BEDIENUNGSANLEITUNG Videorecorder Die Modellnummer finden Sie im Frontdisplay des Videorecorders.
Wissensw e r t e s Bitte heben Sie die Garantiekarte (Seite 28) und die Kaufquittung des Videorecorders an einem sicheren Ort auf. Vorsichtsmaßnahmen ◆ Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig. ◆ Vergewissern Sie sich, daß die Netzspannung in Ihrer Wohnung mit den Angaben auf der Rückseite des Videorecorders übereinstimmt.
Nach dem Auspacken des Gerätes muss dieses auf äußere Beschädigungen vor dem Anschließen an das Stromnetz überprüft werden. Insbesondere darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden, wenn der Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt sind.
Bevor Sie das Gerät anschließen, lesen Sie unbedingt das Kapitel „Installieren des Videorecorders“. Inhalt Installieren des Videorecorders Anschließen des Videorecorders über das HF-Kabel, Anschließen des Videorecorders über ein Scart-Kabel .. 3 Anschließen des Videorecorders an einen Satellitenempfänger, Anschließen des Videorecorders an eine Stereoanlage (Möglichkeit 1), Anschließen des Videorecorders an eine Stereoanlage (Möglichkeit 2)...............................................................
Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein. Achten Sie darauf, daß die Markierungen (+) und (-) auf den Batterien mit den entsprechenden Markierungen (+) und (-) im Batteriefach übereinstimmen. Installieren des Videorecorders (Möglichkeit 1)-Anschließen des Videorecorders über das HF-Kabel Bevor Sie mit der Installation beginnen, ziehen Sie den Netzstecker aller beteiligten Geräte.
Anschließen des Videorecorders über Zusatzgeräte Anschließen des Videorecorders an einen Satellitenempfänger 3 Fernsehgerät Antenne Sie können diese Verbindung verwenden, wenn der Videorecorder zwei ScartBuchsen besitzt. Auf diese Weise werden Ton- un Bildqualität verbessert, wenn Sie Aufnahmen über einen Satellitenempfänger durchführen. 200V - 240V ~ 50/60 Hz Videorecorder Auf Seite 9 finden Sie Informationen, wie Sie diese Funktion verwenden.
Anschließen des Videorecorders an einen anderen Videorecorder 6 Erster Videorecorder 200V - 240V ~ 50/60 Hz Zweiter Videorecorder 200V - 240V ~ 50/60 Hz 1) Legen Sie die Kassette, die Sie bespielen wollen, in den ersten Videorecorder ein. 2) Legen Sie die Kassette, von der Sie überspielen wollen, in den zweiten VCR ein und drücken Sie am zweiten VCR die Wiedergabetaste. 3) Drücken Sie am ersten Videorecorder die Aufnahmetaste. Der Videorecorder beginnt mit der Aufnahme.
Abstimmen des Videorecorders auf den Fernseher Wenn Sie die Schritte „Installieren des Videorecorders“ (Diagramm 1 auf S.3) abgeschlossen haben, so schalten Sie den TV ein. 1 Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung und in der Frontanzeige des VCR's sehen Sie die Anzeige "RF52". Wenn Sie den Videorecorder über einen SCART-Kabel verbunden haben (siehe Diagramm 2 auf S.3), so gehen Sie zum Schritt 2. Wenn Sie es verbunden haben über einen Antennenkabel (wie im Diagramm 1 S.3 gezeigt).
Was ist zu tun, wenn Sie Störstreifen (Interferenzen) im Bild sehen Den UHF-Konverterkanal (z.B. RF52) können Sie zwischen Kanal 21 und 69 einstellen. Wenn dieser mit einem anderen Senderkanal überlappt, sind Störstreifen im Bild zu sehen. Sie können den UHF-Konverterkanal ändern, bis Sie ein störungsfreies Bild auf dem Bildschirm des Fernsehers erhalten. Variante 1 Wenn ein Sender zu dicht am UHF-Konverterkanal positioniert ist, erscheint automatisch folgende Meldung auf dem Bildschirm.
Einstellen von Uhrzeit und Datum UHR-EINSTELLUNG 1 ZEIT - - : - DATUM - - /- - /- - - 0-9:EINGABE(STUNDE) / :KORREKT.MENU:ENDE UHR-EINSTELLUNG 2 ZEIT 11:41 DATUM 09/07/2007(MO) 0-9:EINGABE(STUNDE) / :KORREKT. OK:OK MENU:ENDE Wenn die Seite „UHREINSTELLUNG“ nicht bereits auf dem Bildschrim angezeigt wird, drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie „GRUNDEINSTELLUNGEN“, indem Sie die Taste PR- zweimal und anschließend die Taste OK einmal drücken.
