Operation Manual
Kapitel 4
68
Aufzeichnen von DV-Camcordern
Ganz gleich, ob Ihr DV-Gerät Video wiedergibt oder gerade filmt, PowerDirector
zeichnet alles in Nicht-Echtzeit oder Echtzeit auf.
Info: Im Gegensatz zur Echtzeit-Aufzeichnung benutzt die Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung
einen Puffer und wird für Anwender empfohlen, die gute Qualität wünschen, aber
nicht über ausreichende Rechnerleistung verfügen. Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung
benötigt deshalb für den Kodierungsvorgang des aufgezeichneten Inhalts unter
Verwendung eines Puffers mehr Zeit. Die verbleibende Aufzeichnungszeit wird
unten rechts unterhalb des Vorschaufensters angezeigt. Bei der Echtzeit-
Aufzeichnung stimmt der Inhalt, der kodiert wird, mit dem Inhalt überein, der im
Vorschaufenster zu sehen ist. Hierbei werden größere Anforderungen an den
Prozessor gestellt. Dies ist bei der Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung anders.
Dank dem FireWire-Transferprotokoll können Sie kristallklares digitales Video und
Audio mit Ihrem DV-Camcorder aufzeichnen und Daten ohne jeglichen
Qualitätsverlust übertragen.
Die Aufzeichnung von einem DV-Camcorder unterscheidet sich in zweierlei
Hinsicht. DV-Camcorder verfügen über zwei Hauptmodi. Der erste Modus dient der
Aufnahme von Live-Inhalten und wird bei den meisten Modellen als Kameramodus
bezeichnet. Der zweite Modus ist (bei den meisten Modellen) der
Videorecordermodus, in dem Sie früher aufgenommene Inhalte abspielen und
durch die Inhalte Ihrer DV-Kassette navigieren können. Der Grad der Steuerung
Ihres DV-Camcorders durch PowerDirector ist in diesen zwei DV-Modi
unterschiedlich.
Hinweis:Bevor Sie PowerDirector starten, stellen Sie sicher, dass alle Geräte mit den
richtigen Treibern korrekt installiert wurden, Ihr DV-Camcorder eingeschaltet ist
und sich im richtigen Modus befindet und dass die FireWire-Kabel richtig
angeschlossen sind. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen
Gerätedokumentationen.