CyberLink PowerDirector 4 Benutzerhandbuch
Copyright und Garantieausschluss Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der CyberLink Corporation weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form und mit irgendwelchen Hilfsmitteln elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig übertragen werden.
Inhalt Einführung ............................................... 1 Willkommen! .......................................................................2 Wo Sie mit dem Lesen beginnen sollten .............................2 Der Vorgang der Filmerstellung .............................................3 Vorproduktion .................................................................3 Ihre Story zusammenstellen ...............................................3 Bearbeiten ............................................
CyberLink PowerDirector Optionen für analoge Videoaufzeichnung ....................... 18 Optionen für die Audioaufzeichnung .............................. 20 Optionen für Videoaufzeichnung mit Webcam ................. 20 Einstellung von Aufzeichnungsprofil für CD/Mikrofon ....... 22 Optionen für aufgezeichneten Clip ................................. 22 Aufzeichnung von DV-Camcorder ....................................... 24 Aufzeichnung einer einzelnen Szene ................................
Inhalt Verwalten von Medien in der Bibliothek ............................... 54 Laden von Clips in die Bibliothek .................................... 54 Sortieren von Clips in der Bibliothek ............................... 56 Entfernen eines Clip aus der Bibliothek ........................... 57 Umbenennen von Clips in der Bibliothek ......................... 58 Wiederherstellen des Original-Dateinamens des Clips ...... 58 Ansehen von Clipeigenschaften ......................................
CyberLink PowerDirector Ändern der Farbe eines visuellen Medienclips .................. 90 Einen Bildclip in PhotoNow! bearbeiten ........................... 90 Einstellen des Interlacing-Formats eines Videoclips ........... 91 Ändern der Lautstärke eines Audioclips ........................... 92 Hinzufügen eines Ein-/Ausblende-Effekts zu einem Audioclip . 94 Wiederherstellen der Lautstärken eines Audioclips ............ 94 Magic Tools verwenden .....................................................
Inhalt Erstellen einer RealVideo-Datei für Streaming ................ 155 Erstellen einer QuickTime-Datei für Streaming ............... 159 Zurückschreiben aufDV-Kassette ....................................... 162 Brennen ......................................................................... 165 Anhang................................................ 167 Technischer Support ........................................................ 168 Web-Support .........................................................
CyberLink PowerDirector vi
Kapitel 1: Einführung In diesem Kapitel wird CyberLink PowerDirector und der Vorgang der digitalen Videobearbeitung vorgestellt. Sie finden eine Übersicht über die unterschiedlichen Arten von Techonologien, die Sie beim Erstellen von digitalen Filmen benutzen werden. Sie erfahren auch, welche Systemvoraussetzungen erforderlich sind, damit Sie mit CyberLink PowerDirector reibungslos arbeiten können.
CyberLink PowerDirector Willkommen! Willkommen zur CyberLink-Familie digitaler Video-Tools! PowerDirector ist ein digitales Videobearbeitungsprogramm, das Ihnen dabei hilft, professionell aussehende Videofilme komplett mit Musik, Stimmen, Spezialeffekten und Übergangseffekten zu erstellen. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, falls Sie keine Erfahrung mit dem Erstellen von Filmen haben.
Kapitel 1: Einführung Der Vorgang der Filmerstellung Der Vorgang der digitalen Filmproduktion ist eine Kombination aus künstlerischer Kreativität und moderner Technologie, bei der Sie mit rohen Filmaufnahmen beginnen und mit einer kompletten Filmproduktion enden. CyberLink PowerDirector bietet Ihnen die einfachste Möglichkeit zum Produzieren eines fertiggestellten Films und zum Veröffentlichen auf einem Medium Ihrer Wahl.
CyberLink PowerDirector Bearbeiten CyberLink PowerDirector’s Bearbeitungsmodus bietet viele Optionen zur Bearbeitung von Audio-, Video- und Bilddateien zusätzlich zu Videoübergängen, Videoeffekten, Titel und PiPEffekten. Sie erwarten eventuell die Benutzung der Funktionen im PowerDirector’s Bearbeitungsmodus, um folgende Aufgaben zu erfüllen: 1. Verkleinern eines langen Video-Clips in eine gewünschte Dauer, unter der Verwendung von Magic Cut. Reinigung von Audio-, Video- und Bilddateien mit Magic Clean.
Kapitel 1: Einführung Das Registrieren Ihrer Software Nachdem Sie das Programm installiert haben, öffnet sich ein Registrationsfenster, dass Sie auffordert Ihr Produkt registrieren zu lassen. Es ist wichtig, Ihre Software zu registrieren, um technische Unterstützung oder andere Informationen von CyberLink zu erhalten. Um Ihre Software zu registrieren, tun Sie folgendes: 1. Geben Sie Ihre persönlichen Informationen in die Felder Vorname, Nachname und Email ein.
CyberLink PowerDirector • Falls Sie dieses Produkt später registrieren möchten, klicken Sie auf Erinnern Sie mich bitte später. Das Registrationsfenster öffnet sich jedesmal wenn Sie das Programm verwenden, bis Sie sich registriert haben.
Kapitel 1: Einführung Die Deinstallation Ihrer Software Falls Sie Ihre CyberLink Software aus irgendeinem Grund deinstallieren müssen, können Sie das entweder von dem Startmenü aus oder aus der Systemsteuerung heraus tun. Deinstallation aus dem Startmenü Um Ihre CyberLink Software von dem Startmenü aus zu deinstallisieren, tun Sie folgendes: 1. Klicken Sie auf Start > Programme > [ CyberLink SoftwarePaket] > Deinstallieren [Produktname]. Der DeinstallationsWizard öffnet sich. 2.
CyberLink PowerDirector Das PowerDirector-Programm Wenn Sie PowerDirector zum ersten Mal öffnen, erscheint das Programm auf folgende Weise: Schaltflächen für Bearbeitungsfunktionen Öffnen Sie Bearbeitungsräume für eine bestimmte Aufgabe Bibliothek Enthält Medien-Clips und verschiedene Effekte und Medienräume Modus-Schaltflächen Klicken Sie auf diese Schaltflächen, um den Arbeitsmodus zu wechseln Magic Tools Stellt einfache Weg zur Arbeit mit Medien-Clips zur Verfügung Vorschaufenster Bietet WiedergabeS
Kapitel 1: Einführung PowerDirector Modi PowerDirector hat separate modi, mit denen Sie verschiedene Aufgaben durchführen können: Aufzeichnung, Bearbeitung und Produktion. Modus Beschreibung Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zur Aufzeichung-Oberfläche zu wechseln. Siehe Aufzeichnen von Medien 13. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zur Bearbeitung-Oberfläche zu wechseln. Siehe Bearbeiten von Clips 81.
CyberLink PowerDirector Falls Sie feststellen sollten, dass Sie allzu drastische Änderungen vorgenommen haben, können Sie jederzeit von neuem beginnen. Sie können eine PowerDirector-Projektdatei genauso wie jede andere Datei in Windows öffnen und speichern. Sie können auch eine neue Datei erstellen oder die aktuelle Datei unter einem anderen Namen speichern.
Kapitel 1: Einführung Systemvoraussetzungen Die unten aufgelisteten Systemvoraussetzungen werden als Mindestanforderungen für allgemeine Videoproduktionen empfohlen.
CyberLink PowerDirector Festplattenspeicher: • 800MB Minimum (400MB für Magic Music) • 2 GB (4 GB empfohlen) erforderlich für VCD/SVCD Produktion • 10 GB (15 GB empfohlen) erforderlich für DVD Produktion CD/DVD-Brenner: • CD- oder DVD-Brenner (CD-R/RW, DVD+-R/+-RW) ist zum Brennen von VCD/DVD/SVCD –Titeln erforderlich Mikrofon: • Ein Mikrofon ist für Stimmenaufnahmen erforderlich. PowerDirector-Versionen PowerDirector gibt es in vielen unterschiedlichen OEM-Versionen und der kompletten Verkaufsversion.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie Medien zum Benutzen in CyberLink PowerDirector einlesen können. Sie können Video und Audio aus einer Vielzahl unterschiedlicher Quellen holen, einschließlich Webcam, Camcorder, TV, Videorecorder, Mikrofon und Audio-CD.
CyberLink PowerDirector Aufzeichnungsmodus Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, geht PowerDirector zum Aufzeichnungsmodus, in dem Sie Medien aus einer Reihe unterschiedlicher Geräte aufzeichnen können. Im Aufzeichnungsmodus erscheint das Programm auf folgende Weise: Aufzeichnung-Vorschaufenster Zeigt Medienclips während der Aufzeichnung. Bereich mit aufgezeichneten Clips Zeigt Medienclips nach der Aufzeichnung.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien Aufzeichnungs-Voreinstellungen Bevor Sie mit dem Aufzeichnen beginnen, gehen Sie sicher, dass das Umfeld für die Aufzeichnung entsprechend Ihrer bevorzugten Arbeitsweise eingerichtet ist. Klicken Sie zum Einrichten Ihrer Aufzeichnungs-Voreinstellungen auf Bearbeiten > Voreinstellungen. Es erscheint das Dialogfeld Voreinstellungen.
CyberLink PowerDirector Szenenwechsel-Signale zu erkennen und jede Szene als eine separate Datei zu speichern. (DV-Camcorder erstellen ein Szenenwechsel-Signal auf dem Band immer dann, wenn die Aufnahme-Taste losgelassen wird.) Dieses Feature steht nur bei der DV-Kassetten-Aufzeichnung zur Verfügung. • DV-Parameter Schaltfläche: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Puffer-Parameter für Ihren DVCamcorder einzustellen.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien Aufzeichnungsoptionen Eine Vielzahl der Optionen zum Aufzeichnen sind für unterschiedliche Aufzeichnungsmodi identisch. Diese Optionen werden im folgenden beschrieben. Nicht alle der in diesem Abschnitt beschriebenen Optionen stehen in allen Aufzeichnungsmodus zur Verfügung. Beschreibungen der Optionen, die sich nur auf einen bestimmten Aufzeichnungsmodus beziehen, werden in dem Abschnitt erläutert, der den entsprechenden Modus beschreibt.
CyberLink PowerDirector Profiloptionen Klicken Sie auf Profil. Es erscheint das Dialogfeld Profileinstellung. Hinweis: Weitere Informationen über die Auswahl eines Profils finden Sie unter Erstellen/Ändern eines Profils 146. • Klicken Sie auf die Schaltflächen Kommentare und Einzelheiten für weitere Informationen über das Profil. Optionen für analoge Videoaufzeichnung Klicken Sie auf Video. Es erscheint das Dialogfeld AnalogvideoEinstellungen, in dem die Registerkarte Videoeinstellung zu sehen ist.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien Klicken Sie auf die Registerkarte Videoanpassung und stellen bei Bedarf die Videooptionen ein. Klicken Sie auf die Registerkarte TV-Einstellung und stellen bei Bedarf die TV-Optionen ein.
CyberLink PowerDirector Optionen für die Audioaufzeichnung Bevor Sie eine Aufnahme mit Mikrofon machen, können Sie eine Reihe von Optionen einstellen. Ziehen Sie den Lautstärke-Schieberegler, um die Lautstärke für die Eingabe zu bestimmen. Wählen Sie Mit Einblenden beginnen, wenn Sie die Audioaufzeichnung am Anfang von ganz still aus einblenden wollen. Wählen Sie Mit Ausblenden beenden, wenn Sie die Audioaufzeichnung am Ende nach ganz still hin ausblenden wollen. Klicken Sie auf Audio.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien wählen. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen für weitere Optionen. Klicken Sie auf die Registerkarte Videoanpassung und verstellen die Schieberegler, um die Intensität der Videoattribute hier zu erhöhen oder zu verringern. • Klicken Sie auf Wiederrufen, um die gemachten Änderungen zu verwerfen. • Klicken Sie auf Standard, um die Originalstufen der Attribute wiederherzustellen.
CyberLink PowerDirector Einstellung von Aufzeichnungsprofil für CD/ Mikrofon Klicken Sie beim Aufnehmen von CD oder Mikrofon auf Profil, um das Aufnahmeprofil für CD oder Mikrofon einzustellen. Sie können hier eine Audioqualität auswählen. • Sie können ein Profil mit einem einzigartigen Namen speichern, indem Sie auf die Schaltfläche Speichern unter...klicken. Klicken Sie auf Entfernen, um die neuen Profile, die Sie erstellt haben, zu entfernen.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien erscheint. Aktivieren Sie zum Benutzen von Standardnamen für aufgezeichnete Dateien die Option Nicht wieder auf Umbenennen von Dateien hinweisen im Dialogfeld, das nach der Aufnahme erscheint. Optionen des Bereichs mit aufgezeichneten Clips Aufgezeichnete Clips erscheinen im Bereich mit aufgezeichneten Clips.
