Operation Manual
Glossar
173
CD-RWs beschreiben. DVD+RW-Discs haben ein
Fassungsvermögen von 4,7 Milliarden Byte pro Seite und
sollten von fast allen existierenden DVD-Video-Playern und
DVD-ROM-Laufwerken lesbar sein. Die Medien können
ungefähr 1.000 Mal wiederbeschrieben werden (ursprünglich
100.000 Mal in der Originalversion).
Spiegeln des
Videos
Diese Option wird von manchen Aufnahmegeräten zur
Verfügung gestellt und ist für einige Videoformate (wie
beispielsweise YUY2) vorgesehen, da diese evtl. während der
Aufnahme auf den Kopf dargestellt werden können.
Bilder pro
Sekunde
Bilder (Frames) pro Sekunde. Eine Maßzahl, die angibt, wieviel
Information zur Speicherung und Anzeige bewegter Videos
verwendet wird. Der Begriff wird in gleichem Maße für
Filmvideo und Digital-Video verwendet. Jedes Bild ist ein
Standbild. Nur durch die schnelle Abfolge von Bildern
während des Abspielens wird die Illusion von Bewegung
erzeugt. Je größer die Anzahl von Bildern pro Sekunde, umso
präziser erscheint die Bewegung. Im Allgemeinen ist die
Mindestanzahl von Bildern pro Sekunde 30, wenn man
ruckartige Bewegungen vermeiden möchte. Einige
Videoformate am Computer, z. B. AVI, verwenden nur 15
Bilder pro Sekunde.
Bildrate Bei Video gibt die Bildrate die Anzahl der Einzelbilder pro
Sekunde an. Für bewegtes Video gilt: Je höher die Bildrate,
desto besser die Qualität.
GOP Abkürzung für Group of Pictures (Gruppe von Bildern). Eine
MPEG-Komprimierungstechnologie, mit der die zeitweise
Redundanz von Bild zu Bild bei Videos reduziert wird. GOP
besteht aus I-, B- und P-Frames (-Bildern).
Farbton Ein Farbattribut, das eine Klassifizierung als Rot, Gelb, Grün,
Blau oder Mischtöne zwischen jedem aneinander grenzenden
Paar dieser Farben ermöglicht.
I-Frame Der I-Frame, auch Zwischenbild genannt, ist für gewöhnlich
das erste Bild einer GOP (Teil der von MPEG verwendeten
Videokomprimierungstechnologie). I-Frames sind wenig
komprimiert, dienen als Bezugspunkte für den Zufallszugriff
und lassen sich mit gewöhnlichen Bilddateien vergleichen.
Interlaced-
Videoinhalte
Beschreibt Videoinhalte innerhalb eines bestimmten Frames
mit zwei Bilddatenfeldern (gerade und ungerade), die getrennt