2-te SCART- Buchse Wenn Ihr Videorecorder über eine zweite SCART-Buchse verfügt (siehe Bild unten), können Sie zusätzlich ein anderes Gerät, wie auf den Seiten 4 und 5 beschrieben, anschliessen. SCART 2 EINGANG NUR EINGANG+AUSGANG Wenn Sie ein anderes Gerät anschliessen, so entnehmen Sie bitte weitere Informationen der Bedienunganleitung dieses Gerätes. Die empfohlene Installation für diesen Videorecorder sehen Sie auf S.4 Diagramm 3 dieser Bedienungsanleitung.
Manuelles Einstellen Mit der manuellen Kanaleinstellung können Sie neue Sender oder Geräte einstellen, wie beispielsweise einen Satellitenempfänger usw. KANAL-VOREINSTELLUNG 1 AUTOMATIKFUNKTION MANUELLE KANALEINST. PROG.PLATZ LÖSCHEN SORTIEREN PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE MANUELLE KANALEINST. 2 PR01 ARD PR02 ZDF PR03 P-03 PR04 P-04 PR05 MTV PR06 P-06 PR07 P-07 PR08 PR09 PR10 PR11 PR12 PR13 PR14 P-08 P-09 P-10 P-11 ---------- PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE MANUELLE KANALEINST.
Sendernamen Wenn der Videorecorder keinen oder einen falschen Sendernamen anzeigt, können Sie diese Anzeige ändern. 1 MANUELLE KANALEINST. PR01 ARD PR02 ZDF PR03 P-03 PR04 P-04 PR05 MTV PR06 P-06 PR07 P-07 PR08 PR09 PR10 PR11 PR12 PR13 PR14 P-08 P-09 P-10 P-11 ---------- PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE MANUELLE KANALEINST. 2 PR 01 KANAL TYP ANTENNE SUCHLAUF CH01 FEINABST. DECODER AUS ____ NAME PR+/-: AUF/AB 0/1: ÄNDERUNG/ÄNDERN OK:OK MENU:ENDE MANUELLE KANALEINST.
Sortieren von Programmplätzen Wenn Sie die Programmplätze sortieren, können Sie sie in derselben Reihenfolge wie im Fernsehgerät speichern. 1 Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie „KANALVOREINSTELLUNG“, indem Sie die Taste PRund anschließend die Taste OK wählen. Wählen Sie „SORTIEREN“, indem Sie die Taste PR- und anschließend die Taste OK drücken.
Bedienungselemente auf der Frontplatte Auf der Frontplatte des Videorecorders befinden sich folgende Tasten. Mit dieser Taste wird der Videorecorder aus- (Bereitschaftsbetrieb) oder eingeschaltet Mit dieser Taste wird die Wiedergabe der Kassette gestoppt oder die Kassette ausgeworfen. Hierbei handelt es sich um die Eingangsbuchsen auf der Frontplatte zum Anschließen eines Stereo-Camcorders (linker und rechter Kanal). Mit diesen Buchsen sind nur bestimmte Modelle ausgestattet.
Wiedergeben von Kassetten Wiedergeben Schieben Sie die Kassette langsam und im rechten Winkel in das Kassettenfach, so daß das Kassettenfenster nach oben weist. So starten Sie die Wiedergabe. VCR PLAY SP Hi-Fi L+R Wenn der Ton unklar ist oder Sie hören einen Mischton aus verschiedenen Sprachen, so wählen Sie eine der Varianten aus, wie auf der Seite 26 beschrieben. Es sind nur einige Modelle mit der Funktion A.SEL ausgestattet.
Standbild Es muß sich eine Kassette im Videorecorder befinden. Standbild während der Wiedergabe. Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wird das Standbild jeweils um ein Bild weitergeschaltet. VCR Drücken Sie die Wiedergabetaste, um zum normalen Wiedergabebetrieb zurückzukehren. Nach etwa fünf Minuten Standbildbetrieb wird die Kassette automatisch auf normale Wiedergabe zurückgeschaltet. Wenn das Standbild zittert, können Sie diese Störungen mit Hilfe der Tasten PR+ und PR- beseitigen.
