Operation Manual
DE
KOC-154K Version D1.0 / DE 11.2011 Seite 45 von 54
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Netzkabel nicht richtig einge-
steckt.
Stecker aus der Steckdose
herausziehen. Nach 10
Sek. wieder einstecken.
Sicherung durchgebrannt oder
Leistungstrennschalter hat
sich ausgelöst.
Sicherung oder Trenn-
schalter austauschen
(muss von Fachpersonal oder
Kundendienst durchgeführt wer-
den)
Gerät kann nicht
gestartet werden.
Probleme mit der Steckdose. Steckdose mit einem an-
deren Elektrogerät prüfen.
Gerät heizt nicht. Tür nicht richtig geschlossen. Tür richtig schließen.
Glasdrehteller
macht Geräusche
bei der Bedienung
Schmutz auf den Rollen und
dem Geräteboden.
Siehe " Das Gerät sauber
halten” zum Reinigen
schmutziger Teile.
„VORSICHT
HOHE
TEMPERATUR“
Innentemperatur des Gerätes
ist hoch vor der Auswahl der
Auftauautomatik oder 40°C
Konvektion
Für bessere Resultate,
das Gerät abkühlen las-
sen.
„FEHLER2“ Innentemperatur des Gerätes
ist höher als erwartet oder
der Temperaturfühler funkti-
oniert nicht ordnungsgemäß.
Netzstecker ziehen und
Kundendienst rufen.
„FEHLER3“ Der Temperaturfühler ist ab-
getrennt.
Netzstecker ziehen und
Kundendienst rufen.
Funkenbildung
im Gerät
- Metall / Folie in Kontakt mit
den Geräte-Seitenwänden
- Verschlussclips, metallene
Spiesschen
(z.B. zum Zusam-
menhalten von Geflügelteilen),
goldumrandetes Geschirr
- Recycelte Papiertücher, die
kleine Metallstücke enthalten.
Taste Stopp/Löschen be-
tätigen und entsprechen-
des Problem beheben.