DAIKIN ROOM AIR CONDITIONER Operation Manual MODELS FTX20J2V1B FTX25J2V1B FTX35J2V1B English Deutsch Français Nederlands Español Italiano !""#$%&Ü Portugues !ó""ê#$ Türkçe
INHALT VOR DEM BETRIEB ZU LESEN Sicherheitshinweise ....................................... 2 Bezeichnung der Teile ................................... 4 Vorbereitung vor dem Betrieb ........................ 7 BETRIEBBETRIEB AUTO · ENTFEUCHTER · KÜHL · HEIZ · VENTILATOR · Betrieb ................................ 10 Regeln der Luftstromrichtung....................... 12 LEISTUNGSBETRIEB ................................. 14 ECONO-Modus ............................................ 15 Bedienung des TIMERS.....
VOR DEM BETRIEB ZU LESEN Sicherheitshinweise • • • • Dieses Handbuch muss an einem Ort aufbewahrt werden, an dem es vom Betreiber leicht aufzufinden ist. Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Aus Sicherheitsgründen muss der Betreiber die folgenden Hinweise sorgfältig lesen. In diesem Handbuch sind die Sicherheitshinweise in WARNUNG und ACHTUNG unterteilt.
• Stellen Sie Geräte mit offener Flamme nicht so auf, dass Sie dem Luftstrom des Klimageräts ausgesetzt sind und platzieren Sie solche Geräte nicht unter dem Innengerät der Anlage. Die Folge könnte die unvollständige Verbrennung oder die Verformung des Geräts durch die hierbei entstehende Hitze sein. • Lufteinlass- und –Auslassöffnungen dürfen nicht versperrt werden. Der abgeschwächte Luftstrom kann die Leistung des Geräts beeinträchtigen oder Störungen zur Folge haben. • Stellen bzw.
Bezeichnung der Teile ■ Innengerät 2 1 3 4 5 9 10 8 6 7 14 12 13 ON/OFF 4 11
■ Außengerät 15 17 16 19 18 ■ Innengerät 1. Luftfilter 2. Fotokatalytischer Titan-Apatit-Luftreinigungsfilter: • Diese Filter sind auf der Innenseite der Luftfilter angebracht. 3. Lufteinlaß 4. Frontplatte 5. Lasche obere Frontklappe 6. Raumtemperatur-Sensor: • Er fühlt die Lufttemperatur um das Gerät. 7. Anzeige 8. Luftauslaß 9. Horizontale Lamellen (Schwenkklappen): (Seite 12.) 10. Vertikale Lamellen (Lüftungsgitter): • Die Lüftungsgitter befinden sich im Inneren der Luftauslassöffnung. (Seite 12.
■ Fernbedienung 1 2 3 ECONO POWERFUL 4 7 11 MODE ON/OFF TEMP 6 FAN COMFORT ON 5 SWING 8 9 CANCEL 10 14 OFF TIMER 16 15 13 12 1. Signalsender: • Es übermittelt Signale an das Innengerät. 2. Anzeige: • Mit ihr werden die aktuellen Einstellungen angezeigt. (In dieser Abbildung sind zur Erklärung alle möglichen Anzeigen dargestellt.) 3. ECONO-Taste : ECONO-Modus (Seite 15.) 4. LEISTUNGSBETRIEB taste: LEISTUNGSBETRIEB (Seite 14.) 5.
Vorbereitung vor dem Betrieb ■ Zum Einsetzen der Batterien 1. Schieben Sie die Front, um sie abzunehmen. Achten Sie auf die Position der + und – Pole! 2 2. Legen Sie zwei Trockenbatterien des Typs AAA.LR03 (Alkali) ein. – + + – 3. Bringen Sie den hinteren Deckel wieder wie vorher an. 3 1 ACHTUNG ■ Über die Batterien • Wenn Sie die Batterien austauschen, verwenden Sie stets Batterien desselben Typs und ersetzen Sie beide alten Batterien gleichzeitig.
Vorbereitung vor dem Betrieb ■ Zur Bedienung der Fernbedienung • Richten Sie zum Einsatz der Fernbedienung den Sender auf die Inneneinheit. Wenn die Signale zwischen der Fernbedienung und der Einheit z.B. durch einen Vorhang blockiert werden, so funktioniert die Fernbedienung nicht. • Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und nicht naß werden. • Der Höchstabstand für die Kommunikation ist etwa 7m. Empfänger ■ Anbringen der Fernbedienungshalterung an der Wand 1.
■ Zum Einstellen der Uhr 1. Drücken Sie die Taste “UHRZEIT”. wird angezeigt. blinkt. 2. Drücken Sie die Taste TIMER-Einstellung, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen. Das Gedrückthalten der “ ” oder “ Taste beschleunigt die Zeitanzeige. ”- 3. Drücken Sie die Taste “UHRZEIT”. ECONO ON/OFF POWERFUL TEMP MODE FAN COMFORT SWING 2 blinkt. ■ Betätigen des EIN-Schalters • Wenn Sie den Schalter einschalten öffnet und schließt sich die Klappe.
