Operation Manual
11
■
Um die Einstellung der Luftstromstärke zu verändern:
5. Drücken Sie die Taste “VENTILATOREINSTELLUNG”.
• Flüsterbetrieb Innengerät
Wenn der Luftstrom auf “ ” eingestellt ist, ist die Geräuschentwicklung des Innengeräts
geringer.
Verwenden Sie diese Taste, um die Geräuschentwicklung zu verringern.
Das Gerät verliert unter Umständen an Leistung, wenn die Lüftungsleistung auf eine nied-
rige Stufe eingestellt ist.
HINWEIS
ENTFEUCHTER - Betrieb AUTO, KÜHL, HEIZ oder VENTILATOR - Betrieb
Die Einstellung der Luftstromstärke kann nicht
verändert werden.
Sie können zwischen fünf Stufen der Luftstromstärke
von “ ” bis “ ” und “ ” “ ” wählen.
■
Hinweis zum HEIZBETRIEB
•
Da diese Klimaanlage den Raum heizt, indem sie warme Außenluft nach innen leitet, läßt das Heiz-
vermögen bei niedrigeren Außentemperaturen dementsprechend nach. Wenn der Heizeffekt unzure-
ichend ist, wird empfohlen ein anderes Heizgerät in Kombination mit der Klimaanlage zu verwenden.
•
Das Wärmepumpen-System heizt den Raum, indem es heiße Luft durch den ganzen Raum
zirkulieren läßt. Nach dem Beginn des Heizbetriebs dauert es einige Zeit bis der Raum wärmer wird.
•
Beim Heizen kann am Außengerät Frost auftreten und das Heizvermögen verringern. In diesem Fall
schaltet das System automatisch die Abtaufunktion ein, um das Eis zu entfernen.
•
Während der Abtaufunktion strömt keine Warmluft aus dem Innengerät.
■
Hinweis zum KÜHL-Betrieb
• Diese Klimaanlage kühlt den Raum, indem sie die Warmluft im Raum nach außen bläst, so
dass bei hoher Außentemperatur die Leistung der Klimaanlage abfällt.
■
Hinweis zum ENTFEUCHTERBETRIEB
• Der Mikrochip steuert das Gerät so, dass der Raum entfeuchtet wird und dabei soweit
möglich die Temperatur beibehalten wird. Temperatur und Ventilatorstärke werden automa-
tisch geregelt, weshalb in dieser Betriebsart diese Funktionen nicht zur Verfügung stehen.
■
Hinweis zur Funktion in der Betriebsart AUTO
•
Im AUTO-Betrieb wählt das System abhängig von der Raumtemperatur bei Betriebsstart die pas-
sende Betriebsart aus (KÜHLEN oder HEIZEN).
•
Das System wählt die Einstellung automatisch in regelmäßigen Abständen, bis die gewünschte
Raumtemperatur erreicht ist.
• Falls Ihnen der AUTO-Betrieb nicht zusagt, ändern Sie die Solltemperatur manuell.
■
Hinweis zur Einstellung Luftstromstärke
•
Bei einer geringeren Luftstromstärke ist auch der Kühl- (bzw. Heizeffekt) geringer.