CyberLink PowerDirector Aufzeichnung von DV-Camcorder DV-Camcorder sind unter Freizeitfilmern sehr beliebt, da sie im digitalen Format aufnehmen, das keine Umwandlung vor dem Benutzen in einem Computer erforderlich macht. Außerdem stehen oftmals eine Anzahl fortgeschrittener Aufnahmeoptionen zur Verfügung. Sie können eine einzelne Szene oder eine Anzahl von Szenen im Stapel aus Ihrem Camcorder aufzeichnen. Die Vorgehensweisen für beide Methoden werden im folgenden beschrieben.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien 2. Klicken Sie auf , um die DV-Camcorder- Aufzeichnungsfunktion zu öffnen. (Es kann u.U. eine Weile dauern, bis PowerDirector die Geräte gewechselt hat.) 3. 4. Suchen Sie die Stelle, an der Sie mit der Aufzeichnung beginnen wollen. Sie können dies auf eine der folgenden Weisen tun: • Benutzen Sie die Wiedergabe-Schaltflächen. • Verstellen Sie den Zeit-Schieberegler. • Geben Sie einen Zeitcode ein und klicken auf , um nach diesem Zeitcode zu suchen.
CyberLink PowerDirector 5. Klicken Sie auf , um mit der Aufzeichnung zu beginnen. Das Video wird während der Aufzeichnung im Vorschaufenster wiedergegeben. • Klicken Sie auf 6. , um die Aufzeichnung vor Beendigung zu stoppen. Geben Sie einen Namen in das erscheinende Dialogfeld ein. Die Clips, die Sie aufgezeichnet haben, erscheinen im Bereich mit aufgezeichneten Clips.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien 2. Klicken Sie auf , um die DV-Gerät-Aufzeichnungsfunktion zu öffnen. (Es kann u.U. eine Weile dauern, bis PowerDirector die Geräte gewechselt hat.) 3. Stellen Sie Ihre Aufzeichnungsoptionen (falls notwendig) ein. Siehe Aufzeichnungsoptionen 17. • Wählen Sie Nicht Echtzeit, um mit der Verarbeitung des aufgezeichneten Videos fortzufahren, nachdem die Wiedergabe des Originalvideos angehalten wurde, um sicher zu gehen, dass keine Einzelbilder übersprungen werden.
CyberLink PowerDirector 4. Klicken Sie auf . Es erscheint das Dialogfeld DV. • Klicken Sie auf Hinweis für wichtige Informationen über das 5. 6. 28 Benutzen der Funktion DV-Schnellsuche. Suchen Sie die Stelle, an der Sie mit dem Suchen nach Intervallen beginnen wollen. Sie können dies auf eine der folgenden Weisen tun: • Benutzen Sie die Wiedergabe-Schaltflächen. • Verstellen Sie den Zeit-Schieberegler. • Geben Sie einen Zeitcode ein und klicken auf , um nach diesem Zeitcode zu suchen.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien 7. Klicken Sie auf Stop, nachdem alle Videosegmente, die Sie aufzeichnen wollen, durchsucht wurden. Durchsuchte Intervalle erscheinen als Miniaturen im Fenster. • Klicken Sie auf Zurück, um zur Schnellsuche-Funktion 8. 9. zurückzukehren. Markieren Sie die Miniaturen der Intervalle, die Sie im Stapel aufzeichnen wollen. • Sie können das Profil der Clips ändern, die Sie aufzeichnen wollen. Klicken Sie hierfür auf Profil und wählen ein neues Profil.
CyberLink PowerDirector Intervalle, die Sie markiert haben. Das Video wird während der Aufzeichnung im Vorschaufenster wiedergegeben. Die Clips, die Sie aufgezeichnet haben, erscheinen im Bereich mit aufgezeichneten Clips. • Klicken Sie auf Stop, um den Aufzeichnungsvorgang zu stoppen. 10. Klicken Sie auf Beendet, um zum Aufzeichnungsmodus zurückzukehren.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien Manuelle Stapelaufnahme Ein manuelle Stapelaufzeichnung gibt Ihnen mehr Kontrolle über den Aufnahmeprozess und stellt sicher, dass die Szenen, die Sie einfügen möchten, aufgezeichnet sind. Manuelle Stapelaufzeichnung wird empfohlen, wenn Sie sicher sind welche Szenen Sie aufzeichnen möchten und eine gute Idee haben, wo sich diese auf der Kasssette befinden.
CyberLink PowerDirector • Wählen Sie Nicht Echtzeit, um mit der Verarbeitung des aufgezeichneten Videos fortzufahren, nachdem die Wiedergabe des Originalvideos angehalten wurde, um sicher zu gehen, dass keine Einzelbilder übersprungen werden. 4. 5. Klicken Sie auf . Es erscheint das Dialogfeld „DV Manuelles Durchsuchen/Stapelaufzeichnen“. Gehen Sie wie folgt zur Anfangsmarkierung: • Klicken Sie in das Zeitcode-Feld, geben Sie mit der Tastatur eine Zeit ein, und drücken Sie dann auf die Enter Taste.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien Sie einstellen, erscheinen auf dem Bild, rechts von dem Vorschaufenster. Hinweis: Sie können weitere Intervalle von Clips einstellen, die aufgezeichnet werden sollen. Jeder Intervall muss eine Dauer von mindestens zwei Bildern haben. 8. Klicken Sie auf Start, um mit der Stapelaufzeichnung zu beginnen. PowerDirector spult Ihre Kassette zur Position des ersten Clips zurück und beginnt mit der Aufzeichung aller Intervalle, die Sie markiert haben.
CyberLink PowerDirector • Klicken Sie auf Stop, um den Aufzeichnungsvorgang zu stoppen. . • Klicken Sie auf Hinzufügen , um eine neue Runde von 9. 34 Stapelaufzeichnungen zu starten. Klicken Sie auf Beendet, um zum Aufzeichnungsmodus zurückzukehren.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien Aufzeichnung von Fernseher Sie wollen vielleicht Teilstücke Ihrer Lieblings-Fernsehprogrammen Ihrer Filmproduktion hinzufügen oder einfach andere Abschnitte für unterschiedliche Zwecke aufnehmen. So können Sie von einem Fernseher aus aufzeichnen: 1. Klicken Sie auf öffnen. 2. Klicken Sie auf , um die TV-Aufzeichnungsfunktion zu öffnen. (Es kann u.U. eine Weile dauern, bis PowerDirector die Geräte gewechselt hat.) 3.
CyberLink PowerDirector • Klicken Sie auf , um zum vorherigen Kanal zurückzukehren. • Geben Sie eine Kanalnummer in das Kanalfeld ein. 36 5. Klicken Sie auf , um mit der Aufzeichnung zu beginnen. 6. Klicken Sie auf , um die Aufzeichnung zu stoppen. 7. Geben Sie einen Namen in das erscheinende Dialogfeld ein. Die Clips, die Sie aufgezeichnet haben, erscheinen im Bereich mit aufgezeichneten Clips.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien Aufzeichnung von Webcam Webcams (auch als PC-Kameras bezeichnet) sind preiswerte, praktische Videokameras, die Sie für einfache Videoaufzeichnungen verwenden können. So können Sie von einer Webcam aus aufzeichnen: 1. Klicken Sie auf öffnen. , um den Aufzeichnungsmodus zu 2. Klicken Sie auf , um die Webcam-Aufzeichnungsfunktion zu öffnen. (Es kann u.U. eine Weile dauern, bis PowerDirector die Geräte gewechselt hat.) 3.
CyberLink PowerDirector Aufzeichnung von Mikrofon Sie können für Ihren Film einen gesprochenen Kommentar aufnehmen oder im Studio einen Dialog aufnehmen, um eine bessere Klangqualität zu erhalten. Sie können jede Art von Audiospur mit Hilfe eines Mikrofons in Ihr PowerDirector-Projekt aufnehmen. So können Sie mit einem Mikrofon Ton aufzeichnen: 1. Klicken Sie auf öffnen. 2. Klicken Sie auf , um die Mikrofon-Aufzeichnungsfunktion zu öffnen. (Es kann u.U.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien 5. Klicken Sie auf , um mit der Aufzeichnung zu beginnen. Die Aufnahme beginnt nach einem 3-Sekunden-Countdown. 6. Klicken Sie auf , um die Aufzeichnung zu stoppen.
CyberLink PowerDirector Rippen von Audiospuren aus einer CD Unter Verwendung Ihrer Lieblingsmusik können Sie einen wirklich unterhaltsamen persönlichen Film erstellen. Falls Sie Musik auf einer Audio-CD gespeichert haben, können Sie die gewünschten Lieder "rippen" (kopieren) und als Audiospuren in PowerDirector hinzufügen. So rippen Sie Audiospuren von CD: 40 1. Klicken Sie auf öffnen. , um den Aufzeichnungsmodus zu 2. Klicken Sie auf , um die CD-Aufzeichnungsfunktion zu öffnen. (Es kann u.U.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien • Klicken Sie auf 7. , um die Aufzeichnung zu stoppen. Geben Sie einen Dateinamen für die aufgezeichnete Datei ein und klicken auf OK.
CyberLink PowerDirector Aufnehmen von Stimme Der Stimmenaufnahme-Raum enthält die Steuerelemente zum Aufnehmen eines gesprochenen Kommentars über ein Mikrofon, während der Videoclip, für den die Stimmenaufnahme gedacht ist, wiedergegeben wird. Beim Aufzeichnen der Stimme wird die Audiospur mit derm Videoteil synchronisiert. Schaltflächen für Aufnahmeoptionen Aufnahmeschaltfläche Steuerelemente für Aufnahmelautstärke So führen Sie eine Stimmenaufnahme durch: 1. Klicken Sie auf öffnen.
Kapitel 2: Aufzeichnen von Medien • Verstellen Sie den Vorschaufenster-Schieberegler. • Benutzen Sie die Wiedergabe-Schaltflächen. • Geben Sie einen Zeitcode in das Zeitcode-Feld ein. 4. Ziehen Sie den Aufnahmelautstärke-Schieberegler, um die Lautstärke für die Eingabe zu bestimmen. 5. Klicken Sie auf , um mit der Aufnahme zu beginnen. Nehmen Sie Ihren gesprochenen Kommentar auf, während Sie das Video im Vorschaufenster ansehen. 6. Klicken Sie auf , um die Aufnahme zu stoppen. 7.
CyberLink PowerDirector 44
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Dieses Kapitel erläutert, wie man mit Projektdateien arbeitet, Medien in die Bibliothek importiert und Clips sowohl in der Bibliothek als auch auf der Arbeitsfläche verwaltet. Es beschreibt auch, wie Sie Projektinformationen anschauen und Ihren Film während der Produktion sehen könen.
CyberLink PowerDirector Mit Projektdateien arbeiten Dieser Abschnitt beschreibt die Arbeit mit PowerDirector Projektdateien. Dies sind die einfachen Befehle zur Verwaltung von neuen und existierenden Projekten. Ein neues Projekt erstellen Um eine neue Projektdatei zu erstellen, klicken Sie auf Datei > Neues Projekt. Falls eine nicht gespeicherte Projektdatei auf der Arbeitsfläche geöffnet ist, werden Sie aufgefordert, diese zu speichern.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Ansehen von Projekteigenschaften Sie können sich solche Projekteigenschaften, wie das Erstellungsdatum, der Autorenname, angeschlossene Schlüsselwörter usw. ansehen. Um sich die Projekteigenschaften anzusehen, klicken Sie auf Datei > Projekteigenschaften....
CyberLink PowerDirector Allgemeine Voreinstellungen CyberLink PowerDirector bietet eine Reihe von Auswahlmöglichkeiten zum Einrichten des Umfelds für die Videoproduktion auf Ihre bevorzugte Arbeitsweise. Datei-Voreinstellungen Klicken Sie zum Einrichten Ihrer Datei-Voreinstellungen auf Bearbeiten > Voreinstellungen. Das Voreinstellungs-Dialogfenster öffnet sich, und zeigt die Registerkarte Datei an.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story PowerDirector hängt automatisch eine laufende Nummer an diesen Namen an, um einen einzigartigen Dateinamen für jede aufgezeichnete Datei zu erstellen. Wählen Sie ein Dateiformat in der Dropdown-Liste. Dateinamen immer bestätigen lassen: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie möchten, das PowerDirector Sie jedes Mal auffordert, einen Dateinamen einzugeben, wenn Sie einen Schnappschuss machen.
CyberLink PowerDirector • Standard-Arbeitsfläche: Wählen Sie dies zum • • • • • • • 50 standardmäßigen Öffnen der Zeitachse oder der StorybordArbeitsfläche in PowerDirector. Eine Vorschau während der Produktion ansehen: Markieren Sie dies, um das Video-Vorschaufenster während der Produktion zu aktivieren. Demarkieren Sie dies, um das Vorschaufenster während der Produktion zu deaktivieren und so die Produktionszeit zu verkürzen.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Die Bibliothek Die Bibliothek ist der Aufbewahrungsraum, in dem sich alle Medienclips befinden, die in Ihren Projekten benutzt werden. Darüber hinaus zeigt die Bibliothek alle unterschiedlichen Arten von Effekten, die auf Medienclips angewandt werden können.