BETRIEBBETRIEB AUTO · ENTFEUCHTER · KÜHL · HEIZ · VENTILATOR · Betrieb Das Klimagerät funktioniert in der Betriebsart Ihrer Wahl. Vom nächsten Mal an, funktioniert das Klimagerät mit derselben Betriebsart. ■ Zum Betriebsstart 1. Drücken Sie die “WAHLTASTE betriebsart”, um eine Betriebsart auszuwählen. • Bei jedem Druck auf die Taste springt die Anzeige der Betriebsart-Einstellung weiter.
■ Um die Einstellung der Luftstromstärke zu verändern: 5. Drücken Sie die Taste “VENTILATOREINSTELLUNG”. ENTFEUCHTER - Betrieb AUTO, KÜHL, HEIZ oder VENTILATOR - Betrieb Sie können zwischen fünf Stufen der Luftstromstärke Die Einstellung der Luftstromstärke kann nicht verändert werden. von “ ” bis “ ” und “ ”“ ” wählen. • Flüsterbetrieb Innengerät Wenn der Luftstrom auf “ ” eingestellt ist, ist die Geräuschentwicklung des Innengeräts geringer.
Regeln der Luftstromrichtung Sie können die Luftstromrichtung regulieren, um einen erhöhten Komfort zu erhalten. ■ Zur Einstellung der horizontalen Lamellen (Schwenkklappen) 1. Drücken Sie die Taste “SCHWENKEN”. • “ ECONO ” leuchtet auf der LCD-Anzeige und die Klappen beginnen zu schwenken. 2. Wenn die Klappe die gewünschte Position erreicht hat, drücken Sie erneut die Taste “SCHWENKEN”. • Die Klappe stoppt die Bewegung.
■ Um die Betriebsart ANGENEHMER LUFTSTROM zu starten 3. drücken Sie die Taste “ANGENEHMER LUFTSTROM”. • Die Luftrichtung ändert sich und es wird verhindert, dass der Luftstrom direkt auf Personen im Raum gerichtet ist. • Auf der LCD-Anzeige wird “ ” angezeigt. • Die Luftstromstärke wird auf “AUTO” eingestellt. 〈ENTFEUCHTER / KÜHL〉 Die Klappe schwenkt nach oben. 〈HEIZ〉 Die Klappe schwenkt nach unten. ■ Um die Betriebsart ANGENEHMER LUFTSTROM abzuschalten 4.
LEISTUNGSBETRIEB Der LEISTUNGSBETRIEB sorgt in jeder Betriebsart schnell für den maximalen Kühl- (bzw. Heizeffekt). Auf diese Weise können Sie die maximale Kapazität erreichen. ■ Zum Starten des LEISTUNGSBETRIEBS 1. Drücken Sie die Taste “LEISTUNGSBETRIEB”. • Der LEISTUNGSBETRIEBS endet nach 20 Minuten. Dann arbeitet das System automatisch wieder mit den vorherigen Einstellungen, die vor dem LEISTUNGSBETRIEBS verwendet wurden. • Auf der LCD-Anzeige wird “ ” angezeigt.
ECONO-Modus Die Betriebsart ECONO sorgt für einen effizienten Betrieb der Anlage und spart Energie. ■ ECONO-Modus einschalten 1. Drücken Sie die Taste “ECONO”. • Auf der LCD-Anzeige wird “ ” angezeigt. ■ ECONO-Modus beenden 2. Drücken Sie noch einmal die Taste “ECONO”. • Auf der LCD-Anzeige erlischt “ ”. ECONO ON/OFF POWERFUL TEMP MODE FAN COMFORT ON 1, 2 SWING CANCEL OFF TIMER HINWEIS • Die Betriebsart ECONO kann nur bei laufendem Gerät eingestellt werden.
Bedienung des TIMERS Die Timer-Funktionen sind nützlich, um die Klimaanlage nachts oder am Morgen automatisch ein- oder auszuschalten. Sie können den Gebrauch des TIMER-AUS oder TIMER-EIN außerdem miteinander kombinieren. ■ Zum Gebrauch der Funktion TIMER AUS • Überprüfen Sie, daß die Uhr richtig gestellt ist. Falls nicht, stellen Sie die Uhr auf die gegenwärtige Zeit ein. (Seite 9.) 1. Drücken Sie die Taste “TIMER AUS”. ECONO ON/OFF POWERFUL TEMP MODE FAN COMFORT wird angezeigt. blinkt. 2.
