Operation Manual
DE
KOC-154K Version D1.0 / DE 11.2011 Seite 9 von 54
Kochgeschirr und Materialien für die Zubereitung von Speisen in der Mikrowelle
Gerät / Material
Sicher /
Geeignet
Kommentar
Aluminiumfolie
▲ Kann in geringem Umfang zum Abdecken empfindli-
cher Bereiche von Lebensmitteln verwendet werden.
Es kann zur Funkenbildung kommen, wenn sich die
Folie zu nahe an der Garinnenraumwand befindet o-
der zuviel Folienmaterial verwendet wird.
Auflauf- / Pastetenform
Crust-Teller (Pizzablech)
●
Nicht länger als 8 Minuten lang vorwärmen.
Porzellan und Steingut
●
Porzellan, Tonwaren, glasiertes Steingut und Kno-
chenporzellan sind in der Regel Mikrowellen geeignet,
sofern die Gefäße nicht mit Metallverzierungen verse-
hen sind.
Einweggebinde aus Kunst-
stoff und Karton
●
Einige Tiefkühllebensmittel sind in solchen Gebinden
verpackt.
Verpackungen von Fast-Food
- Tassen aus Polystyrolmaterial
- Papierbeutel / Zeitungspapier
- Recyclingpapier oder Metall
verzierungen
●
x
x
Können für das Erwärmen von Speisen verwendet
werden. Überhitzen kann zum Schmelzen des Po-
lystyrolmaterials führen.
Kann sich unter Umständen entzünden.
Kann Funkenbildung herbeiführen.
Glasmaterial
- feuerfeste Glasgefäße
- Feinglaswaren
- Gläser / Gläschen
(z.B. für Kindernahrung)
●
●
●
Können verwendet werden, sofern sie nicht mit Me-
tallverzierungen versehen sind.
Können zum Wärmen von Speisen und Getränken
verwendet werden. Dünnes Glas kann zerbrechen
oder reißen, wenn es plötzlich erhitzt wird. Deckel un-
bedingt entfernen. Nur zum Aufwärmen geeignet.
Metall
- Gefäße
- Verschlussclips (Gefrierbeutel)
x
x
Können Funkenbildung oder Feuer herbeiführen.
Papier
- Teller, Tassen, Servietten und
Küchenpapier
- Recyclingpapier
●
x
Nur für kurze Zubereitungszeiten und das Erwärmen
von Speisen. Auch zur Aufnahme von überschüssiger
Feuchtigkeit.
Kann Funkenbildung herbeiführen.
Plastik
- Behälter
- Frischhaltefolie
●
●
Insbesondere wenn es sich um hitzebeständiges
Thermoplastikmaterial handelt. Andere Kunststoffsor-
ten können sich bei hohen Temperaturen verformen
oder verfärben. Verwenden Sie keine melaminhaltigen
Kunststoffe.
Kann zur Bewahrung der Feuchtigkeit von Speisen
verwendet werden. Darf die Speisen nicht berühren.
Vorsicht beim Entfernen der Folie, da dabei heißer
Dampf entweichen kann.
Wachspapier oder fettdichtes
Papier
●
Kann verwendet werden, um die Feuchtigkeit der
Speisen zu bewahren oder Spritzer zu vermeiden.
●: Verwendung empfohlen ▲: Verwendung eingeschränkt x: Nicht empfohlen