CyberLink PowerDirector Jede dieser Schaltflächen öffnet einen Bearbeitungs-‘Raum’, der sich jeweils für eine bestimmte Aufgabe eignet. Standardmäßig öffnet die Bibliothek den Medienraum. Die Schaltflächen und Funktionen der Bibliothek sind für alle Ansichten gleich. Medienraum Der Medienraum ist der Aufbewahrungsbereich für die Medien, die Sie in Ihrem Videobearbeitungsprojekt benutzen werden.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Audiomischer Raum Der Audiomischer enthält Steuerelemente zum Mischen von Audio für die unterschiedlichen Audiospuren auf der Arbeitsfläche. Für weitere Informationen sehen Sie Mischen von Audiostufen im Audiomischerraum 93. Stimmenaufnahme-Raum Der Stimmenaufnahme-Raum enthält die Steuerelemente zum Aufnehmen eines gesprochenen Kommentars über ein Mikrofon, während der Videoclip, für den die Stimmenaufnahme gedacht ist, wiedergegeben wird.
CyberLink PowerDirector Verwalten von Medien in der Bibliothek Nachdem Sie die Mediendateien eingelesen haben, mit denen Sie arbeiten wollen, besteht der nächste Schritt darin, sie der Bibliothek hinzuzufügen (wo sie zur Medien-“Clips” werden), damit Sie für Ihren Film zur Verfügung stehen. Nachdem Ihre Clips geladen wurden, können Sie die Anzeige Ihrer Medienclips in der Bibliothek ändern und unnötige Clips entfernen.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story 3. 4. Klicken Sie auf und wählen Sie Mediendatei(en) laden. Es erscheint ein Dialogfeld. Suchen und öffnen Sie die Datei(en), die Sie hinzufügen wollen. In der Bibliothek erscheinen Miniaturen für alle Mediendateien, die Sie ausgewählt haben.
CyberLink PowerDirector Medienordner laden So laden Sie alle Mediendateien eines bestimmten Ordners: 1. Klicken Sie auf 2. Klicken Sie auf und wählen Sie Einen Medienordner laden. Es erscheint ein Dialogfeld. Suchen Sie den Ordner, den Sie öffnen wollen, und klicken auf OK. Alle Mediendateien in diesem Ordner werden in die Bibliothek geladen. 3. , um den Medien-Raum zu öffnen.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Entfernen eines Clip aus der Bibliothek So entfernen Sie einen Medienclip aus der Bibliothek: 1. Klicken Sie auf , um den Medien-Raum zu öffnen. 2. Markieren Sie die Clips, die Sie entfernen wollen, und gehen dann folgendermaßen vor: • Drücken Sie die Taste Löschen. • Klicken Sie auf und wählen Auswahl löschen. • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Clip und wählen dann Aus der Bibliothek entfernen oder Aus dem Datenträger löschen.
CyberLink PowerDirector Umbenennen von Clips in der Bibliothek Clips, die Sie in die Bibliothek importieren, behalten ihre OriginalDateinamen bei, die oftmals keinen Aufschluss über den Inhalt geben und sich zum Benutzen in einem Videobearbeitungsprojekt schlecht eignen. Unter Verwendung eines Umbenennen können Sie jedem Clip in der Bibliothek einen Namen geben, der sich besser für Ihr Projekt eignet. (Sie können zum Beispiel den Decknamen “Erster Videoclip” anstelle von “video_005.mpg” benutzen.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Ansehen von Clipeigenschaften Falls Sie Informationen über einen Medienclip in der Bibliothek oder auf der Arbeitsfläche ansehen wollen (z.B. Format, Dateipfad, Größe, Bildrate usw.), können Sie die Eigenschaften des Clips ansehen. Zum Ansehen der Clip Eigenschaften, klicken Sie mit rechts auf den Clip und wählen Sie Eigenschaften. Es erscheint das Dialogfeld Eigenschaften.
CyberLink PowerDirector Erkennen von Szenen in einem Videoclip Die Szenenerkennungs-Funktion erstellt automatisch individuelle Clips basierend auf den individuellen Szenen, die in einem Videoclip enthalten sind. Erkannte Szenen werden nicht vom Originalclip getrennt, können aber wie jeder andere Medienclip auch der Arbeitsfläche hinzugefügt werden. Sie können gleichermaßen auch zusammengeführt oder komplett entfernt werden, ohne den Origialvideoclip zu ändern.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story • Der Abschnitt Erkennungsmethode bezieht sich auf 5. 6. 7. Videoclips, die aufgezeichnet wurden. (Falls der Videoclip nicht aufgezeichnet wurde, stehen die Optionen für die Erkennungsmethode nicht zur Verfügung.) Falls Sie einen DV AVI-Clip haben, der mehrfache Zeitcodes enthält (z.B.: Zeitcodes werden automatisch eingestellt wenn Sie die Aufnahme starten und beenden) und Sie wünschen Ihren Clip in dieser Art zu teilen, wählen Sie Nach geänderten Zeitcodes erkennen .
CyberLink PowerDirector Durch die neuen Szenen erstellte Clips werden in einem Unterordner unter dem Original-Videoclip gezeigt. Sie können der Arbeitsfläche hinzugefügt und wie jeder andere Videoclip auch in der Bibliothek verwaltet werden. Videoclips, die erkannte Szenen enthalten, besitzen ein kleines Ordnersymbol in der unteren rechten Ecke des Clips, wenn sie in der Bibliothek gezeigt werden. Wenn Sie die Szenen eines Clips anzeigen wollen, klicken Sie auf das Ordnersymbol.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Verwalten von Clips auf der Arbeitsfläche Die Bearbeitungsoberfläche besteht aus einer Arbeitsfläche, der Sie Clips hinzufügen können. Sie können im Dialogfeld Voreinstellungen bestimmen, welche Ansicht standardmäßig geöffnet wird. Sie können die Ansicht auch wechseln, indem Sie die Schaltfläche "Zeitachse" oder "Storyboard" anklicken.
CyberLink PowerDirector Medienspuren Die Zeitachse beinhaltet folgende Spuren: Spur Beschreibung Video Enthält die Hauptvideo- und Bildclips Ihres Films. Effekt Enthält Spezialeffekte, die auf den Video- oder Bildclip in der Videospur am gleichen Ort angewandt werden. BiB Enthält Video-/Bildclips, die über einen Clip in der Videospur gelegt werden, der während der gleichen Zeit wie der BiB-Effekt erscheint.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Größe des Lineals verändern wollen, klicken Sie auf das Lineal und ziehen es. Erweitern Sie das Lineal für eine genauere Ansicht. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn Sie Clips und Effekte anordnen. Verkleinern Sie das Lineal für eine Übersicht über Ihre gesamte Produktion. Storyboard-Ansicht Sie können zur Storyboard-Ansicht wechseln, während Sie Ihren Film bearbeiten, um eine einfachere Ansicht der Clips zur erhalten, die sich in Ihrem Film befinden.
CyberLink PowerDirector Hinzufügen von Video- & Bildclips Sie können Video- und Bildclips entweder in die Videospur oder die BiB(Bild-in-Bild)-Spur einfügen. Fügen Sie zum Erstellen der Grundstruktur Ihres Films Video- und Bildclips in die Videospur ein. Fügen Sie Clips nur dann in die BiB-Spur ein, wenn Sie einen Bild-inBild-Effekt erzeugen wollen. So fügen Sie Video- oder Bildclips der Arbeitsfläche hinzu: 1. Klicken Sie auf 2.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Video- und Bildclips. Sie können Farbkarten entweder in die Videooder die BiB-Spur einfügen. So fügen Sie eine Farbkarte der Arbeitsfläche hinzu: 1. Klicken Sie auf 2. Wählen Sie Farbkarten in der Filter-Dropdown-Liste. Die aktuellen Farbkarten werden in der Bibliothek gezeigt. Markieren Sie eine Farbkarte und fügen sie der Arbeitsfläche hinzu. Sie können dies auf eine der folgenden Weisen tun: 3. , um den Medien-Raum zu öffnen.
CyberLink PowerDirector 3. Markieren Sie einen Audioclip und fügen ihn der Arbeitsfläche hinzu. Sie können dies auf eine der folgenden Weisen tun: • Klicken Sie auf , um den Audioclip der Stimmenspur hinzuzufügen, oder auf , um ihn in die Musikspur zu geben. • Ziehen Sie eine oder mehrere Audioclips an die gewünschten Positionen in der Stimmen- oder Musikspur. Audioclips können an beliebige Stellen in dieser Spur eingefügt werden.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story • Wenn ein Titeleffekt ausgewählt ist, können Sie auf eine 3. Schaltfläche unterhalb der Bibliothek klicken, um den Effekt der geeigneten Spur an der aktuellen Position des Zeitachsen-Schiebereglers hinzuzufügen. • Sie können einen Effekt auf zufällige Weise an der aktuellen Position des Zeitachsen-Schiebereglers einfügen. Klicken Sie auf und wählen dann eine Zufällig-Option. Bearbeiten Sie den Titeleffekt in dem Titel-Designer, der sich öffnet.
CyberLink PowerDirector Verschieben eines Clips auf der Arbeitsfläche Nachdem Sie einen Clip der Arbeitsfläche hinzugefügt haben, können Sie ihn an einen anderen Ort in der Spur ziehen, in der er sich momentan befindet. (Nur Audioclips können zwischen Spuren hin und her gezogen werden). Das Verschieben von Medienclips ist oftmals in der Storyboard-Ansicht einfacher, besonders dann, wenn der Clip sehr kurz ist oder wenn Sie ihn über eine große Entfernung auf der Arbeitsfläche verschieben wollen.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story (falls erforderlich) zugeschnitten, um in die Lücke zu passen (nur verfügbar für BiB-/Musik-/Stimmenspuren). Wenn sich der Zeitachsen-Schieberegler hinter dem letzten Clip befindet, wird der neue Clip direkt hinter dem letzten Clip eingefügt.
CyberLink PowerDirector Clips in der Zeitachse ausrichten Sie können BiB, Effekt- und Titelclips an den Rand des Clips der darüber liegenden Videospur ausrichten, um sicher zu stellen das deren Start- und Endzeit übereinstimmen. Um einen Clip auszurichten, klicken sie mit rechts in die Zeitachse, und wählen Sie dann Am Rand ausrichten. Es erscheint das Dialogfeld "Am Rand ausrichten". Die Registerkarte "Links ausrichten" zeigt Optionen für das Strecken des rechten Cliprandes an.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Entfernen eines Clips aus der Arbeitsfläche Um einen Medienclip aus der Arbeitsfläche zu entfernen, markieren Sie den/die Clip/s und gehen folgendermaßen vor: • Drücken Sie die Taste Löschen. • Klicken Sie auf Löschen . • Klicken Sie den Clip mit der rechten Maustaste an und wählen Löschen.
CyberLink PowerDirector Einstellen von Kapiteln Kapitel erleichtern die Navigation auf der Disk. Wenn Sie auf Ihrer Disk Kapitel erstellen, können Betrachter von der Menüseite aus zu einem dieser Kapitel springen, um vorangehenden Inhalt zu überspringen. Sie können sich aber dazu entscheiden, keine Kapitel einzufügen. Falls Sie keine Kapitel einrichten, beginnt die Wiedergabe Ihres Films automatisch, wenn Sie die fertiggestellte Disc in einen Player einlegen. So stellen Sie Kapitel automatisch ein: 1. 2.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story • Klicken Sie auf , um alle von Ihnen eingestellte Kapitelpunkte zu entfernen.
CyberLink PowerDirector SVRT-Information anschauen SVRT (Smart Video Rendering Technology) ist eine proprietäre Render-Technologie von CyberLink, die erkennt, welche Teile eines Filmclips geändert wurden (und deshalb Rendern während der Produktion benötigen) und welche Teile eines Filmclips nicht verändert wurden (und kann deshalb während dem Rendern übersprungen werden). Indem man SVRT-Informationen anschaut, kann man den Produktionsprozess simulieren.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story • Rot: sowohl Audio- als auch Video-Rendern ist erforderlich. (Dies benötigt eine maximale Produktionszeit).
CyberLink PowerDirector Vorschau auf Ihren Film Bevor Sie Ihren Film auf Disc geben, sollten Sie ihn ansehen, um sicher zu gehen, dass all Ihre Clips und Effekte so funktionieren, dass Sie den gewünschten Film erhalten. Sie sollten Ihren Film mindestens einmal vor der Erstellung ansehen, so dass Sie eventuelle Probleme lösen können, ohne unnötigerweise Zeit mit der Erstellung zu verbringen.
Kapitel 3: Erstellen Ihrer Story Vorschau Ihres Films im Medien-Viewer So können Sie Ihren Film im Medien-Viewer ansehen: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Film im Vorschaufenster. 2. Klicken Sie auf . Der Medien-Viewer erscheint. • Sie können an einer Kante oder Ecke ziehen, um das Fenster 3. 4. des Medien-Viewers in der Größe zu ändern. Klicken Sie auf Wiedergabe. Die Vorschau beginnt. Die Wiedergabe des Videos können Sie mit den Tasten steuern.
