Support In diesem Kapitel finden Sie Informationen über unseren technischen Support. Hier erhalten Sie alle Informationen und Antworten, die Sie zur Problemlösung benötigen. Möglicherweise erhalten Sie ebenfalls schnell eine Antwort auf eine Frage, wenn Sie Ihren Händler/Vertriebsansprechpartner vor Ort kontaktieren.
CyberLink Po w erDirecto r Soundkarte, VGA-Karte) und deren Spezifikationen. den genauen Wortlaut der Warnmeldungen, die Ihnen angezeigt wurden (schreiben Sie diese vielleicht auf oder machen Sie einen Schnappschuss von der Bildschirmanzeige). eine genaue Beschreibung des Problems und unter welchen Umständen es aufgetreten ist.
Index Partikeleffekte 150 Titeleffekte 165, 168, 225 Untertitel 186 Index 1 4 120Hz Time-sequential 39 4-Farbenverlauf 131, 163, 224 4K-Auflösung 1, 193, 195, 201 2 2D Brennen von Discs in 231 zu 3D konvertieren 110 2D zu 3D konvertieren 110 2K-Auflösung 1, 193, 195, 201 3 3D 67 Ausgabeformate 196 Brennen von Discs in 233 Discmenüs 229 Einstellen des Quellformates 67 Produzieren in 195 Übersicht 69 Untertitel 186 3D-artig Übersicht 69 3D-fähiges HDTV 39 3D-Modus aktivieren 39 3D-Tiefe BiB-Effekte 132
CyberLink Po w erDirecto r Audio 5.1-Surround 1, 239 7.
Index Bilder Seitenverhältnis 100 Übergänge 173 Verbessern 103 zuschneiden 100 Bildrate 36, 239 Bildschirm-Momentaufnahmen 36 Brenn einstellungen 236 Brennen von 2D-Discs 231 3D-Discs 233 C CD 59 Checkerboard 39 Chroma Key 130 Discmenü 226 Titeleffekte 166, 168 Clipmodus 35 CLPV 99, 100 ColorDirector 104 D Dailymotion 201 Dateivoreinstellungen 245 Datum 112 Dauer 97 Design Studio 1 BiB-Designer 124, 127 Menüdesigner 219 Partikeldesigner 143 Titeldesigner 159 Diashow 19 -Gestalter 81 Diashowdesigner 23 D
CyberLink Po w erDirecto r E F Echtzeit-Vorschau 36 Editor für alle Funktionen 16 Effekte 102 ändern 116 BiB 121 BiB-Objekte 121 Herunterladen 64 Keyframes 108 NewBlue 115 Partikel 141 Standbild 120 Titel 157 Ein-/Ausblendungen 179 Einfach zuschneiden 92 Einfacher Editor 17 Einfügen 73 Projekte 54 Einstellen des 3D-Formates 67 Einstellungen Aufzeichnung 61 brennen 236 Medien 221 Erkennen 78 Szenen 92 Erstellen Voreinstellungen 247 Explorer-Ansicht 32 Exportieren Projekte 52 Facebook 201 Farbkarten hinzu
Index Geschwindigkeit 110 Gestalter Gesicht erkennen 19 Größenbegrenzung 61 Grüner Bildschirm 130 H H.264 AVC 193, 195 Hardware-Beschleunigung Voreinstellungen 246 HDMI 1.
CyberLink Po w erDirecto r Magic Style 120 Magic Tools 49 Malanimationen 125 Mal-Designer 29 Marker Zeitachse 44 Matroska 1, 193 Medien anordnen 71 aufzeichnen 55 bearbeiten 83 Herunterladen 62 importieren 53 Mehrfach zuschneiden 92 Menüdesigner 219 Menüs 3D 229 bearbeiten 214 Benutzerdefinieren 219 Bewegung 222 Chroma Key 226 Hintergrund 221 Menüdesigner 219 Mikrofon 59 Mikro-Polarisator LCD 3D 39 Miniaturindex 217 MKV 1, 193 Mobiltelefon 198 MOV 193, 195 MPEG-2 193, 195 MPEG-4 193, 195 Musik Bearbeitung
Index Photos Verbessern 103 Power Tools 110 PowerDirector Systemvoraussetzungen 12 PowerDirectorVersionen 3 Produzieren 189, 206 Übersicht 191 Profile aufzeichnen 60 Progressives Video 98 Projekt 51 einfügen 54 exportieren 52 produzieren 189 Voreinstellungen 246 PS3/PSP 198 Q Quellformat 67 QuickTime 193, 195 R Rasterlinien 36 Räume 27 Reflektion 130 Rendern der Vorschau 46 Row-Interleaved 39 Rücklauf 110 S Schaltflächen Menü hinzufügen 228 Miniaturindex 217 pro Seite 217 Schatten 130 Schattendatei 239
CyberLink Po w erDirecto r Stapel Stapelproduktion 206 Stapelproduktion 191 Stereo 239 Stimmenclips kürzen 96 Storyboard 50 Support 275 Surround Sound 231, 233 SVRT 189, 259 Systemvoraussetzungen 12 Szenen erkennen 92 Szenen erkennen 64 T Takterkennung Takte 78 Tastenkürzel 249 Anpassen 255 Standard 249 Technischer Support 275 Teilen 90 Titeldesigner 159 Titeleffekte 157 3D-Tiefe 165, 168, 225 Animation 169 Bewegung 169 Chroma Key 166, 168 Trennen 66, 91 TrueTheater 103 TrueVelocity 1 TV 284 Aufzeichnung
Index Videos 92, 110 importieren 53 Inhaltsanalyse 33, 83 Interlacing-Format 98 Keyframes 105 Korrigieren 103 produzieren 189 Rücklauf 110 Seitenverhältnis 99 Szenen erkennen 64 Ton aus 111 trennen 66, 91 Übergänge 173 Verbessern 103 zu 3D konvertieren 110 zuschneiden 92, 110 Vimeo 201 Voreinstellungen 239 Vorschau 3D 39 Fenster 35 Fenster lösen 39 rendern 46 Vorschauqualität 36 W WAV 193 WaveEditor 111 Webcam 58 Web-Support 276 Wechseldatenträger 231, 233 Wellenbearbeitung 73, 74, 121, 141, 157 Übersich