Operation Manual
13
■
Um die Betriebsart ANGENEHMER LUFTSTROM zu starten
3. drücken Sie die Taste “ANGENEHMER LUFTSTROM”.
•
Die Luftrichtung ändert sich und es wird verhindert, dass der Luftstrom direkt auf Personen im Raum gerichtet ist.
• Auf der LCD-Anzeige wird “ ” angezeigt.
• Die Luftstromstärke wird auf “AUTO” eingestellt.
〈ENTFEUCHTER / KÜHL〉 Die Klappe schwenkt nach oben.
〈HEIZ〉 Die Klappe schwenkt nach unten.
■
Um die Betriebsart ANGENEHMER LUFTSTROM abzuschalten
4. drücken Sie die Taste “ANGENEHMER LUFTSTROM” noch ein Mal.
•
Die Klappen kehren nach dem Betriebsmodus ANGENEHMER LUFTSTROM in die ursprüngliche Stellung zurück.
• Auf der LCD-Anzeige erlischt “ ”.
Hinweise zu ANGENEHMER LUFTSTROM
Hinweise zu Winkeln der Schwenkklappen und Lüftungsgitter
• Die Funktion LEISTUNGSBETRIEB und ANGENEHMER LUFTSTROM können nicht
gleichzeitig verwendet werden.
Dem LEISTUNGSBETRIEB wird die Priorität eingeräumt.
•
Der Schwenkbereich der Klappen bei Drücken
der Taste “
SCHWENKEN
” ist von der Betriebsart
abhängig. (Siehe Abbildung.)
■
ACHTUNG
•
Benutzen Sie immer die Fernbedienung, um den
Klappenwinkel einzustellen. Wenn Sie versuchen
ihn gewaltsam mit der Hand zu verändern
während die Klappe schwingt, können Sie den
Mechanismus beschädigen.
•
Gehen Sie beim Einstellen der Lüftungsgitter vor-
sichtig vor. Auf der Innenseite der Luftaustrittsöff-
nung dreht sich mit hoher Geschwindigkeit ein
Ventilator.
• Wird die Klimaanlage im Kühl- oder
Entfeuchtungsmodus mit in Abwärtsrichtung
arretierter Klappe betrieben, bewegt sich die
Klappe automatisch nach etwa einer Stunde,
um Taukondensation zu verhüten.
45˚
5˚
45˚
5˚
15˚
45˚
50˚
0˚
0˚
0˚
Im KÜHL oder ENTFEUCHTER
Obergrenze (SCHWENKEN)
Untergrenze (SCHWENKEN)
Obergrenze (SCHWENKEN)
Untergrenze (SCHWENKEN)
Obergrenze (SCHWENKEN)
Untergrenze (SCHWENKEN)
Betrieb stoppen
Betrieb stoppen
Betrieb stoppen
Im Heizbetrieb
Im Lüfterbetrieb
ANGENEHMER LUFTSTROM
ANGENEHMER LUFTSTROM