CyberLink PowerDirector 80
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie Medien in die Bibliothek laden können, um sie in Projekten zu benutzen, wie Sie Ihre Medienclips der Arbeitsfläche hinzufügen können und wie Sie dann die Medienclips auf der Arbeitsfläche bearbeiten können. Das Hinzufügen und Bearbeiten von Medienclips ermöglicht Ihnen das Herstellen einer Grundstruktur für Ihre Filmproduktion, d.h. das Entwerfen und Organisieren der Geschichte, die Sie erzählen wollen.
CyberLink PowerDirector Bearbeiten von Medien-Clips „Bearbeiten“ ist eine allgemeine Bezeichnung, die für eine Anzahl von unterschiedlichen Funktionen steht: Sie können z.B. ungewünschte Teile aus Video- oder Audioclips entfernen, die Geschwindingkeit eines Videoclips erhöhen oder verringern oder einen Spezialeffekt anwenden. In diesem Abschnitt werden alle Bearbeitungsschritte beschrieben, die Sie für unterschiedliche Arten von Medienclips durchführen können.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips Sie mit Hilfe der Zuschneide-Funktion in PowerDirector auf einfache Weise entfernen. Auf die gleiche Weise können Sie einen Audioclip auf die Dauer eines Videoclips abstimmen, indem Sie ihn auf die gewünschte Länge zuschneiden. Hinweis: Durch Zuschneiden eines Video- oder Audioclips wird kein Teil des Inhalts gelöscht. Einfache Zuschneidung durchführen So schneiden Sie einen Video- oder Audioclip zu: 1. Markieren Sie den Clip, den Sie ändern wollen. 2.
CyberLink PowerDirector Mehrfaches Zuschneiden durchführen Sie können mehrere Teile von einem Videoclip zuschneiden, was individuelle Clips erzeugt, welche unabhängig vom Originalclip sind. Sie können auch Szenen mit Hilfe des Multi Trim-Werkzeugs erkennen. Erkannte Szenen werden nicht vom Originalclip getrennt, sind aber einfach Trennungen innerhalb des Clips. So führen Sie eine mehrfache Zuschneidung eines Videoclips durch: 1. Markieren Sie den Clip, den Sie ändern wollen. 2.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips 5. Gehen Sie zu der Endmarkierungszeit und klicken Sie dann auf , um das Markierungsende einzustellen. Die Szene, die Sie einstellen, erscheinen auf dem Bild, rechts vom Vorschaufenster. • Um Szenen automatisch zu erkennen, klicken Sie auf . Weitere Informationen hierzu unter Erkennen von Szenen in einem Videoclip 60. • Um eine Szene zu löschen, klicken Sie auf Löschen.
CyberLink PowerDirector 2. Positionieren Sie Ihren Mauszeiger an einem Ende des Clips und ziehen Sie das Ende des Clips an die neue Position. Hinweis: Sie können am Rand eines Clips ziehen, um ihn zu verlängern oder zu verkürzen. Falls Sie den Start eines Video- oder Audioclips komprimieren, beginnt die Wiedergabe an einem späteren Einzelbild des Clips. Wenn Sie das Ende komprimieren, endet die Wiedergabe an einem früheren Einzelbild des Clips.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips 4. 5. Klicken Sie auf , um den Vergrößerer für Präzises Schneiden zu aktivieren, und klicken Sie dann auf , um die Zeitachse zu vergrößern, oder auf , um sie zu verkleinern. Geben Sie eine Zeit für die Anfangs- und Endmarkierung ein. Sie können dies auf eine der folgenden Weisen tun: • Klicken Sie in das Zeitcode-Feld und geben eine Zeit ein. • Ziehen Sie die Schieberegler für Anfangs-/Endmarkierung auf die gewünschte Zeitposition.
CyberLink PowerDirector Wenn Sie den Ton der Spur wiederherstellen wollen, klicken Sie mit rechts Sie auf die Spur und heben Sie die Auswahl vonSpurton unterdrücken auf. Jegliche Lautstärkenschlüssel, die Sie hinzugefügt haben, werden wiederhergestellt. Erstellen einer Momentaufnahme eines Videoclips Sie können ein Einzelbild eines Videoclips aufzeichnen und diese Momentaufnahme automatisch in die Bibliothek laden. So machen Sie eine Momentaufnahme eines Videoclips: 1.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips 2. Klicken Sie auf Geschwindigkeit. Es erscheint die Palette mit den Geschwindigkeits-Optionen. 3. Stellen Sie die neue Geschwindigkeit ein (zwischen .5x und 2x). Sie können dies auf zwei Weisen tun: • Verstellen Sie den Schieberegler, um die Geschwindigkeit zu erhöhen oder zu verringern. • Geben Sie einen Zeitcode in das Feld Neue Videolänge ein. (Diese Methode ermöglicht Ihnen eine akkuratere Steuerung, da Sie eine Länge einzelbildgenau definieren können.
CyberLink PowerDirector Ändern der Farbe eines visuellen Medienclips Sie können die Farbattribute eines Video- oder Bildclips bzw. einer Farbkarte ändern, um einen überraschenden Effekt zu erzielen oder um die Farben wirklichkeitsgetreuer zu machen. Beide Ergebnisse lassen sich in PowerDirector auf einfache Weise erzielen. So ändern Sie die Farbe eines visuellen Medienclips: 1. 2. Markieren Sie den Clip, den Sie ändern wollen. Klicken Sie auf Farbe. Es erscheint die Palette mit den Farboptionen. 3.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips Einstellen des Interlacing-Formats eines Videoclips Alle Videoclips besitzen ein Interlacing(TV)-Format, das definiert, wie Einzelbilder angezeigt werden. Wenn Sie Videoclips mit in Konflikt stehenden (oder falschen) TV-Formaten benutzen, kann es zu einer schlechteren Videoqualität in Ihrer endgültigen Produktion kommen. Stellen Sie, bevor Sie Ihren Film produzieren, alle Videoclips auf das gleiche Format ein.
CyberLink PowerDirector • Wenn Sie wissen, welches Interlacing-Format Sie benutzen wollen, wählen Sie die entsprechende Option • Falls Sie nicht wissen, welches, Interlacing-Format Sie 3. benutzen wollen, wählen Sie Durchsuchen und empfohlenes Format. PowerDirector durchsucht den Clip und wählt automatisch das beste Format. Klicken Sie auf OK. Ändern der Lautstärke eines Audioclips Ihr Film kann Audioteile in der Musikspur, in der Stimmenspur und in den Vidoeclips enthalten, die Sie hinzugefügt haben.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips • Wenn Sie einen Lautstärkenschlüssel entfernen wollen, ziehen Sie ihn außerhalb des Clipsrands. Mischen von Audiostufen im Audiomischerraum Das Benutzen des Audiomischerraums bietet Ihnen eine präzise Steuerung der Lautstärkenstufen von Audioclips auf der Arbeitsfläche. Der Audiomischer enthält Steuerelemente zum Mischen von Audio für die unterschiedlichen Audiospuren auf der Arbeitsfläche.
CyberLink PowerDirector Hinzufügen eines Ein-/Ausblende-Effekts zu einem Audioclip So wenden Sie einen Ein-/Ausblende-Effekt auf einen Audioclip an: 1. Klicken Sie auf 2. Klicken Sie auf die Schaltlfäche, die sich auf den Ein-/ Ausblende-Effekt bezieht, den Sie anwenden wollen: 3. . Es erscheint der Audiomischerraum. • Klicken Sie auf , um einen Einblendeeffekt hinzuzufügen. • Klicken Sie auf , um einen Ausblendeeffekt hinzuzufügen. Klicken Sie auf , um den Audiomischerraum zu schließen.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips Magic Tools verwenden PowerDirector’s Magic Tools erleichtern, mehr als je zuvor, das Arbeiten mit Audio-, Video- und Bildclips. PowerDirector bietet folgende Magic Tools: • Magic Clean : Reinigt Audio-, Video- und Bildclips. • Magic Motion : Zoomt und schwenkt Bildclips. • Magic Cut : Verkleinert automatisch lange Videosegmente in kürzere Clips, die nur die besten Momente beinhalten.
CyberLink PowerDirector Um Magic Clean bei einem Bildclip durchzuführen, wählen Sie den Clip in der Zeitachse und klicken Sie dann auf . Es erscheint das Dialogfeld Magic Clean. Es stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: • Anwendung von EagleVision, um Bilder zu verbessern: Stellen Sie die Helligkeits-/Kontrast-/Sättigungsverhältnisse ein, damit Sie die Farbeinstellung der Teile des Clips nicht ändern müssen, die zu dunkel oder zu hell sind.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips Magic Clean bei einem Videoclip durchführen Bei Videoclips angewendet, verbessert PowerDirector’s Magic Clean Tool automatisch die Videoausgabe in ein schärferes und helleres Bild. Dieses Werkzeug ist ideal für die Benutzung bei Videos, die aufgenommen wurden, als das Licht nicht ausreichend oder zu intensiv war. Es gibt auch Geräuschreduzierungsoptionen, die bei dem Audioteil eines Videoclips angewandt werden können.
CyberLink PowerDirector • Windgeräusche herausfiltern: Verwendet eine spezifische Geräuschreduzierungstechnologie, um Windgeräusche herauszufiltern.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips Magic Clean bei einem Audioclip durchführen Das Magic Clean Tool ist ideal bei Audioclips, die draußen, in einem Raum mit schlechter Akustik, oder gar in einem Auto oder in einer anderen lauten Umgebung aufgenommen worden sind. Das Magic Clean Tool benutzt CLNR (CyberLink Geräuschreduzierung)Technologie, um das Ausgangsaudio zu verbessern.
CyberLink PowerDirector Magic Motion PowerDirector’s Magic Motion Tool zoomt oder schwenkt ein Bildclip, indem es einen Bewegungseffekt in Ihrem endgültigen Film erstellt. Das Magic Motion Tool ist ideal, um aus Diashows bewegende Präsentationen zu machen – besonders wenn es mit Magic Music kombiniert wird. Um Magic Motion bei einem Bildclip durchzuführen, wählen Sie den Clip in der Zeitachse und klicken Sie dann auf Dialogfeld Magic Motion. .
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips Wenn Sie den Magic Motion Effekt angewandt haben, erscheint auf dem Clip in der Zeitachse ein Symbol, das anzeigt, das Magic Motion angewendet wurde. Wenn Sie sich später dazu entschließen den Magic Motion Effekt zu entfernen, öffnen Sie das Magic Motion Dialogfenster und klicken Sie dann auf Magic entfernen. Magic Cut Sie können ein Videoclip in eine spezifische Zeit einpassen, indem Sie automatisch unnötige Teile ausschneiden und nur die besten Momente behalten.
CyberLink PowerDirector • Szene mit Zoom/Schwenken/Bewegung: Fügt ein Überblenden-Effekt zwischen den erstellten Clips ein, wenn Sie den Magic Cut-Effekt verwenden. • Szenen mit sprechenden Personen: Wählen Sie die Clips mit mehr oder weniger Sprachdialogen. • Szenen mit langer Dauer: Schneidet das Originalvideo in längere Clips. Ziehen Sie den Schieberegler, um relativ längere oder kürzere Dauer einzustellen.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips 5. 6. Ziehen Sie ein Lied in die Musikspur. Ziehen Sie den Cliprand zu einer geeigneten Dauer.
CyberLink PowerDirector Ändern von Effekten Die meisten Effekte verfügen über eine Vielzahl von Optionen, die Sie individuell einstellen können, um die Intensität des Effekts zu erhöhen oder zu Verringern, oder weitere kreative Ergebnisse zu erzielen. In diesem Abschnitt werden einige der kreativsten Funktionen des PowerDirector-Programms vorgestellt.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips Einstellen der Dauer eines Effekts Im folgenden wird beschrieben, wie Sie die Dauer eines Video-, Titeloder Übergangseffekts einstellen können. Die Vorgehensweise bei BiB-Effekten unterscheidet sich nur ein wenig. Einstellen der Dauer eines Effekts mit Hilfe des Felds Dauereinstellung So stellen Sie die Dauer eines Effekts mit Hilfe des Felds Dauereinstellung ein: 1. Wählen Sie den Effekt, den Sie verändern wollen. 2. Rufen Sie das Zeitcode-Feld auf.
