Operation Manual

72D-Link DIR-826L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Portweiterleitung
Ermöglicht Ihnen das Önen eines einzelnen Ports oder eines Portbereichs.
Geben Sie einen Namen für die Regel ein oder wählen
Sie eine Applikation aus dem Dropdown-Menü. hlen
Sie eine Applikation und klicken Sie zur automatischen
Dateneingabe in den Feldern auf <<.
Geben Sie die IP-Adresse des Computers auf Ihrem
lokalen Netzwerk ein, auf dem der eingehende Dienst
zugelassen werden soll. Empfängt Ihr Computer
automatisch eine IP-Adresse vom Router (DHCP), wird
er im Dropdown-Menü 'Computer Name' aufgelistet.
Wählen Sie Ihren Computer und klicken Sie auf <<.
Geben Sie den TCP- und/oder UDP-Port oder die Ports
an, der/die geönet werden sollen. Sie können einen
einzelnen Port oder Portbereiche angeben. Trennen Sie
Ports durch Kommata.
Beispiel: 24,1009,3000-4000
Der Zeitplan für die Aktivierung der virtuellen Serverregel
wird aktiviert. Er kann auf Always (Immer) gesetzt
werden, damit der bestimmte Dienst immer aktiviert ist.
Sie können aber auch Ihre eigenen Zeiten unter Tools >
Schedules festlegen.
Wählen Sie Allow All (Alle zulassen - Standard) oder
einen erzeugten Eingangslter. Sie können Ihre eigenen
Eingangslter auf der Seite Advanced > Inbound Filter
(Erweitert > Eingangslter) erzeugen.
Name:
IP-Adresse:
TCP/UDP:
Schedule
(Zeitplan):
Inbound Filter
(Eingangslter):