16:9-Breitbildformat 16:9-Format steht nur zur Verfügung, wenn auch der Sender in diesem Format die Sendung ausstrahlt. Ihr Fernseher muß auch über die 16:9-Formatumschaltung verfügen. Sie müssen dazu den Videorecorder über einen SCART-Kabel mit dem Fernseher verbinden und den VCR-Mode beim Videorecorder aktivieren (siehe S.3, Diagramm 2). 1 Wählen Sie die 16:9-Einstellung, indem Sie die Taste MENU drücken. danach drücken Sie 2x die PR--Taste für „GRUNDEINSTELLUNGEN“ und dann die OK-Taste.
Überspringen von Werbespots Bei jedem drücken der Taste 30 während der Wiedergabe, wird das Band um 30 Sekunden nach vorne schnell vorgespult (schneller Bildsuchlauf) und danach normal wiedergegeben. Automatische Wiederholung Falls Sie während der Wiedergabe die PLAY-Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten, erscheint in der Anzeige, und die automatische Wiederholung ist aktiviert. Das Band wird vom Anfang bis zum Ende endlos wiederholt.
OSD (Statuseinblendung) EIN/AUS Nach jeder Bedienung des Gerätes, erfolgt eine Einblendung auf dem Bildschirm, welche den jeweiligen Status anzeigt (z. Bsp. Programmnummer, Datum, etc.). Diese Einblendung ist im Auslieferungszustand aktiviert und kann wie folgt deaktiviert (ausgeschaltet) werden. 1 GRUNDMENÜ TIMER-PROGRAMMIERUNG KANAL-VOREINSTELLUNG GRUNDEINSTELLUNGEN BANDFUNKTIONEN Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie “Grundeinstellungen”. und mit OK-Taste bestätigen Sie.
Aufnehmen von Kassetten ◆ ◆ Wenn Sie den Timer des Videorecorders verwenden möchten, um Sendungen aufzuzeichnen, müssen Uhrzeit, Datum und Sender richtig eingegeben sein. Legen Sie eine Kassette mit intakter Löschschutzzunge (siehe Seite 25) und ausreichend Aufnahmeplatz ein. Einfaches Aufnehmen Legen Sie eine Kassette mit intakter Löschschutzzunge (siehe Seite 25) in den Videorecorder. STOP SP PR01 ARD STEREO ON Drücken Sie die Taste PR+ oder PR-, um den Sender zu wählen, den Sie aufnehmen möchten.
Timergesteuerte Aufnahme mit Hilfe von ShowView ShowView ist ein Automatiksystem, mit dem der Timer einfacher programmiert werden kann. 1 SHOWVIEW 83077---0-9:SHOWVIEW NUMMER :KORREKT. OK:OK MENU:ENDE 2 WIE MÖCHTEN SIE DIE TIMER-PROGRAMMIERUNG VORNEHMEN? EINMALIG WÖCHENTLICH TÄGLICH(MO-FR) TÄGLICH(MO-SA) TÄGLICH(MO-SO) PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE TIMERPROGRAMM(EINMALIG) 3 4 PR 03 STARTZEIT 21:20 ENDEZEIT 22:20 DATUM 18/07(SO) BANDGESCHW.
◆ ◆ Wenn Sie den Timer des Videorecorders verwenden möchten, um Sendungen aufzuzeichnen, müssen Uhrzeit, Datum und Sender richtig eingegeben sein. Legen Sie eine Kassette mit intakter Löschschutzzunge (siehe Seite 25) und ausreichend Aufnahmeplatz ein. Normale timergesteuerte Aufnahme 1 WIE MÖCHTEN SIE DIE TIMER-PROGRAMMIERUNG VORNEHMEN? EINMALIG WÖCHENTLICH TÄGLICH(MO-FR) TÄGLICH(MO-SA) TÄGLICH(MO-SO) PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE Drücken Sie die Taste MENU.
4 Wenn die Einstellungen richtig sind drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm erscheint die Aufforderung eine Kassette einzulegen und den Videorecorder auszuschalten. 5 Schalten Sie den Videorecorder aus, indem Sie die Taste drücken. Sie können den Videorecorder erneut einschalten, um den Timer zur Durchführung einer anderen Aufnahme zu programmieren. Denken Sie daran, den Videorecorder auszuschalten, nachdem Sie den Timer programmiert haben.