CyberLink PowerDirector Manuelles Einstellen der Dauer eines Effekts Sie können die Dauer eines Effekts manuell einstellen, indem Sie am Rand des Effekts in der Zeitachse ziehen. Die Vorgehensweise für das Ziehen an den Rändern eines Effekts ist für Video-, Titel-, BiB- und Übergangseffekte identisch. Hinweis: Videoclips, die in einem BiB-Effekt benutzt werden, können nicht über ihre Originaldauer hinaus verlängert werden.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips 1. Markieren Sie den Videoeffekt in der Effektspur und klicken auf Ändern. Es erscheint die Palette mit den EffektänderungsOptionen. 2. Stellen Sie die Intensitätsstufe des Videoeffekts ein. Eine Vorschau des Effekts erscheint im Vorschaufenster. (Optionen können sich je nach ausgewähltem Videoeffekt unterscheiden.
CyberLink PowerDirector BiB-Effekte besitzen eine Vielzahl von Optionen, die sie unabhängig voneinander einstellen können. Hierzu gehören Rand, Schatten, Bewegungseffekt, Farbfilter, Größe und Position sowie Transparenz. Ändern der Geschwindigkeit eines BiB-Effekts Zeitlupen- oder Schnellbewegungseffekte können Ihr Publikum aufmerksam machen und eine Bereicherung für Ihren Film darstellen. So ändern Sie die Geschwindigkeit eines BiB-Effekts: 1.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips Hinzufügen eines Rands zu einem BiB-Effekt Sie können dem Clip in einem BiB-Effekt einen Rand hinzufügen. Mit den verfügbaren Optionen können Sie die Farbe und Größe des Rands ändern und einen Transparenz- oder Verwischeneffekt anwenden. So ändern Sie den Rand eines BiB-Effekts: 1. Markieren Sie den BiB-Effekt-Videoclip, den Sie ändern wollen, und klicken dann auf Ändern. Es erscheint die Palette mit den BiB-Änderungs-Optionen. 2. Klicken Sie auf 3.
CyberLink PowerDirector 110 Option Beschreibung Größe Ziehen Sie den Schieberegler, um die Größe des Rands zu erhöhen oder zu verringern. Unschärfe Ziehen Sie den Schieberegler, um den Unschärfe-Effekt des Rands zu erhöhen oder zu verringern. Transparenz Ziehen Sie den Schieberegler, um die Transparenz des Rands zu erhöhen oder zu verringern. Einheitliche Farbe Aktivieren Sie diese Option, um für den Rand eine einheitliche Farbe zu benutzen.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips Hinweis: Immer wenn Sie eine Option im BiB-Designer einstellen, wird sofort eine Vorschau des Effekts gezeigt. 4. Klicken Sie auf OK, um den BiB-Designer zu schließen. Hinzufügen eines Schattens zu einem BiB-Effekt Sie können dem Clip in einem BiB-Effekt einen Schatten hinzufügen. Mit den verfügbaren Optionen können Sie die Farbe und Größe des Schattens ändern und einen Transparenz- oder Unschärfe-Effekt anwenden. So fügen Sie einem BiB-Effekt einen Schatten hinzu: 1.
CyberLink PowerDirector 3. Stellen Sie die BiB-Schatten-Optionen ein, die Sie anwenden wollen: Option Beschreibung Schatten anwenden Aktivieren Sie diese Option zum Anwenden der Schatten-Einstellungen. Deaktivieren Sie diese Option zum Entfernen der Schatten-Einstellungen. Entfernung Verstellen Sie den Schieberegler zum Erhöhen oder Vermindern des Abstands zwischen Schatten und Oberfläche. Unschärfe Ziehen Sie den Schieberegler, um den Unschärfe-Effekt des Schattens zu erhöhen oder zu verringern.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips Hinzufügen von Bewegung zu einem BiB-Effekt Sie können auf den Clip in einem BiB-Effekt eine Bewegung anwenden. Mit den verfügbaren Optionen können Sie die Start- und Endpositionen einstellen, Ein- oder Ausblenden anwenden und den Effekt außerhalb des Bildschirm beginnen oder enden lassen. So wenden Sie Bewegung auf einen BiB-Effekt an: 1. Markieren Sie den BiB-Effekt-Videoclip, den Sie ändern wollen, und klicken dann auf Ändern.
CyberLink PowerDirector Option Beschreibung Außerhalb von Bildschirm starten Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie den BiB-Clip außerhalb des Bildschirms beginnen lassen wollen. Einblenden Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie den BiB-Clip am Anfang des Effekts einblenden wollen. Endposition für BiB Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Position, an der der BiB-Clip mit der Bewegung enden soll. (Wählen Sie Unbewegt, wenn der BiB-Clip am Ende des Effekts nicht bewegt werden soll.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips Hinzufügen eines Farbfilters zu einem BiB-Effekt Wenn Sie einem Clip in einem BiB-Effekt einen Farbfilter hinzufügen, scheint der unterliegende Clip an den Stellen durch den darüberliegenden Clip, die die ausgewählte Farbe aufweisen. So fügen Sie einem BiB-Effekt einen Farbfilter hinzu: 1. 2. 3. 4. Markieren Sie den Medienclip in der BiB-Spur, den Sie ändern wollen, und klicken dann auf Ändern. Es erscheint die Palette mit den BiB-Änderungs-Optionen.
CyberLink PowerDirector • Für eine genauere Auswahl können Sie die Bildansicht vergrößern oder verkleinern. Wählen Sie hierfür einen Vergrößerungsprozentsatz in der Dropdown-Liste und klicken auf die Schaltfläche zum Vergrößern oder auf die Schaltfläche zum Verkleinern. 5. Stellen Sie eine Toleranz-Stufe ein, um den Bereich der durch den Filter betroffenen Farben zu erweitern oder zu verkleinern. Gehen Sie wie folgt vor: • Verstellen Sie den Schieberegler für die Toleranz.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips 2. Ändern Sie die Größe und Position des BiB-Clips in dem Vorschaufenster: • Ziehen Sie den BiB-Clip an eine gewünschte Stelle über dem darunterliegenden Clip. • Ziehen Sie am Rand des BiB-Clips, um die gewünschte Größe einzustellen. Aktivieren Sie die Option Seitenverhältnis beibehalten, um das Verhältnis von Länge zu Breite des BiBClips beizubehalten. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie das Seitenverhältnis frei ändern wollen. 3.
CyberLink PowerDirector Titeleffekte enthalten Optionen für Schriftoberfläche und Schatten, die Sie ganz nach Ihren Anforderungen für Ihren Film einstellen können. Alle dieser Optionen befinden sich im Titel-Designer. Ändern der Schriftoberfläche eines Titeleffekts Sie können die Schrift ändern, die Sie in einem Titeleffekt benutzen. Hierzu gehört Größe, Farbe, Schriftart, Gewicht, Ausrichtung, Transparenz und Unschärfe.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips 2. Stellen Sie die Optionen für die Textschriftoberfläche ein, die Sie anwenden wollen Option Beschreibung Klicken Sie, um einen Titeleffekt auszuwählen. Klicken Sie, um eine Schrifttyp auszuwählen. Klicken Sie, um eine Schriftgröße auszuwählen. Klicken Sie, um den Text fett zu machen. Klicken Sie, um den Text kursiv zu machen. Klicken Sie, um den Text linksbündig zu machen. Klicken Sie, um den Text zu zentrieren. Klicken Sie, um den Text rechtsbündig zu machen.
CyberLink PowerDirector Option Beschreibung Klicken Sie, um den Umriss für den TV-sicheren Bereich hinzuzufügen/ zu entfernen, der den Bereich beschreibt, in dem der Videoinhalt Ihres Film mit Sicherheit auf Fernsehbildschirmen erscheint, die einen kleineren Anzeigebereich haben als Computer-Monitore. Der Umriss für den TV-sicheren Bereich erscheint nicht, wenn Sie Ihren Film ansehen oder erstellen.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips Option Beschreibung Farbverlaufsfarbe Aktivieren Sie diese Option, um für die Schriftoberfläche einen Farbverlauf zu benutzen. Anfang Klicken Sie auf das Tropfenzählerwerkzeug, um das Dialogfeld Farbe zu öffnen, in dem Sie die Farbe am Anfang des Farbverlaufs auswählen können. Ende Klicken Sie auf das Tropfenzählerwerkzeug, um das Dialogfeld Farbe zu öffnen, in dem Sie die Farbe am Ende des Farbverlaufs auswählen können.
CyberLink PowerDirector dieses Bereichs erscheint nicht, wenn der Clip wiedergegeben wird. 4. 122 Klicken Sie auf OK, um den Titel-Designer zu schließen.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips Hinzufügen eines Schattens zu einem Titeleffekt Sie können dem Text in einem Titeleffekt einen Schatten hinzufügen. Mit den verfügbaren Optionen können Sie die Farbe und Größe des Schattens ändern und einen Transparenz- oder Unschärfe-Effekt anwenden. 1. Klicken Sie auf , um die Schatteneinstellungen zu öffnen. 2.
CyberLink PowerDirector 3. 124 Option Beschreibung Unschärfe Ziehen Sie den Schieberegler, um den Verwischeneffekt der Schriftoberfläche zu erhöhen oder zu verringern. Transparenz Ziehen Sie den Schieberegler, um die Transparenz der Schriftoberfläche zu erhöhen oder zu verringern. Schatten füllen Aktivieren Sie diese Option, um die Lücke zwischen dem Schatten und der Oberfläche zu füllen.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips Vorschau eines Clips Wenn Sie Medien Ihrer Produktion hinzufügen, ist es wichtig, eine Vorschau auf den Effekt zu erhalten, den Ihre Medienclips auf die Geschichte haben, die Sie erzählen. Sie können z.B. Vorschauen von importierten Clips ansehen, um ihren Inhalt zu überprüfen, oder Clips ansehen, die Sie aufgezeichnet haben, um festzustellen, ob es Teile gibt, die Sie entfernen wollen.
CyberLink PowerDirector für die Wiedergabe stehen allerdings nur für Video- und Audiomedien zur Verfügung. Schieberegler Zeitanzeige Lautstärke Media Viewer/Media Editor öffnen Schnell vor Nächstes Bild Vorheriges Bild Stopp Abspielen Filmmodus Clipmodus Vorschau eines Clips im Vorschaufenster So sehen Sie einen Medienclip im Vorschaufenster an: 1. Klicken Sie auf den Clip oder Effekt, den Sie ansehen wollen. Der Clip erscheint im Vorschaufenster.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips • Verstellen Sie den Zeitachsen-Schieberegler. • Verstellen Sie den Vorschaufenster-Schieberegler. • Geben Sie einen Zeitcode in das Zeitcode-Feld ein. 3. 4. Klicken Sie auf Wiedergabe. Die Vorschau startet an dem Punkt, den Sie bestimmt haben. Die Wiedergabe des Videos können Sie mit den Tasten steuern.
CyberLink PowerDirector Der Media Viewer ermöglicht Ihnen das Ansehen von Medienclips sowie Ihrer gesamten Filmproduktion in einem großen in der Größe einstellbaren Fenster. Vorschaufenster Bietet Wiedergabe-Steuerelemente für Vorschauen auf Ihren Film Wiedergabe-Steuerelemente Ermöglicht Ihnen das Steuern der Wiedergabe von Clips Vorschau eines Clips im Media Viewer So sehen Sie einen Clip im Media Viewer an: 1. Klicken Sie den Clip in der Bibliothek mit der rechten Maustaste an. 2.
Kapitel 4: Bearbeiten von Clips • Verstellen Sie den Zeitachsen-Schieberegler. • Verstellen Sie den Vorschaufenster-Schieberegler. • Geben Sie einen Zeitcode in das Zeitcode-Feld ein. 4. 5. Klicken Sie auf Wiedergabe. Die Vorschau startet an dem Punkt, den Sie bestimmt haben. Die Wiedergabe des Videos können Sie mit den Tasten steuern. Hinweis: Benutzen Sie den Schieberegler auf der vergrößerten Zeitachse für eine präzisere Vorschausteuerung.
CyberLink PowerDirector 130
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film Nachdem Sie das Bearbeiten Ihres Film beendet haben, sind Sie zum Erstellen des Film bereit. Das Produzieren eines Films bedeutet einfach das Zusammenstellen (bzw. Rendern) der separaten Elemente, aus denen er besteht, in eine Filmdatei, die wiedergegeben werden kann. Da Ihr Film für unterschiedliche Zwecke bestimmt sein kann, bietet Ihnen PowerDirector verschiedene Optionen zum Erstellen, die sich ganz nach Ihren Bedürfnissen richten.
CyberLink PowerDirector Produktionsmodus Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, geht PowerDirector zum Produktionsmodus, in dem Sie Ihren Film in einer Datei zusammenstellen können, die zur Ausgabe, z.B. das Brennen auf Disc, bereit ist. Im Produktionsmodus öffnet PowerDirector den Produktionsassistenten.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film Der Produktionsassistent Der Produktionsassistent ist eine einfache Benutzeroberfläche, die Ihnen die Erstellung Ihres Films erleichtert. Wenn Sie auf klicken, wird der Produktionsassistent geöffnet. Hinweis: Bevor Sie Ihren produzierten Film, gehen Sie sicher, dass all Ihre Videoclips das gleiche Interlacing-Format aufweisen.
