Operation Manual
67
3D-Inhalt
3D-Inhalt
Kapitel 6:
CyberLink PowerDirector unterstützt verschiedene 3D*-Video- und Bildformate. Sie
können 3D-Inhalt sowohl für die Erstellung von 3D-Videos als auch für Standard-2D-
Videoproduktionen verwenden. Alle in der Bibliothek enthaltenen 3D-Inhalte
werden mit einem 3D-Symbol links oben in der Miniaturansicht gekennzeichnet.
Hinweis: Klicken Sie auf , um den 3D-Modus zu aktivieren und den 3D-Inhalt
während der Bearbeitung anzuzeigen. Für weitere Informationen über die
Aktivierung des 3D-Modus und die Konfiguration der Einstellungen für Ihre 3D-
Anzeige siehe Vorschau im 3D-Modus. * Optionale Funktion in CyberLink
PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Website finden Sie detaillierte
Versionsinformationen.
3D-Videoclips und -Bilder können in Ihren Videoproduktionen genau wie 2D-Inhalt
benutzt und angeordnet werden. Beachten Sie jedoch, dass jeder 2D-Inhalt in Ihrem
Projekt vor der Produktion in 3D konvertiert werden muss, wenn Sie eine 3D-
Videoproduktion erstellen wollen. Siehe Power-Werkzeuge: 2D zu 3D für weitere
Informationen.
Einstellen des 3D-Quellformates
Beim Importieren von 3D-Inhalt in die Medienbibliothek müssen Sie unter
Umständen das Format des 3D-Quellvideos einstellen. Der Grund hierfür ist, dass
3D-Inhalt in einer Vielzahl von verschiedenen Videoquellformaten vorliegen kann.
Für eine korrekte Wiedergabe in 3D muss CyberLink PowerDirector das Format der
einzelnen 3D-Mediendateien kennen.
Hinweis: Auch wenn Sie 3D-Videoclips und -Bilder in einer 2D-Videoproduktion
verwenden möchten, muss das 3D-Quellformat korrekt eingestellt werden, damit
die Medien in 2D korrekt dargestellt werden. Die angegebenen Eye-Frames
werden von CyberLink PowerDirector in Ihr 2D-Video übernommen.
So stellen Sie das 3D-Quellformat Ihres 3D-Inhaltes ein:
1. Rechtsklicken Sie auf eine 3D-Mediendatei in der Medienbibliothek und
wählen Sie dann 3D-Quellformat einstellen. Befindet sich die Mediendatei auf
der Zeitachse, rechtsklicken Sie auf die Datei, wählen Clip-Attribute festlegen,
und dann 3D-Quellformat einstellen. Das Fenster 3D-Quellformat einstellen
öffnet sich.