Owner`s manual

4-10
Statische Elektrizität – Abhängig vom Klima am Aufstellungsort ist statische Elektrizität besonders in
Umgebungen mit trockener Luft häufig anzutreffen. Dies tritt wiederum vorwiegend im Winter auf.
Statische Aufladung kann zum Beispiel beim Gehen auf einem Teppichboden und anschließenden
Berühren eines Metallobjekts beobachtet werden. Dies kann ebenfalls beim Training auf einem
Fitnessgerät auftreten. Wenn sich die in Ihrem Körper aufgeladene statische Elektrizität beim Berühren
des Geräts entlädt, können Sie einen leichten Schock verspühren. In diesem Fall sollten Sie versuchen,
die Luftfeuchtigkeit mit Hilfe eines Luftbefeuchters auf einen komfortablen Wert zu erhöhen.
Luftfeuchtigkeit – Das Gerät funktioniert in Umgebungen mit 30 % bis 75 % Luftfeuchtigkeit normal.
HINWEIS: Das Gerät nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. in der Nähe von
Dampfbädern, Saunen, Schwimmbecken oder im Freien, aufstellen oder betreiben. Hohe
Wasserdampf-, Chlor- und/oder Bromkonzentrationen können die Funktion der Elektronik sowie anderer
Teile des Geräts beeinträchtigen.
Temperatur – Das Gerät funktioniert in Umgebungen mit einem Temperaturbereich von
50
o
F (10
o
C) bis 104
o
F (40
o
C) normal.
Umgebungsbedingungen
Luftfeuchtigkeit – Das Gerät kann in Umgebungen mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von
10 % bis 90 % versandt und gelagert werden.
HINWEIS: Das Gerät nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. in der Nähe von
Dampfbädern, Saunen, Schwimmbecken oder im Freien, lagern. Hohe Wasserdampf-, Chlor- und/oder
Bromkonzentrationen können die Funktion der Elektronik sowie anderer Teile des Geräts
beeinträchtigen.
Temperatur –- Das Gerät kann in Umgebungen mit einem Temperaturbereich von 32
o
F (0
o
C) bis
140
o
F (60
o
C) versandt und gelagert werden.
Batterien – Die Batterien ausbauen, wenn das Gerät länger als sechs Monate gelagert oder nicht
verwendet wird. Siehe Abschnitt Wiederaufladbare Batterien bzgl. der Anordnung der Batterien.
Lagerung
8. Spannung des Primärriemens prüfen.
A. Die Spannung des Primärantriebsriemens wird automatisch eingestellt. Den Arm und die Feder
der Spannvorrichtung auf ordnungsgemäße Bewegung und Spannung prüfen.
9. Spannung des Sekundärriemens prüfen.
A. Die Spannung des Sekundärantriebsriemens wird automatisch eingestellt. Den Arm und die
Feder der Spannvorrichtung auf ordnungsgemäße Bewegung und Spannung prüfen.