CyberLink PowerDirector Das erscheinende Fenster enthält ein Vorschaufenster, eine visuelle Anzeige Ihrer Festplatte und vier Schaltflächen für die Erstellungsoptionen, die im Produktionsassistenten zur Verfügung stehen. Diese Optionen werden im folgenden beschrieben. Schaltfläche Beschreibung Produzieren einer Disc: Ermöglicht Ihnen das Erstellen eines Films, der auf eine Disc gebrannt werden kann. Siehe Produzieren einer Disc 135.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film Produzieren einer Disc Sie können Ihren Film auf eine Disc brennen, so dass Sie und Ihre Freunde und Familie ihn in einem Computer oder einem Disc-Player ansehen können. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie einen Film erstellen können, der dann auf eine Disc gebrannt wird, nach dem der Erstellungsvorgang beendet wurde. So erstellen Sie einen Film, den Sie auf eine Disc brennen können: 1. Klicken Sie auf öffnen. , um den Produktionsassistenten zu 2.
CyberLink PowerDirector 4. Klicken Sie auf Authoring weiterführen , um mit dem Produktionsprozess von Brennen einer Disk mit CyberLink PowerProducer fortzufahren, nachdem Ihr Film zusammengestellt wurde. • Die Produktion startet an diesem Punkt nicht automatisch. Sondern, Sie bekommen die Möglichkeit Ihre Disk noch weiter zu bearbeiten und Sie starten dann die Produktion wenn Sie bereit sind. Hinweis: Für Hilfe zur Benutzung von cyberLink PowerProducer, sehen Sie die Hilfedatei innerhalb des Programms.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film Erstellen einer Datei Sie können Ihren Film als eine Datei erstellen, die Sie in Ihrem Computer ansehen können. PowerDirector ermöglicht Ihnen das Erstellen von Dateien in den Formaten AVI, MPEG-1 oder MPEG-2. Das Verfahren zum Erstellen dieser Dateitypen wird im folgenden Abschnitt beschrieben. Erstellen einer AVI-Datei Es gibt zwei Arten von AVI-Dateien: DV-AVI oder Windows AVI. DV-AVI So erstellen Sie einen AVI-Film, den Sie im Computer ansehen können: 1.
CyberLink PowerDirector • Verwenden Sie SVRT, um gerenderte Zeit zu sparen: Lassen 6. Sie diese Option aktiviert (falls sie aktiviert ist), um Produktionszeit zu reduzieren. Für weitere Informationen über SVRT sehen Sie Was versteht man unter SVRT/SVRT II, und wann kann ich es benutzen? 180 und SVRT, SVRT II 195. Klicken Sie auf . Es erscheint ein Dialogfeld. Stellen Sie bei Bedarf Ihre Optionen ein: • Wählen Sie Typ I oder Typ II.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film 7. Klicken Sie auf Weiter. Auf der Seite werden Einzelheiten der Produktion gezeigt. Überprüfen Sie, ob die Einzelheiten korrekt sind. • Sie können den Namen der Videodatei und den Zielordner 8. ändern. Klicken Sie hierfür auf und geben dann einen neuen Namen ein oder suchen einen neuen Ordner. • Um sicher zu gehen, dass all Ihre Videoclips das gleiche Interlacing-Format besitzen, klicken Sie auf Quellvideoclips durchsuchen und Felddominanz einstellen.
CyberLink PowerDirector Windows AVI So erstellen Sie einen Windows AVI-Film, den Sie im Computer ansehen können: 1. Klicken Sie auf öffnen. 2. Klicken Sie auf , um den Produktionsassistenten zu und dann auf Weiter. Auf der Seite erscheinen Optionen für die Dateierstellung. 3. 4. 5. 140 Wählen Sie das AVI-Dateiformat. Wählen Sie das Windows AVI-Format in der Dropdown-Liste. Wählen Sie eine Videoqualität in der Dropdown-Liste.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film 6. Klicken Sie auf Weiter. Auf der Seite werden Einzelheiten der Produktion gezeigt. Überprüfen Sie, ob die Einzelheiten korrekt sind. • Sie können den Namen der Videodatei und den Zielordner 7. ändern. Klicken Sie hierfür auf und geben dann einen neuen Namen ein oder suchen einen neuen Ordner. • Um sicher zu gehen, dass all Ihre Videoclips das gleiche Interlacing-Format besitzen, klicken Sie auf Quellvideoclips durchsuchen und Felddominanz einstellen.
CyberLink PowerDirector Erstellen einer DivX-Datei Sie können eine DivX-Datei erstellen, die verschiedentlich genutzt werden kann: als Email-Anhang, zur Wiedergabe mit dem MediaPlayer, zum Anschauen im Fernsehn oder zum Schreiben auf eine VHS-Kassette. So erstellen Sie einen DivX-Film: 142 1. Klicken Sie auf öffnen. , um den Produktionsassistenten zu 2. Klicken Sie auf und dann auf Weiter. Auf der Seite erscheinen Optionen für die Dateierstellung. 3. Wählen Sie das DivX-Dateiformat.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film 4. Klicken Sie auf Weiter. Auf der Seite werden Einzelheiten der Produktion gezeigt. Überprüfen Sie, ob die Einzelheiten korrekt sind. • Sie können den Namen der Videodatei und den Zielordner 5. ändern. Klicken Sie hierfür auf und geben dann einen neuen Namen ein oder suchen einen neuen Ordner. • Um sicher zu gehen, dass all Ihre Videoclips das gleiche Interlacing-Format besitzen, klicken Sie auf Quellvideoclips durchsuchen und Felddominanz einstellen.
CyberLink PowerDirector Erstellen Sie eine MPEG-1/MPEG-2-Datei So erstellen Sie einen MPEG-1/MPEG-2-Film, den Sie im Computer ansehen können: 144 1. Klicken Sie auf öffnen. , um den Produktionsassistenten zu 2. Klicken Sie auf und dann auf Weiter. Auf der Seite erscheinen Optionen für die Dateierstellung. 3. Wählen Sie das Dateiformat MPEG-1/MPEG-2 und wählen ein Profil.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film 4. Klicken Sie auf Weiter. Auf der Seite werden Einzelheiten der Produktion gezeigt. Überprüfen Sie, ob die Einzelheiten korrekt sind. • Sie können den Namen der Videodatei und den Zielordner 5. ändern. Klicken Sie hierfür auf und geben dann einen neuen Namen ein oder suchen einen neuen Ordner. Klicken Sie auf Start. Der Erstellungsvorgang beginnt. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
CyberLink PowerDirector Erstellen/Ändern eines Profils Sie können ein neue Profil erstellen oder eine existierende Profileinstellung ändern, um Ihren Produktionsansprüchen gerecht zu werden. AVI-Profileinstellungen ändern 1. Klicken Sie auf . Es erscheint ein Dialogfeld. Stellen Sie bei Bedarf Ihre Optionen ein: • Komprimierungs-Codec: Wählen Sie ein Codec aus der Dropdown-Liste.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Video-/Audioeinstellungen und stellen Ihre Optionen bei Bedarf ein: • Bild(er) : Wählen Sie eine Bildrate aus der Dropdown-Liste. • Videogröße: Wählen Sie eine Videogröße aus der Dropdown- Liste. • Farben: Wählen Sie ein Farbschema in der Dropdown-Liste. • Format: Wählen Sie ein Audioformat in der Dropdown-Liste. • Attribute: Wählen Sie Audioformate aus der Dropdown- Liste. • Klicken Sie zum Bestätigen der Profileigenschaften auf .
CyberLink PowerDirector AVI-Profileinstellungen ändern 1. Klicken Sie auf . Es erscheint ein Dialogfeld. Stellen Sie bei Bedarf Ihre Optionen ein: • Komprimierungs-Codec: Wählen Sie ein Codec aus der Dropdown-Liste. • Schlüsselbild: Dieses Feld, falls verfügbar, ermöglicht Ihnen • • • • 148 das Einstellen der Anzahl von Schlüsselbildern in Ihrem Video. Für die meisten Codecs lässt sich die Anzahl allerdings nicht einstellen.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Video-/Audioeinstellungen und stellen Ihre Optionen bei Bedarf ein: • Bild(er) : Wählen Sie eine Bildrate aus der Dropdown-Liste. • Videogröße: Wählen Sie eine Videogröße aus der Dropdown- Liste. • Farben: Wählen Sie ein Farbschema in der Dropdown-Liste. • Format: Wählen Sie ein Audioformat in der Dropdown-Liste. • Attribute: Wählen Sie Audioformate aus der Dropdown- Liste. • Klicken Sie zum Bestätigen der Profileigenschaften auf .
CyberLink PowerDirector Erstellen eines neuen MPEG-1/MPEG-2-Profils MPEG-Produktionsprofile können benutzt werden, wenn Sie einen Film für eine Disc produzieren oder wenn Sie eine MPEG-1- oder MPEG-2-Datei erstellen. Sie können benutzerdefinierte Produktionsprofile erstellen, falls keines der existierenden Profile Ihre Anforderungen für die Produktion erfüllt. So erstellen Sie ein neues benutzerdefiniertes Produktionsprofil: 1. Klicken Sie auf Profileinstellung. . Es erscheint das Dialogfeld 2. 3.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film 4. verringern. Eine erhöhte Bitrate (Ziehen des Schiebereglers nach rechts) ergibt eine größere Datei und eine längere Produktionszeit. • Glättung: Aktivieren Sie diese Option, um ein weicheres Videobild zu erzeugen. Benutzen Sie diese Option nur dann, wenn Sie während der Aufzeichnung nicht bereits benutzt wurde, da es sonst zu einem leicht verschwommenen Videobild kommen kann. • Rauschunterdrückung: Aktivieren Sie dies, um Störungen aus dem Video zu entfernen.
CyberLink PowerDirector • Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Produktionsprofil bearbeiten wollen, klicken Sie auf und ändern die jeweiligen Informationen. • Klicken Sie zum Löschen eines Profils auf . Es erscheint eine Warnmeldung, in der Sie gefragt werden, ob Sie das Profil löschen wollen. Klicken Sie auf OK. Das Profil ist damit gelöscht. • Wenn Sie die Einzelheiten eines Produktionsprofils ansehen wollen, markieren Sie das gewünschte Profil und klicken auf .
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film Erstellen einer Stream-Datei Sie können Ihren Film als eine Videodatei erstellen, die Sie auf einem Server speichern können, um sie über das Internet zu streamen. PowerDirector ermöglicht Ihnen das Erstellen von Dateien in den Formaten WMV, RealVideo oder QuickTime Movie. Das Verfahren zum Erstellen dieser Dateitypen wird im folgenden Abschnitt beschrieben.
CyberLink PowerDirector 5. Klicken Sie auf Weiter. Auf der Seite werden Einzelheiten der Produktion gezeigt. Überprüfen Sie, ob die Einzelheiten korrekt sind. • Sie können den Namen der Videodatei und den Zielordner ändern. Klicken Sie hierfür auf und geben dann einen neuen Namen ein oder suchen einen neuen Ordner. • Um sicher zu gehen, dass all Ihre Videoclips das gleiche Interlacing-Format besitzen, klicken Sie auf Quellvideoclips durchsuchen und Felddominanz einstellen.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film Erstellen einer RealVideo-Datei für Streaming So erstellen Sie einen RealVideo-Film, den Sie über das Internet streamen können: 1. Klicken Sie auf öffnen. 2. Klicken Sie auf und dann auf Weiter. Auf der Seite erscheinen Optionen für die Erstellung einer Streaming-Datei. Wählen Sie das RealVideo-Film-Dateiformat. 3. 4. , um den Produktionsassistenten zu Geben Sie die Eigenschaften der Datei ein: • Titel: Geben Sie einen Titel für Ihren Film ein.
CyberLink PowerDirector 5. Klicken Sie auf Weiter. Auf der Seite werden Einzelheiten der Produktion gezeigt. Überprüfen Sie, ob die Einzelheiten korrekt sind. • Sie können den Namen der Videodatei und den Zielordner ändern. Klicken Sie hierfür auf und geben dann einen neuen Namen ein oder suchen einen neuen Ordner. • Um sicher zu gehen, dass all Ihre Videoclips das gleiche Interlacing-Format besitzen, klicken Sie auf Quellvideoclips durchsuchen und Felddominanz einstellen.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film Erstellen eines neuen RealMovie-Profils So erstellen Sie ein neues benutzerdefiniertes Produktionsprofil: 1. Klicken Sie auf Profileinstellung. . Es erscheint das Dialogfeld 2. 3. Geben Sie einen neuen Profilnamen ein. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und ändern bei Bedarf die Einstellungen für Video, Audio, und Zielpublikum: 4. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
CyberLink PowerDirector • Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Produktionsprofil bearbeiten wollen, klicken Sie auf und ändern die jeweiligen Informationen. • Klicken Sie zum Löschen eines Profils auf . Es erscheint eine Warnmeldung, in der Sie gefragt werden, ob Sie das Profil löschen wollen. Klicken Sie auf OK. Das Profil ist damit gelöscht. • Wenn Sie die Einzelheiten eines Produktionsprofils ansehen wollen, markieren Sie das gewünschte Profil und klicken auf .