Prüfen der Timerprogramme: Ändern und Löschen von Aufnahmeeinstellungen TIMERPROGRAMM 1 PR 03 START ENDE DATUM 21:20 22:20 18/07 01 ------- 21:30 -- : --- : --- : --- : --- : --- : -- 23:15 -- : --- : --- : --- : --- : --- : -- 19/07 -- / --- / --- / --- / --- / --- / -- PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie „TIMERPROGRAMMIERUNG“ und drücken Sie danach die Taste OK.
◆ ◆ Sobald Sie eine Kassette eingelegt haben, zählt der Zähler die verstrichene Zeit in Echtzeit. Der Anfangspunkt muß nicht unbedingt am Anfang einer Kassette liegen. Der Zähler zählt keine unbespielten Passagen der Kassette. Wenn Sie eine Kassette zurückspulen, zählt der Zähler rückwärts. Spulen Sie über die Nullposition hinaus zurück, zeigt der Zähler negative Werte an (z.B.: – 0:01:15). Anzeige von Uhrzeit und Zähler Diese Anzeige erfolgt nur, wenn sich eine Kassette im Videorecorder befindet.
Rücksetzen des Zählers auf Null Diese Anzeige erfolgt nur, wenn sich eine Kassette im Videorecorder befindet. Drücken Sie die Taste MENU, und wählen Sie „BANDFUNKTIONEN“, indem Sie die Taste PR+ und anschließend die Taste OK drücken. ZÄHLWERK RESET Wählen Sie „ZÄHLWERK-RESET“, indem Sie die Taste PR- zweimal und anschließend die Taste OK einmal drücken. 0:00:00 Der Videorecorder setzt den Zähler auf Null zurück. Kassetten Verwenden Sie ausschließlich qualitativ hochwertige Kassetten mit VHS-Logo.
Hi-Fi-System Wenn diese Bildschirmseite nicht angezeigt wird, nachdem Sie die Taste A.SEL gedrückt haben, ist der Videorecorder nicht mit dieser Funktion ausgestattet. PLAY SP Hi-Fi L+R HI-Fi LEFT Hi-Fi RIGHT 1-4X Hi-Fi OFF Dieser Videorecorder verfügt nicht nur über die normale mono Tonspur eines VHSVideorecorders, sondern auch über ein qualitativ hochwertiges Hi-Fi-Klangsystem. Sie können folgende Wiedergabemöglichkeiten genießen: • Filme mit ausgezeichnetem Stereoklang.
Stichwortverzeichnis Antenne ...................................................... 3, 6 Restzeit ......................................................... 24 Bandlänge ......................................................24 Satellit ........................................................ 4, 9 Scart-Buchse ........................................... 3-5, 9 Sender .............................................. 6-7, 10-12 SP (Standard Play) ................................... 19-21 Sprachenmenü .........
DAEWOO-NUMMER-SICHER-GARANTIE DAEWOO Electronics Europe GmbH Otto-Hahn-Straße 21 D-35510 Butzbach Tel.-Nr.: 0 60 33 - 96 91 - 0 Fax-Nr.: 0 60 33 - 96 91 - 59/58 Bundesweite Service-Telefonnummer: Braune Ware 0 18 05 - 22 77 55 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf eines DAEWOO-Electronics Produktes entschlossen haben. Wir wünschen Ihnen, dass Sie an diesem Gerät viele Jahre Freude haben werden.
Anleitung zur Fehlerbehebung Im Display des Videorecorders wird die Uhrzeit oder - -.- - angezeigt. Wenn die Uhrzeit oder - -.- - im Display angezeigt wird, während Sie den Videorecorder einrichten, ist der Videorecorder entweder ausgeschaltet, oder er hat bereits das automatische Einstellungsverfahren durchgeführt (OK wurde einmal gedrückt). Lesen Sie in diesem Fall auf Seite 6 nach, und führen Sie Schritt 2 aus, bis Sie die Bildschirmseite für die manuelle Abstimmung angezeigt wird.
Schnellinstallationsübersicht Lesen Sie die Übersicht bitte von Anfang bis Ende. Bevor Sie den Videorecorder anschließen, vergewissern Sie sich, daß alle zugehörigen Geräte vom Netz getrennt sind. Schritt 1. Anschließen des Videorecorders an das Fernsehgerät A Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein. Achten Sie darauf, daß die Markierungen (+) und (-) auf den Batterien mit den 200V - 240V ~ entsprechenden Markierungen (+) und (-) im Batteriefach übereinstimmen.