■ Zum Gebrauch der Funktion TIMER EIN • Überprüfen Sie, daß die Uhr richtig gestellt ist. Falls nicht, stellen Sie die Uhr auf die gegenwärtige Zeit ein. (Seite 9.) 1. Drücken Sie die Taste “TIMER EIN”. wird angezeigt. blinkt. 2. Drücken Sie die Taste “TIMER-Einstellung”, um die gewünschte Zeit einzustellen. • Jeder Druck auf die Tasten erhöht oder verringert die Zeiteinstellung um 10 Minuten. Das Gedrückthalten der Tasten ändert die Einstellung im Schnellmodus. ECONO TEMP MODE FAN COMFORT 3.
PFLEGE Pflege und Reinigung ACHTUNG Vergewissern Sie sich, daß das Gerät AUSgeschaltet ist, bevor Sie es Säubern. Geräte ■ Innengerät, Außengerät und Fernbedienung 1. Mit einem weichen trockenen Tuch abwischen. ■ Frontplatte 1. Öffnen der Frontplatte. Aussparung am Hauptgerät • Halten Sie die Platte an den Vertiefungen des Hauptgerätes (2 Vertiefungen auf der rechten und linken Seite), und heben Sie sie bis zum Anschlag an. 2. Abnehmen der Frontplatte.
Filter 1. Öffnen der Frontplatte. (Seite 18.) Aussparung am Hauptgerät • Halten Sie die Platte an den Vertiefungen des Hauptgerätes (2 Vertiefungen auf der rechten und linken Seite), und heben Sie sie bis zum Anschlag an. 2. Ziehen Sie die Luftfilter heraus. • Drücken Sie den Griff in der Mitte jedes Filters nach oben, ziehen Sie ihn dann nach unten heraus. 3. Ausbau des fotokatalytischen Titan-Apatit-Luftreinigungsfilters.
[ Pflege ] 1. Saugen Sie den Staub mit einem Staubsauger ab und waschen Sie den Filter dann vorsichtig mit Wasser aus. 2. Wenn der Einsatz sehr stark verschmutzt ist, 10 bis 15 Minuten in mit einem Neutralreinigungsmittel versetztem Wasser einweichen. 3. Filter nicht aus dem Rahmen nehmen, wenn Sie diesen mit Wasser abwaschen. 4. Schütteln Sie nach dem Abwaschen das restliche Wasser ab, und trocknen Sie den Filter an einem Platz im Schatten. 5.
STÖRUNGSSUCHE Störungssuche Die folgenden Fälle sind keine Störungen. Die folgenden Fälle sind keine Störungen der Klimaanlage, sondern sie haben ihre Ursachen. Sie können die Klimaanlage weiterhin benutzen. Fall Erklärung Der Betrieb beginnt nicht sofort. • Dies dient zum Schutz der Klimaanlage. Sie sollten etwa 3 Minuten lang warten. • Wenn die Taste EIN/AUS kurz nach Anhalten des Betriebs gedrückt wurde. • Wenn die Betriebsart neu gewählt worden ist.
Erneut überprüfen. Bitte überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie einen Wartungstechniker rufen. Fall Die Klimaanlage läuft nicht. (Die BETRIEBSLAMPE leuchtet nicht.) Überprüfung • Ist ein Schutzschalter ausgeschaltet worden oder eine Sicherung durchgebrannt? • Ist die Stromversorgung ausgefallen? • Sind Batterien in die Fernbedienung eingelegt? • Ist der Zeitschalter richtig eingestellt? Die Kühlwirkung (Heizwirkung) ist schwach.
Rufen Sie umgehend Ihren Fachhändler an. WARNUNG ■ Wenn eine Störung (wie z.B. Brandgeruch) eintritt, so halten Sie sofort den Betrieb an und schalten Sie den Schutzschalter aus. Fortgesetzter Betrieb in unnormalem Zustand kann zu Störungen, elektrischem Schlag oder Feuer führen. Wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, bei dem Sie die Klimaanlage gekauft haben. ■ Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage selbst zu reparieren oder zu vercndern.
Fachhändler. FEHLERDIAGNOSE MIT HILFE DER FERNBEDIENUNG Bei der Baureihe ARC433 werden auf der Temperaturanzeige am Hauptgerät die zugehörigen Codes angezeigt. 1. Wenn die Taste zum Löschen der Timer-Einstellung 5 Sekunden lang gedrückt gehalten wird, blinkt auf dem Display für die Temperaturanzeige “ ”. ECONO ON/OFF POWERFUL TEMP MODE FAN COMFORT ON SWING CANCEL TIMER-LÖSCHEN – Taste Diese Taste löscht die Timer-Einstellungen. OFF TIMER 2.
U Nove hospody 1/1155, 301 00 Plzen Skvrnany, Czech republic Zandvoordestraat 300, B-8400 Ostende, Belgium www.daikineurope.