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film Erstellen einer QuickTime-Datei für Streaming So erstellen Sie einen QuickTime-Film, den Sie über das Internet streamen können: 1. Klicken Sie auf öffnen. 2. Klicken Sie auf und dann auf Weiter. Auf der Seite erscheinen Optionen für die Erstellung einer Streaming-Datei. Wählen Sie das QuickTime-Film-Dateiformat. 3. 4. 5. , um den Produktionsassistenten zu Wählen Sie ein Produktionsprofil.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Dies ist ein äußerst wichtiger Schritt, den Sie vor der Produktion Ihres endgültigen Films unternehmen müssen, da er die endgültige Videoqualität stark beeinflussen kann! 6. Klicken Sie auf Start. Der Erstellungsvorgang beginnt. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. • Wenn Sie den Erstellungsvorgang vor Beendigung stoppen wollen, klicken Sie auf Abbrechen.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Videokomprimierer und stellen die Videoeinstellungsoptionen ein: • Komprimierkomponente: Wählen Sie eine Anzeigegröße für das Komprimierungsschema in der Dropdown-Liste. • Videogröße: Wählen Sie eine Videogröße aus der Dropdown- Liste. • Videotyp: Wählen Sie eine Codectyp aus der Dropdown- Liste. • Videoqualität: Wählen Sie eine Videoqualität in der Dropdown-Liste. • Schlüsselbildrate: Benutzen Sie die Pfeile, um eine 4.
CyberLink PowerDirector Zurückschreiben aufDV-Kassette Sie können einen Film erstellen und dann zurück auf DV-Kassette aufnehmen. Dies ermöglicht Ihnen das Speichern Ihres Film in einem praktischen digitalen Format, das auf einfache Weise in einen anderen Computer importiert werden kann, um es dort zu bearbeiten. So erstellen Sie einen Film, den Sie zurück auf eine DV-Kassette schreiben können: 162 1. Klicken Sie auf öffnen. , um den Produktionsassistenten zu 2. Klicken Sie auf und dann auf Weiter.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film 4. Klicken Sie auf Weiter. Auf der Seite werden Einzelheiten der Produktion gezeigt. Überprüfen Sie, ob die Einzelheiten korrekt sind. • Sie können den Namen der Videodatei und den Zielordner 5. ändern. Klicken Sie hierfür auf und geben dann einen neuen Namen ein oder suchen einen neuen Ordner. Klicken Sie auf Start. Der Erstellungsvorgang beginnt. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
CyberLink PowerDirector 6. Wenn die Produktion beendet wurde, erscheint das Dialogfeld Auf DV-Kassette aufnehmen. 7. Suchen Sie die Stelle, an der Sie mit dem Aufnehmen auf Kassette beginnen wollen. Sie können dies auf eine der folgenden Weisen tun: • Benutzen Sie die Wiedergabe-Schaltflächen. • Verstellen Sie den Zeit-Schieberegler. • Geben Sie einen Zeitcode in das Zeitcode-Feld ein. Ihre erstellte Filmdatei erscheint in einer Liste im Fenster. • Klicken Sie auf , um der Dateiliste neue Dateien 8.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Film der korrekten Stelle befindet und nicht schreibgeschützt ist. (Beim Zurückschreiben auf eine Kassette wird der Inhalt, der sich ursprünglich an der Aufnahmeposition der Kassette befindet, überschrieben.) 10. Klicken Sie auf Ja. Die Aufnahme beginnt. • Klicken Sie auf Abbrechen, um die Aufnahme zu stoppen. • Nach erfolgreicher Aufnahme erscheint eine Bestätigungsmeldung. 11. Klicken Sie auf OK.
CyberLink PowerDirector 166
Anhang Dieses Kapitel enthält Nachschlaginformationen, die Ihnen Fragen zur Produktion von digitalen Filmen oder zum Benutzen von CyberLink PowerDirector beantworten können.
CyberLink PowerDirector Technischer Support Bevor Sie sich an den technischen Support wenden, lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch oder die Online-Hilfe und sehen sich auch die Readme-Datei für weitere Informationen an. Sie können sich auch an Ihren Händler vor Ort wenden. Falls sich das Problem dadurch nicht lösen lässt, finden Sie im folgenden Abschnitt Wege, auf denen Sie technischen Support von CyberLink erhalten können: Web-Support Web-Support steht 24 Stunden am Tag zur Verfügung: support.
Kapitel 6: Anhang Telefonischer Support Die Mitarbeiter der Support-Hotline von Cyberlink freuen sich auf Ihren Anruf: (886) 2-8667-1298 Hinweis: Nur registrierte Benutzerkönnen technischen Support erhalten. Halten Sie deshalb Ihren CD-Schlüssel bei einem Anruf bereit. Telefon-Support gibt es zu folgenden Stunden: Montag-Freitag, 9 Uhr - 17 Uhr Ortszeit Taiwan (GMT +8:00) mit Ausnahme von Feiertagen.
CyberLink PowerDirector Tastenkürzel PowerDirector erlaubt Ihnen das Benutzen einer Reihe von Tastenkürzeln, die das Arbeiten mit Video schneller und einfacher machen. Diese Tastenkürzel werden im folgenden nach Funktion beschrieben.
Kapitel 6: Anhang Arbeitsflächen-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion Tabulator Zwischen Zeitachse und Storyboard wechseln Startseite Zum Anfang eines Clips/Projekts gehen Ende Zum Ende eines Clips/Projekts gehen Alt+1 Öffnet die Magic Clean-Funktion Alt+2 Öffnet die Magic Motion-Funktion Alt+3 Öffnet die Magic Cut-Funktion Alt+4 Öffnet die Magic Music-Funktion Strg + Rechtspfeil Zum nächsten Clip in der Spur gehen (Clipmodus) Strg + Linkspfeil Zum vorherigen Clip in der Spur gehen (Clipmo
CyberLink PowerDirector Menü-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion Alt + F Datei-Menü öffnen Alt + E Bearbeiten-Menü öffnen Alt + V Ansicht-Menü öffnen Alt + T Aufzeichnen-Menü öffnen Alt + P Wiedergabe-Menü öffnen Alt + H Hilfe-Menü öffnen Tastenkürzel für Smart Anleitung Tastenkürzel Funktion Strg + Alt + T Zuschneideoptionen anzeigen Strg + Alt + S Geschwindigkeitsoptionen anzeigen Strg + Alt + C Farboptionen anzeigen F2 BiB-Änderungsoptionen/Titel-Designer anzeigen Tastenkürzel für
Kapitel 6: Anhang Hauptpalette-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion F1 Hilfe Strg + + (plus) Lautstärke erhöhen Strg + - (minus) Lautstärke verringern Strg + Rücktaste Ton ein/aus Löschen Ausgewählte Elemente löschen Strg + Z Rückgängig machen Strg + Y Wiederholen Umsch + F12 Tastenkürzel-Liste zeigen F9 Zum Aufzeichnungsmodus wechseln F10 Zum Bearbeitungsmodus wechseln F11 Zum Erstellungsmodus wechseln 173
CyberLink PowerDirector Bibliothek-Tastenkürzel 174 Tastenkürzel Funktion F5 Medienraum öffnen F6 Effektraum öffnen F7 Titelraum öffnen F8 Übergangsraum öffnen Umsch + F9 Audiomischer-Raum öffnen Umsch + F10 Stimmenaufnahme-Raum öffnen Umsch + F11 Kapiteleinstellungs-Raum öffnen Strg + Eingabe Medien im Medien-Viewer anzeigen Strg + A Alle auswählen Strg + Tab Zwischen Filtern wechseln Strg + D Szenen erkennen Strg + Q Mediendatei(en) laden Strg + W Medienordner laden
Kapitel 6: Anhang Aufzeichnungs-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion Strg + R Aufnahme Strg + / Aufnahme stoppen Leertaste DV-Wiedergabe/Pause Strg + , (Komma) DV zurückspulen Strg + .
CyberLink PowerDirector Vorschaufenster-Tastenkürzel 176 Tastenkürzel Funktion Leertaste Wiedergabe/Pause Strg + / Stopp , (Komma) Vorheriges Bild .
Kapitel 6: Anhang Titel-Designer-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion Strg + B Text fett einstellen Strg + I Text kursiv einstellen Strg + L Text linksbündig machen Strg + R Text rechtsbündig machen Strg + E Text zentrieren Strg + T TV-sichere Linien zeigen/ausblenden Strg + G Gitterlinien zeigen/ausblenden Strg + M Titelmaske zeigen/ausblenden BiB-Designer-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion Strg + T TV-sichere Linien zeigen/ausblenden Strg + G Gitterlinien zeigen/ausblenden 177
CyberLink PowerDirector FAQ Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu CyberLink PowerDirector sind im folgenden aufgelistet. Falls Sie weitere Informationen benötigen, sehen Sie Technischer Support 168. 1. Was ist neu bei PowerDirector? Neue Features: • RichVideo beschleunigt den Videobearbeitungsprozess, • • • • • • • indem dateispezifische Informationen, die mit Magic Cutoder Szenenerkennungsfunktionen erzeugt wurden, in Dateien oder in das Cache gespeichert werden.
Kapitel 6: Anhang • • • • • 2.
CyberLink PowerDirector 4. Welche Dateiformate können von PowerDirector importiert werden? • Video: .avi, .dat, .mpe, .mpg, .mpeg, DivX (erfordert Codec), .wmv • Audio: .mp3, .wav, .wma • Fotos: .bmp, .gif, .jpe, .jpeg, .jpg, .tif, .tiff 5. Welche Film-Disc-Typen können von PowerDirector produziert werden? • DVD, DVD-Ordner und Disc-Bilder • SVCD/VCD 6.
Kapitel 6: Anhang diese Dateien zu benutzen. Wenn einige der Clips diese Kriterien nicht erfüllen, werden sie ohne SVRT komplett gerendert. Falls Sie zuvor eine Disc mit Hilfe von SVRT erstellt haben und die Disc mit Ihrem Player nicht kompatibel ist, rendern Sie das Video noch einmal, ohne SVRT zu verwenden. (Einige Player sind nicht in der Lage, MPEG-Video mit einem veränderten GOP-Muster wiederzugeben.) 7.
CyberLink PowerDirector 10. Kommerzielle DVDs enthalten oftmals bis zu drei Stunden an Video. Wie kann ich mit PowerDirector erreichen, dass eine DVD so lange dauert? Ändern Sie die Einstellung für die Videoqualität auf der Seite „Wählen Sie Ihre Disc von PowerProducer“. Wenn Sie eine Videoqualität auswählen, werden die genauen Attribute dieser Qualitätseinstellung unten auf der Programmoberfläche von PowerDirector gezeigt. Für weitere Informationen sehen Sie Videoqualitäten 190. 11.
Kapitel 6: Anhang SVRT2: Wann kann ich es benutzen? SVRT2 kann bei Videoclips im MPEG-1-, MPEG-2- und DV-AVI (Typ I)-Formaten benutzt werden. In folgenden Fällen müssen Clips (oder Teile von Clips) nicht während der Produktion gerendert werden und SVRT2 kann somit benutzt werden: • Die Bildrate, Bildgröße und das Dateiformat sind die gleichen wie die des Zielproduktionsprofils. • Die Bitrate ist ähnlich wie die des Zielproduktionsprofils.
CyberLink PowerDirector Disctypen und Formate Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Disctypen und Formate, die Sie in CyberLink PowerProducer benutzen können. Disc-Typen Im allgemeinen werden Discs in CDs (die häufiger unterstützt werden, da es sich um eine ältere Technologie handelt) und DVDs (die wesentlich mehr Inhalt aufnehmen können) unterteilt. Es folgt eine kurze Beschreibung der verschiedenen Disc-Typen, die von CyberLink PowerProducer unterstützt werden..
Kapitel 6: Anhang CD-Typ Beschreibung CD-RW CD-RW ist ein löschbares CD-Format. CD-RWBrenner und die meisten neue DVD-Brenner können in CD-R schreiben, und die meisten DVD-Player können dieses Format lesen. DVD-Typen DVD ist eine Disc mit einer hohen Kapazität, die zwischen 4,7 und 12 Gigabytes an Daten oder ungefähr 2-8 Stunden an Video (abhängig von der Art der DVD) aufnehmen kann. Wenn Sie die Einstellung Hohe Qualität benutzen, können Sie voraussichtlich 1-2 Stunden an Video aufnehmen.
CyberLink PowerDirector 186 DVD-Typ Beschreibung DVD+R DVD+R, ein einmal beschreibbares DVDFormat, ist ein Konkurrenzprodukt zu DVDR, und deshalb mit diesem Format nicht kompatibel. Einige neue DVD-Brenner können sowohl DVD-R als auch DVD+R schreiben, und die meisten DVD-Player können beide Formate lesen. DVD+RW DVD+RW, ein löschbares DVD-Format, ist ein Konkurrenzprodukt zu DVD-RW, und deshalb mit diesem Format nicht kompatibel.
Kapitel 6: Anhang Disc-Formate Im folgenden eine Beschreibung der Formate, die CyberLink PowerProducer zum Brennen von Discs unterstützt: Format Beschreibung DivX DivX ist ein Video-Datei-Format, das auf MPEG-4 Technologie basiert. DivX erstellt ein sehr kleines Video, das man an E-Mails anhängen, auf dem Media Player wiedergeben, im Fernsehen schauen oder auf eine VHSKassette schreiben kann. Der DivX-Codec kann umsonst von der DivX Webseite unter www.divx.com/divx/ heruntergeladen werden.
CyberLink PowerDirector Format Beschreibung SVCD SVCD (Super Video Compakt Disc) ist ein CDVideo-Format, das MPEG-Kompression benutzt. SVCD bietet eine viel höhere Videoqualität als VCD. Sie kann 35 Minuten an Video aufnehmen, Menüs und Kapitel wie eine DVD, sowie Diaschauen mit Hintergrundaudio enthalten. SVCDs können in einem PC mit DVD-Wiedergabesoftware und auf einigen Standalone-DVD-Playern wiedergegeben werden. VCD VCD (Video Compact Disc) ist ein CD-VideoFormat, dass MPEG-Kompression benutzt.
Kapitel 6: Anhang Video-Formate und Qualitäten Wenn Sie ein Video auf eine Disc brennen, müssen Sie nicht nur die erwünschte Qualität, sondern auch das TV-Format des Landes oder der Region in der Sie den Film, den Sie brennen, sehen möchten, in Erwägung ziehen. Der folgende Abschnitt bietet Informationen über beide Themen, und erlaubt Ihnen Video-Discs, die Ihren Wiedergabefähigkeiten entsprechen, zu brennen.
CyberLink PowerDirector Videoqualitäten Die unterschiedlichen Einstellungen für die Videoqualität (HQ, SP und LP), die in CyberLink PowerDirector verfügbar sind, ergeben ein endgültiges Bild mit einer besseren oder schlechteren Qualität und eine kleinere oder größere Filmdatei. Video mit einer besseren Qualität stellt auch höhere Anforderungen an Ihren Rechner und reduziert die Videodauer, die Sie auf Disc brennen können.
Kapitel 6: Anhang Glossar Das Glossar bietet Ihnen Definitionen von Fachbegriffen, die in diesem Benutzerhandbuch benutzt werden und mit denen Sie u.U. nicht vertraut sind. Bezeichnung Beschreibung Kapitel Eine in einem Videoclip gesetzte Markierung, die dem Betrachter ermöglicht, direkt zu diesem bestimmten Punkt zu gelangen. Clip Eine Video-, Audio- oder Bilddatei, die in die Bibliothek von PowerDirector geladen wurde, um in Ihrem Film benutzt zu werden.
CyberLink PowerDirector 192 Bezeichnung Beschreibung GOP-Muster (Group-of-Pictures-Muster) Ein Muster beim MPEG-Kodieren, das aus einer Gruppe von Bildern (I-, B- und P-Bildern) besteht, die während des Kodierens in bestimmter Weise voneinander abhängen. Wenn dieses Muster geändert wird, kann es zu Fehlern in einigen Playern kommen. Standzeit Beschreibt die Dauer, die ein Bewegungseffekt (BiB- oder Titeleffekte) auf dem Bildschirm angehalten wird.
Kapitel 6: Anhang Bezeichnung Beschreibung LP (Lange Wiedergabe) Die niedrigste Videoqualität, die Sie in PowerDirector auswählen können. Menü Eine Seite auf einer DVD, auf der es Links zu den in der DVD enthaltenen Kapiteln gibt. MPEG (Moving Picture Experts Group) Eine Gruppe von internationalen Standards für die Kodierung von Audio-/Videoinformationen in digitale Formate.
CyberLink PowerDirector 194 Bezeichnung Beschreibung PAL (Phase Alteration Line) Das Standardformat für Fernsehübertragungen in Deutschland, Großbritannien, Südamerika, Australien und den meisten anderen westeuropäischen und asiatischen Ländern. PAL bietet 25 Bilder pro Sekunde. EchtzeitAufzeichnung Echtzeit-Aufzeichnung beendet die Aufzeichnung während der Wiedergabe des Originalvideo.
Kapitel 6: Anhang Bezeichnung Beschreibung Streaming Streaming ist eine Datentransfer-Technologie, die Anwendern erlaubt eine Datei wiederzugeben, die über das Internet empfangen wurde, ohne dass sie in den Computer heruntergeladen wird. SVRT, SVRT II (Smart Video Rendering Technology) Eine proprietäre Film-Rendering-Technologie von CyberLink, die nur die Teile eines Films kompiliert, die verändert wurden, so dass die Zeit für das Erstellen reduziert wird.
CyberLink PowerDirector 196 Bezeichnung Beschreibung Typ II Methode zum Speichern von DV-Daten im AVI-Format, die von Microsoft definiert wurde. Dieses Format speichert Daten (d.h. Video und Audio) als einen einzelnen VideoStream und 1 bis 4 Audio-Streams zum Speichern von DV-Daten. Es bietet eine weite Kompatibilität, verwendet aber eine ältere Komprimierung als Typ I. Dieses Format erfordert ein wenig mehr Verarbeitungszeit für das Trennen des Video/Audio-Streams während des Aufzeichnens.
Kapitel 6: Anhang Copyright-Anmerkung Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Vertrauliche unveröffentlichte Arbeiten. Copyright 1992-1999 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten. Intel License Agreement For Open Source Computer Vision Library Copyright © 2000, Intel Corporation, all rights reserved. Third party copyrights are property of their respective owners.
CyberLink PowerDirector exemplary, or consequential damages (including, but not limited to, procurement of substitute goods or services; loss of use, data, or profits; or business interruption) however caused and on any theory of liability, whether in contract, strict liability, or tort (including negligence or otherwise) arising in any way out of the use of this software, even if advised of the possibility of such damage.
Index A Allgemeine Voreinstellungen 48, 49 Ändern von Effekten BiB 108 Titel 117 Video 107 Ansehen Clipeigenschaften 59 Projekteigenschaften 47 SVRT-Informationen im Projekt 76 Arbeitsfläche Hinzufügen von Clips zu 65 Neu 46 Storyboard-Ansicht 65 Zeitachsen-Ansicht 63 Arbeitsfläche bereinigen 46 Audio Aufzeichnungsoptionen 20 Hinzufügen von Clips zur Arbeitsfläche 67 Komprimierungs-Bitrate 151 Magic Music 102 Audiomischen in Spuren 92 Audiomischer 93 Hinzufügen von Ein-/ Ausblende-Effekt in 94 Mischen von
CyberLink PowerDVD Clips auf der Arbeitsfläche 70 Tastenkürzel-Abkürzung 171 automatische Stapelaufnahme 26 AVI Produktionsprofile 147, 149 Produzieren von Dateien 137 B bearbeitbare DVD, was ist 181 Benennen von aufgezeichneten Dateien 22 Benutzerdefinierten MPEG-Produktionsprofil 150 Benutzeroberfläche, Standard 8 Beschränken der Anzeige von Clips in der Bibliothek 56 Bewegen von Clips auf der Arbeitsfläche 70 Bewegung von BiB-Effekten, Ändern 113 Zu Bildclip hinzufügen 100 BiB-Effekte Ändern der Geschw
Index Ansehen der Eigenschaften in der Bibliothek 59 Definition 191 Vorschau im Media Editor 128 Vorschau im Vorschaufenster 126 Zuschneiden 82 Clips auf der Arbeitsfläche auswählen 70 Clips auf der Arbeitsfläche einfügen 70 Clips in der Zeitachse ausrichten 72 Clips teilen 82 CLNR 99 CyberLink Geräuschreduzierung 99 D Datei Unterstützte Formate 180 Voreinstellungen 48 Dauer der Aufzeichnung 17 des Videos von Qualität 190 Minimum für Stapelaufzeichnung 33 Sortieren nach in der Bibliothek 56 Standards für
CyberLink PowerDVD Beschreibung 185 DVD-RAM Benutzen mit DVD-VR 188 Beschreibung 186 DVD-RW Benutzen mit DVD+VR 188 benutzen mit DVD-VR 188 Beschreibung 185 DVD-Video, Beschreibung 187 DVD-VR Beschreibung 187 Kompatible Discs 188 E EagleVision Fotos 96 Video 97 Echtzeit-Aufzeichnung, Definition 194 Effekte Einstellung der Dauer 105 Vorschau im Media Editor 129 Vorschau im Vorschaufenster 127 Effekteraum, Beschreibung 52 Effektspur Beschreibung 64 Effekte hinzufügen 68 Eigenschaften Projektdatei 47 von Cl
Index Vorschau im Medien-Viewer 79 Vorschau im Vorschaufenster 78 Filmerstellungsvorgang 3 Fotos EagleVision 96 Hohe Qualität 151, 192 Hoher Qualität, Video-Dauer von G I Geschwindigkeit gegenüber Videoqualität 151 von BiB-Effekten 108 von Videoclips 88 Glättung 151 Glossar 191 GOP-Muster 192 Größe Beschränkung für Aufzeichnungen 17 von BiB-Effekten, Ändern 116 Größenänderung des Lineals 64 Interlacing Definition 192 Format, Einstellung 91 Intervalle, Suchen nach 28 H Hauptaudio-Stufe, Einstellung 38
CyberLink PowerDVD Definition 193 Lange-Wiedergabequalität Video-Dauer von 190 Lautstärke Ändern im Audiomischer 93 Ändern in Spuren 92 Lautstärkenschlüssel Definition 196 Hinzufügen zu Audiospur 92 Lineal, Größenänderung 64 Löschen Dateien von Festplatte 57 eine aufgezeichnete Datei 22 LP 193 M Magic Clean Audio 99 Bilder 95 Video 97 Magic Cut 101 Magic Motion 100 Magic Music 102 Manuelle Stapelaufzeichnung 31 Maskieren von Titeleffekten 121 Media Editor 127 Vorschau von Effekten in 129 Zuschneiden von V
Index Optionen für analoge Videoaufzeichnung 18 Optionen für aufgezeichneten Clip 22 Originalversions-Fenster 95 P PAL 194 Bildrate 189 Länder, die es benutzen 189 PC-Kamera, Aufzeichnung von 37 PhotoNow! 90 Position von BiB-Effekten, Ändern 116 PowerDirector Anwenderoberfläche 8 Modi 9 Neue Features 178 Versionen 12 PowerProducer 136 Präzises Zuschneiden 86 Produktion Assistent 133 Modus 132 Profile, AVI 147, 149 Produzieren AVI-Dateien 137 Bevor 133 DivX-Dateien 142 Ihres Film 131 MPEG-Dateien 144 Qui
CyberLink PowerDVD Schatten in BiB-Effekten 111 in Titeleffekten 123 Schlüsselbild 192 Schnellsuche 28 Schreiben auf DV-Kassette 162 Schrift in Titeleffekten, Ändern 118 Smart Video Rendering Technology 180 Sortieren der Clips in der Bibliothek 56 sperren von Spuren in der Zeitachse 64 SP-Qualität 194 Video-Dauer von 190 Sprachspur Beschreibung 64 Hinzufügen von Audio 67 Spuren Beschreibungen 64 entsperren 64 sperren 64 Standarddauer, Einstellung 50 Standard-Wiedergabe-Qualität 194 Standard-Wiedergabequ
Index Support 169 Titeleffekte Ändern von Schrift 118 Ersetzen in Zeitachse 73 Hinzufügen zur Zeitachse 68 Maskieren 121 Schatten 123 Titelraum 52 Titelspur Beschreibung 64 Titel hinzufügen 68 Transparenz von BiB-Effekten, Ändern 117 Tropfenzählerwerkzeug 115 TV Aufzeichnung von 35 Aufzeichnungsoptionen 18 Typ I AVI-Format, Definition 195 Typ II AVI-Format, Definition 196 U Übergangseffekte Ersetzen in Zeitachse 73 Hinzufügen zur Zeitachse 69 Übergangsraum 52 Umbenennen von Clips 58 Unterstützte Sprachen
CyberLink PowerDVD Film ansehen in 78 Vorschau auf Clips im 126 Vorschau von Effekten in 127 Ziehen Clips auf der Arbeitsfläche 70 zum Zuschneiden von Clips 85 zum Zuschneiden von Effekten 106 W Was ist neu bei PowerDirector 178 Webcam Aufzeichnung von 37 Videoaufzeichnungs-Optionen 20 Website für technischen Support 168 Wiederherstellen der Lautstärken in Audiospuren 94 Windgeräusche, herausfiltern 99 Windows AVI, Produzieren 140 WMV Dateierstellung 153 Definition 196 Wo Sie mit dem Lesen beginnen sollt